Plattform zur Organisation praxisorientierter Prüfungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RO.CAS und RO.WEB Klaus Jancke, DICO 1810.
Advertisements

Partner Homepage Erste Schritte
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Web-CMS der Universität Ulm
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Ergänzungen für Schulleiter Fortbildung für Schulleiter von Karlheinz Pfahler (2006)
Workshop Online-Abrechnung in Frankfurt Michael Ruh, DPtV Hessen.
Newsletter Wenn Sie diese Präsentation (Newsletter.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol im Explorer.
Regionale Lehrerfortbildung Informations- und Planungsveranstaltung der Regionalen Lehrerfortbildung für das Schuljahr 2008/09 Anlaufstelle Schwäbisch.
Informations- und Planungsveranstaltung
Hier steht der 1. Kommentar auf den Artikel Hier kann eine Antwort darauf oder auf den Artikel eingetragen werden Am Ende mit Klick auf den Kommentar abschicken-Button.
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Login auf dem E-Learning Server der TUHH Das Institut für Verkehrsplanung und Logistik hat das Vorlesungsmaterial jetzt.
Einführungsveranstaltung zum Seminar Energietechnik
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
Informationsveranstaltung
Terminland Produkte Termin-Manager Homepage-Manager
Herzlich willkommen zur
Virtueller Internet-Marktplatz
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2011.
© Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
Praktische Umsetzung bet-at-home.com ITN AUSTRIA Wie stark spielst Du?
08. Oktober 2010 © GmbH Vorstellung der Verbesserungen hinsichtlich der Funktionalität der Navigation in EurekaPlus - Login-Bereich - Module.
Neue Pumpentechnik für Lotionspender
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Surfen vor dem boarding
Ackerbaustellenleiter-Tagung
Qualifikationsverfahren
Formularerstellung und Formularauswertung in PHP
Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein.
Kurs M050 - Erstellen von Code-Listen für IFI-BarIn
Digitale Signatur in s Antrag, Einrichtung und Verwendung in Outlook.
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2010.
Einheitliche Abschlussarbeiten an den Hauptschulen in Hessen seit 2004
Information zur Fachwahl Jgst. 11 Schülerportal. Wo finde ich die Fachwahlen? Infos->Schulstufen->Oberstufe.
1 Plattform Rechtsinformatik – jur. Recherche 1. Melden Sie sich auf der Plattform an -Login anklicken und ausfüllen - .
E LEARNING KFK PM/GT WS 2003/04 Gerhard Neuhold Bruckner Florian Dimitri Korenev.
Herzlich willkommen zur Lerndokuschulung
DEINE MEINUNG ZÄHLT! Lehrveranstaltungsevaluation WiSe 14/15.
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
11. April 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 11. April 2007 PostMail ­ WebStamp.
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
Technische Infrastruktur
Online linguistic support (OLS). Einleitung Online linguistic support Eine Plattform zum Erlernen von anderen Sprachen währned Erasmus+ Mobilitätsprojekten.
Sony1 Handbuch Gutschriften online beantragen. Sony1 – Gutschriften online beantragen Zu finden auf der Startseite nach dem Login auf
Hot Potatoes Eine Programmgruppe zur Erstellung interaktiver, web-basierter Übungen.
Ebay-Verkaufsprozess Daniel Owusu Boris Bier Christy Kiruparajah
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Cookies Kekse? Internet Gefahr?.
Integrierte Raum- und Ressourcenreservation in Lotus Notes
In Stud.IP einloggen
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Sich über das Angebot informieren PDF-Version zum Blättern Online-Version.
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
Information LAP Qualifikationsverfahren Fachfrau, Fachmann Betreuung
Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden.
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 15/16.
1 DatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittNotizen eingefügt.
Modul 10 ArbeitnehmerInnenveranlagung mit FinanzOnline.
Disqualifikation/Vorkommnisse
UntisMobile App + WebUntis
WeeForce Tutorial Lead erstellen.
Modul 14 Learning Suite Learning Suite.
Geocat.ch V3.4 Wiederverwendbare Objekte (Kontakte, Formate und Ausdehnungen) verwalten.
 Präsentation transkript:

