Planar Mechanical Systems

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil IV: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Advertisements

7.2 B-Bäume / B*-Bäume als Hilfsmittel zur Indexorganisation
Diskrete Mathematik II Marc Zschiegner
„Such-Algorithmen“ Zusammenfassung des Kapitels 11
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 22. Januar 2009
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde VI: Wege und warum man sie geht Graphen. Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln.
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Kinetische Energie Elektrische Energie wird zugeführt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen (Beschleunigungsarbeit) Kinetische Energie Kinetik=Lehre von der.
Die Diskrete-Cosinus-Transformation: Parametrisierung von Signalen in der Zeit und in der Frequenz Jonathan Harrington.
Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil 2): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Klausur „Diskrete Mathematik II“
Die Kräfte sind bekannt
Die Methode public Knoten einfuegenVor (Datenelement dNeu, Datenelement dVergleich) public Knoten einfuegenVor(Datenelement dNeu, Datenelement dVergleich){
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Theoretische Mechanik
Präsentation von Wiedenmann Tobias Thema: Verschiebem von Körpern.
Codierer / Decodierer Basisinformationstechnologie I
Die drei Axiome von Newton ( * † 1727 )
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Einführung in die Physik für LAK
Leitthema: Wie gut lassen sich Teilchenbahnen vorhersagen?
Einführung in die Physik für LAK
Arbeit, Energie.
Splay Trees Von Projdakov Benjamin.
Theorie 2 – Analytische Mechanik (SoSe 2012)
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Vergleich mechanischer und elektromagnetische Schwingungen
das d‘Alembert Prinzip
von Renate Pauer Susanne Haberl am 11. April.2011
Anfang Präsentation 2. Februar, 2005 Behandlung von Unstetigkeiten II Wir wollen uns heute nochmals mit der Modellierung von Unstetigkeiten befassen. Zunächst.
Anfang Präsentation 1. Dezember, 2004 Dymolas Bondgraphenbibliothek In dieser Vorlesung wollen wir uns mit einigen Aspekten der Konstruktion einer Bondgraphen-
Anfang Präsentation 8. Dezember, 2004 Thermische Modellierung von Gebäuden I Dieses ist die erste von drei Vorlesungen, welche sich mit der thermischen.
Strömung realer Flüssigkeiten
Mechanische Oszillatoren
von Marco Bühler und Elia Bodino
Projekt 3D-MODELLIEREN © 2000 Zehentner Stefan / Trixl Thomas II. MB der HTL Saalfelden.
Modellierung Elektrischer Schaltkreise
Modellierung Elektrischer Schaltkreise II
Anfang Präsentation 27. Oktober, 2004 Objektorientierte Modellierung Diese Vorlesung hat zum Ziel, die Anforderungen an eine objektorientierte Modellierung.
Chemische Reaktionsdynamik
Konvektive Massenflüsse III
Bondgraphen I Bis anhin haben wir uns mit der symbolischen Manipulation von differentialalgebraischen Gleichungssystemen befasst. Die Frage, wo die Gleichungen.
Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Elektrische Schaltungen I Diese Vorlesung diskutiert die mathematische Modellierung einfacher elektrischer linearer.
Algebraische Schleifen und Strukturelle Singularitäten
Lösung nichtlinear Gleichungssysteme
Chemische Thermodynamik III
Anfang Präsentation 10. November, 2004 Effiziente Lösung von Gleichungssystemen In dieser Vorlesung wird die effiziente gemischt symbolisch/numerische.
Anfang Präsentation 8. Dezember, 2004 Modellierung Bipolarer Transistoren In dieser Vorlesung befassen wir uns mit einer Anwendung gemischt elektrischer.
Das Entfernen struktureller Singularitäten mittels Pantelides Algorithmus Diese Vorlesung stellt ein Verfahren vor, welches dazu verwendet werden kann,
Anfang Präsentation 24. November, 2004 Bondgraphen II In dieser Vorlesung befassen wir uns mit den Auswirkungen algebraischer Schleifen und struktu- reller.
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Theoretische Mechanik
TeMat102: Matrizen, Komplexe Zahlen
Brüche-Quartett Klasse 6-8 Spieler 4-6. Brüche-Quartett A1 Brüche-Quartett A2 Brüche-Quartett A3 Brüche-Quartett A4 Brüche-Quartett B1 Brüche-Quartett.
Zwangskraft Prinzip der Statik Gewichtskraft.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Was versteht man unter dem „Prinzip des Archimedes“?
Die Wege - Modellierung und Simulation von biochemischen Stoffwechselpfaden Ursula Kummer EML Research gGmbH.
Kurs 1: Mathematische Bildung – St. Oswald bei Freistadt, OÖ MATHEMATIK Standards für den Mathematikunterricht am Ende der 8. Schulstufe.
Was ist mechanische Leistung?
Übungspräsentation ICT Kompetenzen II.
Theorie, Anwendungen, Verallgemeinerungen
Mechanik I Lösungen.
Anfang Präsentation 3. November, 2004 Tarjan’s Schleifenaufbrechalgorithmus In dieser Vorlesung wird ein Verfahren vorgestellt, welches in der Lage ist,
Thermodynamik Bisher haben wir den thermischen Bereich ausgeklammert. Dieser ist aber fundamental fürs Verstehen der Physik. Wir haben gesagt, dass Energie.
Die theoretischen Grundlagen der Bondgraphen-Methodik
2. Dynamik Zur vollständigen Beschreibung und Erklärung von Bewegungen müssen die Ursachen für diese Bewegungen (Kräfte, Drehmomente) und die Eigenschaften.
Vorlesung im Rahmen des Deutsch-Französischen Dozenten-Austauschprogramms „Minerve“ Dr. Matthias Hanauske Institut für Wirtschaftsinformatik Goethe-Universität.
 Präsentation transkript:

