Der deutsche Arbeitsmarkt seit 1945

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das neoklassische Synthesemodell • • • • • • • • • • •
Advertisements

Beschäftigung Universität Trier Fachbereich IV – VWL
Das SalesPoint-Framework v3.2 Einführung und Überblick
EMB-Ausschuss Unternehmenspolitik
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven Rahmenbedingungen.
Wandel der Erwerbsstruktur
Gewerkschaftliche Organisation
Einkommensungleichheit
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Mikroökonomik 1 Prof. Dr. Ulrich Schmidt Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 404a Tel.: Sprechstunde: Di. 12:00 – 13:00.
Dienstbesprechung der Fachbereichsleiter AWT am Dienstag, 21
Einführung in die Funktionsweisen des Arbeitsmarktes
Technischer Fortschritt
SoSe 2005 Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung Dozent: Prof. Dr. Krol Arbeitszeitverkürzung als Strategie zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Judith.
Taschenrechner im Mathematikunterricht Stephan Damp
Institut für Wirtschaftsforschung Halle How important are plant and regional characteristics for labor demand? Plant-level evidence for Germany -Korreferat-
Grundlagen für die Teilnahme an G8GTS Die Pflichtstunden in G8GTS
Tarifgebundenheit, Lohnbildung, und Ausbildungsanreize
Barrierefreiheit ( Accessibility ).
Preisbildung auf dem Arbeitsmarkt
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
BMU – KI III 1 Stand: März 2007 Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr Erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2006.
Gefühlte Inflation Menschen erwarteten, dass die Unternehmen die Währungsumstellung zu Preissteigerungen nutzen werden Die Medien beeinflussten die öffentliche.
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse

Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Wirtschaftssysteme Arbeitslosigkeit.
Erste Hilfe Praktikumsunterlage
Bereiche der Wirtschaftspolitik
Inhalt (2) Atmung Kreislauf (AED) Erste Hilfe 2006.
Krisen mit Keynes erklärt
Standortfolgen der Deutschen Teilung
Alberto Alesina – Andrea Ichino
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Das Neoklassische Grundmodell
Welche Rolle spielen Ausländer in der Wirtschaft ?
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat

Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft
Wiederholung Wirtschaft
ppt, ©Robert Wolff, Presenting PowerPoint.
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Zur Zukunftsfestigkeit der Europäischen Sozialstaaten
Kapitel 1 Einführung Internationale Wirtschaft 1
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
7. Aggregierte Nachfrage – Aggregiertes Angebot
Arbeitslosigkeit 6. Arbeitslosigkeit.

Arbeitsmarkt Messung der Arbeitslosigkeit
Auswirkungen des demografischen Wandels im Einwanderungsland Deutschland Professor Marcel Thum, technische Universität Dresden und Leiter des ifo-Instituts.
Fachkräftemangel in Deutschland? Karl Brenke Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Vortrag Deutscher Gewerkschaftsbund Hannover, 14. Oktober 2011.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.
Magisches Viereck.
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Rezepte gegen Arbeitslosigkeit
Mikroökonomie 1 Kosten & Gewinnmaximierung
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
Faktormärkte und Einkommensverteilung Vorlesung Mikroökonomik 22. 1
 Präsentation transkript:

Der deutsche Arbeitsmarkt seit 1945 Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Arbeit in der Makroökonomie Der Arbeitsmarkt ist ein Markt, allerdings mit Besonderheiten „Arbeit“ hat anders als Maschinen einen Eigenwillen, Arbeiter können ihren Arbeitsplatz verlassen und die Arbeit selbst bestimmt einstellen Die Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind häufig langfristig geregelt Institutionen beeinflussen den Arbeitsmarkt (Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Tarifrecht, etc.) Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Einfache Konzepte Das Arbeitsangebot ist eine Funktion von Präferenzen über Konsum und Freizeit und deren relativem Preis Steigende Reallöhne pro Stunde haben theoretisch ambivalente Effekte auf das Arbeitsangebot, da es Substitutions- und Einkommenseffekte gibt Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Veränderung des Arbeitsangebots In Reaktion auf Veränderung des Reallohns Burda/ Wyplosz (1994), S. 152 Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Einfache Konzepte Empirisch gilt, dass der Substitutionseffekt (meist) positiv ist, aber mit sozialen Unterschieden: für verheiratete Frauen ist der Effekt stärker als für unverheiratete Frauen und für Männer Der Einkommenseffekt ist recht eindeutig negativ und scheint zu dominieren: 1870 1913 1938 1987 Jahresarbeitszeit (h) Person Deutschland 2941 2584 2316 1620 USA 2964 2605 2062 1608 Reallohn (1870=100) 100 185 285 1227 189 325 643 Burda/ Wyplosz (1994), S. 153 Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Einfache Konzepte Das aggregierte Arbeitsangebot verhält sich aus (mindestens) zwei Gründen anders als das individuelle Arbeitsangebot Die Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern wandelt sich: die Erwerbsquoten (Erwerbspersonen/ Erwerbsbevölkerung) von Frauen steigt langfristig Die Anzahl der Menschen, die überhaupt auf dem Arbeitsmarkt Arbeit anbieten (bzw. suchen) verändert sich (u. a.) mit dem Reallohn  die aggregierte Arbeitsangebotskurve ist idR flacher als die individuelle, da bei steigenden Löhnen die Erwerbsbeteiligung vor - allem von Frauen - zunimmt Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Ad 1: Erwerbsquoten und Frauen und Männern Willms (1983, S. 35)/Franck (1998, S. 39) /Bundeszentrale für politische Bildung/ Statistisches Bundesamt (2001, S. 102) Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Ad 1: Erwerbsquoten und Frauen und Männern Förster (1991), S. 18 Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Einfache Konzepte Die Arbeitsnachfrage einer gewinnmaximierenden Unternehmung ist eine Funktion der verfügbaren Technologie und der relativen Faktorpreise von Arbeit und Kapital (…). Der Reallohn entspricht dem Grenzprodukt der Arbeit Der Reallohn steigt mit der Grenzproduktivität der Arbeit Bsp. Cobb-Douglas Produktionsfunktion: Y = ALaK1-a, (mit 0< a< 1) w=dY/dL=Aa(L/K)a-1  dw/dK, dw/dA > 0, dw/dL > 0 Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Einfache Konzepte Die Beziehung zwischen Faktornachfrage und Faktorkosten wurde oft geschätzt; plausible Annahme dass Faktorpreise exogen sind Partielle Nachfrageelastizitäen: um wie viel Prozent verändert sich ceteris paribus die Nachfrage nach einem Faktor, wenn sein Preis oder der Preis anderer Faktoren sich um 1% erhöht? Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Einfache Konzepte Burda/ Wyplosz (1994), S. 160 Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Die historische Entwicklung von Arbeitsangebot, Arbeitsnachfrage und Reallöhnen (Bundesrepublik) Bevölkerung und Teilnahme am Erwerbsleben Zusammensetzung dieses Arbeitsangebots Reallöhne Arbeitslosigkeit Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Die historische Entwicklung Henning (1988), S. 196 Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Die historische Entwicklung In den 1950er Jahren herrscht ein großes Angebot an Arbeitskräften (Flüchtlinge, Heimkehrer), dennoch sinkt die Arbeitslosigkeit Zu Beginn der 1960er Jahre wird der Faktor Arbeit in der Bundesrepublik (etwas später auch in der DDR) knapp, 1960 ist die Zahl der offenen Stellen größer als die Zahl der Arbeitslosen: Dynamisches Wirtschaftswachstum mit hoher Arbeitsnachfrage Geburtenschwache Jahrgänge treten ins Erwerbsleben ein Verlängerte Ausbildungszeiten, verkürzte Arbeitszeiten 1961: Mauerbau Nach ersten Ansätzen 1955 werden seit ca 1960 systematisch Arbeitskräfte aus nicht-EWG-Staaten angeworben: Spanien, Griechenland (1960),Türkei (1961), Marokko (1963), Portugal (1964), Tunesien (1965), Jugoslawien (1968)  „Gastarbeiter“ Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Die historische Entwicklung Die Anwerbung war nicht auf Dauer angelegt („Gastarbeiter“), aber die angeworbenen Arbeitskräfte werden unentbehrlich: Diese Arbeitskräfte aus nicht-EWG-Staaten werden überwiegend in Bereichen mit geringer Entlohnung und geringem sozialen Prestige eingesetzt Mit der Krise ab 1973 wird die Anwerbung gestoppt  Anreize zu bleiben (in der DDR gab es mit der Anwerbung von „Vertragsarbeitnehmern“ aus Statten wie Vietnam, Kuba, Angola und