SEED- UND START UP-FINANZIERUNG MIT BETEILIGUNGSKAPITAL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der 21. Befragungsrunde (I. Quartal 2007)
Advertisements

BPW - Finanzforum Sicherheiten für Ihren Kredit
CROWDINVESTING IN STARTUPS
Wirtschaftsförderung durch die
Technologiegründerfonds Sachsen
Wirtschaftsförderung des Landes Hessen
Mit Beteiligungskapital zum Markterfolg tbg begleitet Sie
1 © Fleischhauer, Hoyer & Partner Frisches Geld für HighTech Gründer - Systems erstellt von Götz A. Hoyer FHP Private Equity Consultants, München.
High-Tech Gründerfonds
ZIM Programm - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Beteiligungen als Instrument der Wirtschaftsförderung 20.Januar 2010 Referent: Klaus.
Gibt das Eigenkapital und arbeitet nicht im Unternehmen mit.
Innovative Unternehmen fördern mit Beteiligungen der
tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH
Wieviel Geld wird benötigt?
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen 2007.
Mobile Business Workshop: Geschäftsfelder und Softwaretechnologien
Glücksritter und Rekordfonds Entwicklungen im Private Equity-Markt Andreas Uhde, VentureCapital Magazin Exklusivforum geschlossene Fonds,
Wo steht der deutsche Private Equity-Markt und Ausblick auf 2011 Jahrestagung der Deutsch- Amerikanischen Juristenvereinigung (DAJV) 11. September 2010,
Möglichkeiten der Finanzierung technologieorientierter Unternehmensgründungen (2) Juan C. Fries Seminar: Entrepreneurship und die Entwicklung.
Der beste Weg zu öffentlichen Fördermitteln
Venture – Capital & Business Angels
aws-mittelstandsfonds
Double Equity Garantiefonds i2 – Die Börse für Business Angels
Finanzierungs-programme
M i t u n s k ö n n e n S i e r e c h n e n. Finanzierung von Linz, 25. Mai 2005 Konrad Remplbauer Willkommen ! Herzlich Gründern und Kleinunternehmen.
Fördermöglichkeiten für Gründer 3. Potsdamer GründerTag
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013 und Ausblick auf 2014
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
Förderung von Erfindern
Finanzierung.
NCapital – Eigenkapital für mittelständische Unternehmen in Niedersachsen.
High-Tech Gründerfonds
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Wirtschaftskammer Kärnten
Das NÖ Kreditsicherungsmodell und laufende Aktionen der NÖBEG Mag. Christian Berki 26. Februar 2009.
Beteiligungen für Innovationen Seedfonds Bayern Clusterfonds Start-Up!
Wir beteiligen uns an der Finanzierung des Mittelstands.
business angel Fondsverwaltungs GmbH
South East Asia India Japan / Korea China ASIA FUND SELECT CONCEPT TM.
NCapital – Eigenkapital für mittelständische
Alternative Finanzierungen HU, Business Angels – aktive Partner mit eigenem Kapital Inhalt: Was ist ein Business Angel? Wie findet man einen Business.
Fördermittel für Gründer und Kleinunternehmer
Die Berliner Volksbank eG Wohin gehören wir?
„Unsere Bürgschaft - Ihre Sicherheit - Ihr Kapital “
Finanzierungsalternativen in Form von stillen und offenen Beteiligungen
PUSH! Informationsveranstaltung © Dr. Grosch Consulting GmbH Business Angel Forum Region Stuttgart BAFRS Risikokapital und Know-How für.
Business Angel Forum Region Stuttgart Privates Risikokapital und Know-How für innovative Gründungen Veranstaltung am im IBZ der Universität.
Thema: „Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und
Der ERP-Startfonds Kapital sucht Idee
... e n c o u r a g i n g t h e s p i r i t o f i n n o v a t i o n... CATT Innovation Management GmbH OÖ-Forschungs- förderung Überblick Boni Startup-Bonus.
Fallbeispiele zu den neue Förderprogrammen
Neuerungen bei den Förderungen der aws 2 Inhalt  aws - Schwerpunktsetzungen  Neuerungen seit bei Garantien und Zuschüssen  ERP-Kredite  Die.
Partner der VC´s und Business Angels
Die AVCO stellt sich vor
BMV/MBMV „Wir fördern den Mittelstand“
Ermittlung des Kapitalbedarfes Eigenkapital Fremdkapital
Unternehmensgerechte Finanzierung und die
© 2015 BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH Habichtstraße Hamburg Tel Fax Beteiligungskapital.
WHO WE ARE THE POWER OF DOC.COACH THE TIME IS NOW.
Crowdfunding Der „klassische Weg“ – Finanzierung von Innovationsprojekten über die Bank Rainer Bindig Betriebsberater, stv. Abteilungsleiter.
Roman Huber Geschäftsführer Januar 2016
Wachstumsfonds Bayern September Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayeri- schen Staatsregierung. Alleingesellschafterin ist die LfA Förderbank.
Folie 1 Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg – Partner für den Mittelstand Zukunft für die Landwirtschaft – dank intelligenter Finanzierung Michael.
Finanzierung der Unternehmensnachfolge Erfolgreiche Betriebsübergabe im Handwerk - kaufmännische, steuerliche und rechtliche Aspekte am 02. Mai 2016 bei.
Arno Dirlam Tobias Wagner
Venture Capital in Deutschland – Rückblick 2006, Ausblick 2007 Venture Capital Meeting Frankfurt Dr. Holger Frommann Geschäftsführer BVK e.V.
Finanzierungs-programme
Frühphasenfinanzierung für Start-ups
Frühphasenfinanzierung für Start-ups
 Präsentation transkript:

