Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

Blog im DaF-Unterricht Emanuela Paoloni 10 dicembre 2008.
G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Surfen im Internet.
Mit Power Punktgenau Präsentieren = P3
WML – Wireless Markup Language Vortrag von Eduard Jakel.
Workshop 2: Didaktisierte Lesetexte
Zu Form und Gestaltung eines Referats
Webseiten, die gefunden werden Dr. Eduard Heindl, Heindl Internet AG Tübingen.
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Benutzen von Internetseiten
8. Mai 1999 Sven Röhr Informationen auf den Internetseiten des IfPol anbieten IfPol Präsentation für DozentInnen und MitarbeiterInnen am Institut für Politikwissenschaft.
Suche über Webseiten. Eingabe Suchbegriff Lossau.
Bearbeitet und vorgetragen von Andreas Ost
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Text und Gestaltung im Fundraising
Diplomarbeiten planen Gedanken zur Abschlußarbeit
Grundregeln des Zitierens
SW zur Maturaarbeit 1. Grundsätzliches 1 G Beachten Sie das (formale) Kriterienraster Ihrer betreuenden Lehrperson! (Beispiel)Beispiel G Beachten Sie.
Einschreibung über OLAT: Kurstitel „Lerntechnik“
Externe Bewertung in IB-Biologie
Seminar Algorithmentechnik
Digitales Lesen Lesen von Hypertexten im WWW
Lesen von Hypertexten im WWW
Internet ohne Barrieren - Und was ist mit der Sprache?
Sprachen lernen in der Schule
Richtlinien und Tipps bei der Erstellung
Die feinen Lederhandschuhe
Dozentin: Daniela Wohlfromm,
Kriterien für einen erfolgreichen WEB-Auftritt
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
GPicS Geo Picture Service. Gliederung 1. Entwicklersicht a) Layout b) Primefaces Komponenten c) Controller d) Datenbank 2. Evaluation.
Damit dein Leben gelingt
Helga Esselborn - Krumbiegel Von der Idee zum Text
Wir gehen ins Internet Was ist das alles???. Google Apple Microsoft Opera.
1 Textgestaltung von Internetseiten in der Verwaltung 16. Oktober 2013 Kommunalakademie Rheinland-Pfalz Rolf Becker.
5 SCHRITT LESEMETHODE. 5 SCHRITT LESEMETHODE 1 SCHRITT Lest den Text einmal ganz durch. Um welches Thema geht es? 1. Überfliegen + Thema erfassen Lest.
Einführung in das Kurzreferat
Suchmaschinenoptimierung 15. Juni 2010, Uhr.
Wichtige Fähigkeiten für die vwa (KOMPETENZEN)
Ihr Weg ins Internet Die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Internetstrategie.
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Redigieren: Helfend eingreifen
PS Onlinejournalismus WS 2003/04 Usability Fragestellung Verstehen Web-Only Medien mehr von Usability als konventionelle Web- Ausgaben von Printmedien?
Anfänge und Der weg zum Erfolg
15 Trends im Web-designgebiet im Jahr Design- das ist nicht nur Gestaltungsmittel, sondern auch Kommunikationsmittel: es hilft ansehnlich und verständlich.
Redaktionelles Arbeiten und redigieren
Abschlussprojekt.  Wahl eines beliebigen Themas (z.b. Hobby)  eigenständige Ausarbeitung des gewählten Themas in Form einer Website Abschlussprojekt.
Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12
Einführung in die Informatik
E-Portfolio jkx Übersicht  Struktur  Gestaltung der Seiten  Verwendung und Einsatz von Effekten  Aufbau des Texts  Quellenangaben.
Hypertext Markup Language
Wer klickt denn da? Von „Silver Surfers“ und „Eye Catchern“ Das Internet-Verhalten der Nutzer.
Stellung zur Abzockerinitiative -Wird im unteren Teil der Startseite angezeigt-> es ist eines der aktuellen Themen, der Surfer wird direkt angesprochen.
Zentrale Prüfungen 10 – Englisch Informationen zu den zentralen Prüfungen 2016.
CONTAO Wesentliches in Kürze zum Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten.
Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln.
Universität des Saarlandes Fachrichtung 5.6 Informationswissenschaft 21. November 2006infowissWIKI1 Projekt eLEWIT: E-Learning-Entwicklung mit Hilfe der.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Sozialpsychologie WS 10/11 Henrik Singmann Session 8.
Planung & Konzept des Internetauftritts. Was ist Corporate Identity? Unsere LandFrauen-Identität Was haben wir gemeinsam?
Was ist ein HTML-Dokument? - Ein WWW-Dokument, das mit anderen Dokumenten verknüpft ist. - Es kann beinhalten: Text, Bilder, Geräusche, Videos, Animationen,
O N L I N E – M A R K E T I N G ncm.at – Net Communication Management Gmbh Aigner Straße 55a I 5026 Salzburg I Österreich I I T:
Charakteristika des Internet
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Schritte auf dem Weg zur Vermittlerperson
Weiter mit Klick.
 Präsentation transkript:

