Die Grundlagen der Homöopathie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Hauptgruppen der Klassifikation I
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Antibiotika – Einnahme
Das Prinzip der aktiven Immunisierung (Schutzimpfung) soll anhand der Geschichte von Edward Jenners Impfmethode erläutert werden: Eine der großen Seuchen.
Präsentation Rachitis
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Erkältung.
Wirksamkeit der NADA-Ohrakupunktur bei Menschen mit psychiatrischen Diagnosen im ambulanten Bereich Euro-NADA Konferenz 2013.
Wärmedämmung, Einführung
Herzlich Willkommen Geniessen Sie ein paar ruhige und besinnliche Momente mit kneippschen Eindrücken.
Goldene Management-Regel 1
Der Körper lorolocuaz.
Ratschläge für Kinder und Eltern
Klassische Homöopathie
Homöopathie eine Heilkunst.
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Temperaturmessung.
Ekzem.
MUSIKTHERAPIE mit AUTISTEN
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Blutdruckmessung Ermittelt man mit Hilfe eines technischen Verfahrens
Praxis für klassische Homöopathie
Sanft Heilen mit Hömöopathie
Thanatotherapie Was ist das?.
„Untersuchungs-Methoden“
EXTREMES WETTER – Hitze
EXTREMES WETTER – PASS AUF DICH AUF
EXTREMES WETTER – Hitze
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 11/2009 EXTREMES WETTER – Hitze.
Radiusfrakturen Einteilung der distalen Radiusfrakturen
Grundlagen der Homöopathie (aus der Sicht des Pharmakologen) Block 3, KV H. Porzig Pharmakologisches Institut.
Homöopathische Mittel
EINFACH GESUND..
Herstellung von D-Potenzen Vedünnungsmittel Wasser / Alkohol Nach jedem Verdünnungsschritt 10 x dynamisieren Ø.
Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“ Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“
Speed - eine illegale Droge
Rücken Heben und Tragen.
Diabetes!.
Samstagvormittag Thema: Gedanken.
2005 Jahr des Sportes, Jahr der Gesundheit? Lifetime-Sportarten Bewegen Sie sich genug im Alltag? Treiben Sie den richtigen Sport? Welche Sportarten sind.
Pressemitteilung ICC - Intuition - Creative - Coaching Norbert Glaab hat in seiner beruflichen Laufbahn wohl alle Höhen und Tiefen des Geschäftslebens.
WASSER ist ein DIPOL.
Romea und Julian Teil 2 – Ganz Normal.
Ganz einfach nur mit Hilfe Ihrer Hände!
Behandlungsprinzipien
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art der Beschwerden.
Herzlich willkommen..
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Ansteckend!. Ansteckend! Anstecken! Wie kann ich mich schützen?
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
Thermische Energie und Wärme
Fledermaus-Quiz Fledermaus-Quiz Fledermaus-Quiz.
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
Homöopathie Ähnliches mit Ähnlichem eine arzneiliche Regulationstherapie _______________________ sie gehört zu den großen Bereichen der Erfahrungsheilkunde.
1 Bauchschmerz Bild?. Informationen 2  Im Bauch und Brustkorb befinden sich die meisten Organe  Ausgehend von diesen Organen kann es zu Erkrankungen.
Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Suchtmittelkonsum und diversen Einstellungen von 11 – 14 Jährigen und deren Eltern H. Zingerle, K. Sonnerer, G.Wagner.
1 Bild Hals- Nasen- Ohren- Notfälle. Informationen 2  Notfälle im HNO- Bereich sind selten lebensbedrohlich  Einige Notfälle bedürfen dennoch das rasche.
Der Arztbesuch Tipps zur Vorbereitung © Wolfhard D. Frost Januar 2007.
Dyskalkulie Rechenschwäche. Was ist das? Schwierigkeiten: Bei dem Verstehen von Rechenaufgaben Bei dem Umgang mit Zahlen Bei dem Einsatz von Rechentechniken.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Die Legionärskrankheit, auch Legionellose genannt
Binaldan Vifor Fribourg Loperamid HCl
Die eigene Stimme stärken
 Präsentation transkript:

Die Grundlagen der Homöopathie Von Helene Elmer Januar 2016 swidro drogerie elmer gmbh

Was ist klassische Homöopathie? Vor ca. 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland gegründet und etabliert Erste bewusste Arzneimittelprüfung durch den Chinarindenversuch (1790) Methode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers Beruht auf Ähnlichkeitsprinzip: «similia similibus curentur» Genaue Beobachtung der individuellen Symptome ist entscheidend Keine Mischprodukte werden verwendet! (Diese sollen nur die Selbstbehandlung vereinfachen )

Allopathie und Homöopathie Früher: Allopathie ist eine Bezeichnung aller herkömmlichen Behandlungsformen in Abgrenzung zu der von Hahnemann entwickelten Homöopathie Heute: Allopathie wird als Synonym für die Schulmedizin benutzt

Unterschied Allopathie und Homöopathie Homöopathie behandelt Ähnliches mit Ähnlichem Allopathie setzt Gegenmittel zur Behandlung der Krankheit ein

Herstellung Spezielles Herstellungsverfahren (Mehrglasmethode) nach Hahnemann Aus Pflanzen (ca. 80%), Mineralien oder tierischen Substanzen sowie Nosoden In Form von Tropfen oder viel häufiger als Globuli Regeln nach HAB: Mehrglasmethode Potenzierung von Hand

Potenzen C-Potenz 100 Teile: 1:99 D-Potenz 10 Teile: 1:9 LM-Potenz (oder Q-Potenz) L=10’000 / M=50 (LM steht für 950) K-Potenz 10 Teile: 1:99 CH- Potenz (=centesima Hahnemanni) 100 Teile: 1:99

Bedeutung der Zahlen hinter den Potenzen Zeigen die Anzahl der Potenzierungsschritte an. Bsp: Arnica C30: 30 Potenzierungsschritte immer im Verhältnis 1:99 Bsp: Arnica D12: 12 Potenzierungsschritte immer im Verhältnis 1:10 Wichtig: Bei den Potenzierungsschritten wird immer ein neues Gefäss verwendet! (=Mehrglasmethode nach Hahnemann) Ausser bei den K-Potenzen nach Korsakoff, dort wird alles nach der Einglasmethode hergestellt.

