Diagrammatische Betätigungsfelder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Bildverarbeitung
Advertisements

Geodaten im Internet ( I )
Proseminar “Software Pioneers” (Prof. Dr. Heike Wehrheim)
Generalisierung Karte gibt nicht den gesamten konkreten Inhalt einer Landschaft wieder Karten “vereinfachen” (“generalisieren”) Auswahl “des Wichtigen”,
Raumbezug, Projektionen, Maßstab, Transformationen
Digitale Kartographie 14. Januar 1999 Generalisierung Probleme der Selektion, Symbolisierung und Generalisierung bei der Herstellung digitaler Karten.
Die Planung des Informationsprodukts “Thematische Karte”
1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Architektur von IV-Systemen 1.2 Anwendungsbeispiel OMNIS/Myriad 1.3 Vorlesungsziel 1.4 Abbildung E/R und objektorientierte.
Projektgruppe Vertiefer Kartographie und Geoinformation
Klausur „Diskrete Mathematik II“
Diskrete Mathematik I Vorlesung 9b AVL-Baum, Algorithmen.
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Schema-Wissenschaft Bild-Wissenschaft Karte Bild Diagramm Film Plan
Verflüssigung / Glättung
Maturaarbeit Erstellung von thematischen Karten technisch beschneiter Flächen mit Hilfe von GIS (Marco Steuri, 2002)
Ablaufspur (Ablaufkontinuität) Attraktor-Graphen (Zustände dynam. Systeme) (Entwicklungsvisualisierung) (Transformationszeitlichkeit) (Selbstschreiber)
Ausgleichungsrechnung II
Netzwerke.
Die Logistische Gleichung & Die Kepler Gleichungen
Modellierung des Raumes
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Digitale Quellen: Asset-Management in kunsthistorischer Forschung und Lehre . Dr. Gunther Reisinger | LBI Medien.Kunst.Forschung. Linz (A)
g-tec und Geoinformatik
SS 2010 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
Leistungsmerkmale graphischer Ordnungsformen Dirmoser Cluster
Grundschema zur Medienanalyse Vereinbarte Codes
8 aufbauen aufrichten verschachteln kombinieren falten verschieben
Karten Diagramme Pläne Kunst Wissenschaft Philosophie Grad der Ordnung
Grundschema zur Medienanalyse Atmosphärische Potentiale Graphen (Spur)
Markierung & Spur als Übersetzungshilfe
flächig tanzende linear volumenbildende
Ähnlichkeitsreferenz Fixpunkt
Grad der Ordnung nach Nähe nach Ähnlichkeit mit „Körperbezug“
Persönlicher Zugang Semantische Netze, GIS, Verben, ... (8 Beispiele)
dia diskret graph analog Kerbe Glätte /vs/ /vs/ /vs/
Karte Grundschema Diagramm Übersetzung Google Plan ...
K C B T R N A I F G K Gestaltungsaspekte Diagramm- Grundtyp 01 Karte
Allgemeines zu Datenbanken
digital analog Graphen /vs/ Diagramme messen/zählen als Zusatzsicht
Objekte und ihre Beschreibung
Die Oracle-Schnittstelle der Berliner 3D-Geodatenbank
Zentralabitur 2006 im Fach Mathematik.
von Saskia- Romina Duwe
Studentisches Seminar
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Integration oberflächenbestimmender Objekte ins DGM Seminar GIS IV SS
Übersicht Täuschung des Tages kurze Wiederholung
Erfassung Verwaltung Analyse Präsentation EVAP-Prinzip im GIS
Landkarten Landkarten sind Tesselationen mit folgenden Eigenschaften:
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
Neuer Abschnitt: Modellierung des Raumes
Geoinformation I Lutz Plümer
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Erstellen von Karten: Layer und Legenden
Visualisierung von Geodaten
Multimedia und Semiotik
Binärer Baum, Binärer Suchbaum I
Datenaustausch und Interoperabilität
Graphische Datenverarbeitung
Didaktik III GTR im Mathematikunterricht Folgen – Exponentinal- und Logarithmusfunktion Klasse
Klausur „Diskrete Mathematik II“
Gerhard Gröger Proseminar Geoinformation II WS 2003/2004
flächig tanzende linear volumenbildende
dia diskret graph analog Kerbe Glätte /vs/ /vs/ /vs/
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Sonstiges implementiert sind.