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln & Wissenschaft D Anwendung der Regeln

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Struktur - äußere Form  Lesen am Bildschirm 20-40% langsamer  Informationen in Listen werden schneller gefunden  70-50% der Benutzer „scannen“ Webseiten „Scannbare“ Texte Das Wichtigste an den Anfang – „Pyramide“ Kurze Absätze, ein Gedanke pro Absatz Listen und Infoboxen verwenden Überschriften im Text

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Struktur - äußere Form  Hypertext – Nichts für Laien, Nichts zum Lernen  Scrollen vs. Klicken – nicht endgültig geklärt Kurze Texte, die eine Story kompakt abhandeln Links/Hypertext gezielt verwenden  Benutzer muss wissen was sich am Ziel verbirgt  Benutzer muss die verlinkte Information in einen Kontext einordnen können

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Inhalte  Texte am Bildschirm sind weniger glaubwürdig Bilder verwenden Qualitätsmerkmale (Grammatik, Typografie) Vertrauen durch verlässliche Information aufbauen  Englische Wörter und Internetjargon werden nicht oder falsch verstanden Vorsicht mit expressions aus der Bloggosphäre Überlegungen über die Zielgruppe

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln & Wissenschaft D Anwendung der Regeln

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Anwendung der Vorgaben – Checkliste  W-Antworten im Teaser  Das Wichtigste am Anfang  Ein Gedanke pro Abschnitt  Links  Listen und Boxen  Einsatz von Bildern  Einfacher Satzbau  Grammatik, Orthografie  Inhalt (Abdeckung, Tiefe)

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Klassische Anbieter (SZ)  W-Antworten im Teaser  Das Wichtigste am Anfang  Ein Gedanke pro Abschnitt  Links  Listen und Boxen  Einsatz von Bildern  Einfacher Satzbau  Grammatik, Orthografie  Inhalt (Abdeckung, Tiefe)

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Weblog minga.de  W-Antworten im Teaser  Das Wichtigste am Anfang  Ein Gedanke pro Abschnitt  Links  Listen und Boxen  Einsatz von Bildern  Einfacher Satzbau  Grammatik, Orthografie  Inhalt (Abdeckung, Tiefe)

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-Magazin (  W-Antworten im Teaser  Das Wichtigste am Anfang  Ein Gedanke pro Abschnitt  Links  Listen und Boxen  Einsatz von Bildern  Einfacher Satzbau  Grammatik, Orthografie  Inhalt (Abdeckung, Tiefe)

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Zusammenfassung einer subjektiven Stichprobe  W-Antworten im Teaser  Das Wichtigste am Anfang  Ein Gedanke pro Abschnitt  Links  Listen und Boxen  Einsatz von Bildern  Einfacher Satzbau  Grammatik, Orthografie  Inhalt (Abdeckung, Tiefe) SZ minga.de Gegenwart

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Ergebnis einer Stichprobe  Weblogs formal und inhaltlich abgeschlagen Insgesamt bevorzugen die Internet-Nutzer die klassischen Anbieter Bekanntheit und Auffindbarkeit? Themen und Vollständigkeit? Journalistisch/inhaltliche Qualität? Vertrauen?