SEED- UND START UP-FINANZIERUNG MIT BETEILIGUNGSKAPITAL Roman Huber Geschäftsführer Januar 2016

BAYERN KAPITAL Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung . Alleingesellschafterin ist die LfA Förderbank Bayern Ziel: Finanzierung von jungen, innovativen und technologieorientierten Unternehmen in Bayern mit Beteiligungskapital Bisher rd. 212 Mio. € eigene Mittel in 237 bayerische Unternehmen investiert; rd. 340 Mio. € verwaltetes Gesamtfondsvolumen Fonds im Neugeschäft: Seedfonds Bayern, Clusterfonds Start-Up!, Bayern Kapital Innovations-fonds und Bayern Kapital Innovationsfonds EFRE -> gesamtes Fondsvolumen rd. 100 Mio. € sowie Wachstumsfonds Bayern mit 100 Mio. €

FINANZIERUNGEN IM LEBENSZYKLUS EINES UNTERNEHMENS Ergebnis Seed-Phase Zeit Start-Up-Phase Expansions-Phase Later-stage-Phase Konzeption und. Gründung Produktentwicklung Erster Prototyp Produktoptimierung Produktionsaufnahme Markteinführung, erste Umsätze Break-even erreicht Marktdurchdringung Produktdiversifikation Erschließung neuer Märkte Verbesserung der Eigenkapitalquote Wachstumsfonds Bayern Verlustzone Gewinnzone Eigen-/Fördermittel Business Angels HTGF Seedfonds Bayern Eigen-/Fördermittel Venture Capital BK Innovation/EFRE Beteiligungen (z.B. BayBG) Mezzanine-Finanzierung Kredite, Leasing Börsengang

SEEDFONDS BAYERN Finanzierung von technologieorientierten Unternehmens-gründungen (nicht älter als 12 Monate) während der Frühphase Finanzierungshöchstbetrag: 250.000 € bzw. 500.000 € in Kooperation mit dem High-Tech Gründerfonds sowie bis 1 Mio. € bei min. 30% privatem Investtitonsanteil beihilfefrei (pari passu). Offene Beteiligung / Nachrangdarlehen / stille Beteiligung Laufzeit der Beteiligung: 7 bis max. 10 Jahre Coach notwendig, der die Firma technisch und betriebswirtschaftlich unterstützt. Rechtsgrundlage: Art. 22 AGVO

