Redoxreaktion - Elektrolyse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alltagsrelevante Redoxreaktionen
Advertisements

was sind Säuren und Basen ?
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 (ABI BAYERN)
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Die Bildung von Salzen am Beispiel von Kochsalz
Atombindungen Ionenbindung Metallbindung
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Chemie Chemische Bindungen.
Brand- und Löschlehre Theoretische Grundlagen
Energiediagramm (Material 1)
Schwefelsäure.
Redoxrektionen und Oxidationszahlen
Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Einstieg ins Thermitverfahren
Haben Sie heute schon trainiert?
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Das Galvanische Element
Metalle und Ionenverbindungen
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Chemische Reaktionen.
Nichtmetall + Nichtmetall
Salz ist eine Ionenverbindung
Chemische Bindungen Atome verbinden sich Weiter durch Mausklick!
Atome by Teresa 3b.
Oxidation und Reduktion
Kernfusion.
Natriumchlorid-Synthese
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Elektrolyse von Wasser
Reduktion ist immer mit einer Oxidation gekoppelt!
Reaktionen mit Luft Manar, Jennifer.
Gewinnung von Metallen
Das Oxidationsmittel für die energieliefernde Umwandlung z. B
Chemische Bindungen.
Reaktionsgeschwindigkeit
Ionenbindung Ulla Lehmann.
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Chemische Bindungen Die Links zu den Bildern finden Sie, indem sie die Bilder anklicken. © Lisa Allinger, Kathrin Hufnagl
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Die Elektrolyse.
Aufgabe 1 Für alle Berechnungen werden biochemische Standardbedingungen angenommen. Sie haben eine 0.1 M Glucose-6-P Lösung. Zu dieser Lösung geben Sie.
Ich lerne Schritt für Schritt: mit organischen Molekülen!
Oxidationszahlen Reduktion und Oxidation
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
Von Ann-Sophie, Eduard, Philipp, Bijan, Monja
2 Wasserstoffatome.
Die Verwandlung von chemischer in elektrische Energie
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Ausgewählte Experimente der Elektrochemie
von Elektronen eines Atoms.
Beim Bau einer Garage wird die Kupferdachrinne mit Eisennägeln am Dachstuhl befestigt. Nach einiger Zeit werden die Halterungen der Dachrinne lockerer.
Füllhorn = Vielfalt. 25 Themen 01 Sicherheit im Chemieunterricht.
Technische Elektrolyse Chlor-Alkali
Erstellen von Redoxgleichungen
Ionenbindung – mit Warpgeschwindigkeit zum Salz
Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse
Kurs Elektrochemie -- Redoxreaktionen -- Elektrolyse -- Bedeutung
Oxidation und Reduktion
Das Prinzip von Le Chatelier
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Ampelabfrage Ich stimme zu Ich stimme nicht zu.
Rohstoffe, Grundchemikalien und grosstechnische Produkte
Spontane Oxidation von Eisen-Nanopartikeln
Brände und Brandbekämpfung
Fragenprotokoll aus dem Unterricht
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
RedOx-Reaktion Reaktionsschema Beispiel Stoff A gibt Elektronen ab.
 Präsentation transkript:

Redoxreaktion - Elektrolyse

Welches Ziel wird bei einer chemischen Reaktion verfolgt? Oktett zu erlangen Worin besteht der Unterschied zwischen Metallen und Nichtmetallen? Metalle erlangen das Oktett durch Abgabe von Elektronen Nichtmetalle erlangen das Oktett durch Aufnahme von Elektronen Diese Reaktion passiert freiwillig!!! Woran erkennen wir, dass eine Reaktion freiwillig abläuft???

Chemische Reaktionen Exotherm: Energie wird frei (freiwillig ablaufende Reaktion) Beispiel: NaCl-Synthese https://www.youtube.com/watch?v=xD96PYNhZzY

Chemische Reaktionen Exotherm: Energie wird frei (freiwillig ablaufende Reaktion) Beispiel: NaCl-Synthese Endotherm: Energie muss zugeführt werden (unfreiwillige Reaktion)

Chemische Reaktionen Exotherm: Energie wird frei (freiwillig ablaufende Reaktion) Beispiel: NaCl-Synthese Endotherm: Energie muss zugeführt werden (unfreiwillige Reaktion) Beispiel: Elektrolyse von NaCl https://www.youtube.com/watch?v=CXLU1bu_9u8

Wir fassen zusammen Redoxreaktion von Metall und Nichtmetall: Läuft freiwillig ab, da Oktett erreicht wird Metallatome geben ihre Elektronen ab und werden zu Kationen Nichtmetallatome nehmen Elektronen auf und werden zu Anionen Elektrolyse: Läuft unfreiwillig ab, da energiearmer Zustand aufgegeben wird Kationen nehmen Elektronen auf und werden zu Metallatomen Anionen geben Elektronen ab und werden zu Nichtmetallatomen

Ursprüngliche Bedeutung Zusammenfassung Begriff Ursprüngliche Bedeutung Erweiterte Bedeutung Oxidation Aufnahme von Sauerstoff Abgabe von Elektronen Abgabe von Sauerstoff Reduktion Aufnahme von Elektronen Oxidationsmittel Stoff, der Sauerstoff abgibt Stoff, der Elektronen aufnimmt Reduktionsmittel Stoff, der Sauerstoff aufnimmt Stoff, der Elektronen abgibt Chemische Reaktion mit Sauerstoffübertragung Chemische Reaktion mit Elektronenübertragung Redoxreaktion