Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kristin Gehrig Geändert vor über 7 Jahren
1
Herbstmaßnahmen Produkt- und Tarifmodifikationen
2
Neue Ansätze Für Die Abwerbung
Neuerungen in Kraft Privat auf einen Blick: Ratingrelevante Produktverbesserungen Geänderte Tarifierung Neue SF-Staffel für Pkw bis zu 20 % bei SF 35 Entzerrung der Vertragsabläufe mit SF plus 1 – Stufe 2 Einfacher verkaufen mit automatisierter Antragsvervollständigung [Headline] Der neue Kraft-Tarif für Pkw bietet durch die neu gestaltete Tarifierung und die Ausbaustufe von SF plus 1 neue Ansätze für die Abwerbung. [Inhalte / Argumente] Neben gezielten Produktverbesserungen wie der „erhöhten Versicherungssumme bei Folgeschäden durch Tierbiss“ oder der „Mitversicherung der Falschbetankung“ im Schutzbrief gilt ab dem ein neues Tarifmodell mit einer optimierten SF-Staffel. Diese bietet für die Abwerbung verbesserte Ansprachemöglichkeiten, da sich die SF-Staffel künftig bis auf 20 % des Beitragssatzes erstreckt. Durch die Erweiterung von SF plus 1 ist die vorgezogene SF-Stufung für den Großteil Ihrer Kunden im Neu- und Ersatzgeschäft anwendbar. Die automatisierte Antragsvervollständigung erleichtert Ihren Agenturalltag. Anträge können künftig ohne FIN versandt werden. Damit Sie beim Verkaufen Gas geben können. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
3
Schutzbriefe leisten jetzt auch bei Falschbetankung
Kraft 10/2016 | Ratingrelevante Produktverbesserungen Schutzbriefe leisten jetzt auch bei Falschbetankung Verwendung des falschen Kraftstoffs im Schutzbrief und SchutzbriefNotruf mitversichert Bis max. 500 EUR Kostenersatz für das Entfernen des falschen Kraftstoffs aus allen betroffenen Bauteilen Ausschlüsse: Folgeschäden aller Art und Neubefüllung mit geeignetem Kraftstoff [Inhalte / Argumente] Bisher war nicht klar, ob das Liegenbleiben aufgrund falschen Kraftstoffs (Super, Diesel oder E10) als Panne einzustufen ist. Ab 10/2016 wird diese Frage im Sinne des Kunden gelöst. Die Falschbetankung ist künftig als Pannenleistung im Schutzbrief mitversichert. Die Kosten für das Abpumpen und Reinigen des Tanks werden übernommen. Wer seinen Fehler erst nach dem Starten des Motors bemerkt und liegenbleibt, bekommt Pannenhilfe oder wird in die nächste Werkstatt abgeschleppt. Der Beitrag für Schutzbrief und SchutzbriefNotruf bleibt unverändert. Diese Leistungserweiterung ist nicht bestandswirksam. Beitragsfreie Verbesserung der Bausteine. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
4
Tierbiss-Folgeschäden jetzt bis zu 10.000 EUR mitversichert
Kraft 10/2016 | Ratingrelevante Produktverbesserungen Tierbiss-Folgeschäden jetzt bis zu EUR mitversichert Erhöhte Versicherungssumme für Folgeschäden bei Tierbiss und Kurzschluss auf EUR im Baustein TKPlus und VKPlus Typische Folgeschäden sind: Zerbissenes Zündkabel → Folge: defekter Katalysator Zerbissene Kühlschläuche → Folge: Überhitzung des Motors Gilt für alle Produktlinien mit den Bausteinen TKPlus und VKPlus [Inhalte / Argumente] Rund Mal haben Tiere (z. B. Marder) 2015 in Deutschland in Autos zugebissen und Schäden in Höhe von geschätzten 64 Millionen Euro verursacht. Werden Marderbisse nicht rechtzeitig erkannt, sind teure Folgeschäden zu befürchten. Ein Biss ins Kabel der Lambdasonde oder in ein Zündkabel kann zum Beispiel zur Zerstörung des Katalysators führen, wenn sich dort unverbrannter Kraftstoff entzündet. Mit Euro muss sich Ihr Kunde keine Sorgen machen. Selbst große Folgeschäden sind abgesichert. Die Erweiterung gilt nur in den Zusatzbausteinen TKPlus und VKPlus und damit nicht für MeinAuto digital+ und MeinAnhänger. Diese Leistungserweiterung ist nicht bestandswirksam. Beitragsfreie Verbesserung der Bausteine. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
