Leben ohne Kriminalität.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
M O B B I N G in der Schule Informationen zum Mobbing
Täterarbeit- (K)ein Thema für Frauenhäuser?
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Ein Fall beim KJSD wird bekannt...
Ambulante Intensive Betreuung (AIB) der Bewährungshilfe Köln
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Hinsehen.at Schutz vor (sexualisierten) Übergriffen, Gewalt und Missbrauch in unserer Pfarre.
RB über die Stellung des Opfers im Strafverfahren Allgemeine Zielsetzung: Allgemeine Zielsetzung: Hohes Schutzniveau für Opfer von Straftaten unabhängig.
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
Jugendhilfe im Strafverfahren
Vom Verletzten zum Opfer Das Opfer am Rand des Verfahrens Das Opfer am Rand des Verfahrens Beschränkung auf Zeugenrolle Beschränkung auf Zeugenrolle Opfer.
AN DER REALSCHULE AM HÄUSLING
     Wulkaprodersdorf © bei Burgi Hausleitner FA f. Sucht und Sabine Szuppin GR UDW April 2006.
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Alma Elezovic Jeannine Jordan Sara Remih.
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
fit2work Steiermark Beratung für Arbeit und Gesundheit
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention,
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Schulsozialarbeit Wohlen
Kehrtwende Ein kriminalpädagogisches Schülerprojekt
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Offener Dialog: Wie geht das?.
Materiell-rechtlich betrachtet
Das Eingliederungs- management der Bewährungshilfe
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen aus einer feministisch-parteilich arbeitenden Beratungsstelle Elisabeth.
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2013.
Pro familia EN – Südkreis + Kinder- und Jugendschutzambulanz
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Schule in Asyl- und Flüchtlingsunterkünften TISG
Fachdienst Jugend und Familie
Aufgaben des Beratungslehrers
Konflikte zwischen Generationen
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Schule und Sozialarbeit Jugendwohlfahrt OÖ. Schule und Sozialarbeit Schule Bildung Erziehung Was ist, wenn die Schule an Grenzen kommt? Weil die Eltern.
NEUSTART Gewalt- und Kriminalprävention in Schulen
Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Das IC3ger in der Sozialen Arbeit im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Adaptierte.
X-dream, Beratungsstelle für suchtfragen
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
Das L a n d e s j u g e n d s t r a f- v o l l z u g s g e s e t z (LJStVollzG) Vom 3. Dezember 2007.
I. Ziele der Präsentation II. Was ist Mediation? III. Sedes materiae IV. Mediationszeitpunkt V. Beurteilung Marc SchibliNino Hafner2.
 Präsentation transkript:

Leben ohne Kriminalität. N E U S T A R T S T E I E R M A R K Leben ohne Kriminalität. Wir helfen. NEUSTART - Steiermark

Vision Wir sind eine Organisation, die der Gesellschaft Hilfen und Lösungen zur Bewältigung von Konflikten und damit Schutz vor Kriminalität und deren Folgen bietet. Bearbeitung der Kriminalitätsursachen statt Abschreckung Deeskalation und konstruktive Regelung von Konflikten Prävention Zweite Chance für Täter rasche Hilfe für Opfer Integration statt Ausgrenzung NEUSTART - Steiermark

Mission Gegenwart - bewältigen Zukunft - sichern Vergangenheit - verarbeiten Gegenwart - bewältigen Zukunft - sichern NEUSTART - Steiermark