Planar Mechanical Systems In dieser Vorlesung werden planare mechanische (translatorische sowie rotatorische) Systeme behandelt. Die Ähnlichkeiten zwischen der mathematischen Beschreibungen solcher Systeme und derjenigen elektrischer Schaltkreise werden aufzeigen. Insbesondere wird gezeigt, dass die symbolischen Formel- manipulationsalgorithmen (Sortieralgorithmen), welche in der vorgängigen Vorlesung vorgestellt wurden, ohne jegliche Modifikation übernommen werden können. 20. Oktober, 2004

Inhaltsverzeichnis Lineare Komponenten der Verschiebung Lineare Komponenten der Rotation Das D’Alembert Prinzip Beispiel eines translatorischen Systems Horizontales Sortieren 20. Oktober, 2004

Lineare Komponenten der Verschiebung f 1 2 3 m·a = S (fi ) i Massen Reibungen Federn dv dt = a dx dt = v B f v 1 2 f = B·(v1 – v2 ) B f x 1 2 k f = k·(x1 – x2 ) 20. Oktober, 2004

Lineare Komponenten der Rotation J·a = S (ti ) i d dt = a d =  Trägheiten Reibungen Federn J  1 2  B  = B·(1 – 2 )  k  = k·( 1 – 2 ) 20. Oktober, 2004

Gelenke ohne Freiheitsgrad xa = x b = x c fa + f b + f c = 0 va = v b = v c aa = a b = a c x a b f c Knoten (Translation) Knoten (Rotation)  a b  c a =  b =  c a +  b +  c = 0 a =  b =  c aa = a b = a c 20. Oktober, 2004

Gelenke mit einem Freiheitsgrad x1  x2 y1 = y2 1 =  2 Prismatisch Zylindrisch Schere x 1 2  1 2 x1 = x2 y1 = y2 1   2  1 2 20. Oktober, 2004

Prinzip von D’Alembert Durch das Einführen einer Trägheitskraft: fm = - m·a kann das zweite Newton’sche Gesetz: m·a = S (fi ) i umgewandelt werden in ein Gesetz der Form: S (fi ) = 0 i 20. Oktober, 2004

Vorzeichenregeln d(m·v) fm = + dt fk = + k·(x – xNachbar ) fB = + B·(v – vNachbar ) x d(m·v) dt fm = - fk = - k·(x – xNachbar ) fB = - B·(v – vNachbar ) f m m f k f B 20. Oktober, 2004

1. Beispiel (translatorisch) Das System wird zwischen den einzelnen Massen auf-geschnitten, und es werden Schnittkräfte eingeführt. Das D’Alembert’sche Prinzip kann nun für jeden Körper einzeln formuliert werden. 20. Oktober, 2004

1. Beispiel fortgesetzt F(t) = FI3 + FBa + FBb FBa = FI2 + FBc + FB2 + Fk2 FBb + FB2 = FI1 + FBd + Fk1 FI1 = m1· dv1 dt dx1 = v1 FI2 = m2· dv2 dx2 = v2 FI3 = m3· dv3 dx3 = v3 FBa = B1· (v3 – v2 ) FBb = B1· (v3 – v1 ) FBc = B1· v2 FBd = B1· v1 FB2 = B2· (v2 – v1 ) Fk1 = k1· x1 Fk2 = k2· x2 20. Oktober, 2004

