Aufgaben/Fragen und Antworten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Finanzaufsicht in der Schweiz (am Beispiel des Kantons Zürich)
Advertisements

Die Bundesversammlung
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht06/2008 © Verlag Fuchs AG Gesuch für ein neues AKW 1.Was umfasst die Rahmenbewilligung für den Bau eines.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht09/ Erklären Sie die Begriffe - Arbeitslosigkeit - Ausgesteuerte - RAV siehe auch: © Verlag Fuchs.
Einstiegslink Fragen und Antworten
Ein offizielles Organ der EU
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2007 © Verlag Fuchs Eistee in Schulen 1.Welche 3 Hauptprobleme werden im Film genannt, welche die Politiker.
News ● Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 12/2006
Aufgaben/Fragen und Lösungen/Antworten
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft.
Lampedusa Fragen und Aufträge
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2011 © Verlag Fuchs AG Andermatt Fragen und Antworten 1. Das Skigebiet Andermatt-Sedrun soll modernisiert.
Aufgaben/Fragen und Antworten
Die Deutsche Politik.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht12/2007 © Verlag Fuchs Bundesratswahlen 1.Weshalb wird der 12. Dezember 2007 in die Geschichte der schweizerischen.
Die Schweiz.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht12/2008 © Verlag Fuchs AG Bundesratswahl Stimmen für Hansjörg Walter – 122 Stimmen für Ueli Maurer.
Wahlen 2011 Aktueller Unterricht mit SF Fragen und Antworten
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2009 © Verlag Fuchs AG Staatsaffäre 1.Im Video werden Argumente für und gegen die Aktion von Bundespräsident.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht10/2007 © Verlag Fuchs Wahlen Wie verteilen sich die Sitze im Nationalrat nach den Wahlen vom 21.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2010 © Verlag Fuchs AG Der Fall Rappaz Fragen und Antworten 1.Nennen Sie stichwortartig die Gerichtsinstanzen,
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2010 © Verlag Fuchs AG Griechenland 1.Griechenland hat ein Haushaltsdefizit von 50 Mrd. Euro. Dazu müssen.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2007 © Verlag Fuchs Rütlifeier 1.a) Wo liegt das Rütli genau? Aufgaben/Fragen und Lösungen/Antworten.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht10/2008 © Verlag Fuchs AG Finanzkrise 1.Weshalb müssen der Bund, die SNB (Schweizerische Nationalbank)
Sterbehilfe Aktueller Unterricht mit SF Fragen und Antworten
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht09/2008 © Verlag Fuchs AG E-Banking 1.Zu welchen Finanzinstituten hatten die Opfer Bankverbindungen? Fragen/Aufgaben.
© Verlag Fuchs Einstiegslink Aufgaben/Fragen und Antworten 2.Wie hätte die Lenkungsabgabe funktionieren sollen und was wollte man damit erreichen? News.
Velovignette Beitrag hören ► «Versicherung – so ist man auf zwei Rädern sicher» Fragen und Antworten 1. Füllen Sie die Lücken im Text. Mai, 50-jährige,
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2009 © Verlag Fuchs AG Steuertipps 1.Was müssen Sie beachten, wenn Sie Weiterbildungskosten in Abzug.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2011 © Verlag Fuchs AG Gewalt Fragen und Antworten Betrachten Sie den 10vor10 Beitrag Pöbeleien, Drohungen,
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht09/2009 © Verlag Fuchs AG Bundesratswahl und die Konkordanz a)Nationalratspräsidentin b)Christian Lüscher.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Aufgaben/Fragen und Antworten
1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Regierungen Prof.
Politisches System Schweiz
Politisches System Schweiz
Politisches System Schweiz
Politisches System Schweiz
Wer möchte ein kleines Quiz machen?
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht April/2014
AARAU, APRIL HISTORY : Unterschriften nach Bern April 2010 – März 2012: Parlamentarische Debatte Schlussabstimmung Frühjahrssession:
Staatstheorie der Aufklärung 1:
Politisches System Schweiz
Das Image der Politik und der Politiker Ein Geschichtsprojekt der BGyS 11-2.
Die Bundesrepublik Deutschland
Volksabstimmung vom 9. Juni
Menschenrechte und Menschen mit Behinderungen
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Der KMU-Verträglichkeitstest
Die Bundesversammlung
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
Michelin CALMY-REY, Moritz LEUENBERGER und Christoph BLOCHER kommen alle drei in den Himmel und werden dort von Gott höchstpersönlich begrüsst. Gott wendet.
Kantonsratswahlen Februar 2005
Euro-Mindestkurs Beitrag 1 Beitrag 2 Beitrag 3 Beitrag 4
Politische Entscheide im Spannungsfeld von Überzeugung, Machbarkeit und Öffentlichkeit Christa Markwalder Nationalrätin FDP.Die LIberalen.
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
Für einen starken Service public – Für ein demokratiegerechtes Mediensystem Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP (Thurgau) Anhörung der EMEK zum Thema.
Bundesräte auf Reisen…. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey … …Finanzminister Hans-Rudolf Merz… …und Justizminister Christoph Blocher überfliegen mit.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Bundesratswahl vom 9. Dezember 2015 News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht November 2015 © Orell Füssli Verlag 2015.
Der Bundespräsident Referenten: Umut Aydinlioglu, Amir Rasuly.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
Repetitorium Öffentliches Recht FS 20121Prof. Dr. Markus Schefer Repe Öffentliches Recht FS 2012 Prof. Dr. Markus Schefer.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die Schweiz nach 1945.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Präsident, Regierung PhDr. M. Polčicová, PhD..
Michelin CALMY-REY, Moritz LEUENBERGER und Christoph BLOCHER
 Präsentation transkript:

Aufgaben/Fragen und Antworten News ● Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 05/2006 Einstiegslink Aufgaben/Fragen und Antworten Nennen Sie die 7 Bundesräte und ihre Parteizugehörigkeit. Micheline Calmy-Rey, SP Hans-Rudolf Merz, FDP Pascal Couchepin, FDP Christoph Blocher, SVP Samuel Schmid, SVP Moritz Leuenberger, SP Joseph Deiss, CVP a) Wer wählt die Mitglieder des Bundesrates? Die Vereinigte Bundesversammlung. b) Welche Regeln gelten beim Wahlverfahren eines Mitgliedes des Bundesrates? Es wird so lange gewählt, bis jemand das absolute Mehr erreicht hat. Der 1. und der 2. Wahlgang sind absolut frei. Ab dem 2. Wahlgang wird für den nächsten Wahlgang nicht mehr zugelassen, wer weniger als 10 Stimmen erhält. Ab dem 3. Wahlgang sind keine neuen Namen mehr erlaubt. Es scheidet aus, wer am wenigsten Stimmen erhält.

News ● Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 05/2006 Beschreiben Sie drei Zuständigkeiten des Bundesrates. Regierungspolitik: vorausblicken; zukünftige Probleme erkennen; Lösungsvorschläge erarbeiten; Regierungsprogramm veröffentlichen; informieren Initiativrecht: vorparlamentarische Phase bei der Entstehung eines Gesetzes leiten; der Bundesversammlung Vorschläge zu Verfassungsänderungen, Bundesgesetzen und Bundesbeschlüssen unterbreiten Rechtsetzung und Vollzug: nähere Ausführungsbestimmungen zu Gesetzesartikeln erlassen (Verordnungen) und Gesetze vollziehen Finanzen: Finanzen planen; Budget entwerfen; Staatsrechnung erstellen Beziehungen zum Ausland: die Schweiz nach aussen vertreten; die Aussenpolitik koordinieren; Verträge mit dem Ausland unterzeichnen Äussere und innere Sicherheit: für Unabhängigkeit und Neutralität der Schweiz sorgen; Leben, Freiheitsrechte, Gesundheit, Natur usw. schützen Beziehungen zwischen Bund und Kantonen: Beziehungen zu den Kantonen pflegen; interkantonale Verträge überprüfen Was versteht man unter einer Fraktion? Zusammenschluss von Ratsmitgliedern gleicher Parteizugehörigkeit. Nur wer einer Fraktion angehört, kann in Kommissionen Einsitz nehmen.

News ● Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 05/2006 Joseph Deiss tritt als Vorsteher des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements EVD zurück. Weshalb wird Doris Leuthard gefragt, ob sie sich vorstellen könne, das VBS zu führen? Die Mitglieder des Bundesrates teilen die Departemente unter sich auf, und zwar an einer eigens dafür einberufenen Bundesratssitzung. Dabei dürfen die Bundesräte ihre Wünsche in der Reihenfolge ihrer Amtszeit anmelden. Deshalb kann es zu einer Verschiebung bei den Departementsvorsteher/innen kommen. Was ist mit dem rauen Klima im Bundesrat gemeint? Seit den letzten Bundesratswahlen soll der Umgangston in diesem Gremium härter geworden sein. Auch wurde den Bundesräten verschiedentlich vorgeworfen, das Kollegialitätsprinzip öfters verletzt zu haben. Begriffe Mediales Kreuzfeuer: Radio, Fernsehen und Zeitungen (Medien) berichten schonungslos über das Leben einer bekannten Person und deren Umfeld. Interimslösung: Übergangslösung bis eine definitive Lösung gefunden wird.