5
Teilkasko – Schutz vor Naturgewalten
Kraft 10/2016 | Ratingrelevante Produktverbesserungen Teilkasko – Schutz vor Naturgewalten Erweiterung der TK auf Schäden durch Lawinen aller Art von Abhängen und Muren. Die Mitversicherung von Dachlawinen ist weiter in TKPlus und VKPlus möglich. Gilt für alle Produktlinien außer MeinAuto digital+ [Inhalte / Argumente] Wurde der Schaden durch eine Mure oder eine Überschwemmung verursacht? Für den Kunden macht dies keinen Unterschied, es war ein Unwetterschaden. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Unwettern gibt es keine Differenzierung mehr. Lawinen aller Art, egal ob Schnee, Geröll, Schlamm oder Gesteinsmassen, sind mitversichert. Dies gilt nicht nur in den Bergen, sondern an jedem Abhang. Die Erweiterung gilt nicht für MeinAuto digital+. Diese Leistungserweiterung ist nicht bestandswirksam. Mit beitragsfreier Erweiterung das ganze Jahr sicher unterwegs. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
6
Neues Tarifmodell in MeinAuto Individual und MeinAuto digital+
Kraft 10/2016 | Geänderte Tarifierung Jeder Beitrag verändert sich durch den neuen Tarif, davon bei ca. 50 % Veränderung von +/– 10 % ca. 10 % Erhöhung von mehr als 15 % ca. 10 % Verringerung um mehr als 15 % Auswirkungen des neuen Tarifs Anpassungen der Risikofaktoren an den gemessenen Schadenbedarf Änderungen bei SF-Staffeln und Berufsgruppen Vergünstigungen bei Dieselfahrzeugen Keine Veränderung bei Regionalisierung BF17-Systematik KM-Klassen Merkmal PrivatSchutz 50 % Anteil Bestand [Headline] Mit dem neuen Tarifmodell Pkw ergeben sich für die Abwerbung neue Chancen. [Inhalte / Argumente] Mit dem Tarif 10/2016 wird ein neues Tarifmodell eingeführt. Die vorhandenen Risikomerkmale wurden auf der Basis des tatsächlich vorhandenen Risikos im MeinAuto Bestand neu bewertet. Dies führt zu einem veränderten Pricing. Wichtig! Das neue Tarifmodell gilt bei Neuabschluss, Fahrzeugwechsel und Tarifumstellung. Im Bestand bleibt das bisherige Modell bestehen. [Grafik] Würde ein Neuvertrag aus dem Vorjahr nochmals mit dem neuen Tarif berechnet, würde sich ein veränderter Beitrag ergeben. Die Veränderung kann sowohl positiv wie negativ sein. Die positiven und negativen Beitragsveränderungen halten sich in etwa die Waage. Neben den Änderungen im Tarifmodell gelten ab die neuen Typ- und Regionalklassen und aufgrund von veränderten Kosten, verändertem Schadenbedarf und SF plus 1 ein leicht erhöhtes Beitragsniveau. Durch die gespeicherten Fremdverträge ergeben sich neue Chancen, da Sie die Interessenten mit positiver Beitragsveränderung gezielt ansprechen können. [Fazit & Überleitung] Die Änderungen bei der SF-Staffel und den Berufsgruppen werden nachfolgend näher erläutert. – 10 % + 10 % günstiger teurer Beitragsveränderung durch neues Tarifmodell Nutzen Sie Ihre gespeicherten Fremdverträge. Grafik: beispielhafte Darstellung, keine verifizierten Werte © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
7
Grüne Welle beim SF-Rabatt
