Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn mein Eisblock schmilzt …

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Advertisements

Aggregatzustände.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
CHEMIE Anfangsunterricht.
Einführung in die Physische Geographie
Was brennt in der Kerzenflamme? Der Docht oder das Wachs?
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Vortrag.
Workshop Basismodul G3 Naturwissenschaften Leitung: Prof. Dr. Reinhard Demuth Dr. Karen Rieck.
Mit Energie vernünftig umgehen
Energie in Form von Wärme
1.
Heißluftballon Der aufsteigende Heißluftballon nutzt Wärme, um Hubarbeit zu verrichten Das Volumen des Ballons beträgt etwa 4000m3. Ein Teil der erwärmten.
  Die Überraschung durch gestreifte Eisberge, dass  Eisberge im Antarktischen Gebiet manchmal Streifen haben, wurde gebildet von Schichten von Schnee,
...warum ein allein gelassenes System immer unaufgeräumter wird...
Teilchenmodell Modelle helfen uns zu verstehen, was auf der Ebene der kleinsten Teilchen geschieht.
Herbst Autumn, Hierscht, …. Herbst – Nebel - Jahreszeiten.
Der Kühlschrank by Nadina und Gesine.
Bernhard Piazzi Didaktik der Physik WS2006/07
Feststoff Flüssigkeit Gas
Experimente Seite 4 leuchtende Flamme, wenig Luft nicht leuchtende Flamme, viel Luft Aussenkegel heisseste Zone Innenkegel 1. Brennerrohr 2. Gasdüse.
1. Aggregatzustandsänderungen
Lösungen zu Seite 3.
10.
Die imlodierende Dose Kreshnik Guri.
Was ist eigentlich Physik?
Entropieproduktion und Dissipation, Energiebilanzen
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Schmelzen und Verdampfen Lernziele: Die Aenderung des Aggregatszustandes erklären können.
Physik-Quiz 6. Klasse.
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
Jawohl endlich zur nächsten Insel!! Lass den Motor an!! Los gehts!!
Anfang.
Stephan Martens, Aaron Sommer, Dominik Dyck
Episode: im.
Der Kühlschrank.
2.4 Beschleunigte Bezugssysteme
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 3) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie muss einem eisernen Körper von 1,6 kg Masse zufließen, damit seine Temperatur.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 6) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie benötigt man, um 100 g Wasser von 30°C zum Sieden zu bringen und anschließend.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
Wärmelehre Lösungen.
Erwärmung von Eis auf den Schmelzpunkt von 0°C
Wärmelehre Lösungen.
Aufgaben zur Lesekiste „Die haftenden Gläser (10)“
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Die vier Jahreszeiten Warum sind die vier Jahreszeiten so verschieden? Wie kommt es zu unterschiedlichen Temperaturen und zum Wetterwechsel?
Polare Atombindung.
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
Joule-Thomson-Effekt
Thermische Energie und Wärme
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler. Kühlschrank Sehr gute Materialien zum Thema Thermodynamik finden Sie auf der Seite
Präsentiert von der Gruppe: Quaakk. Das Experiment Mit diesem einfachen Experiment kann man Rosinen zum Tanzen bringen. Allerdings gelingt dies nicht.
Fachdidaktische Übungen
Temperatur und Teilchenbewegung
Schwebender Ball und winkende Münze Projekt von Moritz Mock; Moritz Mock; Plazza Samuel.
Die Klasse 8A begrüßt die Energiemanager der Klassen 5-10.
Elektrizitätslehre Lösungen.
2: Klima: Atmosphäre.
Tutorium Physik 1. Wärme. WS 18/19 | 1. Sem. | B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung.
 Präsentation transkript:

Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn mein Eisblock schmilzt … … wo bleibt dann die Wärme? http://de.dofuswiki.wikia.com/wiki/Dofus_Wiki

und das Wasser verdampft Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn ein kalter Körper z.B. Wasser von -10°C auf 120°C erwärmt werden soll, muss ich da etwas besonderes beachten? Klar! Das Eis schmilzt bei 0°C und das Wasser verdampft bei 100°C!!! Bei der Aggregatzustandsänderung wird auch Energie in Form von Wärme benötigt – obwohl sich die Temperatur nicht ändert! Das ist die Umwandlungswärme!

Thermodynamik Umwandlungswärme Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Das Eis wird mit etwas Wasser vermischt, damit man die Temperatur messen kann…

Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Thermodynamik Umwandlungswärme Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Das Eis wird erwärmt. Die Temperatur steigt auf ca. 0°C …

Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Thermodynamik Umwandlungswärme Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Nun schmilzt das Eis ohne dass sich die Temperatur ändert!

Thermodynamik Umwandlungswärme Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Erst wenn das ganze Eis geschmolzen ist, dann erwärmt sich das Wasser weiter: auf 100°C.

Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Thermodynamik Umwandlungswärme Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Nun beginnt das Wasser zu Sieden!

Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Thermodynamik Umwandlungswärme Experiment zum Wärmeausgleich / Temperaturausgleich Die Temperatur bleibt konstant auf ca. 100°C !!!!

Thermodynamik Umwandlungswärme Die physikalische Erklärung dafür sieht so aus: Temperatur in °C t in min

Thermodynamik Umwandlungswärme Die physikalische Erklärung dafür sieht so aus: Temperatur in °C t in min

Thermodynamik Umwandlungswärme Die physikalische Erklärung dafür sieht so aus: Temperatur in °C t in min

Thermodynamik Umwandlungswärme Die physikalische Erklärung dafür sieht so aus: Temperatur in °C t in min

Thermodynamik Umwandlungswärme Die physikalische Erklärung dafür sieht so aus: Temperatur in °C t in min

Thermodynamik Umwandlungswärme Die physikalische Erklärung dafür sieht so aus: Temperatur in °C t in min

Thermodynamik Umwandlungswärme Berechnung der Wärme: Temperatur in °C           t in min  

Thermodynamik Umwandlungswärme Die Umwandlungswärme, die wir beim Schmelzen und Verdampfen zuführen gibt der Körper beim Kondensieren und Erstarren auch wieder ab! Aber dazu kommen wir später …