Plattform zur Organisation praxisorientierter Prüfungen

Ablauf IPA mit PkOrg RollePhase 1 Mitte November 2015 Phase 2 bis Phase 3 bis Phase 4 bis spätes- tens 2 Wochen vor IPA Phase 5 bis spätes- tens 1 Woche vor IPA Phase Abschlus s direkt nach IPA Abrech- nung bis Kandidatin BBV BB iPex ePex Login BB / iPex erfassen 3 x IPA Termine Externe Einsätze Aufgaben- stellung Login Externe IPA auswählen Validierung Durchführung Bewertung / Dossier einsenden Bewertung Login BBV erfassen Abrechnung Ablaufplanung (bis spätestens 1 Tag vor IPA) Login Einsicht Aufgaben- stellung bestätigen

Ablauf Kandidatin RollePhase 1 Mitte November 2015 Phase 2 bis Phase 3 bis Phase 4 bis spätes- tens 2 Wochen vor IPA Phase 5 bis spätes- tens 1 Woche vor IPA Phase Abschlus s direkt nach IPA Abrech- nung bis Kandidatin Login BBV erfassen Kandidatin erhält Login per Mail Auf einloggenwww.pkorg.ch Eigene Profildaten erfassen Kandidatin muss die Berufsbildungsverantwortliche mit Name, Vorname und gültiger -Adresse erfassen Einsicht Aufgabenstellung bestätigen Einsicht Aufgaben- stellung bestätigen

Ablauf BBV RollePhase 1 Mitte November 2015 Phase 2 bis Phase 3 bis Phase 4 bis spätes- tens 2 Wochen vor IPA Phase 5 bis spätes- tens 1 Woche vor IPA Phase Abschlus s direkt nach IPA Abrech- nung bis BBV BBV erhält Login per Mail Auf einloggenwww.pkorg.ch Eigene Profildaten erfassen BBV muss die Berufsbildnerin und interne Expertin erfassen Drei mögliche Termine für die IPA eintragen PEX eintragen, welche die externen Einsätze wahrnimmt Login BB / iPex erfassen 3 x IPA Termine Externe Einsätze

Ablauf BB RollePhase 1 Mitte November 2015 Phase 2 bis Phase 3 bis Phase 4 bis spätes- tens 2 Wochen vor IPA Phase 5 bis spätes- tens 1 Woche vor IPA Phase Abschlus s direkt nach IPA Abrech- nung bis BB BB erhält Login per Mail Auf einloggenwww.pkorg.ch Eigene Profildaten erfassen BB muss die Aufgabenstellung planen und erfassen sowie mit der Kandidatin besprechen BB muss die Ablaufplanung erstellen und mit der Kandidatin besprechen Aufgaben- stellung Login Ablaufplanung (bis spätestens 1 Tag vor IPA)

Ablauf iPex RollePhase 1 Mitte November 2015 Phase 2 bis Phase 3 bis Phase 4 bis spätes- tens 2 Wochen vor IPA Phase 5 bis spätes- tens 1 Woche vor IPA Phase Abschlus s direkt nach IPA Abrech- nung bis iPex Login Validierung Bewertung / Dossier einsenden Abrechnun g iPex erhält Login per Mail Auf einloggenwww.pkorg.ch Eigene Profildaten erfassen iPex muss die Aufgabenstellung validieren iPex führt die IPA durch (zusammen mit ePex) iPex muss die IPA bewerten und das Dossier abschicken (zusammen mit ePex) Abrechnung eingeben

Ablauf ePex RollePhase 1 Mitte November 2015 Phase 2 bis Phase 3 bis Phase 4 bis spätes- tens 2 Wochen vor IPA Phase 5 bis spätes- tens 1 Woche vor IPA Phase Abschlus s direkt nach IPA Abrech- nung bis ePex ValidierungBewertungAbrechnung ePex ist teilweise bereits als iPex eingeloggt, ansonsten erhält ePex Login per Mail ePex muss einen externen Einsatz auswählen ePex muss die Aufgabenstellung validieren ePex führt die IPA durch (zusammen mit iPex) ePex muss die IPA bewerten (zusammen mit iPex) Abrechnung eingeben Externe IPA auswählen Login

Technische Voraussetzungen  Zugang zum Internet  Persönliche und funktionierende -Adresse  Cookies müssen eingeschaltet sein  PopUp’s müssen erlaubt sein  Javascript muss aktiviert sein  Acrobat-Reader muss eingerichtet sein  PkOrg ist mit den üblichen Browsern kompatibel (exkl. Explorer 9)  Vergrösserung Browser für Icons via «Ansicht»  «Zoom»