Kraft 10/2016 | Neue SF-Staffel für PKW Grüne Welle beim SF-Rabatt NEU NEU NEU NEU Neue SF-Staffel für MeinAuto Individual und MeinAuto digital+ Unterschiede zur bisherigen SF-Staffel: Eigene Beitragssatzstaffel für KH und VK Mit Ausnahme von Klasse S, M und 0 attraktivere Beitragssätze zur besseren Kundenansprache 20 % Beitragssatz bei SF 35 Klasse KH/VK alt KH VK SF ½ 70 % 68 % 46 % SF 1 60 % 58 % 38 % SF 2 55 % 52 % 36 % SF 3 50 % 48 % 35 % SF 4 34 % SF 5 44 % 33 % SF 6 42 % 32 % SF 7 43 % 41 % 31 % SF 8 39 % 30 % SF 9 SF 10 40 % 37 % 29 % SF 11 SF 12 28 % SF 13 SF 14 27 % SF 15 SF 16 SF 17 26 % Klasse KH/VK alt KH VK SF 18 34 % 30 % 26 % SF 19 33 % 29 % SF 20 25 % SF 21 32 % 28 % SF 22 SF 23 31 % 27 % 24 % SF 24 SF 25 SF 26 23 % SF 27 SF 28 SF 29 22 % SF 30 SF 31 SF 32 21 % SF 33 SF 34 SF 35 20 % [Inhalte / Argumente] Die neue Beitragssatzstaffel bietet Vorteile für die Kundenansprache. Bis auf die Klassen S, M und 0 wurden die Beitragssätze abgesenkt. Die Vollkasko wurde an den tatsächlichen Schadenbedarf angepasst. Im Bestand der Allianz, aber auch beim GDV wird durch die neuen Schadenfreiheitsklassen eine deutlich verringerte Spreizung gemessen. Wichtig! Der veränderte Beitragssatz, insbesondere in der Vollkaskoversicherung, bedeutet nicht, dass die Beiträge analog zu den niedrigeren Beitragssätzen abgesenkt wurden. Die Beitragssätze liegen durch die Veränderung deutlich näher am Wettbewerb und spreizen ebenfalls bis 20 %. Freie Fahrt für mehr Abschlüsse. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
8
Rückstufung an verbesserte SF-Staffel angepasst
Kraft 10/2016 | Neue SF-Staffel für PKW Haftpflicht Vollkasko Klasse Alt Neu VÄ SF ½ M 1 SF 1 S SF 2 SF 3 SF 4 SF 5 SF 6 SF 7 SF 8 SF 9 SF 10 SF 11 SF 12 SF 13 SF 14 SF 15 SF 16 SF 17 SF 18 SF 19 SF 20 SF 21 SF 22 SF 23 SF 24 SF 25 SF 26 2 SF 27 SF 28 SF 29 SF 30 SF 31 SF 32 SF 33 SF 34 SF 35 Klasse Alt Neu VÄ SF ½ M 1 SF 1 SF 2 SF 3 SF 4 SF 5 SF 6 SF 7 SF 8 SF 9 2 SF 10 3 SF 11 SF 12 SF 13 SF 14 SF 15 SF 16 SF 17 Klasse Alt Neu VÄ SF 18 SF 9 SF 6 3 SF 19 SF 7 2 SF 20 SF 10 SF 8 SF 21 1 SF 22 SF 23 SF 24 SF 11 SF 25 SF 12 SF 26 SF 14 SF 27 SF 15 SF 28 SF 13 SF 16 SF 29 4 SF 30 SF 31 SF 17 SF 32 SF 33 SF 34 SF 35 5 Verbesserung gegenüber IST Verschlechterung gegenüber IST [Inhalte / Argumente] In fast allen SF-Klassen gibt es eine verbesserte Rückstufung in KH. Kunden mit langjähriger Fahrerfahrung (ab SF 24) in KH und VK verlieren durch einen Schaden weniger Klassen. Bei Kunden in der SF-Klasse 35 erfolgt die Rückstufung aufgrund eines Schadens künftig in die SF 25 und in der VK nur auf SF 30. Die Rückstufung in der Vollkasko musste an die neue Beitragssatzstaffel angepasst werden. Durch die geringere Spreizung in der Vollkasko ist eine angepasste Rückstufung notwendig. Diese führt zwischen SF 6 und SF 22 zu einer erhöhten Rückstufung. Die finanzielle Wirkung der Rückstufung verändert sich moderat, da die Differenz der Beitragssätze geringer ist. KH: in fast allen SF-Klassen verbesserte Rückstufung KH/VK: Vorteil für Kunden mit langjähriger Fahrerfahrung VK: Rückstufung in mittleren SF-Klassen um bis zu 3 SF-Klassen erhöht; moderate Veränderung bei den finanziellen Auswirkungen eines Schadens in den mittleren SF-Klassen © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
9
Jetzt von 6 auf 3 Berufsgruppen reduziert
