Glück Das Empfinden von Glück ist sowohl ein Gefühl als auch ein Zustand, in dem sich eine Person befindet, und der sich durch ein allgemeines, oft unbewusstes.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Kinder benötigen eine Orientierung in der Medienwelt.
Meine Reise nach Göttingen Die Austauscherfahrung 17. – 24. FEBRUAR
Aktuelle Befunde (religionssoziologisch)
Glück In der deutschen Sprache wird der Begriff "Glück" in zwei sehr unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht: Glück im Sinne von: „Glück haben" Glück.
Workshop Rickling 18. August 2012
Seminar: Will Kunst kommunizieren ?
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Ab heute ist morgen!.
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
„Schule als Lebensraum – ohne Mobbing!“
Sinnvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Medien
Gliederung der Präsentation
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
GLÜCK Studentin: Martina Gomboc 1. Jahrgang Wintersemester.
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Glück Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden. (André Gide)
Der Spracherwerb des Kindes
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Seminar ALL WE NEED Was ist ein Bedürfnis ?
Wer bin ich?.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Elternwerkstatt 4. Abend
„Scheidungswaisen“ Im Jahr 2006 trennten sich verheiratete Eltern von insgesamt Kindern, etwas weniger als drei Viertel davon (72,3 Prozent)
Motivationspsychologie
Firmvorbereitung in Wolfurt 2007
Gehörlose & Hörende Teil 1
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Glück.
Kinderfußball kindgerecht Kurzschulung für Kindertrainer/-übungsleiter
Nina Weber F a u s t l o s Ein Curriculum zur Förderung sozial- emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention.
Die Zielsetzung der Psychotherapie
Interkulturelle Kompetenz – Was ist das?
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Qualität durch Evaluation und Entwicklung
Jesus suchen- neue Wege erleben Möglichkeiten der Evangelisation in unserer Zeit.
Rede der Bundes-Ministerin
Tirols Astrologen Ihre Zukunft ist schon da!
Geschmack entsteht im eigenen Kopf
© für die 5.-8.Schulstufe Psychosoziale Gesundheit und Prävention...
Schulkooperative Veranstaltungen Modul Schüler/Eltern Mitwirkende (Schule, Kirche,Ehrenamt,Uni,Gesellschaft) Family Lino Outdoor.
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Verfassen von Aufsätzen
Die Präsentation läuft automatisch ab – Bitte Lautsprecher einschalten
VIEL GLÜCK ZUM NEUEN JAHR
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Das Menschenbild der Individualpsychologie -Alfred Adler
GLÜCK Matej Regent.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Liebesgedicht Autor Unbekannt.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Meine letzte Vorlesung
WAS IST GLÜCK?.
Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg
Regionaltagung Zukunftsschulen NRW
Was heißt es zu „leben“? bewusst Ja zur Welt Ja zur Schöpfung Zeit nehmen Dankbar werden Dem Evangelium trauen Leben.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Ein starkes ICH entwickeln
 Präsentation transkript:

Glück Das Empfinden von Glück ist sowohl ein Gefühl als auch ein Zustand, in dem sich eine Person befindet, und der sich durch ein allgemeines, oft unbewusstes Wohlbefinden auszeichnet. Entscheidend sind dabei nicht die objektiven Tatsachen, sondern das subjektive Erleben der betreffenden Person. Glücksforscher verwenden deshalb statt des Begriffes „Glück“ eher den Begriff „subjektives Wohlbefinden“ Seminar „Glück“ 15.1.2007

Das Paradigma/ Syd Field Ein Drehbuch verfährt personenbezogen – eine Person an einem Ort „zieht die Sache durch“ -> Physische Aktion, Emotionale Aktion Der Film muss auch für Personen funktionieren, die das Buch nicht kennen. Funktioniert dieses Prinzip auch bei 3 Teilen – und wenn ja wie? Ein Drehbuch verfährt personenbezogen – eine Person an einem Ort „zieht die Sache durch“ Physische Aktion – äußere Aktion Emotionale Aktion – was in den Personen im Laufe der Geschichte vorgeht (-> Subtext) Figur charakterisiert sich über ihre Äußeres Seminar „Glück“ 15.1.2007

Mythischer Subtext Subtext: Das Mythische in jedem Drehbuch Grundfragen in jedem von uns: Woher komme ich? Wer bin ich? Wohin gehe ich? Subtext: Das Mythische in jedem Drehbuch Seminar „Glück“ 15.1.2007

