Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ralph Justus Vogt Geändert vor über 7 Jahren
1
Besprechung der Lehrer und Obleute der bayerischen 05.02.2013
Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften - Instandhaltung von Pumpwerken - | Matthias Heinze
2
Kanalnetz der Stadt Landshut
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
3
Kanalnetz der Stadt Landshut
Technische Daten Kanalnetz: Kanalnetz insgesamt: 350 km Mischwasserkanäle: 206 km Schmutzwasserkanäle: 86 km , davon ca. 11 km Druckleitungen Regenwasserkanäle: 63 km Abwasserpumpstationen: 31 Stk. und 3 Nachblasstationen Regenrückhaltebecken: 1 Stk. Regenüberlaufbecken: 10 Stk. , davon ca. 2 km Stauraumkanäle Höhenverhältnisse: ca. 80 % im flachen Isartal und ca. 20 % Isarhangleiten höchster Schachtdeckel: ca. 503 m.ü.NN tiefster Schachtdeckel: ca. 378 m.ü.NN Differenz: ca. 125 m | DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
4
Kanalnetz der Stadt Landshut
Technische Daten Kanalnetz: Kanalnetz insgesamt: 350 km Mischwasserkanäle: 206 km Schmutzwasserkanäle: 86 km , davon ca. 11 km Druckleitungen Regenwasserkanäle: 63 km Abwasserpumpstationen: 31 Stk. und 3 Nachblasstationen Regenrückhaltebecken: 1 Stk. Regenüberlaufbecken: 10 Stk. , davon ca. 2 km Stauraumkanäle Höhenverhältnisse: ca. 80 % im flachen Isartal und ca. 20 % Isarhangleiten höchster Schachtdeckel: ca. 503 m.ü.NN tiefster Schachtdeckel: ca. 378 m.ü.NN Differenz: ca. 125 m | DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
5
Kanalnetz der Stadt Landshut
Technische Daten Kanalnetz: … davon ca. 11 km Druckleitungen - und 31 Stk. Abwasserpumpstationen … Druckentwässerungssysteme vorwiegend in flachen Gebieten aufgrund räumlicher Ausdehnung und bei fehlendem natürlichem Gefälle; - mit öffentlichen Pumpanlagen und Freispiegel-Sammelleitungen: - Siedlungsgebiet westlich der Münchnerau (Splittersiedlung) - Ortsteil Salzdorf (ist wegen seiner isolierten Tallage im Süden nicht im Freispiegel an das Kanalnetz anschließbar) - mit privaten Pumpanlagen und öffentlichen Nachblasstationen: - Gebiet der Wolfsteinerau im Osten der Kläranlage (Splittersiedlung im Außenbereich, teilw. im WSG) - Aign (Ortsteil der Gde. Tiefenbach, im WSG) im Süd-Westen; Tallage | DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
6
Druckentwässerungssysteme mit öffentlichen Pumpanlagen und Freispiegel-Sammelleitungen
Druckentwässerungssysteme werden vorwiegend mit trocken aufgestellten pneumatischen Pumpanlagen betrieben (Fa. Hoelschertechnik-Gorator, System Gulliver) bei kleineren Anlagen mit geringerem Förderbedarf auch nass aufgestellte Kreiselpumpen mit Schneidrad (Fa. Xylem (ehem. ITT), System Flygt) Alle Pumpwerke sind in unterirdische Stationen eingebaut, sind bis auf eine Anlage redundant ausgeführt und über das Telefonfestnetz per Wählleitung an die zentrale Fernwirkanlage (PLT) im Klärwerk angeschlossen. Sämtliche Betriebsdaten wie Laufzeiten, Füllstände, Schaltzeiten und Störungen werden kontinuierlich aufgezeichnet und einmal täglich (nachts) an die PTL übertragen – Störungen allerdings sofort bei Auftreten. | DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
7
Druckentwässerungssysteme mit öffentlichen Pumpanlagen und Freispiegel-Sammelleitungen
Zur Vermeidung von Ablagerungen und Geruchsbelästigungen wird die Druckleitung einmal täglich leergeblasen (nachts). Aufgrund der redundanten Auslegung ist eine bedarfsorientierte Wartung möglich. Betriebsbedingte Wartungen (Schmierstoffe für Kompressoren nachfüllen, einfache Sichtprüfung der einzelnen Anlagen) werden gebietsweise durchgeführt; einmal jährlich große Wartung. Wartung mit eigenem qualifiziertem Personal, sowohl mechanisch als auch elektrisch, mit eigens für Wartungsarbeiten ausgerüstetes Werkstattfahrzeug bei Wartungsarbeiten Unterstützung durch betriebseigenes Spülfahrzeug | DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
8
Druckentwässerungssystem Münchnerau
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
9
Druckentwässerungssystem Münchnerau
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
10
Druckentwässerungssystem Münchnerau
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
11
Druckentwässerungssystem Münchnerau
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
12
Druckentwässerungssystem Salzdorf
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
13
Druckentwässerungssystem Salzdorf
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
14
Druckentwässerungssystem Salzdorf
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
15
Druckentwässerungssystem Salzdorf
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
16
Druckentwässerungssysteme mit privaten Pumpanlagen und öffentlichen Nachblasstationen
bei kürzlich durchgeführten Ersterschließungen bestehender Bebauungen gewählte ökonomischste Art der zentralen Abwasserbeseitigung zentrale Sammeldruckleitung (im Spülbohrverfahren verlegt) mit ausnahms- los privaten Pumpstationen und nachgeschalteter öffentlicher Nachblasstation Betrieb, Wartung und Unterhalt der einzelnen Pumpstationen (mit Schneid- radpumpen) sind Privataufgabe Nachblasung zur Vermeidung von Geruchsproblemen arbeitet autark, ist oberirdisch in Betonfertigteil (Mülltonnenbox) installiert Wartung und Kontrolle durch betriebseigenes Personal | DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
17
Druckentwässerungssystem Wolfsteinerau
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
18
Druckentwässerungssystem Aign
| DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
19
Kanalnetz der Stadt Landshut
Pumpsysteme auch in Kombination von Regen- rückhalteeinrichtungen (z.B. PW Grieserwiese) Pumpanlagen mit vorgeschalteten Leichtflüssigkeitsabscheidern und Vorlage- behältern zur Tunnelentwässerung (Josef-Deimer-Tunnel) | DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
20
Kanalnetz der Stadt Landshut
Stadtwerke Landshut – Abwasserbeseitigung ist auch Dienstleister für Nachbargemeinde Ergolding - Reinigung und Wartung der Regenrückhaltebecken mit den technischen Einrichtungen und Pumpstationen (Spülwagen des Kanalunterhalts zusammen mit mechanischer und elektrischer Werkstatt des Klärwerkes) - Wartung des (einzigen) Schneckenhebewerkes im Ergoldinger Netz | DWA-Tagung der Lehrer und Obleute der Nachbarschaften | | Matthias Heinze
21
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Die Stadtwerke Landshut sind der führende Dienstleister der Region für Energie, Mobilität, Netz-Infrastrukturen sowie Wasser und Abwasser. Wir setzen die Aufgaben der Daseinsvorsorge kundenorientiert und wirtschaftlich nachhaltig um. Die fachliche Kompetenz und hohe Motivation unserer Mitarbeiter sind die Grundlage für unsere aktive Rolle als Treiber einer sparsamen, effizienten und regenerativen Versorgung in Landshut und der Region. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.