NEUSTART STEIERMARK Bewährungshilfe Antigewalttraining Elektronisch überwachter Hausarrest Vermittlung Gemeinnütziger Leistungen anstatt Freiheitsstrafe Haftentlassenenhilfe Tatausgleich Vermittlung Gemeinnütziger Leistungen Prozessbegleitung für Opfer von vorsätzlichen Gewaltdelikten Informationsveranstaltungen an Schulen (Prävention), Vorträge und Seminare NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Bewährungshilfe Anordnung durch das Gericht (Zwangskontext) § 13 JGG - Schuldspruch unter Vorbehalt der Strafe Bedingte Verurteilung mit BWH Teilbedingte Verurteilung BWH Bedingte Entlassung mit BWH Vorläufige BWH als gelinderes Mittel anstelle der U-Haft (179 StPO) (Mit Zustimmung bzw. auf Wunsch des Klienten) Diversionelle Bewährungshilfe (203 StPO) 27 a BWH Gesetz freiwillige Betreuung Ersuchen um nachträgliche Anordnung NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Bewährungshilfe Aufarbeitung von existenziellen Problemen und Sozialisationsdefiziten beim Klienten Normverdeutlichung, Deliktbearbeitung, Verantwortungsübernahme Rückfallvermeidung durch Veränderung von Verhalten und Einstellung des Klienten Klient erkennt und vermeidet Risikofaktoren, entwickelt Opferempathie, erlernt alternative Reaktionsweisen Unterstützende Kontrolle insbesondere bei psychiatrisch auffälligen Klienten und Sexualstraftätern, Unterstützung bei der Weisungserfüllung Bewährungshilfe Grundlagen: staatliche Aufgabe durch BWH-Gesetz und Strafrecht, BMJ – Auftrag für Bundesgebiet KlientInnen Straftat beschuldigt, bed. Verurteilung oder Haftentlassung nach Anordnung durch Richter oder STA, Probezeit Ursachen für Kriminalität soziale Benachteiligung und Diskriminierung defizitäre Sozialisation Konflikte mit Umwelt Sozialversagen Dissoziale Einstellungen Freiwilligkeit – Verbindlichkeit Fremddefinition v.Hilfsbedürftigkeit NEUSTART - Steiermark