SEEDFONDS BAYERN Kombination mit High-Tech Gründerfonds (I): Beteiligungshöchstbetrag 750 TEUR, max. 500 TEUR High-Tech Gründerfonds (HTGF) und max. 250 TEUR Seedfonds Bayern Kombination aus offener Beteiligung und Nachrangdarlehen: 18,75% Unternehmensanteile zu nominal (davon 12,5% HTGF., 6,25% Seedfonds Bayern) plus Gesellschafterdarlehen mit Wandlungsoption Laufzeit: sieben Jahre Zinsen: 6% p.a. mit Stundung für vier Jahre Abgestimmtes Antragsverfahren, einheitliches Vertragswerk und Reporting

SEEDFONDS BAYERN Kombination mit High-Tech Gründerfonds (II): Gemäß Art. 22 AGVO technisches Fachgutachten zum Innovationsnachweis erforderlich. Eigenbeteiligung: Max. 50 TEUR müssen von den Gründern aufgebracht werden; davon können max. 50% von Seedinvestoren stammen Side-Investment (z.B. Business Angel) bis 200 TEUR möglich. Über die Erstfinanzierung hinaus besteht die Möglichkeit der Folgefinanzierung im HTGF-Kombi-Modell, davon bis 250 TEUR durch Seedfonds Bayern.

CLUSTERFONDS START-UP! Finanzierung von jungen technologieorientierten Unternehmen (Alter min.12 < 24 Monate), wenn Proof of technics gezeigt Finanzierungshöchstbetrag: 500 TEUR im Rahmen Art. 22 AGVO bei min. 100 T€ privatem Finanzierungsanteil und im Coachmodell 1 Mio. € bei min. 30% privatem Investitionsanteil beihilfefrei (pari passu). Beteiligungsmodelle: Offene Beteiligung bei Art. 22 AGVO: 10 % vom Stamm-/Grund- kapital plus Nachrangdarlehen (Zins 10%, Laufzeit max. 7 Jahre) Offene Beteiligung zur Bewertung weiterer Eigenkapitalgeber Typisch stille Beteiligung (mit Nachrang) im Einzelfall möglich; Konditionen engagementspezifisch

BAYERN KAPITAL INNOVATIONSFONDS Mitfinanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln für Innovationsvorhaben bei jungen, technologieorientierten Unternehmen insbesondere in den Phasen Forschung und Entwicklung, Aufbau und Expansion Finanzierungshöchstbetrag: 2.000.000 € Offene Beteiligung und / oder typisch stille Beteiligung. Im Einzelfall auch Nachrangdarlehen in Kombination mit offener Beteiligung. Laufzeit der stillen Beteiligung: bis max. 31.12.2024 Unabhängiger privater Investor nötig, der parallel dem Unternehmen Eigenkapital zu denselben Bedingungen (pari passu) zur Verfügung stellt. Nötige Quote bei Business Angels 30% des Gesamtbeteili-gungsbetrages, ansonsten i.d.R. 50%

BAYERN KAPITAL INNOVATIONSFONDS EFRE Finanzierungszweck, Finanzierungshöchstbetrag sowie mögliche Beteiligungsarten und Investitionsmodell analog dem Bayern Kapital Innovationsfonds Spezielle Zielgruppe: Junge bayerische technologieorientierte Unternehmen insbesondere mit Sitz/Betriebsstätte in EFRE-Schwerpunktgebieten Kombination mit Invest - Zuschuss für Wagniskapital Beteiligungsbetrag BKI (max) = Beteiligungsbetrag BA x 0,8 x 1,0*- Zuschuss * max 2,33

WACHSTUMSFONDS BAYERN Volumen 100 Mio. € Co – Investmentmodell, max. 50 / 50; pari passu, zusätzlicher privater Investor erforderlich Technologieorientierte bayerische KMUs B- / C- Runden für Finanzierung der technischen / marktseitigen Expansion Offene Beteiligung (auch mit Nachrangdarlehen), typisch stille Gesellschaft Pro Unternehmen 2 Mio. € - 8 Mio. € (auch über mehrere Finanzierungsrunden)

ERFOLGSBEISPIELE

ERFOLGSBEISPIELE

Roman Huber Geschäftsführer Dr. Georg Ried Geschäftsführer Anschrift: Bayern Kapital GmbH Ländgasse 135 a 84028 Landshut Telefon: 0871 92325 - 0 Fax: 0871 92325 - 55 Homepage: www.bayernkapital.de E-Mail: info@bayernkapital.de