COMECON-Staaten eine ähnliche Entwicklung, jedoch in deutlich geringerem Umfang) Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Die historische Entwicklung Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Die historische Entwicklung Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Die historische Entwicklung Hinrichs/ Giebel-Felten (2002) Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Kann man Arbeitslosigkeit verstehen? Warum sind die Reallöhne in der Krise nicht gesunken? War die Krise evtl. gar eine Folge „zu hoher“ Reallöhne? Der Arbeitsmarkt ist von starken institutionellen Regelungen beeinflusst, die direkt oder indirekt die Marktmechanismen beeinflussen Schematisch lässt sich das einfach abbilden: LD (Arbeitsnachfrage als Funktion von Reallohn, Technologie, Kapitalkosten, etc.), LS (hier einfach inelastisch), WS (aggregiertes Lohnsetzungsverhalten als Funktion von gesetzlichen Regelungen, Verhandlungsmacht, etc.) Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Arbeitslosigkeit Theoretischer Rahmen (siehe Franz 2003, Abschnitt 9.2) QERU: quasi-equilibrium rate of unemployment LS LD WS B wB C LD‘ A wA D Ec E0 EB Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Arbeitslosigkeit Vollbeschäftigung bei A: dazu müsste WS im Schnittpunkt von LS und LD liegen Im Beispiel sind wir in Gleichgewicht B: AL von E0-EB  QERU: Lohnsetzungsverhalten stimmt mit Arbeitsnachfrage überein, obwohl es einen Arbeitsüberschuss gibt Tatsächliche AL oft zusätzlich anders bedingt: negativer Konjunkturschock kann LD auf LD‘ verschieben  AL steigt auf E0-EC  wir sind in C  Dauerdebatte: wo sind wir? In B oder in C? Strukturelle AL: alles was LD und WS verschieben kann: technologische Entwicklung, inflexibler Lohnbildungsprozess, kompliziertes Arbeitsrecht  auch strukturelle AL ist gemacht, nicht gegeben Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Institutionelle Faktoren der Lohnbildung In der Diskussion werden meist zwei Faktoren hervorgehoben: Abschlüsse der Tarifpartner im Rahmen der Tarifautonomie Gesetzlich geregelte Personalzusatzkosten („Lohnnebenkosten“) Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Ad 1: Tarifabschlüsse Seit dem Tarifvertragsgesetz vom April 1949 herrscht in der Bundesrepublik Tarifautonomie, geschützt durch das Grundgesetz (Art 9 Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit): Tarifpartner schließen ohne staatliche Eingriffe (aber ergänzt um ein freies Schlichtungswesen) Abschlüsse ab, die für den jeweiligen Bereich bindend sind Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Quelle: IAB - Betriebspanel Ad 1: Tarifabschlüsse Quelle: IAB - Betriebspanel Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Ad 2: Lohnnebenkosten Neben der Entlohnung für geleistete Arbeit/ Arbeitszeit (Direktentgelt) fallen in zunehmendem Maße weitere Kosten für den Arbeitgeber an, die zum Teil gesetzlich vorgeschrieben, zum Teil freiwillig sind Etwa Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Lohnzahlung für gesetzliche Urlaubs- und Feiertage, Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung etc. Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Ad 2: Lohnnebenkosten Betragssätze zur Sozialversicherung (Arbeitgeberanteile in %) Stat BAmt, IdW Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Ad 2: Lohnnebenkosten Personalzusatzkostenquote im Produzierenden Gewerbe Stat BAmt, IdW Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Arbeitsproduktivität 2003 (D=100) Lohnstückkosten 2003 (D=100) OECD, Deutsche Bundesbank, IdW, US State Department Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Ad 2: Lohnnebenkosten Das Problem sind offenbar weniger die hohen Lohnnebenkosten als die –auch gemessen an der Produktivität - hohen Lohnstückkosten  kann man über (gesetzlich vorgeschriebene) Lohnnebenkosten einfacher verhandeln als über Tarifabschlüsse? Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Folgen Haben die hohen Löhne zu verstärkter Substitution von Arbeit durch Kapital geführt? Oder eher zu einer Verlagerung von Produktion ins Ausland (über Verdrängung bzw. Standortverlagerung) auf Grund gesunkener Gewinnerwartungen? Die Entwicklung der Investitionsquote ist hier interessant (die ihrerseits allerdings auch von Faktoren wie Steuerlast, gesetzlichen Abschreibungsregeln, etc. beeinflusst wird) Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Folgen StatBAmt Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Folgen StatBAmt Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006

Folgen Deutschland hat heute das Zwillingsproblem von hoher Arbeitslosigkeit und einer niedrigen Investitionsquote, die wiederum die Arbeitsproduktivität beeinflusst Die im internationalen Vergleich und gemessen an der Arbeitsproduktivität hohen Lohnstückkosten sind sicher ein wesentlicher Teil des Problems Teil einer Lösung müssen daher sowohl weitere Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und Senkung der gesetzlichen Personalzusatzkosten …als auch Anreize zur Erhöhung der Investitionsquote (v.a. Ausrüstungsinvestitionen) sein Prof. Dr. Nikolaus Wolf Fu Berlin, Sommer 2006