Chaos (Fraktal, Attraktor)
Faltung & Verflüssigung
Diagrammatische Schrift
 Präsentation transkript:

3 5 4 2 6 1 Diagrammatische Betätigungsfelder Nach Renato Mazollini (vorgestellt von W. Pircher) Version 28.01.2006 gerhard.dirmoser@energieag.at Dank an: W. Pircher, B. Siegert, P. Koch, D. Mersch, Schmidt- Burkhardt (arabische) Karten als textuelle Topologie thematische Codierung der Karten Clusterung diskreter Einheiten Einzelmeßpunkte, Treffer, Einschläge Diskrete Einträge auf körperhaften Bezugssystemen oder anderen Bezugsobjekten Wissenschaftliche Illustrationen (Geographische Darst., Himmelserscheinungen, Naturphänomene,...) 3 Kartographische Zeichnungen Schichtenlinien (1782) Isohöhenlinien Reliefkarte (taktil) (Isometrische Aufmaßgraphen) Dichtekarten / Dichtegraphen („Nebelkarten“) Orthofoto (undefinierte Muster - Lagebezug) (digitale u. analoge/chemische) Fotographie Bodymapping in „graphgebenden“ Medien (Computertomographie) Formale Gruppierung von Räumlichkeiten Arenen der wissenschaftlichen Kommunikation; Museen; botanische Gärten; Observatorien; Amphitheater -Unterstützende Formen -Künstliche Räume für spez. Aufgabenstellungen 5 Sammlungen (classified Collection, Elaborierte Sammlung, Sammlungen mit bestimmter Wissenschaftlicher Absicht) 4 Matrix Tabelle Matrix mit Zeitachse (Lambert) Periodentafel Kartei, Datei, File, DB Reihe / Liste Vektor (Stückliste) (Zahlenreihe, Zahlenvektor) (Zeitreihen) Stabdiagramme Liniendiagramme (diskrete Punkte) Punktdiagramme Spektren u. Referenzspektren Netz / Baum Formel /Kalkül (Zahlenrechnen) Valenzdiagramm Chemische Formeln (1813) Symbolische Notationen Rechennetze (nomogram) (graph. Multiplikation: Pouchet) diskretes Ablauf-Diagramm System-Diagramm Programm-Abläufe Kinetogramm (Labannotation) (nomogram des Blutsystems – Je Variable eine Linie) Kreis/Quadrat-Schema (geometrische Ideale) Sektorendiagramm (Tortendiagramm) Achsenkreuz als Referenzkerben Tableau Wunderkammer (diskret, aber ohne Positionscode) Kurve / Spur Kurven(linien)diagramme, Hüllkurven Isolinien-Graphen (Selbstschreiber) (Chronofotografie, Serienfotografie) (Uhrengetriebene Schreibzylinder) Anamorphismusgraphen (Leon Lalanne) Analoge Gestänge Graphische Rechenmittel (als graph. Methode) (analoge Netzberechner (Strom)) Ablaufspur Attraktor-Graphen (Zustände dynam. Systeme) (Selbstschreiber) (fluidale Ideale) (konzentrisch verstrahlen) Analoge Scheiben (graph. Rechner) Knoten (als diskretes Element) Rhizom (als Knotung) Riß / Spalte / Wunde (taktil) topographisches Geländemodell (Punkte) Architektonik (diskreter Aufbau) Technische Zeichnung / Modell (einfache Grundformen, konventionelle Risse) Umriß, Silhouette (Schattenriß) (taktil) 2 6 Modelle (Planetensysteme, Molekülmodelle, Maschinenmodelle, ...) Faltung / Krümmung Verwerfung / Verschiebung Kalligraphische Schlingen (taktil) Geomorphologie Labyrinth als komplexe Faltung Ideographie Komplexe (fluidale, glatte) Repräsentation glatte Modellierung (komplexe „glatte“ gekrümmte Flächen) (Kunst der S-Linien) Konventionelle Repräsentation (Schemata, Graphen, Tabellen, Tafeln, ...) 1 Wissenschaftliche Instrumente (graphische Methode)