Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Jonas Holtzer Geändert vor über 8 Jahren
1
Epilepsie – neurophysiologische Grundlagen
Priv.-Doz. Dr. Christoph Kellinghaus Klinik für Neurologie
2
Gliederung Neurophysiologie – Grundlagen
Pathophysiologie der Epilepsie EEG und Neurophysiologie
3
Das Neuron Dendriten Axonterminal Zellkörper Axon mit Myelinscheiden
Zellkern
4
Das Neuron
5
Nervengewebe Neuronen-Typen
6
Nervengewebe Neuronen-Typen
7
Blut-Hirn-Schranke
8
Signalentstehung - Grundlagen
9
Signalentstehung - Grundlagen
10
Signalentstehung - Grundlagen
Ionenkanäle - ligandengesteuert - spannungsabhängig
11
Signalentstehung - Grundlagen
12
Signalentstehung - Grundlagen
13
Signalübertragung
14
Signalübertragung
15
Signalübertragung
16
Wie entstehen Anfälle?
17
Ursachen von Epilepsie
18
Genetische Prädisposition
Subtile Veränderung von Zellmembran Ionenkanälen Rezeptoren Proteine der Signalverarbeitung Hüllzellen (Glia) Blut-Hirn-Schranke
19
Erworbene Hirnschädigung
Hirninfarkt
20
Erworbene Hirnschädigung
Tumor
21
Erworbene Hirnschädigung
Entzündung Enzephalitis Meningitis
22
Erworbene Hirnschädigung
Missbildung (Genetisch?)
23
Erworbene Hirnschädigung
Hippokampus-Sklerose
24
EEG-Geschichte Hans Berger
25
EEG-Geschichte Das menschliche EEG
26
Reizweiterleitung an der neuronalen Verbindung („Synapse“)
27
Morphologie und Histologie im Cortex
28
Erregende und hemmende Synapsen
29
Neurone und Glia - Potentiale
30
Feldpotential bei afferenter Reizung (Dendrit)
31
Feldpotential und Stimulationshöhe
32
Feldpotential und EEG
33
Spannungsfeld über „einem“ Neuron
34
EEG-Feldpotentiale
35
10/10-EEG-Elektrodenverteilung
AEEGS 1994
36
10/10-EEG-Elektrodenverteilung
Eingang A Eingang B EEG AEEGS 1994
37
Subdurale EEG-Plattenelektroden
Bestimmung funktioneller Hirnabschnitte
38
Polaritätskonvention - 1
Eingang A Eingang B Hirnrindenaktivität EEG
39
Polaritätskonvention - 2
Eingang A Eingang B Hirnrindenaktivität EEG
40
Elektrodenverschaltungen
Referenzschaltung Reihenschaltung Mittelwertschaltung
41
Problem der Rekonstruktion - Tiefe
42
Problem der Rekonstruktion - Orientierung
47
Reihenschaltung Eingang A Eingang B Hirnrindenaktivität EEG
48
Reihenschaltung Eingang A Eingang B Hirnrindenaktivität EEG
50
Spike-Mapping SP2 Amplitudenmaximum (100%)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.