Potenzierung

Wirkungsebenen C-Potenzen D-Potenzen Psychisch/seelischer Bereich Mentaler Bereich Körperlicher Bereich 12 30 200

Wirkungsebenen / Dosierungen C30/D30 (oder tiefer) Akute körperliche Beschwerden 1-2 Tage Anwendung 2-3x täglich 5-10 Globuli Kein Unterschied in der Selbstmedikation ob C oder D Potenzen verwendet werden C200 Akute, psychische Beschwerden Gehört in die Hände eines Therapeuten z.B. bei Angst als Einmalgabe!(5-10 Globuli) LM Potenzen Chronische Beschwerden in allen Wirkungsebenen Einnahme bis zur Besserung, Wirkung eher kurz Achtung: Menge Globuli ist abhängig von Alter des Patienten und der Grösse der Globuli Achtung: Bei Säuglingen die Globuli in den Mund geben und nicht in den Milchschoppen, da sonst die Mundschleimhaut nicht frei ist.

Erstverschlimmerung Im LM Bereich gibt es keine Erstverschlimmerung Bis zur Potenz C30 sind Erstverschlimmerungen möglich Zeichen dafür dass das richtige Mittel gewählt wurde Zeigt an, dass die gewählte Potenz zu hoch ist

Wirkungsdauer und Eintritt Tiefe D und C Potenzen (bis 12) wirken relativ schnell und die Wirkung hält 2-3 Tage an (Im aktuen Fall im Wasser auflösen, Wirkung innerhalb ½ Tag) Bei einer C200 oder auch C30 kann die Wirkung bis zu 4-6 Wochen anhalten. Bei zu langer und zu häufiger Einnahme kann es zu einer AMP kommen! Hochpotenzen (C200, LM) gehören in die Hand einer Fachperson! Akute Beschwerden können in der Selbstmedikation behandelt werden, jedoch bei chronischen Leiden sollte eine Fachperson hinzugezogen werden Allgemein gilt: Mit Homöopathie kann Krankheiten nicht vorgebeugt werden!! Bsp: Die Arnica Kügelchen werden am besten nach Operationen angewendet und nur bei Angstzuständen vorher

Mischprodukte/ Mischpotenzen (Similisan, Boiron) Gehört nicht in die klassische Homöopathie Erleichtert dem unerfahrenen Kunden die Selbstmedikation mit der Homöopathie Für eine Indikation wurden die wichtigsten Mittel in einer Potenzspannweite von D6 bis D15 gemischt. Die individuellen Symptome werden hier nicht beachtet Die Dosierung ist vereinfacht Mischpotenzen (Similisan, Boiron) Alles D-Potenzen oder CH-Potenzen (zwischen D/CH6 und D/CH16) Akute körperliche Beschwerden 1-4 Tage Anwendung Kann bis zu 10x täglich angewendet werden ohne Risiko einer AMP Erleichtert die Beratung für das Fachpersonal

Betrachtung der Symptome Anhand eines Beispiel Aconitum vs. Belladonna Beide Mittel wirken sehr schnell Beide Mittel werden bei plötzlichen und heftigen Beschwerden eingesetzt Indikationsbeispiele: Koliken, Entzündungen, Sonnenstiche, Panikattacken, Fieber etc. Es liegt ihnen immer ein «dramatischer», extremer Zustand zugrunde

Betrachtung der Symptome Anhand eines Beispiel Aconitum vs. Belladonna Gemeinsames : Hohes Fieber (>38.5 C°) Plötzlich und heftige Beschwerden Nicht gerne Berührungen Schnell wirksam Auslöser: Sonne Unruhe

Betrachtung der Symptome Anhand eines Beispiel Aconitum vs. Belladonna Modalitäten /Symptome Aconitum: Kein Schweiss Einseitig rot Will Gesellschaft Durst Kälte bessert Heisser Körper Ziehender Schmerz  im Freien, Schwitzen  warme Räume, zu viel angezogen

Betrachtung der Symptome Anhand eines Beispiel Aconitum vs. Belladonna Modalitäten /Symptome Belladonna: Schwitzt Roter Kopf will Alleinsein Kein Durst Wärme bessert Kalte Extremitäten Pulsierender Schmerz  Ruhe, Alleinsein, Wärme  Berührung, Geräusche

Betrachtung der Symptome Anhand eines Beispiel Bryonia vs. Rhus tox. Genau gleiche Indikation: Rückenschmerzen, Reizhusten, Kopfschmerzen Modalitäten sind genau gegenteilig Bryonia Rhus Tox.   Ruhe Bewegung Ruhe, v.a.nachts Druck Berührung Reiben Kälte Wärme Kälte (nasses Wetter)

Aufgaben Lösen der Tabelle im Buch S. 134 Lösen Arbeitsblatt Repetition der Grundlagen