Struktur Abteilung 3 Schulpsychologische Beratung im Pädagogischen Landesinstitut (PL) 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
In Höxter.
Advertisements

Fortbildung und Personalentwicklung
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Erwerb von sozialer Kompetenz
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Kooperation mit außerschulischen Partnern im Praxistag Dr. Elke Münch Regionale Einführungsveranstaltung Ramstein-Miesenbach 17. August 2011.
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Lehrerfortbildung im Umbruch Chancen für die Lehrerfortbildung Spezifik der Fortbildung im Fach Technik Organisation durch das Kompetenzteam Nachfrageorientierung.
ISB Arbeitskreis und Schulberatung
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Studientage zur Lehrergesundheit und Berufszufriedenheit
Unterstützungssystem/Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Anlaufstelle Schwäbisch Hall zuständig für Main-Tauber Kreis, Hohenlohekreis und Landkreis.
SCHULPSYCHOLOGIE BERUFSPROFIL.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Partizipation und Ganztag machen Schule Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie in RLP.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Schulpsychologische Beratung
Lernen mit dem Internet
AN DER REALSCHULE AM HÄUSLING
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Schulpsychologie im Schulamt Perleberg
Hubert Zöller Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
BL Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW
Erziehen – Unterrichten – Beurteilen - BERATEN
Diagnostik Gutachtenerstellung Beratung von. Schülern, Eltern, Lehrern Begleitung: längerfristige Beratung, Behandlung Vernetzung: Kontakt zu anderen Organisationen.
Positionierung der Schulpsychologie
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
gem. RdErl. d. Kultusministeriums u. d. Innenministeriums v
an der Albatros-Schule
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
1 Konzept für ein pädagogisch-psychologisches Beratungssystem in der Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen Stand: 16.Juni 2008 Ausgangspunkte:
als Aufgabe der Schulen
Unterricht mit Vielfalt weiterentwickeln
Arbeitsgruppen Ganztag
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Schulpsychologie in Hessen
Implementierung von EQuL
NÖ Landesregierung : Abt. Kinder und Jugendhilfe Fachaufsicht Finanzierung NÖ hat Vorreiterrolle : rd. 100 Schulen in ganz Österreich 4 % Abdeckung Organisation:
Ziele und Rahmenbedingungen für den EQuL-Transfer
Schulpsychologie Bildungsberatung
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen
Aufgaben des Beratungslehrers
1 Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem Herbert Altrichter Johannes Kepler Universität Linz.
Schulpsychologie in Bayern
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Schule und Jugendwohlfahrt als Kooperationspartner
Jugendmedienschutzberater
Stephanie Nehus Beratungslehrerin seit August 2014
VON DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT, DEN ÄUSSEREN PRÜFUNGEN BIS ZUR BEWERTUNG DER ARBEITSQUALITÄT DER SCHULEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KLEINPOLEN UND.
Informationen zur externen Evaluation im Schuljahr 2015/2016
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
STÄDT. GESAMTSCHULE ISERLOHN Sekundarstufe I u. II Schulleitungsfortbildung Oktober 2012 STÄDT. GESAMTSCHULE ISERLOHN Sekundarstufe I u. II Mitglieder.
Herzlich willkommen! zur Weiterbildung Beurteilen im Unterricht HSK
GLEICHSTELLUNG IM PL.
ACH, SIE MEINEN DEN PRIMARY BUSINESS SOLUTIONS EXECUTICE ASSISTANT!
Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Warendorf Schulpsychologische Beratungsstelle „Notfallpläne und Krisenteambildung“ Informationsveranstaltung.
Folie 1Abteilung 3, Schulpsychologische Beratung Schulpsychologische Beratung in Rheinland-Pfalz: Abteilung 3 im Pädagogischen Landesinstitut (PL) Comenius-Projekt.
Folie 1 Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz Gegründet am 1. August 2010.
Teamarbeit 1. Ziele Teamarbeit im Spiel „Strippenzieher“ praktisch bei einer Aufgabe erleben Begriffe, Formen und Kernbedingungen von Teamarbeit verinnerlichen.
Ev. Schülerinnen- und Schülerarbeit Pfalz des Landesjugendpfarramtes der Ev. Kirche der Pfalz in den Dekanaten.
Der Girls‘Day Rheinland-Pfalz 2015 dieses Jahr mit 410 Aktionen für Mädchen.
Bericht über die Lage des altsprachlichen Unterrichts
Schulinterne Beratungsfachkräfte Vorstellung Schulpsychologie
 Präsentation transkript:

Struktur Abteilung 3 Schulpsychologische Beratung im Pädagogischen Landesinstitut (PL) 1

Struktur Schulpsychologie RLP Abt. 3 ist Teil eines Gesamtsystems, wir agieren nicht losgelöst von den anderen Abteilungen Es gibt immer wieder Erwartungen im Querschnitt, denen wir uns nicht verschließen können Forderung abteilungsübergreifende Zusammenarbeit (bezug zur letzten DB, deshalb haben wir vorgestellt wer da wo unterwegs ist) Vorteile für uns: (stabiler Haushalt, Ausstattung Büro/IT deutlich stabiler, geschützt vor Kommunalisierung, „direkter“ Zugriff ist erschwert; Synergieeffekte)

… Organisation in Rheinland-Pfalz Schulpsychologie … … Organisation in Rheinland-Pfalz 14 schulpsychologische Beratungszentren: Hachenburg Koblenz Mayen Gerolstein Wittlich Mainz Trier Bad Kreuznach Idar-Oberstein Kirchheimbolanden Kaiserslautern Ludwigshafen Speyer Pirmasens

AUFGABEN DER SCHULPSYCHOLOGIE Beratung 1.1. Beratung von Schule und Elternhaus bei schulbezogenen Fragestellungen bzgl. einzelner Schülerinnen/er 1.2. Beratung von Lehrkräften/Schulleitungen zu schulbezogenen Fragestellungen Fortbildung für Lehrkräfte (landesweit und regional) zu unterschiedlichen pädagogisch-psychologischen Themenstellungen Beratung der Schule als System in Fragen der schulinternen Weiterentwicklung Krisenprävention und –intervention (hat Querbezüge zu allen drei vorab genannten Kernaufgaben) Hinweis auf die übergeordneten Fortbildungsthemen – landesweit ist gesetzt (z.B. Gewaltprävention) und regional gibt es Themen, die vorgehalten werden müssen, die aber in der Ausgestaltung den Teams obliegen (d.h. nicht alles muss selbst abgedeckt werden [Ambivalenz kleine vs. Große Teams) aber Schulen müssen stabil unterstützt und beraten werden (Agenturleistung) 4

UNSERE LEITGEDANKEN UND ARBEITSWEISEN systemischer Beratungsansatz - Multiperspektivität - Fokus auf Interaktion - vermittelnde Funktion - Feldkompetenz im System Schule Ressourcenorientierung Regionalisierung der Beratung Freiwilligkeit und Kostenfreiheit Vertraulichkeit Systemischer Beratungsansatz: was verstehen wir darunter … - Multiperspektivität - Fokus auf Interaktion - vermittelnde Funktion, d.h. unterschiedliche Bedürfnisse und Interessenslagen werden wahrgenommen und mglst. berücksichtigt - Feldkompetenz im System Schule WICHTIG: so ein systemisches Beratungsverständnis ist wichtig, damit auch andere „Beratungsschulen“ sich wiederfinden können, wir werden damit der Nutzung unserer fachlichen Heterogenität bzgl. der unterschiedlichen Beraterqualifikationen gerecht.

Individualberatung … … Beispiele Schülerverhalten Schulische Leistung Teilleistung Schullaufbahnberatung Hochbegabung Mobbing Unterricht aus psychologischer Sicht Lehrergesundheit und Zufriedenheit Schul- und Unterrichtsentwicklung Kommunikation und Kooperation Prävention …

Übergeordnete Koordinierende Arbeitsbereiche in Abteilung 3 seit 2012 Katja Waligora (Landesweite Koordination): Kommunikation / Beratung Gewaltprävention / Soziales Lernen Inklusion Oliver Klauk (Landesweite Koordination): Krisenberatung / -prävention / - intervention Islamismus - neu hinzugekommen - Schulleitungsfortbildung Oliver Appel (Abteilungsleitung): „Freie“ AG´s (z.B. Lehrergesundheit, Elternfortbildung, Hochbegabung, PAQS etc.) Koordination von Querschnittsanfragen

Zusammenfassung Abteilungsleitung Landesweite Koordination AG 1 AG 2 AG 3 . . . . ..AG … 14 SPBZ Koordinationsmodell Krisenberatung Schulleitung Islamismus Kommunikation Gewaltprävention Inklusion „Freie“ AG´s Koord. von Querschnitts-anfragen Anforderungen von außen, aktuell zu den Themen - Inklusion Islamismus/Flüchtlingsproblematik Sexueller Missbrauch