Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Elektrische Schaltungen I Diese Vorlesung diskutiert die mathematische Modellierung einfacher elektrischer linearer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme
Advertisements

Asymptotische Notation
Simulation komplexer technischer Anlagen
Zusatzthemen. Kapitel 5 © Beutelspacher Juni 2004 Seite 2 Inhalt Gleichungssysteme mit Parameter Wurzelgleichungen Irrationale Zahlen Induktion WGMS III.
7.2 B-Bäume / B*-Bäume als Hilfsmittel zur Indexorganisation
Lineare Suche Divide-and-Conquer-Suche Kombinationssuche
Numerik partieller Differentialgleichungen
Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen
Simulation komplexer technischer Anlagen
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (19 - Analyse natürlicher Bäume) Prof. Th. Ottmann.
Sortieren vorsortierter Daten
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (21 – Kürzeste Wege) T. Lauer.
Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik Dr. Erich Boeck1 Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse.
Beispiele für Gleichungssysteme
Vorlesung Regelungstechnik 2
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Die Kräfte sind bekannt
AC Analyse. 2Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Einführung in die Systemtheorie
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Gleichungssysteme Galip Turan.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 7 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren I (Trapezkarte)
Basisinformationstechnologie I
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Induktivität einer Spule
Knoten- und Maschenregel
Knoten- und Maschenregel
Knoten- und Maschenregel
Gleichungen und Gleichungssysteme
Anfang Präsentation 2. Februar, 2005 Behandlung von Unstetigkeiten II Wir wollen uns heute nochmals mit der Modellierung von Unstetigkeiten befassen. Zunächst.
Anfang Präsentation 1. Dezember, 2004 Dymolas Bondgraphenbibliothek In dieser Vorlesung wollen wir uns mit einigen Aspekten der Konstruktion einer Bondgraphen-
Anfang Präsentation 8. Dezember, 2004 Thermische Modellierung von Gebäuden I Dieses ist die erste von drei Vorlesungen, welche sich mit der thermischen.
Die Kirchhoffschen Regeln
Modellierung Elektrischer Schaltkreise
Modellierung Elektrischer Schaltkreise II
Planar Mechanical Systems
Bondgraphen I Bis anhin haben wir uns mit der symbolischen Manipulation von differentialalgebraischen Gleichungssystemen befasst. Die Frage, wo die Gleichungen.
Algebraische Schleifen und Strukturelle Singularitäten
Lösung nichtlinear Gleichungssysteme
Anfang Präsentation 10. November, 2004 Effiziente Lösung von Gleichungssystemen In dieser Vorlesung wird die effiziente gemischt symbolisch/numerische.
Anfang Präsentation 8. Dezember, 2004 Modellierung Bipolarer Transistoren In dieser Vorlesung befassen wir uns mit einer Anwendung gemischt elektrischer.
Das Entfernen struktureller Singularitäten mittels Pantelides Algorithmus Diese Vorlesung stellt ein Verfahren vor, welches dazu verwendet werden kann,
Anfang Präsentation 24. November, 2004 Bondgraphen II In dieser Vorlesung befassen wir uns mit den Auswirkungen algebraischer Schleifen und struktu- reller.
2.4 Rekursion Klassifikation und Beispiele
Behandlung Singulärer Subsysteme mittels Graphentheorie
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 1: Wiederholung (Vor allem Folien von Priv.-Doz. Dr. Kindler vom WS 2001/02.
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation III Vorlesung 1 WS 2001/02 Punkt-in-Landkarte I (Streifenkarte)
Lernplan BMI6C Physik für den
Info2 Prof. J. WALTER info2 Stand: März 2002 Seite 1 Einführung in die Systemtheorie Definition System: Ein in sich geschlossenes, geordnetes und gegliedertes.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Theorie, Anwendungen, Verallgemeinerungen
Anfang Präsentation 3. November, 2004 Tarjan’s Schleifenaufbrechalgorithmus In dieser Vorlesung wird ein Verfahren vorgestellt, welches in der Lage ist,
Thermodynamik Bisher haben wir den thermischen Bereich ausgeklammert. Dieser ist aber fundamental fürs Verstehen der Physik. Wir haben gesagt, dass Energie.
Die theoretischen Grundlagen der Bondgraphen-Methodik
Wann ist eine Funktion (über den natürlichen Zahlen) berechenbar?
Lineare Gleichungen Allgemeine Einführung Äquivalenzumformungen
Sortierverfahren Mit VB 2010 express edition JBS Tr, info Q1.
Parallele Lösung von Differential-Algebraischen Gleichungssystemen und Sensitivitätssystemen Seminarvortrag Daniel Abele
Gauss-Algorithmus.
Kapitel I. Vorspann zum Begriff Vektorraum
 Präsentation transkript:

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Elektrische Schaltungen I Diese Vorlesung diskutiert die mathematische Modellierung einfacher elektrischer linearer Schaltungen. Die Modellierung führt zunächst immer auf ein System impliziter Algebrodifferentialgleichungen, das dann durch horizontales sowie vertikales Sortieren auf einen Satz expliziter Algebro- differentialgleichungen zurückgeführt werden kann. Durch Elimination der algebraischen Variablen kann sodann eine Zustandsraumdarstellung gewonnen werden.

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Inhaltsverzeichnis Die Komponenten und ihre Modelle Die Netzwerktopologie und ihre Gleichungen Ein Beispiel Horizontales Sortieren Vertikales Sortieren Zustandsraumdarstellung Umformung in die Zustandsraumdarstellung

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Lineare Netzwerkkomponenten I Widerstände Kapazitäten Induktivitäten R i v a v b u C i v a v b u L i v a v b u u = v a – v b u = R·i u = v a – v b i = C· du dt u = v a – v b u = L· di dt

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Lineare Netzwerkkomponenten II Spannungsquellen Stromquellen Erde U 0 = v b – v a U 0 = f(t) I 0 I v a v b u 0 u = v b – v a I 0 = f(t) V 0 V 0 V 0 - V 0 = 0 U 0 i v a v b U 0 |

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Schaltungstopologie Knoten Maschen v a = v b = v c i a + i b + i c = 0 v a v b i a i b i c v c v a v b v c u ab u bc u ca u ab + u bc + u ca = 0

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Ein Beispiel I

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Regeln für Gleichungssysteme I Die Komponenten- und Topologiegleichungen enthalten eine gewisse Redundanz. So können z.B. sämtliche Potentialvariablen (v i ) ohne weiteres eliminiert werden. Die Stromknotengleichung für den Erdknoten ist redundant und wird nicht benötigt. Die Maschengleichungen werden nur benötigt, falls die Potentialvariablen eliminiert werden. Andernfalls sind die Maschengleichungen redundant.

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Regeln für Gleichungssysteme II Falls die Potentialvariablen eliminiert werden, definiert jede Netzwerkkomponente zwei Variablen: den Strom (i) durch das Element und die Spannung (u) über dem Element. Somit werden zwei Gleichungen benötigt, um diese Variablen zu ermitteln. Eine der Gleichungen ist die konstituierende Gleichung des Elements selbst, die andere stammt von der Topologie.

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Ein Beispiel II Komponentengleichungen: U 0 = f(t)i C = C· du C /dt u 1 = R 1 · i 1 u L = L· di L /dt u 2 = R 2 · i 2 Knotengleichungen: i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C Maschengleichungen: U 0 = u 1 + u C u L = u 1 + u 2 u C = u 2 Das Netzwerk enthält 5 Komponenten Wir benötigen 10 Gleichungen in 10 Unbekannten

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Regeln für horizontales Sortieren I Die Zeit t darf als bekannt angenommen werden. Die Zustandsvariablen (Variablen, die in abgeleiteter Form vorkommen) dürfen als bekannt angenommen werden. U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2 U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Regeln für horizontales Sortieren II Gleichungen, die nur eine Unbekannte enthalten, müssen nach dieser aufgelöst werden. Die so ermittelten Variablen sind nun bekannt. U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2 U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Regeln für horizontales Sortieren III Variablen, die nur in einer Gleichung auftreten, müssen aus dieser ermittelt werden. U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2 U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Regeln für horizontales Sortieren IV Alle Regeln können rekursiv angewandt werden. U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2 U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2 U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2 U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2 Der Algorithmus wird fortgesetzt, bis jede Gleichung genau eine Variable definiert, die daraus ermittelt wird.