Kraft 10/2016 | Weitere Änderungen Jetzt von 6 auf 3 Berufsgruppen reduziert Der bisherige Nachlass für die Berufsgruppen D, F und I ist nicht mehr gerechtfertigt. Die Berufsgruppen entfallen daher im Neu- und Ersatzgeschäft (inkl. Tarifumstellung). Die Berufsgruppen A und B bleiben mit reduziertem Nachlass bestehen. [Inhalte / Argumente] Die bisherigen Nachlässe in den Tarifgruppen sind nicht gerechtfertigt. Tatsächlich ist in den einzelnen Gruppen kein verbesserter Schadenbedarf vorhanden. Deutschlandweit sind ca. 70 % unserer Kunden in der Berufsgruppe „Sonstige“, d. h. der größte Teil unserer Kunden hat die Nachlässe für die restlichen Berufsgruppen bislang mitfinanziert. Die Berufsgruppe D (ehemals öffentlicher Dienst, z. B. Angestellte bei Post oder Deutscher Bahn), die Berufsgruppe F (Angestellte bei Finanzdienstleistern) und die Berufsgruppe I (Angestellte bei IT/Telekommunikation, z. B. Telekom) werden nicht weitergeführt. Vergünstigte Konditionen im Mitarbeitergeschäft (z. B. Angestellte bei Allianz) sind davon nicht betroffen, sie werden unverändert fortgeführt. Landwirte sowie Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden weiterhin in die Berufsgruppen A und B eingruppiert. Die bisherige Beitragswirkung bei Berufsgruppe B von durchschnittlich 6,9 % entfällt, da der Schadenverlauf diesen Nachlass nicht mehr rechtfertigt. Um weiterhin die vertriebliche Ansprache zu ermöglichen, wird die Berufsgruppe B stattdessen künftig um ca. 2 % günstiger eingestuft. Die Berufsgruppe A verläuft schlechter als „Sonstige“ und würde eigentlich tariflich einen Zuschlag erforderlich machen. Um weiterhin die Ansprache für diese wichtige Zielgruppe in ländlichen Regionen zu ermöglichen, wird die Berufsgruppe A künftig jedoch noch um ca. 1 % besser eingestuft. Bestandsverträge vor dem Tarif 10/2016 sind von der Änderung nicht betroffen. Berufsgruppe A Landwirtschaft Berufsgruppe B Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst Berufsgruppe R alle anderen Berufsgruppen © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
10
Nicht-PKW-Tarife werden angepasst
Kraft 10/2016 | Weitere Änderungen Nicht-PKW-Tarife werden angepasst MeinWohnmobil/ Wohnwagen Positive Auswirkung auf den Kaskobeitrag bei Hagelschutzbeschichtung (z. B. Durabed) Anpassung einzelner Hersteller (max. +/– 10 %) Anhebung bei fehlender HSN/TSN MeinMotorrad Anpassung einzelner Hersteller (max. + 5 %) Anhebung Vollkasko bei Leichtkrafträdern und Leichtkraftrollern Anhebung bei fehlender HSN/TSN MeinOldtimer Anpassungen bei Lkw, Lieferwagen und Zugmaschinen in KH [Inhalte / Argumente] Die Beiträge weiterer Fahrzeugarten werden aufgrund veränderter Kosten und des tatsächlichen Schadendarfs angepasst. Daneben wird bei Wohnmobilen und Motorrädern die vorgezogene SF-Stufung SF plus 1 im Neugeschäftstarif berücksichtigt. Grundsätzlich gilt, dass anders als beim Pkw der veränderte Schadenbedarf einzelner Hersteller und Typen nicht über die Typklasse angepasst wird. Es ist daher notwendig, die Hersteller einzeln zu betrachten und deren Einstufung zu überprüfen. Die Vollkaskoversicherung bei Leichtkrafträdern und Leichtkraftrollern muss aufgrund des schlechten Schadenverlaufs (Leichtkrafträder/-roller mit Schadenquoten weit über 100 %) erhöht werden. Die Erhöhung beträgt durchschnittlich ca. 10 %. Bei Wohnmobilen und Wohnwagenanhängern wird der Beitrag in Abhängigkeit von der Dachart angepasst. Bei Hagelschutzbeschichtungen (z. B. Durabed) ergibt sich eine positive Beitragswirkung. Bei Oldtimern zeigt sich bei Lkw, Lieferwagen und Zugmaschinen ein erhöhter Schadenbedarf. Für diese Fahrzeuge ist das Beitragsniveau zu erhöhen, damit die Beiträge für die weiteren Oldtimer-Fahrzeugarten konstant gehalten werden können. Der Anteil im Bestand ist allerdings sehr gering. Grundsätzlich gilt, dass bei den Fahrzeugen immer die HSN und bei Krädern zusätzlich die TSN zu erfassen ist. Bei fehlender HSN/TSN ist grundsätzlich eine Erhöhung notwendig. Anpassungen sind aufgrund fehlender Typ-/Regionalklassen notwendig. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
