Handlungsansätze für die Freiraumplanung in schrumpfenden Städten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ist die Gasometer-City Teil des „Stadt-Zentrums“
Advertisements

Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
Tom Lecke-Lopatta Trägerbeteiligung
Raum → Frage nach den gesellschaftlichen Raumbedingungen
Agenda 21-Prozesse unterscheiden sich von anderen Politikprozessen auf lokaler Ebene: Expliziter Bezug auf Kapitel 28 der Agenda 21Expliziter Bezug auf.
Die Watt-Gesellschaft
Kreisentwicklungskonzept 2020
Neue Tendenzen in der Stadtentwicklung und Stadtentwicklungsplanung
Wirkungsabschätzung und Bewertung von Mobilitätsmanagement im gesamtstädtischen und regionalen Kontext Max Bohnet (TU Hamburg-Harburg) Mechtild Stiewe.
Anpassung und Weiterentwicklung des Thesenpapiers zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung aus dem Pilotprojekt APHRO im Rahmen des Innovationstransferprojektes.
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Gleichzeitigkeit von Schrumpfung und Wachstum
Die Entwicklung der Integrationsversorgung:
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
DIE DALKE IM GÜTERSLOHER STADTGEBIET • AUSBAU • RENATURIERUNG
Dr. Jessica Blings Prof. Andreas Fischer
Nachhaltigkeit und Ernährung
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
„Wo Glauben Raum gewinnt“
© Fraunhofer ISI Erster trinationaler Workshop / Premiere Atelier Trinational KIT, Karlsruhe, OBERRHEINISCHES UMWELTINSTITUT / INSTITUT DE RECHERCHE.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Stadt- & Kulturraumentwicklung
Grünzug Leitprojekt Waldbrölbach
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Belebung der Fußgängerzone Idstein
Auftaktveranstaltung zur Dorfentwicklung in Lautertal
Raumordnung in Bayern und die Umsetzung der Europäischen Kohäsionspolitik Klaus Ulrich Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr.
Nachhaltige Quartiere und Areale Quartier- bzw
29. Juni 2006 Info-Kolloquium zur SCHLUSSDIPLOM-Fachprüfung Entwurf und Strategie im Urbanen Raum I+II Herbst 2006.
Forschungsschwerpunkt «Zukunft urbane Kulturlandschaften» (ZUK) KW Axhausen März 2005 Einführung.
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
... für eine kinder- und jugendfreundliche Kirche.
Integrative Stadterneuerung Begriff – Philosophie – Arbeitsweisen
Leibniz-Vorhaben Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung – Grundlagen, Strategien, Instrumente (KLIMAPAKT) Projektpartner Akademie für Raumforschung.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Der Aralsee – eine ökologische Katastrophe?
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
INTERREG IVA-Projekt „Migrationsleitbild/ Integratievisie“
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Literaturanalyse zum Projekt Männer und Väter in Familie und Beruf - Herausforderungen in Praxis, Politik und Gesellschaft Gefördert durch die Europäische.
Raumentwicklungskonzept Schweiz
Kommunalpolitik braucht Dich!. Lahnstein ist eine liebenswerte und vielfältige Stadt, die durch ihren natürlichen und kulturellen Charme fasziniert. Um.
Stadt- und Regionalsoziologie (S)
Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland
Unterstützung der Softwarebeschaffung durch Prozesse
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH Vorstellung der deutschlandweiten Kampagne STADTWANDEL N Firma: Name:
Agenten und Multi-Agenten-System
lebensstil versus Lebensstil
Alterspyramide von Schwedt/Oder
Zukunft durch nachhaltige Personalarbeit
Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Wege aus der Krise – Die Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften neu gestalten Forum 2: (Auto)mobilität – Verkehr.
leistungsbild wege zum konzept 1 7 Was ist Entwerfen? - try and error Entwerfen ist eine besondere Form des Problemlösens. Die Schwierigkeit.
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten. Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte.
Vortrag in Münster am 14. Sept Johann Dieckmann
DiverCity – interkulturelle Stadtwahrnehmung
ESIE: Vollendung des Inneren Grüngürtels + neue ParkStadt Süd
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Umweltschutz, Planung & Bauen Vertiefungsbereich Ordnungsverwaltung.
Innenentwicklung der Dörfer „Was wollen wir für Blaubeurens Dörfer?“ Bürgerversammlung November
Damit ist kein Alleinstellungsmerkmal verbunden Zabergäu, stark, das reklamieren auch andere In dieser Form kann das keiner Doch nur Inhalte machen aus.
Projekt Sanfte Mobilität 2020 Konzept für die zukünftige Gestaltung von Verkehrsstrukturen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Verkehrswissenschaften,
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Orte und Nicht-Orte in Hanns Zischlers Berlin ist zu gross für Berlin (2013) Geschichte, Erinnerung, Identität im Berliner Stadtraum.
PA: Public Awareness – Herausforderung Page 1  Bewusstseinsbildung in der allgemeinen Öffentlichkeit für  Interdependenz globaler Nachhaltigkeitshürden.
ABCDEF Verbandstag des vdw Sachsen am 26. Juni 2008 in Dresden „Anmerkungen zum Stadtumbau Ost“
 Präsentation transkript:

Handlungsansätze für die Freiraumplanung in schrumpfenden Städten Stefanie Rößler TU Dresden, IÖR Kolloquium Doktoranden-Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung Darmstadt, 29.09.-30.09.2006

Handlungsansätze für die Freiraumplanung in schrumpfenden Städten

Hintergrund: Schrumpfung Demografische Prozesse Deindustrialisierung Stadträumliche Konsequenzen: Nachfragerückgang, Leerstand Abriss, Rückbau Zunahme freier Flächen  Stadtumbau Reaktion auf Leerstand Lebens- und Umweltqualität steigern Nachhaltige Stadtentwicklung  Freiraum-, landschaftsplanerische und stadtökologische Handlungsansätze

Freiraumversorgung Wohnumfeld Herausforderung: Freiraumentwicklung Stadtstruktur Freiraumversorgung Wohnumfeld Stadtökologie veränderte Rahmenbedingungen für die Freiraumplanung (demografische, ökonomische und rechtliche Aspekte) stadträumliche Schrumpfungsprozesse erfordern neue städtebauliche und freiraumplanerische Leitbilder und Modelle veränderte Wahrnehmung und Bedeutung städtischer Freiräume veränderte Freiraumtypen  Funktion, Gestalt, Finanzierung, Umsetzung?

Fragestellung und Ziele Welche Bedeutung werden Freiräume in schrumpfenden Städten künftig haben? Wie wirkt sich der Bedeutungswandel auf die Gestalt und Funktion von Freiräumen in schrumpfenden Städten aus? Beschreibung der Wirkungen der Schrumpfung auf Freiräume/ Freiraumplanung Aussagen zu Bedeutung, Aufgaben sowie Verständnis und Wahrnehmung von städtischen Freiräumen freiraumtheoretische Fundierung für dauerhafte, nachhaltige freiraumplanerische Lösungen Reaktion der Planungspraxis  Ableitung neuer Herangehensweisen und gestalterischer und funktionaler Ansätze für die Freiraumplanung

Thema: Freiraumplanung in schrumpfenden Städten 1. Freiraumplanung als Prozess 2. Freiraum als Planungsgegenstand A: Rahmenbedingung Schrumpfung  Wirkungen für Freiraumplanung Flächenentwicklung Demografischer und gesellschaftlicher Wandel Planerische, Rechtliche, Ökonomische Rahmenbedingungen Frage: Bedeutung der Freiraumplanung / der Freiräume? Theoretische Diskussion Reaktion der Planungspraxis Funktionen und Gestalt der Freiräume im Stadtraum? 1. Rolle der Freiraumplanung im Stadtumbau? 2. Räumlich-planerische Umsetzung? B: Theoriebausteine C: Empirie Poltisch-administrative/ Strategische Ebene Konkrete Projekte Stadträumliche Prozesse Städtebauliche Leitbilder, Modelle Landschaftstheorie, Naturverständnis Interviews, Dokumentenanalyse D: Handlungsansätze

Ergebnis: Demografie und Gesellschaft

Thema: Freiraumplanung in schrumpfenden Städten 1. Freiraumplanung als Prozess 2. Freiraum als Planungsgegenstand A: Rahmenbedingung Schrumpfung  Wirkungen für Freiraumplanung Flächenentwicklung Demografischer und gesellschaftlicher Wandel Planerische, Rechtliche, Ökonomische Rahmenbedingungen Frage: Bedeutung der Freiraumplanung / der Freiräume? Theoretische Diskussion Reaktion der Planungspraxis Funktionen und Gestalt der Freiräume im Stadtraum? 1. Rolle der Freiraumplanung im Stadtumbau? 2. Räumlich-planerische Umsetzung? B: Theoriebausteine C: Empirie Poltisch-administrative/ Strategische Ebene Konkrete Projekte Stadträumliche Prozesse Städtebauliche Leitbilder, Modelle Landschaftstheorie, Naturverständnis Interviews, Dokumentenanalyse D: Handlungsansätze

Ergebnis: Stadträumliche Prozesse

Ergebnis: Leitbilder Leipziger Osten „Urbane Kerne erhalten“ „Grüne Räume vernetzen“ Leipzig Grünau „Mehr Grün durch weniger Häuser“ Stadt Leipzig (Hrsg.) (2002): Konzeptioneller Stadtteilplan Leipziger Osten, Planungshandbuch: "Den Stadtumbau gestalten". Kleinteilige Perforation “Von Außen nach Innen” Cluster Rückbau Stadt Leipzig; Büro für urbane Projekte (2005): Fallbeispiel Leipzig-Grünau. LHASA. Leipzig Stadt Leipzig; Büro für urbane Projekte (2005): Fallbeispiel Leipzig-Grünau. LHASA. Leipzig

s.roessler@ioer.de