Die PC Klasse am Gymnasium Ried

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SID Competition 2007 Bildungsanstalt für Kindergarten- und Hortpädagogik/ Wien 19 Partnerschule: Helene-Lange Gymnasium.
Advertisements

Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Übersicht über ausgewählte Mittlere Schulabschlüsse Wirtschafts- schule (4st.) QUALI (HS) Wirtschafts- schule (2st.) Mittlere Schulabschlüsse Berufsausbildung.
Weblogs Eine Möglichkeit für selbstorganisiertes Lernen Nora Winkler
Webquests Abenteuerliche Spurensuche im Internet Daniela Mihovilovic u. Matthias Mörtl
Webquests Abenteuerliche Spurensuche im Internet Christine Hagl, Lisa Stahl (Praxis)
VU Mathematik Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Taschenrechner im Mathematikunterricht Stephan Damp
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Gymnasium Horn – Bad Meinberg
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
C A S Computer-Algebra-System
Wenn Sie während des Kurses zur Kaffeemaschine gehen müssen, erstattet Ihnen der Chef die Reisekosten.
Anschauliche Mathematik mit Derive 6
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
All inklusiv Führerschein
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!
Der papierlose Physikunterricht
Präsentiert von den MINF-SchülerInnen der 4. Klassen
Lehren und Lernen mit Neuen Medien Andrea Prock, MA (März 2011)
"AUF ZU NEUEN UFERN!" "AUF ZU NEUEN UFERN!" Der Weg von der Schulentwicklung zum konkreten Schulmodell RIEDENBURG NEU Ein Schulmodell lernt laufen.
Das Christian Doppler Gymnasium, kurz stellt sich vor:
Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
LSI Dr. Jelle Kahlhammer Bildung – Zukunft für Salzburg Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1 Die Aufnahme in weiterführende Schulen nach der 4. Klasse.
Die PC Klasse am Gymnasium Ried
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Elternabend der 2. Klassen
Der Computer oder der Schulunterricht?
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
Informatik in der Keimgasse
Geometrie im BRG Geometrisches Zeichnen ( Klasse)
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten.
Vorbereitung auf das Erstaunliche Rennen Deutsch 320 –Mittwoch, den 30. April 2014.
Maturajahrgang 2014/15 Information für die 5. Klassen
Aufnahme in die 1. Klasse AHS Schuljahr 2009/10 Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2009/10.
Grundschule und Computer
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Herzlich Willkommen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Volksschule
Informationsmaterial zum Mitnehmen
ICT in der Primarschule
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!. Mag. Walter Jahn im Namen der Schulgemeinschaft des Sigmund Freud-Gymnasiums.
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Erste Schritte am PC EDV Kurs für Senioren.
EDV Kurs für Senioren Basiskurs 2. Kursinhalte gem. Programmheft Dieses Angebot richtet sich vor allem an a ̈ ltere Personen, die bereits einen Einfu.
IT – Initiative OÖ FI Mag. Günther Schwarz. IT/INF – Initiative OÖ IT - Unterstufe 1.IT Einsatz in D(1.Kl.), E(2.Kl.), M(3.Kl.) 2.IT Einsatz in mehreren.
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Das Christian Doppler Gymnasium, kurz stellt sich vor:
DIE INFORMATIKHAUPTSCHULE STEINBAUERGASSE STELLT SICH VOR Neben den bekannten Gegenständen bieten wir zusätzlich folgende Schwerpunkte an: Informatik.
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Rochus - Relaschule Bingen
Informationen zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen Klasse 10.
Begriffsdefinition Die Lernplattform ilias Beispiele für die Verwendung von ilias Ausblick Diskussion.
ELearning.
Infoveranstaltung für die Eltern der 5
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Version 15.3.
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
Willkommen zum Informationsabend
 Präsentation transkript:

Die PC Klasse am Gymnasium Ried Vorträge um 9.00 10.00 11.00 und nach Bedarf

Besonderheiten der PC Klasse In der Klasse steht ein PC mit Internetanschluss und Beamer Neue Medien werden im Unterricht verstärkt eingesetzt Der Schüler hat zu Hause einen PC In der 1. Klasse verpflichtend ein einsemestriger Kurs „Maschinschreiben/ Textverarbeitung. (1 Stunde) In der 3. Klasse: 3 Stunden Mathematik und 1 Stunde GZ (statt 4 Std. M) 2 Std. Werken + 1 Std. Zeichnen statt 2 Std. Zeichnen In der Oberstufe kann sowohl das Gymnasium wie auch das Realgymnasium besucht werden

Besondere Ziele im Mathematikunterricht Optimale Versorgung mit Übungsmaterial + Lösungen Abwechslungsreiches Üben Schülerinnen und Schüler zu fordern und zu fördern. Am Ende der 2. und 4. Klasse kann eine Prüfung über die zusätzlich erworbenen Kenntnisse abgelegt werden. Innerhalb von 4 Jahren den Umgang mit der Tabellenkalkulation Excel zu erlernen Das Erlernen von Mathematik durch den Einsatz einer Tabellenkalkulation zu erleichtern

MÜMEL MATHEMATIK ÜBEN MIT EXCEL EXCEL UND MATHEMATIK LERNEN und EUML Voraussetzung dafür: Microsoft Excel ab Version 2000

MÜMEL der Mathematiktrainer Immer wieder neue Aufgaben Beliebig viele Übungszettel mit Lösungen Schwierigkeitsgrad wählbar Man weiß sofort, ob es stimmt!

EUML der Exceltrainer Man weiß sofort ob es stimmt Die Erklärungen sind einfach und dem Alter entsprechend

Man übt Mathematik und erlernt gleichzeitig Excel an Hand von Beispielen des laufenden Mathematikstoffes

In der Praxis Von Zeit zu Zeit müssen Hausübungen am Computer gemacht werden. Das Rechnen mit „Papier und Bleistift“ wird nicht vernachlässigt. Es gibt keine Schularbeiten am PC. Die Beurteilung der erworbenen Excelkenntnisse ist unabhängig von der Mathematiknote.

Die SchülerInnen lernen bereits in der 1 Die SchülerInnen lernen bereits in der 1. Klasse den Umgang mit der Lernplattform der Schule und die Benutzung des eigenen Netzwerk-Accounts. So können die Vorteile des Elearnings schon sehr bald, und auch zu Hause, genutzt werden.

Einsatzmöglichkeiten der Lernplattform: SchülerInnen können sich über das Internet bereits ausgeteiltes – oder neues Übungsmaterial herunterladen! Im Unterricht verwendete Internetseiten oder interessante Links Tests zum Festigen des Gelernten Forum, Umfragen, Wörterbuch

Aufnahmekriterien Es werden gleich viel Mädchen wie Buben aufgenommen. Bei mehr als 30 Anmeldungen wird folgendermaßen gereiht: Nach dem Notendurchschnitt des Semesterzeugnisses der 4. Klasse Volkschule, wobei die Mathematiknote doppelt zählt. Bei gleichem Notendurchschnitt entscheidet das Datum der Anmeldung! 19. Februar bis 23. Februar 2007 Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr 26. Februar bis 2. März Montag bis Freitag von 7.30 bis 15.30 Uhr,

Die SchülerInnen der 1 PC zeigen ihnen nun gerne einige Mümel Dateien ….