11
Weiteres zum AMIS Update 10/2016
Kraft 10/2016 | Weitere Änderungen Weiteres zum AMIS Update 10/2016 AMIS Nicht-Pkw Eingabe immer mit HSN/TSN, falls möglich Wichtig: Ohne Eingabe einer HSN/TSN muss dem Antrag immer eine Zulassungs bescheinigung angehängt werden. Elektromotorrad Erweiterter Versicherungs- schutz für Akkus von Elektrofahrzeugen jetzt auch für MeinMotorrad möglich Preisnachlass 10 % auch für Elektromotorräder SF nach Unterbrechung SF-Anrechnung bis zu 10 Jahre nach Beendigung des Vorvertrag möglich [Inhalte / Argumente] AMIS – fehlende HSN/TSN bei Nicht-Pkw: Bei einem Vorschlag ohne HSN/TSN kommt es zu Beitragsveränderungen, wenn durch die Zulassungsbehörde die tatsächliche HSN/TSN zurückgemeldet wird. Um diese Beitragsveränderungen nach ZDVS-Rücklauf zu vermeiden, sind Kräder und Wohnmobile grundsätzlich immer mit HSN/TSN zu tarifieren. Ist tatsächlich keine HSN/TSN vorhanden (z. B. ist das Fahrzeug zu alt), ist die Checkbox „HSN/TSN nicht in Fahrzeugzsuche enthalten“ auszuwählen. Bitte prüfen Sie vorab, ob das Fahrzeug in der Fahrzeugsuche enthalten ist oder eine HSN/TSN in der Zulassungsbescheinigung vorhanden ist. Wichtig! Ist keine HSN/TSN vorhanden, ist in jedem Fall eine Kopie der Zulassungsbescheinigung als Anlage einzureichen. VollkaskoPlus und TeilkaskoPlus werden bei E-Fahrzeugen vereinheitlicht. Der Zusatzschutz gilt jetzt ebenfalls für Elektromotorräder, Trikes, Quads und Leichtkrafträder-/roller. Für Wohnmobile gibt es keinen Bedarf, da es diese Fahrzeuge nicht mit Elektroantrieb gibt. Künftig kann der SFR eines stornierten Vertrags bis zu 10 Jahre nach Beendigung bei einem neuen Vertrag angerechnet werden. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
12
SF plus 1 geht in die zweite Runde
Kraft 10/2016 | SF plus 1 – Stufe 2 SF plus 1 geht in die zweite Runde Entzerrter Vertragsablauf mit SF plus 1 ab Herbst 2016 in den folgenden Fällen möglich: Neugeschäft nach Unterbrechung SF plus 1 kann ab Herbst gewählt werden Fahrzeugwechsel SF plus 1 ist nur einmal pro Vertrag möglich.1 Tipp: Sondereinstufungen aus dem Vorvertrag werden bei einer Vorbelegung aus der KDV automatisch berücksichtigt. SF-Übertragung von Dritten Dritter verstorben und Betriebsübernahme (maximal SF-Dauer Jahr) SF-Übertragung auf hinzukommendes Fahrzeug Verbesserte Zweitwageneinstufung SF 2 SF 3 bei unterjährigem Vertragsablauf möglich Gilt nur für PKW [Inhalte / Argumente] Ab dem AMIS-Update wird die vorgezogene SF-Stufung (SF plus 1) deutlich erweitert. SF plus 1 unterstützt Sie bei der Entzerrung des Vertragsablaufs. Sprechen Sie SF plus 1 bei Pkw, Motorrad und Wohnmobil bei Ihrem Kunden an und nützen Sie die Vorteile eines unterjährigen Vertragsablaufs. Dies ist möglich bei Fahrzeugwechsel, SFR-Übertragung, Neugeschäft mit Versichererwechsel und bei Pkw zusätzlich bei der Zweitwageneinstufung mit SF 2 bzw. sofern eine bestätigte Sondereinstufung des Vorversicherers vorliegt. Voraussetzungen: Analog zur ersten Stufe SF plus 1 aus dem Frühjahr 2016 muss mind. SF 1 vorhanden sein, es darf sich nicht um ein Saisonkennzeichen handeln und der Kunde darf keine negative Bonität aufweisen. Bitte beachten Sie bei einem Fahrzeugwechsel, dass die richtige Vorbelegung der SF-Klasse nur möglich ist, wenn der Vorvertrag in AMIS vorbelegt wird. Ist im Vorvertrag eine Sondereinstufung enthalten, wird diese automatisch beim Ersatzantrag vorbelegt. Ist eine Vorbelegung nicht möglich (z. B. wegen Agt.wechsel), muss in jedem Fall geprüft werden, ob die Sondereinstufung SF plus 1 bereits im Vorvertrag enthalten war. Wird SF plus 1 dann unzulässigerweise nochmals beantragt, kommt es zu Abweichungen bei der Policierung! Entzerrung senkt die Stornoquote um 50 %. 1 Bitte SF plus 1 im Vorvertrag prüfen! © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
