Geld für die Kommune Gemeindeförderungen Klima – Umwelt – Energie - Natur 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

Die Europäische Dimension?
den hessischen Bewirtschaftungsplan
IT Future Fond MV Kapital und Unterstützung für innovative IT- Unternehmen aus MV Eine Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der IT-Initiative.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Chiropraktik Schule Berlin - Verbandsschule des BDC -
Betriebliche Lernaufgaben als begleitende Maßnahmen zum Praxistag
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
© BLE 2003 Feindt Vorwissen durchleuchten und bewerten A1 Was weiß ich vom ökologischen Obstbau? Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG I: Öffentliche Beschäftigungspolitik.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Titel der Präsentation Richtlinie 2010/31/EU, vom 19. Mai 2010
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Kurseröffnung AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
Die Förderberatung der Wirtschaftskammer NÖ
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Bettina Pröglhöf, 2011 Schulische Tagesbetreuung - neu Bettina Pröglhöf NÖ Familienreferat Landhausplatz St. Pölten Tel /
Koni Walder Projektleiter Vernetzung Wehntal Erfahrungen Planung
Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 1: Abstellanlagen
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Klimabündnis OÖ Mag. Norbert Rainer Herzlich Willkommen!
E igenheim-Contracting – ein innovatives Energiesparmodell für Eigenheim-BesitzerInnen Ausgangspunkt, Fragestellungen und Zielsetzung Monika Auer, ÖGUT17.
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG) Einführung.
© ECG GmbH Berlin Willkommen!! Sinn und Zweck der Veranstaltung: N eue Förderperiode N eue EU-Verordnungen N eue Anforderungen N eue EDV.
Klima- und Energiemodellregionen
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Marktgemeinde Prambachkirchen Bürgermeister Franz Tauber Lebens- und liebenswert in der Region Eferding OÖ. Zentralraum Linz 35 km Wels 25 km Eferdinger.
Velohochstrasse Burgdorf
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Kurseröffnung AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Wer ist eciótirol? Mit ecotirol bieten die Kooperationspartner Land Tirol, Wirtschaftskammer Tirol und Energie Tirol erstmals eine gemeinsame Informationsplattform.
NÖ Hilfswerk Kinderbetreuung für Ikea Mitarbeiter
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
BNE - Indikatoren im Hochschulmanagement Joachim Müller Präsentation auf dem Workshop „BNE-Indikatoren“ am 20. Februar 2009 in Berlin.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Umweltinnovationen: Der Weg zu wettbewerbsfähigen Regionen ECREINetwork Stuttgart Klimaschutz - plus Förderprogramm des Landes Referent: Walter.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Doktorandentag: Forschungsförderung im Überblick
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
FACHBEIRAT Ökomanagement Niederösterreich RECOMMEND 1. Dezember 2014 St. Pölten Mag.Barbara Nährer
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Klimabündnis OÖ Mag. Ulrike Singer 14. Klimabündnis Regionaltreffen „Die Gemeinde am Weg zur Elektromobilität“
Rechtlicher Rahmen INSPIRE – BbgGDIG – EFRE
EU-Förderungen Aktionsprogramme Tipps zur Fehlervermeidung
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015 Bereich: „Zusammenarbeit zur Implementierung.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Zusammenarbeit Landtourismus“
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Förderung der ländlichen.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
KONGRESS ENERGIEAUTONOME KOMMUNE FREIBURG, DEN Klimaschutz mit System (EFRE) Erste Erfahrungen mit einem neuen Förderprogramm für Kommunen Thilo.
Projekt TRAMPOLIN Einführung der 2-jährigen Grundbildung im Kanton ZH Tagung vom 4. Mai und 20. Juni 2011 Ursula Schwager, Projektleitung.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
© StGB NRW 2008 Folie 1 Kommunaler Klimaschutz - Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen Köln, Stephan Keller Städte- und Gemeindebund NRW.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Aktiver Klimaschutz vor Ort Klimaschutz auf der kommunalen Ebene  Chancen und Herausforderungen  Projekt 100K noch up-to-date ? Jens Bolze, 1. Stadtrat.
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
Dienstleistungskonzessionsrichtlinie – Folgen für die kommunale Wasserwirtschaft Wiesbaden, Martin Heindl, Geschäftsführer Landesgruppe Hessen.
Die Landkreise in Baden-Württemberg
Klima- und Energiepolitik in NÖ
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
VPI- Indexentwicklung für Dieseltreibstoff Jän – März 2019
 Präsentation transkript:

Geld für die Kommune Gemeindeförderungen Klima – Umwelt – Energie - Natur 1

Geld für die Kommune Förderberatung für NÖ Gemeinden Allgemeine Bedingungen für Förderungen Vom Bund zur Gemeinde Vom Land zur Gemeinde Erfahrungen mit Förderungen Beliebte und praktische Förderungen Diskussion 2 Grafik: Clipart

Förderberatung für Gemeinden in NÖ Umwelt-Gemeinde-Service Betreuung und Unterstützung der Gemeinden Förderberatung Förderratgeber Gemeindetelefon praktische Website GemeindeZeitungsVorlage, Newstool Fotoquelle: Doris Würthner

Landes- förderungen Bundes- förderungen Förderratgeber Feb Mai Juli Okt  umfassender Überblick Ca. 160 Seiten Foto: solarseven

AGVO - Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung Verbindliche EU VO seit Alle Projekteinreichungen betroffen Antragstellung VOR Beginn Maximalförderungen laut Einreichung! Ausnahme Pauschalförderungen (NACH Abschluss) 5 Foto: Clipart

Vom Bund Abwicklung KPCKPC Kommune als Gebietskörperschaft oder BetriebGebietskörperschaft Betrieb Förder- & BeratungsprogrammBeratungsprogramm 6

Vom Land Dschungel SBZ AnschlussförderungAnschlussförderung Bund & Abwicklung BundesförderungAbwicklung 7

Ihre Förderung Meine Einreichung Meine Stolpersteine Meine erfolgreich geförderten Projekte 8 Fotoquelle: eNu

Ich weiß, was ich will! Erfolg! Richtige Förderung

praktische Förderungen Themen beliebte Förderungen Sanierung E-Tankstelle Straßenbeleuchtung E-Mobil Photovoltaik

Stolperstein Komplexe Einreichung Fristen Widerspruch Bedingungen Widerspruch Bedingungen Fotoquelle: Gordon Bussiek fotalia, Friedrich Heigl, Bernhard Haas

Erfahrungen Einheitliche Richtlinien Lange Einreichfristen Einfache Einreichung eNu-Förderberatung Individuelle Beratung Fotoquelle: eNu

Viel Erfolg! Christian Mokrickychristian.mokrickyenu.at Fotoquelle: Christian Mokricky, eNu