Einbindung in laufende und zukünftige Aufgaben Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop 11.03.2004 Büsum Ziele für NOKIS++

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktuelle Entwicklungen der Gewässerkunde des
Advertisements

Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
NOKIS Stand des Projekts
Was bedeutet XML in Office-Applikationen für Systemadministratoren? Ruprecht Dröge MCSE MCSD MCT Microsoft Pre Sales Consultant.
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Neuerungen in der Datenbank PFS 3000 Uwe Spadaccini, Online Recherchen.
„Informationsgewinnung und Datenpflege am Beispiel einer regionalen Weiterbildungsdatenbank “ Vergleich Danke für Einladung.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
AP2: Erfassen & Kategorisieren von Datenbeständen
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Jörg Feuerhake 13. September 2005, Berlin
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Ausblick: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober 2006.
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
12. Februar 2004 Martin Lenk Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformationswesen im Bundesamt für Kartographie.
Barbara Magagna Johannes Peterseil
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Eine Web-Datenbank zur Archivierung von Sternbedeckungsbeobachtungen durch Asteroiden VdS Kleinplanetentagung Heppenheim, Juni 2008 Mike Kretlow.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Statistisches Bundesamt Der Nutzen der Forschungsdatenzentren für die Datenproduzenten Walter Radermacher Statistisches Bundesamt
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Datenbanken und Datenmodellierung
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Kerstin Kolbe NLÖ Forschungsstelle Küste - Norderney
IT-TRENDS Informationslogistik
Arbeiten mit Medien Lernen mit Notebooks Fachgruppe Sprachen Teil 2 – Leitung: Dr. Ingeborg Kanz.
Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid Abstract: Thema.
Water Framework Directive and Monitoring in the Wadden Sea of
Eike Schallehn, Martin Endig
Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen Verwaltungsabkommen Erfassung und Vorhersage der Naturvorgänge im Küstenbereich mit ingenieur- und naturwissenschaftlichen.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Bibliothek2.0 VZG Verbundzentrale des GBV (VZG) ‏ Till Kinstler / Digitale Bibliothek 1 Bibliothek 2.0 – Planungen und Realisierungen der Verbundzentrale.
Informationen zu Arbeiten im Forschungsverbund LTER-D (Long Term Ecological Research - D) Albrecht Gnauck Lehrstuhl für Ökosysteme und Umweltinformatik.
INSPIRE Monitoring 2014/15 & Registry © Wrangler - fotolia.com.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Herausforderung digitale Unterlagen: Erfahrungen und Trends
Rainer Lehfeldt, Volker Barthel Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele und Ergebnisse von NOKIS aus der Sicht des KFKI.
NOKIS - aus Sicht des Datenanbieters Jörn Kohlus, Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Schloßgarten.
GeoMIS.Bund ® und GeoPortal.Bund ® Stand und Weiterentwicklung Jürgen Walther Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
Oliver Karschnick Gein Das Portal für Umweltfragen in Deutschland Heute Morgen Übermorgen.
KFKI AG Synopse WSD Nordwest NOKIS-Workshop am 10. und 11. März 2004 in Büsum Integrierte Küstenhydrographie Perspektiven in NOKIS/IMA.
BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau BAW - DH / NOKIS Folie-Nr. 1 NOKIS-Workshop 10. und 11. März 2004 FTZ Westküste der CAU Kiel,
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau Fachstelle der WSV für Informationstechnik Peildatenbank Küste und NOKIS - PDBK und Metadaten.
Kompetenz Bauinformatik Vorstellung der Vertiefungen und Kompetenzen Institut für Bauinformatik – Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Fakultät Bauingenieurwesen,
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
6. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
Daten Management in COSYNA
Datenhaltungs – Konzept
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
mdi-sh.org: Beispiel eines Infrastrukturknotens der MDI-DE
Datenhaltungs – Konzept
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
 Präsentation transkript:

Einbindung in laufende und zukünftige Aufgaben Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele für NOKIS++

Informations-Infrastruktur in NOKIS

Neue Aufgaben für NOKIS Ziele: der Aufbau einer Integrierten Deutschen Küstenhydrographie unter Nutzung der erweiterten ISO19115 Metadaten-Profile von NOKIS, die Zusammenführung heterogener Metadatenbestände aus existierenden Datenbanken zu einer Integrierten Küstengewässerkunde, die Integration weiterer Softwaremethoden in eine NOKIS- Methodenbank für die Koordinierung von Mess- und Beobachtungsaufgaben, die Analyse und Bereitstellung der Daten zur Bewertung und Entscheidungsfindung und die Bereitstellung dieser Dienste als ISO19119-konforme Web-Services.

Verbundprojekt

Konzept WRRL KFKI

Informations-Infrastruktur für IKZM

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen beim nächsten NOKIS-Workshop!

Metadaten-Editor Benutzeroberfläche Erzeugung von Metadaten für die Küstenzone ISO Standard Nutzerprofile

Nutzung von NOKIS Integrierte Küstenhydrographie Koordinierung der Vermessungsaktivitäten in küstennahen Gewässern BSH, WSD‘n, ALR, NLWK, NLÖ verbindliches Auskunftssystem Planungs-Tool, Transparenz geplanter Arbeiten Metadaten für UDK/GEIN/geoMIS.Bund erweiterte Datenbestände PDBK Befliegungsdaten Sedimentkataster Durchgriff auf Datenbestände Online Zugang zu Daten realisieren Methoden zur Selektion und Visualisierung Datenabgabe nach einheitlichen Kriterien

Online access to data

Nutzung von NOKIS Simulationsergebnisse online Atlanten Strömungs-, Seegangs-Atlas Typische Szenarien Prognoserechnungen derzeit weder recherchierbar noch online anzusehen Metadaten internetgerechte Visualisierung Anwendung Planung Küstenschutz, Verkehrswasserbau Beratung Schiffsverkehr Öffentlichkeitsarbeit

Simulationsbetrachter Ausbau und Optimierung von Webservices Digitale Atlanten

Nutzung von NOKIS Integrierter Küstengewässerschutz Zusammenführung von Metainformationen Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch DGJ Monitoring für Wasserrahmenrichtlinie WRRL existierende Datenbanken MUDAB, TMAP Datenmanagement unterschiedlicher Monitoring-Programme unterschiedlicher Datenhaltungen Durchgriff auf Datenbestände Unterstützung der WRRL Berichtspflicht Methoden zur Vergleichbarkeit der Daten Aufstellung von Bewirtschaftungsplänen Öffentlichkeitsarbeit

Nutzung von NOKIS Weitere Verwendungen in der WSV UVU-Datenbanken mit Metadaten IKZM-Projekte des BMBF Coastal Futures IKZM Odermündung RETRO

Nutzung von NOKIS Verwendung im Integrierten Küstenzonen Management Technologisch standardisierte Infrastruktur Katalogisierung der Daten durch Metadaten Metadatenprofile definieren generischen Metadateneditor nutzen Thesaurus und Gazetteer Bereitstellung von Webservices Interoperabilität nach OpenGIS/ISO19119 Einbeziehung numerischer Simulationsergebnisse in Informationssysteme Metadatenprofil definieren