13
Vorgezogene SF-Stufung
SF plus 1: Entzerrung des Vertragsablaufs mit Vorteil bei der SF-Stufung Kraft 12/2016 | SF plus 1 Prinzip: SF plus 1 zieht SF-Stufung nach vorne. Vertragsbeginn Vertragsablauf SF 8 SF 7 Vertragsablauf Vertragsablauf SF 9 SF 7 + SF plus 1 = SF 8 1. Versicherungsjahr 2. Versicherungsjahr 3. Versicherungsjahr Vorgezogene SF-Stufung [Inhalte / Argumente] Wie SF plus 1 wirkt, zeigen wir Ihnen am Beispiel einer Abwerbung. Stimmt Ihr Kunde einem unterjährigen Vertragsablauf zu (bei Beginnen zum ist jeder Ablauf zwischen und möglich), erhält er bei Beginn eine SF-Klasse besser (die Stufung vom wird quasi auf den vorgezogen). Im gezeigten Beispiel erhält Ihr Kunde zum Vertragsbeginn bereits SF 8 und überspringt damit die Einstufung in die SF-Klasse 7. Die nächste SF-Stufung wird im Jahr 2018 vorgenommen. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
14
Vorgezogene SF-Stufung
Kraft 12/2016 | SF plus 1 SF plus 1: Entzerrung des Vertragsablaufs mit Vorteil bei der SF-Stufung Prinzip: SF plus 1 zieht SF-Stufung nach vorne. Vertragsbeginn Vertragsablauf SF 8 SF 7 Vertragsablauf Vertragsablauf SF 9 SF 7 + SF plus 1 = SF 8 1. Versicherungsjahr 2. Versicherungsjahr 3. Versicherungsjahr Vorgezogene SF-Stufung [Inhalte / Argumente] Der veränderte Vertragsablauf wirkt sich nicht nur auf die SF-Stufung aus. Was dies ansonsten bedeutet, zeigt Ihnen das Beispiel. Der erste Vertragsablauf wird vom auf den vorgezogen. Da mit AMIS-Update 10/2016 bereits die aktuellen Typ- und Regionalklassen berücksichtigt wurden, kann sich der Beitrag nur aufgrund des Fahreralters ändern. Dies kann sich positiv (bei jungen Fahrern) oder negativ (bei älteren Fahrern) auswirken. Erst zum endet das 2. Versicherungsjahr. Dann erst kommt die jährliche Beitragsanpassung inkl. Typ- und Regionalklassen zum Tragen. Wichtig! Bei jedem Vertragsablauf hat der Kunde ein reguläres Kündigungsrecht (Kündigung 1 Monat vor Ablauf). Was passiert am ? Altersanpassung Fahrer Kündigungsrecht zum Ablauf Was passiert am ? Beitragsanpassung inkl. Typ-/Regionalklasse Altersanpassung Fahrer Kündigungsrecht zum Ablauf © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
15
Ihr Kunde hat die Wahl Kraft 12/2016 | Einfacher Verkauf Ab neuer Tarif Grundsätzlich gilt mit dem AMIS-Update der neue Tarif inkl. Typ-/Regionalklassen für Beginne ab Tarif 10/2015 weiterhin wählbar Ab gelten die neuen Typ-/Regionalklassen. Voraussetzung: Angebot wurde zwischen AMIS-Update 07/2016 und 10/2016 berechnet Mit dem AMIS Update am wird der neue Tarif für Beginne ab dem wirksam. Bisher galt: Mit dem neuen Tarif war ab AMIS-Update nur der neue Tarif wählbar. Unvollständige Vorschläge wurden überschrieben. Was ändert sich mit dem neuen AMIS-Update? Wurde ein Vorschlag zwischen und AMIS-Update 10/2016 gerechnet und abgespeichert, kann weiterhin der alte Tarif 10/2015 gewählt werden. Dies ist bis möglich. Die Wahl zwischen den beiden erfolgt in AMIS über eine drop down Liste. Bzgl. der hinterlegten Typ-/Regioklassen-Verzeichnisse gilt folgende Regelung: Versicherungsbeginnen ab liegen die neuen Typ-/Regioklassen-Verzeichnisse zugrunde Für Versicherungsbeginne – liegen für Tarif 10/2015 die „alten“ Typ- /Regioklassen-Verzeichnisse zugrunde, für Tarif 10/2016 die „neuen“. Für fertige Anträge aus der Versandliste gilt auch nach dem AMIS Update 10/2016 die volle Preisgarantie mit Tarif 10/2015 und alten Typ- und Regionalklassen. Voraussetzung: Die Anträge werden nicht verändert. Die Tarifdualität gilt auch für MeinAuto digital+ in AMIS. So erhält Ihr Kunde das für ihn günstigste Angebot. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