Betreuungsstufen Bewährungshilfe wird, je nach Ausprägung der Problemlagen, in 4 Betreuungsstufen durchgeführt Für die einzelnen Betreuungsstufen gibt es auch eine jeweilige Kontaktfrequenz. Die einzelnen Betreuungsstufen sind: Intensivbetreuung Betreuung Beratung Reduzierter Kontakt NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen AntiGewaltTraining (AGT) Zielgruppe: Klienten mit Gewalt als wiederkehrendem Handlungsmuster Aufarbeiten des Deliktes, der Ursachen und Hintergründe Erlernen von Handlungsalternativen Gruppenarbeit als Form der angeordneten Bewährungshilfe mit Weisung 10-18 Personen 60 Trainingseinheiten (Stunden) Dauer rund 6 – 9 Monate Leitung durch speziell ausgebildete NEUSTART- MitarbeiterInnen Spezialgruppen möglich z.B. häusliche Gewalt, Rechtsextremismus NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Elektronisch überwachter Hausarrest Diesbezügliches Gesetz – und nebengesetzliche Bestimmungen – sind seit 1.9.2010 in Kraft Grundvoraussetzung: max. 12 Monate (noch) zu verbüßende unbedingte Freiheitsstrafe Ist eine Vollzugsform der Haft – so wie Normalvollzug, Wohngruppenvollzug, Freigängerhaus. Das StVG gilt somit vollinhaltlich – Bedingungen, Kontrollmöglichkeiten durch Justizwache etc. Technik ermöglicht Kontrolle, ob im definierten Wohnbereich anwesend oder nicht – keine ständige Aufenthaltsermittlung 3 mögliche Anlassformen: „Frontdoor“ – Antragstellung vor Haftantritt „Backdoor“ – Antragstellung während der Haft anstelle U-Haft Antragstellung „Frontdoor“ hemmt den Vollzug – jedenfalls bis zur Entscheidung über die Genehmigung des EüH. NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Entscheidung: „Frontdoor“ und „Backdoor“ – Justizanstaltsleiter U-Haft – Haftrichter NEUSTART wird bei Beantragung von der Justizanstalt mit Erhebungen beauftragt, und zwar zu… - persönlicher Eignung - den Wohnverhältnissen - MitbewohnerInnen - Arbeit und Beschäftigung - Finanzielles - Informationen aller Beteiligten Aufsichtsprofil: Wochenplan, der gemeinsam mit dem Klienten erstellt wird, an den Justizanstalt-Leiter übermittelt – von ihm genehmigt oder Änderungen vorgenommen Psychosoziale Betreuung: analog zu Bewährungshilfe in den Bereichen Straftat / Deliktbearbeitung, Arbeit / Ausbildung, Wohnen, Finanzielles, Gesundheit / Abhängigkeiten, Psychosoziales NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Vermittlung gemeinnütziger Leistungen anstatt Ersatzfreiheitsstrafe Vermeidung von Freiheitsstrafen (Haftentlastung, Vermeidung von Haftschäden) bei gleichzeitiger Rückfallsprävention Meist 100 - 300 Stunden – aber fallweise auch deutlich länger (ein Hafttag sind 4 Stunden) Soziale Gerechtigkeit im Sanktionsrecht Sozialkonstruktiver Umgang mit Straffälligkeit Sozialarbeiterische Beratung für Klienten mit psychosozialen Problemlagen Akzeptanz der Bevölkerung für sinnvolle Verantwortungsübernahme von Tätern durch Leistung an der Allgemeinheit NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Haftentlassenenhilfe Unterstützung bei der „Krisensituation“ Haftentlassung Begleiteter Übergang von „drinnen nach draußen“ Soziale und berufliche Reintegration, Existenzsicherung psychosoziale Stabilisierung mit dem Ziel der Rückfallsprävention Freiwilliges Betreuungsangebot bis ein Jahr nach Haftende NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Tatausgleich § 204 StPO Ziel ist Einigung zwischen Beschuldigten und Opfern Herstellung eines emotionalen und finanziellen Ausgleiches sowie Wiederherstellung eines nachhaltigen Rechtsfriedens Täter setzt sich mit der Tat und ihren Ursachen sowie Folgen auseinander, macht den Schaden wieder gut Opfer ist nicht bloß auf Zeugenrolle beschränkt, erhält rasch Schadenersatz und Entschuldigung Täter erarbeitet Handlungsalternativen NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen TATAUSGLEICH Besonders geeignet für Personenkonflikte: Nachbarschaftskonflikt Konflikte am Arbeitsplatz Konflikte in der Schule Sozialer Nahbereich /Familie Häusliche Gewalt Stalking Situative Konflikte Ziele: Fairer Ausgleich und tragfähige Konfliktregelung zwischen Opfer und Beschuldigtem mittels neutraler Mediation Wahrung der Opferrechte in vertrauensvollem Rahmen, rasche unbürokratische Schadensgutmachung ohne aufwändiges Zivilverfahren Der Beschuldigte übernimmt die Verantwortung, ehrliche Entschuldigung, erarbeitet Handlungsalternativen und erspart sich eine Vorstrafe NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Vermittlung gemeinnütziger Leistungen nach §§ 201ff StPO Verdeutlichung gesellschaftlicher Normen Schadenersatz für Opfer Täter erbringt soziale Leistung für Gesellschaft - spürt klare Konsequenz seines Verhaltens und leistet Wiedergutmachung (20 - 240 Stunden, Jugendliche maximal 120 Stunden) Über 300 gemeinnützige Einrichtungen wie Rotes Kreuz, Seniorenheime, Tierstuben, Feuerwehr, Behinderteneinrichtungen u.v.m. Prävention - Verhaltensänderung durch Einsicht in das Unrecht der Tat und Erarbeitung von Handlungsalternativen NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Prozessbegleitung NEUSTART PROZESSBEGLEITUNG BIETET Zielgruppe sind Personen, die Opfer von Delikten gegen Leib und Leben, Freiheit oder Raub wurden und Angehörige von Personen, deren Tod durch eine Straftat herbeigeführt wurde oder andere Angerhörige, die Zeugen der Tat waren. Kinder oder Opfer sexueller Gewalt in einer Partnerschaft werden von NEUSTART nicht betreut. Sie werden an spezialisierte Opferhilfeeinrichtungen (zum Beispiel Kinderschutzeinrichtungen) weitervermittelt. Welche Ziele verfolgen wir? Das Ziel der NEUSTART Prozessbegleitung ist, dass das Opfer seine Rechte im Gerichtsverfahren als Privatbeteiligter geltend machen kann und sich im Verfahren sicher und gestärkt fühlt. NEUSTART PROZESSBEGLEITUNG BIETET Entlastung der Opfer Für Opfer von Delikten gegen Leib und Leben, Freiheit und Raub. Vom ersten Kontakt mit der Polizei bis zum Urteil werden emotionale Belastungen durch persönliche Gespräche so gering wie möglich gehalten. Klares Eintreten für die Opfer Zum Beispiel: Ansprüche gegenüber dem Täter sollen geltend gemacht werden NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Persönliche Unterstützung bei Gericht … beim oft nicht zu verhindernden Kontakt mit dem Täter Vermittlung von Rechtsanwälten … die in der juristischen Prozessbegleitung erfahren sind. Kompetente Hilfe bei anstehenden Entscheidungen Einen Anwalt nehmen? Schadenersatz fordern? Die Versicherung verständigen?.... Bundesweites Netz von Anlaufstellen mit erfahrenen, hauptamtlich tätigen Sozialarbeitern. strikte Trennung zwischen Opfer- und Täterinteressen in der Gesamtorganisation Spezielles Know-how für Schutzmaßnahmen Adäquate Sicherheitsmaßnahmen für Opfer durch jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Tätern . Bewährtes Kontaktnetz zu Polizeibeamten, Rechtsanwälten, Staatsanwälten und Richtern Kontakt zu relevanten Hilfsorganisationen 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Opfern Mehr als 130.000 Opfer wurden bisher unterstützt. Hohe Opferzufriedenheit 93 Prozent würden NEUSTART anderen Opfern weiterempfehlen. NEUSTART - Steiermark