Horizontales Sortieren I F(t) = FI3 + FBa + FBb FBa = FI2 + FBc + FB2 + Fk2 FBb + FB2 = FI1 + FBd + Fk1 FI1 = m1· dv1 dt dx1 = v1 FI2 = m2· dv2 dx2 = v2 FI3 = m3· dv3 dx3 = v3 FBa = B1· (v3 – v2 ) FBb = B1· (v3 – v1 ) FBc = B1· v2 FBd = B1· v1 FB2 = B2· (v2 – v1 ) Fk1 = k1· x1 Fk2 = k2· x2 F(t) = FI3 + FBa + FBb FBa = FI2 + FBc + FB2 + Fk2 FBb + FB2 = FI1 + FBd + Fk1 FI1 = m1· dv1 dt dx1 = v1 FI2 = m2· dv2 dx2 = v2 FI3 = m3· dv3 dx3 = v3 FBa = B1· (v3 – v2 ) FBb = B1· (v3 – v1 ) FBc = B1· v2 FBd = B1· v1 FB2 = B2· (v2 – v1 ) Fk1 = k1· x1 Fk2 = k2· x2  20. Oktober, 2004

Horizontales Sortieren II F(t) = FI3 + FBa + FBb FBa = FI2 + FBc + FB2 + Fk2 FBb + FB2 = FI1 + FBd + Fk1 FI1 = m1· dv1 dt dx1 = v1 FI2 = m2· dv2 dx2 = v2 FI3 = m3· dv3 dx3 = v3 FBa = B1· (v3 – v2 ) FBb = B1· (v3 – v1 ) FBc = B1· v2 FBd = B1· v1 FB2 = B2· (v2 – v1 ) Fk1 = k1· x1 Fk2 = k2· x2 F(t) = FI3 + FBa + FBb FBa = FI2 + FBc + FB2 + Fk2 FBb + FB2 = FI1 + FBd + Fk1 FI1 = m1· dv1 dt dx1 = v1 FI2 = m2· dv2 dx2 = v2 FI3 = m3· dv3 dx3 = v3 FBa = B1· (v3 – v2 ) FBb = B1· (v3 – v1 ) FBc = B1· v2 FBd = B1· v1 FB2 = B2· (v2 – v1 ) Fk1 = k1· x1 Fk2 = k2· x2  20. Oktober, 2004

Horizontales Sortieren III F(t) = FI3 + FBa + FBb FBa = FI2 + FBc + FB2 + Fk2 FBb + FB2 = FI1 + FBd + Fk1 FI1 = m1· dv1 dt dx1 = v1 FI2 = m2· dv2 dx2 = v2 FI3 = m3· dv3 dx3 = v3 FBa = B1· (v3 – v2 ) FBb = B1· (v3 – v1 ) FBc = B1· v2 FBd = B1· v1 FB2 = B2· (v2 – v1 ) Fk1 = k1· x1 Fk2 = k2· x2 F(t) = FI3 + FBa + FBb FBa = FI2 + FBc + FB2 + Fk2 FBb + FB2 = FI1 + FBd + Fk1 FI1 = m1· dv1 dt dx1 = v1 FI2 = m2· dv2 dx2 = v2 FI3 = m3· dv3 dx3 = v3 FBa = B1· (v3 – v2 ) FBb = B1· (v3 – v1 ) FBc = B1· v2 FBd = B1· v1 FB2 = B2· (v2 – v1 ) Fk1 = k1· x1 Fk2 = k2· x2  20. Oktober, 2004

Horizontales Sortieren IV FI3 = F(t) - FBa - FBb FI2 = FBa - FBc - FB2 - Fk2 FI1 = FBb + FB2 - FBd - Fk1 = FI1 / m1 dv1 dt dx1 = v1 FBa = B1· (v3 – v2 ) FBb = B1· (v3 – v1 ) FBc = B1· v2 FBd = B1· v1 FB2 = B2· (v2 – v1 ) Fk1 = k1· x1 Fk2 = k2· x2 = FI2 / m2 dv2 dx2 = v2 = FI3 / m3 dv3 dx3 = v3 F(t) = FI3 + FBa + FBb FBa = FI2 + FBc + FB2 + Fk2 FBb + FB2 = FI1 + FBd + Fk1 FI1 = m1· dv1 dt dx1 = v1 FI2 = m2· dv2 dx2 = v2 FI3 = m3· dv3 dx3 = v3 FBa = B1· (v3 – v2 ) FBb = B1· (v3 – v1 ) FBc = B1· v2 FBd = B1· v1 FB2 = B2· (v2 – v1 ) Fk1 = k1· x1 Fk2 = k2· x2  20. Oktober, 2004

Sortieralgorithmus Der Sortieralgorithmus funktioniert genau gleich wie bei den elektrischen Netzwerken. Er ist völlig unabhängig vom Anwendungs-gebiet. 20. Oktober, 2004

Referenzen Cellier, F.E. (1991), Continuous System Modeling, Springer-Verlag, New York, Chapter 4. 20. Oktober, 2004