16
Erleichterte Antragsaufnahme
Kraft 12/2016 | Einfacher Verkauf Erleichterte Antragsaufnahme Anträge können Sie zukünftig versenden ohne amtliches Kennzeichen (Regional-Kennzeichen wie z. B. „S“ für Stuttgart ausreichend) tatsächlichen Zulassungstag und Fahrzeug-Ident-Nr. Nur in Verbindung mit eVB zum Abruf für PKW ohne Vermietung Alle Kräder Neugeschäft Fahrzeugwechsel Nicht möglich für Fahrzeuge mit manuellen Typklassen Kurzfristige Zulassungen [Inhalte / Argumente] Für Fahrzeugarten außer Pkw ohne Vermietung und Kräder nicht möglich Reduziert Ihren Arbeitsaufwand im Kraftgeschäft. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
17
Erleichterte Antragsaufnahme
Kraft 12/2016 | Einfacher Verkauf Erleichterte Antragsaufnahme Ob ein Antrag auf den Rücklauf der Zulassungsstelle warten soll oder nicht, wird über die Eingabe der Fahrzeug-Ident.-Nr. gesteuert. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
18
Optimierungen SchutzbriefNotruf und BonusDrive
Kraft 12/2016 | Änderungen SchutzbriefNotruf und BonusDrive Wichtig! BonusDrive-App sofort aktivieren, und Start-Bonus sichern! Optimierungen in den Apps u.a. aufgrund der Rückmeldungen von App-Nutzern. SchutzbriefNotruf Anpassungen in AMIS Infobutton im Ergebnisbild u.a. mit Blacklist „nicht- Stecker-kompatible-PKW“ BonusDrive Anpassungen in AMIS Infobutton im Ergebnisbild u.a. mit Blacklist „nicht- Stecker-kompatible-PKW“ - Separate Anzeige von Start- und Extra-Bonus Bestenliste Incentivierung „Bestenliste“ über AVP, Anlegen öffentlich einsehbares Profil möglich Kurzanleitung BonusDrive seit Versand mit Stecker package und als pdf auf Ratgeberseite Zu BonusDrive und SchutzbriefNotruf wurden div. Optimierungen u.a. aufgrund Rückmeldungen div. Nutzer vorgenommen. Die Blacklists zu „nicht-kompatiblen Smartphones“ bzw. „nicht-Stecker-kompatiblen Fahrzeugen“ sind per Link im Infobutton hinterlegt. Der Link führt ins Privatportal Kraft, wo die Blacklists hinterlegt sind und bei Bedarf zeitnah aktualisiert werden. Auf die sofortige Aktivierung der BonusDrive-App ist im Verkaufsgespräch dringend hinzuweisen, da eine verzögerte Aktivierung Die schnellstmögliche Auszahlung des Start-Bonus verhindert. Ggf. die Chance auf den max. möglichen Extra-Bonus verringert. 18 © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
19
Optimierungen SchutzbriefNotruf und BonusDrive
Kraft 12/2016 | Änderungen SchutzbriefNotruf und BonusDrive Optimierungen SchutzbriefNotruf und BonusDrive Testversion BonusDrive 90 Tage Befristung aufgehoben! Optimierungen in den Apps u.a. aufgrund der Rückmeldungen von App-Nutzern. BonusDrive Anpassung Scoring Schwellenwerte für Tagesmedaillen reduziert, (Gold schon ab Fahrt- wertung von 90, Silber ab 80, Bronze ab 70) Schlafmodus-Funktion Möglichkeit, Fahrtauf- zeichnungen für einen bestimmten Zeitraum abzuschalten (max. 24 Std) Schnellstartanleitung als dauerhafter Menüpunkt mit Hinweisen zur App- Handhabung Die Schlafmodus-Funktion wird über den Menüpunkt „Einstellungen“ aufgerufen. Der Schlafmodus kann auch während der Fahrt (wenn der Nutzer bsp.weise Beifahrer