Dienstleistungen Informationsveranstaltungen, Vorträge und Seminare Für verschiedene Zielgruppen - Jugendliche – PRÄVENTION - Betreuungspersonen (Lehrer, Sozialarbeiter, Projektmitarbeiter, Jugendarbeiter, etc.) - Interessierte Öffentlichkeit Themen und Inhalte - rechtliche Informationen - Betreuungsansätze und –arbeit - allgemeine Themen zu Straffälligkeit (Strafe, Sühne, Prinzipien etc.) - Information und Entkräftung von „Mythen“ (Strafverfahren, Verhandlung, Haft etc.) NEUSTART - Steiermark

Methoden und Arbeitsweise Relevante Bereiche Verbindlichkeit Zwangskontext Delinquenz Aggression & Gewalt Sucht & Abhängigkeit(en) Soziales Umfeld & Betreuungserfahrung NEUSTART - Steiermark

Methoden und Arbeitsweise Verbindlichkeit Terminvorgaben und Terminerinnerung (Zettel mitgeben o.ä.) Bei Bedarf auch „nachtelefonieren“ Zu rechnen ist mit häufigem Wechsel der Handynummer Grund für Schwierigkeiten oder Nichteinhalten kann auch Lese- und Schreibschwäche sein Bei fehlender Tagesstruktur ist es oft schwierig, sich Termine längerfristig zu merken bzw. einzuhalten NEUSTART - Steiermark

Methoden und Arbeitsweise Zwangskontext – Merkmale Im Leistungsbereich Bewährungshilfe überwiegend Zwangskontext aufsuchend, Konfrontation, dranbleiben können Konfrontation bei Deliktbearbeitung Verbindlichkeit in der Termingestaltung Überprüfen von Zielerreichung Eigenverantwortung wird gefördert und gestärkt Viele unserer KlientInnen wären im Kontext Freiwilligkeit nicht erreichbar oder rasch wieder verschwunden NEUSTART - Steiermark

Methoden und Arbeitsweise Delinquenz Von „leichter“ Kriminalität (Diebstahl, Betrug, leichte Körperverletzung) bis zu schweren Delikten (Raub, schwere Körperverletzung,…) KlientInnen wissen teilweise nicht, wie viele Vorstrafen sie haben  Vorsicht bei Infos über beschränkte Auskunft oder Tilgung Rückfälle passieren, auch wenn scheinbar alles gut läuft Altersstruktur von 14 Jahren bis „99“ Jugendliche und junge Erwachsene sind sehr wichtige Gruppe Rückfall in neuerliche Delinquenz unterbricht oder zerstört oft auch begonnenen Weg der Verhaltensänderung Durch Delikte entstehen oft hohe Schulden – Schmerzensgeld-, Schadenersatzforderungen durch Dritte wie z.B. Gebietskrankenkasse usw. NEUSTART - Steiermark