Einzelarbeit Meine Medienbiografie Welche Medien nutze ich/ habe ich als Kind genutzt? Welche Helden, Medienfiguren sind mir wichtig/ waren mir als Kind wichtig? Jede(r) für sich überlegen Seminar „Glück“ 15.1.2007

Längsschnittstudie Barthelmes/ Sander (2001) Zuerst die Freunde, dann die Medien Jugendzeit ist nicht nur Medien-Zeit In einem Jahr ist vieles anders Die Medien sind Spiegel Real-Welten und Medien-Welten korrespondieren miteinander Vom Gemeinsamen zum Individuellen Seminar „Glück“ 15.1.2007

Längsschnittstudie Die Familie bleibt das Basislager Sich selbst in Geschichten mitteilen Medien sind Begleiter, Medienerlebnisse sind Anker in der Biographie Die Eltern sind verständnisvolle, hilfsbereite und loyale Begleiter Seminar „Glück“ 15.1.2007

Kulturgenerativer Ansatz (Th. A. Bauer) In den Medien können wir beobachten, wie die Medien uns beobachten. Medien als Herstellung gesellschaftlicher Kommunikation Medien sind der autogene Ausdruck von Kultur Gesellschaft ist ein gedankliches Konstrukt unserer kommunikativen Beziehungen Die Medien beobachten uns, nicht wir die Medien Konsument hat die Macht über die Medien Seminar „Glück“ 15.1.2007

Encoding/Decoding Modell Sinn - Strukturen I Sinn - Strukturen II Programm als sinnhafter Diskurs Encoding Decoding Wissensrahmen Produktions- Verhältnisse technische Infrastruktur Wissensrahmen Produktions- Verhältnisse technische Infrastruktur Stuart Hall, 1980 Seminar „Glück“ 15.1.2007

Encoding/Decoding Modell Favorisierte Lesart Sinn - Strukturen I Sinn - Strukturen II Programm als sinnhafter Diskurs Bedeutung Encoding (Produktion) Decoding (Rezeption) Dominante Position Wissensrahmen Produktions- Verhältnisse technische Infrastruktur Wissensrahmen Produktions- Verhältnisse technische Infrastruktur Text Leser Bichler & Wiesner, 2003 nach Hall, 1980 Seminar „Glück“ 15.1.2007

Encoding/Decoding Modell Oppositionelle Lesart Sinn - Strukturen I Sinn - Strukturen II Programm als sinnhafter Diskurs Bedeutung Encoding (Produktion) Decoding (Rezeption) Oppositionelle Position Wissensrahmen Produktions- Verhältnisse technische Infrastruktur Wissensrahmen Produktions- Verhältnisse technische Infrastruktur Text Leser Bichler & Wiesner, 2003 nach Hall, 1980 Seminar „Glück“ 15.1.2007

Encoding/Decoding Modell Ausgehandelte Lesart Sinn - Strukturen I Sinn - Strukturen II Programm als sinnhafter Diskurs Bedeutung Encoding (Produktion) Decoding (Rezeption) Verhandelte Position Wissensrahmen Produktions- Verhältnisse technische Infrastruktur Wissensrahmen Produktions- Verhältnisse technische Infrastruktur Text Leser Bichler & Wiesner, 2003 nach Hall, 1980 Seminar „Glück“ 15.1.2007

Werbung – Glücksversprechen? Stimulus Person Persönliche Bedürfnisse Abwertung Zuwendung Gesellschaft Seminar „Glück“ 15.1.2007

Bedürfnispyramide (Maslow) Seminar „Glück“ 15.1.2007

Zuwendung Geben Nehmen Sich selbst geben (Konsum?) Fragen/ Bitten Seminar „Glück“ 15.1.2007

Wie arbeitet Werbung Konsumtrends: Von der Produktqualität zur Erlebnisqualität Von der Mitte zur Individualität Seminar „Glück“ 15.1.2007

Abwertungsmöglichkeiten Seminar „Glück“ 15.1.2007

Abwertungsgrade Seminar „Glück“ 15.1.2007

Was kann ich tun? Mich in der Situation verändern Die Situation verändern Die Situation akzeptieren lernen Die Situation verlassen Seminar „Glück“ 15.1.2007