und nicht selbst Fahrer ist) aktiviert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Schlafmodus für bestimmte Fahrten in der Zukunft zeitlich voreinzustellen. In der App erscheint bei Aktivierung des Schlafmodus ein Warnhinweis „Vorsicht, der Schlafmodus beeinflusst Deine Chancen auf eine Monatsmedaille“. Mit „ok“ muß der Nutzer bestätigen, dass er hiervon Kenntnis genommen hat. Die Schnellstartanleitung entspricht dem bisherigen Tutorial und wurde ergänzt um eine Seite „Du brauchst Hilfe“, auf der die kostenfreie Service-Hotline-Tel.Nr – aufgeführt ist. 19 © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
20
Aktualisierungen in AMIS
Kraft 12/2016 | Änderungen SchutzbriefNotruf und BonusDrive Aktualisierungen in AMIS Hinweistext im Infobutton zu SchutzbriefNotruf und BonusDrive Beschreibung „kompatible Smartphones“ Blacklist „nicht kompatible Smartphones“ Blacklist „nicht Stecker- kompatible Fahrzeuge“ Blacklists sind in AMIS Online im PP Kraft hinterlegt und werden dort aktuell gehalten. Separate Anzeige Start- und Extra-Bonus als EUR- Beträge Handy kompatibel / eCall bereits im Auto? 10% Start-Bonus XXX €, max. 30% Extra-Bonus XXX € im Folgejahr [Inhalte / Argumente] 1. Liste kompatibler Smartphones Es werden generell folgende Smartphones unterstützt: Android ab Version 4.0 (ab 07/2011) Apple iPhone ab Version 5 (08/2012) mit mind. iOS-Version 8.0 Ältere Geräte sowie andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt. 2. Blacklist „nicht kompatible Smartphones“ Hinweis auf Android-/iOS-Smartphones, die abweichend von 1. nicht unterstützt werden Link auf Blacklist „nicht kompatible Android-/iOS-Smartphones“ 3. Blacklist „nicht Stecker-kompatible Fahrzeuge“: Hinweis, dass es bei einzelnen Fahrzeugmodellen keine Stromversorgung für den Unfallmeldestecker gibt Link auf Blacklist nicht Stecker kompatibler Fahrzeuge (hinterlegt in AMIS Online, Privat-Portal Kraft) > Link zu AMIS Online einfügen © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
21
SO SPRECHEN SIE IHRE KUNDEN AN
Vertreterbesuchsaktion (Nr. 9969) P Sach – PrivatSchutz mit Unfall/Kraft Zielgruppe: ausgewählte Kunden im Alter von 18 bis 70 Jahren, mit Neustückpotenzial(en) für Kraft, Unfall und PrivatSchutz-Produkte Sortierspalten & Infobutton in der Kundensicht: u. a. Kraft ja/nein Unser Tipp: PrivatSchutz-Kunden mit bestehendem Bündel erhalten 5 % bzw. 10 % Rabatt bei einem Neugeschäft / Fahrzeugwechsel in Kraft. © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
22
VerkaufsMEdien Kraft 2016 Unterlagen zur Kundenansprache in AMIS Online/Drucksachenbestellung Unterlagen zur Gesprächsvorbereitung in AMIS Online/Drucksachenbestellung und AMIS/Privat/Kraft Produktsteckbriefe MeinAuto Individual (MMS--2260Z0) MeinMotorrad (MMS--2265Z0) MeinWohnmobil (MMS--2266Z0) Flyer Datensammler Kraft für alle Fahrzeugarten (MMS--2271Z0) Poster Kfz-Wunschversicherung (DEKAR0649Z0) Ansprachemodul Flyer Kraftfahrzeugversicherung (MMS--2270Z0) Übersicht „Modulare Produktwelt in Kraft“ (MMS--9046Z0) „MeinAuto – die neue Produktfamilie im Überblick“ (MMS--9047Z0) © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
23
HIGHLIGHTS KFZ Abwerbung 2016
Schenken Sie Ihrem Kunden eine SF-Klasse bei SF plus 1! Grüne Welle für Ihre Kunden mit der verbesserten SF-Staffel Neue Potenziale im Rechentool für Fremdvertragsmasken durch neue Tarifierung Junge Leute und Familien mit jungen Fahrern durch BonusDrive gewinnen © Copyright Allianz Deutschland AG 2016
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.