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Regeln für horizontales Sortieren V Das horizontale Sortieren kann nun mittels symbolischer Formelmanipulation durchgeführt werden. U 0 = f(t) u 1 = R 1 · i 1 u 2 = R 2 · i 2 i C = C· du C /dt u L = L· di L /dt i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C U 0 = u 1 + u C u C = u 2 u L = u 1 + u 2 U 0 = f(t) i 1 = u 1 /R 1 i 2 = u 2 /R 2 du C /dt = i C /C di L /dt = u L /L i 0 = i 1 + i L i C = i 1 - i 2 u 1 = U 0 - u C u 2 = u C u L = u 1 + u 2

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Regeln für vertikales Sortieren Die Gleichungen sind unterdessen Zuweisungen. Sie können so sortiert werden, dass keine Variable verwendet wird, bevor sie definiert wurde. U 0 = f(t) i 1 = u 1 /R 1 i 2 = u 2 /R 2 du C /dt = i C /C di L /dt = u L /L i 0 = i 1 + i L i C = i 1 - i 2 u 1 = U 0 - u C u 2 = u C u L = u 1 + u 2 U 0 = f(t) u 1 = U 0 - u C i 1 = u 1 /R 1 i 0 = i 1 + i L u 2 = u C i 2 = u 2 /R 2 i C = i 1 - i 2 u L = u 1 + u 2 du C /dt = i C /C di L /dt = u L /L

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Regeln für Gleichungssysteme III Alternativ kann sowohl mit den Spannungen wie auch mit den Potentialvariablen gearbeitet werden. In diesem Fall müssen zusätzliche Gleichungen für die Knotenpotentiale gefunden werden. Dabei handelt es sich um die Potentialgleichungen der Komponenten sowie um die Potentialgleichungen der Knoten. Diese Gleichungen sind im vorher gezeigten Verfahren ignoriert worden. Die Maschengleichungen sind in diesem Falle redundant und können ignoriert werden.

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Ein Beispiel III v 1 v 2 v 0 Das Netzwerk enthält 5 Komponenten und 3 Knoten. Wir benötigen 13 Gleichungen in 13 Unbekannten. Komponentengleichungen: U 0 = f(t)U 0 = v 1 – v 0 u 1 = R 1 · i 1 u 1 = v 1 – v 2 u 2 = R 2 · i 2 u 2 = v 2 – v 0 i C = C· du C /dt u C = v 2 – v 0 u L = L· di L /dt u L = v 1 – v 0 v 0 = 0 Knotengleichungen: i 0 = i 1 + i L i 1 = i 2 + i C

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Sortieren Das Sortieren geht gleich vor sich wie beim vorherigen Algorithmus. Der Sortieralgorithmus ist bereits rein informatisch abstrakt und hat nichts mehr mit dem elektrischen Schaltkreis zu tun. Somit kann die Modellierungsaufgabe in zwei Teil- aufgaben zerlegt werden: 1.Abbildung der physikalischen Topologie auf ein differential- algebraisches Gleichungssystem. 2.Umformung des Gleichungssystems in eine ausführbare Programmstruktur.

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Zustandsraumdarstellung Lineare Systeme: Nichtlineare Systeme: dxdx dt = A · x + B · u y = C · x + D · u x(t 0 ) = x 0 ; dxdx dt = f(x,u,t) y = g(x,u,t) ; x(t 0 ) = x 0 x n u m y p x = Zustandsvektor u = Eingangsgrössenvektor y = Ausgangsgrössenvektor n = Anzahl Zustandsvariabeln m = Anzahl Eingangsgrössen p = Anzahl Ausgangsgrössen A n n B n m C p n D p m

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Umwandlung in Zustandsform I U 0 = f(t) u 1 = U 0 - u C i 1 = u 1 /R 1 i 0 = i 1 + i L u 2 = u C i 2 = u 2 /R 2 i C = i 1 - i 2 u L = u 1 + u 2 du C /dt = i C /C di L /dt = u L /L du C /dt= i C /C = (i 1 - i 2 ) /C = i 1 /C - i 2 /C = u 1 /(R 1 · C) – u 2 /(R 2 · C) = (U 0 - u C ) /(R 1 · C) – u C /(R 2 · C) di L /dt = u L /L = (u 1 + u 2 ) /L = u 1 /L + u 2 /L = (U 0 - u C ) /L + u C /L = U 0 /L Für jede Gleichung, welche eine Zustandsableitung definiert, sub- stituieren wir die Variabeln auf der rechten Seite ihrer Definitions- gleichungen, bis die Zustands- ableitungen nur noch von Zustands- variabeln und Eingangsgrössen abhängig sind.

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Umwandlung in Zustandsform II x 1 = u C x 2 = i L u = U 0 y = u C Wir setzen: x 1 = - R 1 · C R 2 · C [ ] x1x1 R 1 · C u x 2 = 1 L u y = x 1

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Ein Beispiel IV

Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Referenzen Cellier, F.E. (1991), Continuous System Modeling, Springer-Verlag, New York, Chapter 3.Continuous System ModelingChapter 3 Cellier, F.E. (2001), Matlab code of circuit example.Matlab code of circuit example