MINDESTSICHERUNG Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesetzliche Erbfolge und Testament
Advertisements

Landeserziehungsgeld in Deutschland -Ein bundesweiter Vergleich –
Forum 1-Gesundheit für alle! Migrantinnen in der Sexarbeit Erscheinungsformen, soziale und gesundheitliche Situation Simone Kellerhoff 17. /
Gesundes Führen lohnt sich !
Herzlich willkommen beim Arbeitsmarktservice Kirchdorf!
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Bleiberechtsregelungen - Stand Mai
Umsetzung der BMS in Österreich
Haben Sie vorgesorgt? AWO Betreuungsverein Kompass Stand:
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Als Arbeitsunterlage dient uns der Ratgeber Schmerz & Soziales.
Herzlich Willkommen !.
Betriebsversammlung Februar 2013 Herzlich willkommen!
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
BAföG Vorläufige Forderungen der BesetzerInnen der Universität Würzburg an den deutschen Bundestag.
Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Finanzcoaching Ausblick – Seminare Abenteuer eigene Wohnung.
1 Leistungen für Patient Sozialversicherungsanstalt der Bauern im Auftrag der SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT DER BAUERN Florian Schiener und Pflegepersonen.
Bedarfsorientierte Mindestsicherung in Österreich - Aktueller Stand
HARTZ IV und die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge
Verteilung der Tätigkeitsbereiche
Wer und Was ist alles versichert Sie als Versicherungsnehmer Ihr Ehegatte /Lebenspartner + unverheiratete Kinder in der Berufsausbildung in Ihrem Haushalt.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Dr. Günter Tews Ehescheidung mit Bezug zur Europäischen Union.
Ingrid Wurst-Kling, Schubert-Schule (SFL) Neustadt/W
Bericht für die Generalversammlung des Auslandsösterreicher-Weltbundes
Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS)
Folie 1 Ergebnisprotokoll über das Gespräch zum Fall Kazan am 29. Juni 2007.
Mindestsicherung und Arbeitsmarktintegration Eva Fischlmayr
Kanton Bern Aufgaben der Institutionen Informationsveranstaltung der GEF und des HVBE Von Hygienemassnahmen zur Pandemievorsorge Markus Loosli Vorsteher.
Hier könnte Ihr Name stehen Informationen zur Finanzierung von Modernisierungen.
Sozialleistungen © Landratsamt Bodenseekreis.
Hilfen zum Besuch einer Hochschule
Reisekosten-abrechnung
ARMUT UND WOHNEN 22. MAI 2014 Tagung Armut in NÖ.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern Veranstaltung für das erste Semester am Herzlich Willkommen! Dieter.
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB XII
1. Vorarlberger Immobilien-Tag
Teil 1: Du bist ein Kind Gottes! Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott! Teil 2: Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott!
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Warum eine Dr. Heinrich Stromer Stiftung? Dr. Heinrich Stromer ist „der große Sohn“ der Stadt Auerbach i. d.Opf. Das verpflichtet! Verpflichtet in Bezug.
Generationen im Klassenzimmer 2010, Folie Nr. 1 Generationen im Klassenzimmer Informationsanlass Schule Wildberg Dorothea Weber, Projektberatung vom 17.
© 2006 Mag. Kurt Nowotny 1 Die Aufbereitung gesetzlicher Materien im Web mittels Expertensystemen.
Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
Altes Haus sucht Anschluss
„ I C H bin _ _ _ _ ! D U bist _ _ _ _ _ !“ Was ? - „Im-Puls“- Gottesdienst Predigt: Stefan Becker & Martin Eichler Wann ? - Sonntag um 10.
Die Stimmungslage in Hessen im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Aufenhaltsverfahren im Ausland (Stand )
IHR WEG IN DIE SELBST-STÄNDIGKEIT
PFLEGE Finanzen Sozialsprengel Vorderwald Casemanagement Langenegg, Bach 127
Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht 2. Vorsorgevollmacht
HERZLICH WILLKOMMEN!!! Mit der ÖBV – durchs Leben… Vincent Bechtloff-Franz.
Wohnungslosenhilfe in München
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung „Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – Herausforderungen, Voraussetzungen und Chancen“
Einführung Fremdenrecht BAWO Fachtagung 2015
Informationen zu Erkrankungen und deren Bearbeitung
Wohngeld Stadt Erlangen Amt für Arbeit, Soziales und Wohnen Abteilung Wohnungswesen Wohngeldbehörde.
Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Rhön-Grabfeld
Gemeindewerke Rückersdorf Hauptstraße Rückersdorf 2016 Förderprogramm Stromeffizienter Haushalt Antrag auf einen Zuschuss zur Ersatzbeschaffung.
Finanzbericht 2014 Gemeinde Bristol-Bath-Swindon Präsentation für die Gemeindeversammlung am
Familiennachzug! Meine Rechte als Ausländer
Steuerliche Folgen von Trennung und Scheidung. Seite 2 von 29 Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Veranlagung zur Einkommensteuer 3. Wahl der Lohnsteuerklassen.
Gesundheitsdirektion Wirksamkeit der Prämienverbilligung Christof Gügler Beauftragter für gesundheitspolitische Fragen Medienkonferenz vom 28. Januar 2009.
Herzlich willkommen im Frauenbund-Haus!. Ein Bild sagt mehr als Worte! Das Frauenbund-Haus – Ein lebendiges Organigramm.
DSL Modernisierungskredit für Immobilieneigentümer
Informationen zum Arbeitslosengeld II
„Betriebshilfe für die Steirische Wirtschaft“
„Was tun, wenn‘s brennt“
STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

MINDESTSICHERUNG Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

MINDESTSICHERUNG

Erläuterungen zum Gesetz Anträge sind über die Gemeinde einzubringen! Mitwirkungspflicht der Gemeinden Mitwirkungspflicht der Gemeinden Unverzügliche Weiterleitung Unverzügliche Weiterleitung Krankenversicherung Krankenversicherung

Meldezettel aller im Haushalt lebenden Personen Nachweis über rechtmäßigen Aufenthalt (Aufenthaltstitel, Niederlassungsbewilligung) Heiratsurkunde / Partnerschaftsurkunde Scheidungsurteil und Vergleichsausfertigung Sachwalterbeschluss / Vollmacht Mietvertrag und aktuelle Miet- und Betriebskostenvorschreibung Nachweis über Wohnbeihilfe (Bezug oder Antragstellung) Notwendige Unterlagen für die Mindestsicherung

Einkommensnachweise Nachweis über Familienbeihilfe Vermögensnachweise Typenschein und Zulassungsschein sämtlicher KFZ Grundbuchauszug aller Liegenschaften / Immobilien E-Card Nachweis der Arbeitssuche Nachweis der Arbeitsunfähigkeit (ärztlicher Attest) Notwendige Unterlagen für die Mindestsicherung

Höhe Mindestsicherung für Alleinstehende Personen und Alleinerzieher/innen 752,93 für volljährige Personen, die mit anderen Volljährigen im gemeinsamen Haushalt leben (Ehegatten) 564,70 für weitere Erwachsene im gemeinsamen Haushalt 376,47 für das 1. bis 4. Kind 143,06 ab dem 5. Kind 173,17

Überbrückungshilfe Die Auszahlung der Überbrückungshilfe ist durch die Gemeinden und die Bezirksverwaltungsbehörde möglich! ACHTUNG: Überbrückungshilfe ist bei der Mindestsicherung anzurechnen!!!

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!