von Salim Zakeri & Franziska Strauhs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
anzuwendende Ing./Inf.-Kenntnisse 30 % Technik
Advertisements

aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Schule xyz....
Karin Eisenberger / Christian Bachmann
Wahlpflichtbereich/Neigungskurs
Berufswahl Richter.
Berufspräsentation Fachinformatiker.
Fit in die Fünfte Was müssen unsere Kinder mitbringen, um beim Übergang in der weiterführenden Schule Spaß und Erfolg zu haben?
Eine Ausbildung Link lehrer arbeiten nach schema F überholt Lernen.
Bericht von Susanne Fleißig
Noten zum Arbeits- und Sozialverhalten
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
Notar Dr. Jens Jeep, Hamburg 15. November 2007, Bad Boll
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Kommune/ Dienstleister/ Kredit + Versicherungen/ Industrie/ Handwerk/ öffentl. Dienst/GmbH, AG, KG.
Umsetzung EU-Richtlinie
Stärken erkennen – die richtige Berufswahl treffen
Herzlich willkommen zum Infoabend der Handelsakademie für Berufstätige
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
„weiterführende Schulen“
Studieren ohne Abitur Vortrag beim 11. Berufsinformationstag
Kraftfahrzeug-mechatroniker FR- Nutzfahrzeuge
Struktur und Dienstleistungen des Integrationsfachdienstes Oberpfalz
Herzlich willkommen Ein Angebot des Regionalverbundes der Erfurter Genossenschaften: der Ausbildungsverbund – ein Sonderbildungsweg zur Ausbildung von.
Unsere Unternehmen. Existenz Eine zukunftssichere Existenz aufbauen? Zukunftorientierte Produkte und Dienstleistungen. In eine bereits funktionierende.
Die Präsentation des Praktikums
Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
Berufsfelder Joëlle.
Juristenausbildung und juristische Berufe in Deutschland
Bildung Bildung ist wie ein bunter Strauß Blumen: Sie ist Vielfältig und bedeutet für jeden etwas anderes.
Qualität in der Lehrlingsausbildung Sichtweise der Industriellenvereinigung Wien, Mag. Katherina Schmidt,
Patentanwaltsgesetz Stephanie Haller Tamara Röthlin 23. November 2009.
Inhalt Wer sind wir?Was bieten wir Ihnen? Was können Sie bei Interesse tun?
Dein Einsatz zählt! Informationen zum Feuerwehrdienst und Ausbildungswesen im Kanton St. Gallen.
Vorstellung Verwaltungsfachangestellte/r
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Altenzentrum St. Elisabeth Eislingen/Fils
Ministerialrat Jürgen Hommel Referatsleiter
Netzwerkadministrator
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Unternehmens-profil.
Parität in der 2. Säule Aus der Sicht der Arbeitnehmer.
THAFF Technische und handwerkliche Ausbildung für Frauen.
Karriere-Interview.
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Seilbahntechniker/in
Dual studieren – Ein Überblick
Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Juristische Fakultät: Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl im Studiengang Law in Context.
Juristische Ausbildung
Der Fachbereich 5 auf der IT-Messe “Zukunft & Beruf 2001 Der Fachbereich 5 auf der IT-Messe “Zukunft & Beruf 2001 ”
Das Notariat – überflüssig oder unverzichtbar? 2. Tag der freien Berufe SVFB 8. Juni 2015 Dr. Stefan Schmiedlin Advokat und Notar, Basel Präsident des.
Den Erfolg unseres Unternehmens verdanken wir in erster Linie dem hohen persönlichen Engagement, den innovativen Ideen und der fachlichen Kompetenz unserer.
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2015.
Präsentation: „1. Übergangswohnung für Frauen mit und ohne Kinder im Bezirk Kirchdorf“ Ursula Forster Frauenberatungsstelle BERTA.
Berufliche Beratung Möglichkeiten nach der Hauptschule 2
Volksschullehrer/inVolksschullehrer/in von Sebastian Sipek und Ostojic Tamara.
Betriebsrat Datum, Autor.
FL Herzliches Willkommen. FL Industrie Energie/ Wasser HandelHotellerie Gastronomie Tourismus DienstleistungenVerkehrBanken.
… mit dem Abitur einen eigenen Weg gestalten … Studienberatung am Salvatorkolleg
Welche Inhalte werden in der Ausbildung zum Bürokaufmann/frau in der Berufsschule vermittelt?
Logische Funktionen.
 Präsentation transkript:

von Salim Zakeri & Franziska Strauhs Anwalt/Anwältin von Salim Zakeri & Franziska Strauhs

Basisinformationen NotarInnen u. RechtsanwältInnen informieren KlientInnen über Rechtslage Nehmen Aufgaben der Rechtsvertretung wahr Unerschied zwischen den Berufen: RechtsanwältInnen bieten frei wählbare Dienstleistungen an NotarInnen staatlich bestellt; für bestimmte Aufgaben vorgesehen

Tätigkeitsmerkmale RechtsanwältInnen beraten, vertreten u. unterstützen Privatpersonen, Unternehmen od. juristische Personen (=KlientInnen) begutachten u. prüfen Vertragsentwürfe Verschiedene Beratungsgebiete Vertreten Mandantinnen in verschiedenen Prozessen Meist auf ein Rechtsgebiet spezialisiert Unterliegen der Schweigepflicht, dürfen in Rechtskampf nur eine Partei vertreten

Berufliche Anforderungen § Genauigkeit § Verantwortungsgefühl § Sorgfalt § Selbstständigkeit § Gutes Auftreten § Präsentationskenntnisse § Fremdsprachenkenntnisse § Ausdauer § Gute Allgemeinbildung § Bereitschaft zur Weiterbildung § Enscheidungssicherheit § Hohe Lesekapazität § Breites Interessenspektrum § Logisch analystisches Denkvermögen § Psychische Stabilität § Interdisziplinäres Denken § Belastbarkeit § Gutes Ausdrucksvermögen

Vorrausetzungen für Rechtsanwalts- od. Notariats-Berufe: Ausbildung Vorrausetzungen für Rechtsanwalts- od. Notariats-Berufe: Absolvierung des Studiums Berufspraxis Ablegung der Notariats- od. Rechtsanwaltsprüfung

Weiterbildung Spezialisierungsmöglichkeiten Weiterbildungsangebote Ausbildungsgänge Universitätslehrgänge sjdiajdisj

Beschäftigungsmöglichkeiten Kann nur als freier Beruf ausgeübt werden Spezialisieren sich meistens auf bestimmten Rechtbereich Einstieg als RechtsanwaltsanwärterIn od. KonzipientIn NotarInnen beginnen als NotariatsanwärterInnen Sind immer selbstständig tätig Leider keine Stellenanzeige gefunden

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Eine Präsentation von Salim Zakeri & Franziska Strauhs