Methoden und Arbeitsweise Aggression und Gewalt KlientInnen haben oft Gewalterfahrungen als TäterInnen und auch als Opfer Teilweise hohes Aggressionspotential und Gewaltbereitschaft – auch bei KlientInnen, die nicht wegen Gewaltdelikten verurteilt sind Viele haben negative Erfahrungen mit Ämtern und Behörden - erleben wenig wertschätzenden Umgang mit sich Verhalten sich manchmal im Erstkontakt aggressiv, um Unsicherheit zu verbergen und um sich vor eventuellen weiteren Enttäuschungen zu schützen NEUSTART - Steiermark

Methoden und Arbeitsweise Sucht und Abhängigkeit(en) Viele unserer KlientInnen haben Suchterfahrung Von Konsum und Missbrauch von legalen und illegalen Substanzen… …bis zu Abhängigkeit und Suchterkrankung Therapieerfahrung, Rückfälle und Therapieabbrüche sind Teil ihrer Biographie Viele Jugendliche konsumieren teils auch (noch) unbemerkt Finanzierung der Sucht unter Umständen durch Dealen Schulden entstehen teilweise auch durch Sucht (Spielen, Substanzkauf, etc.) NEUSTART - Steiermark

Methoden und Arbeitsweise Soziales Umfeld und Betreuungserfahrung Die meisten KlientInnen haben (viel) Betreuungs- und Therapieerfahrung Teilweise sehr angepasst – aber auch Widerstand gegen jegliche „Bevormundung“ Im eigenen Umfeld wenig positive Vorbilder und Ressourcen für Verbindlichkeit bzw. für gelungene schulische und berufliche Integration Auch im Freundeskreis (Peergroup) wenig Erfahrung mit länger dauernden Arbeitsverhältnissen Jugendliche mit Migrationshintergrund sehen sich vielfach chancenlos – auch deren oft gut ausgebildete Eltern haben schlecht bezahlte Jobs in Österreich Während längerer Haft gelingt oft Schulabschluss oder Lehrabschluss, da dort sehr klare Strukturen, Versorgung, regelmäßiger Tagesablauf, alle im selben „Boot“ NEUSTART - Steiermark

Erfahrung NEUSTART arbeitet seit mehr als 50 Jahren mit Menschen, die straffällig geworden sind. Unserer Erfahrung nach brauchen diese Menschen Niederschwellige Angebote Möglichst stabile Bezugspersonen Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und Kontinuität – deshalb auch so gute Erfahrungen mit Zwangskontext Blick auf die Ressourcen und Fähigkeiten Eine zweite und noch öfter eine dritte und vierte Chance NEUSTART - Steiermark

MitarbeiterInnen Obersteiermark (Außenstellen in Leoben, Judenburg, Liezen, Kapfenberg) 17 SozialarbeiterInnen (teilweise Teilzeit) 4 Sekretärinnen (alle Teilzeit) rund 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Graz 35 SozialarbeiterInnen (teilweise Teilzeit) 7 Sekretärinnen (alle Teilzeit) rund 100 ehrenamtliche MitarbeiterInnen NEUSTART - Steiermark

Ehrenamt bei NEUSTART 14 Teams in der Steiermark in allen Regionen verteilt – 4 in der Obersteiermark 8 – 18 ehrenamtliche MitarbeiterInnen je Team unter professioneller, hauptamtlicher Anleitung monatliche Teamsitzung Fortbildung (regional und zentral) Einschulung, Handbuch Standardisiertes Aufnahmeverfahren 3-5 Klienten pro Ehrenamtlichen Aufwandsentschädigung NEUSTART - Steiermark

Kontakt & Rückfragen Obersteiermark Abteilungsleiter DSA Herbert JANUSCH Wienerstr. 60/I, 8605 Kapfenberg, 03862/58121 0676/84 73 31 851 Mag. Marina GRUBER – Kapfenberg & Leoben 0676/84 73 31 865 DSA Doris LUIDOLD – Liezen 0676/84 73 31 852 DSA Christian POSCHINGER - Judenburg 0676/84 73 31 863 NEUSTART - Steiermark

Kontakt & Rückfragen Graz Abteilungsleiterin DSA Anneliese PIEBER Arche Noah 8-10, 8020 Graz, 0316/82 02 34 0676/84 73 31 803 DSA Eva TANTSCHER 0676/84 73 31 821 DSA Nadja KAMMERSBERGER-EL-KHOLY 0676/84 73 31 806 NEUSTART - Steiermark

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! NEUSTART - Steiermark