Körpersprache im Assessment Center (AC)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorinfo: Die Anzahl der Wiederholungen sollen erreicht werden. Ist dies am Beginn nicht der Fall, dann so lange üben, bis diese erreicht werden. 3-4x/Woche.
Advertisements

ASSESSMENT CENTER (AC)
Sabine Osvatic, Andrea Simon
Emotion und Motivation
Präsentieren - aber wie?.
Warum den Kindern Regeln geben?
Präsentationstechnik
4 Grundregeln für erfolgreiches Verhandeln
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Überzeugend vortragen
Inhalte zielgerichtet darstellen Adressatengerechte Informationen
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Das Image der Stars. Die Schüler erkennen mit Hilfe der PowerPoint – Präsentation, aus welchen Aspekten sich das Image einer Person zusammensetzt und.
Analyse des Beanspruchungsempfindens
PowerPoint-Präsentation
1 Definition: Was ist eine Präsentation
Zusammenfassung.
Das Fachreferat CC Monika Uhlemair.
Darstellen & Gestalten
Seminarkonzepte für Kommunikationstrainings
Visualisierungstechniken
Ihr Auftritt, bitte !.
Erfolgreich Präsentieren
Berufliche Schlüsselqualifikationen
Präsentationstechniken
Erfolgreiche Präsentation
Das Nonverbale in der Kommunikation
Kritische Bild-Analyse
Selektive Sprachlosigkeit –
Neu München
Das Geheimnis der Redekunst
Inhalt Was ist Kommunikation
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Körpersprache.
Einführung in die Metallbindung
Einige Aspekte einer guten Präsentation
Schiedsrichter und Körpersprache
Bewerbungsfoto Der ERSTE Eindruck zählt!
Assessment Menschen beobachten und einschätzen.
Herzlich willkommen.
Willkommen zum Lehrabend
Faustregeln der Körperhaltung bei Verhandlungen
Vortragstechnik Wie gestalte ich einen Seminarvortrag?
Welcher Satz ist Mittel zu welchem Zweck?
Keine Angst vor Referaten!
Kompetenzen - Hintergrund
Präsentationen im Unterricht
Positives bei Bewerbungen:
Kommunikationstheorien
Kommunikation.
Jobsuche - Personalsuche
Präsentieren und vortragen - aber richtig!
Präsentationstechniken
ESL: Kommunikation.
Elektronisches Präsentieren und Publizieren, WS 06/07 Kaiser Ulrike
Der moderne Schiedsrichter
Auswahlverfahren für die SchriftdolmetscherInnenausbildung am 24. und 25. September 2010 in Wien Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
GUTER UNTERRICHT Maya Kindler 5c.
Thema: Präsentationstechniken
Studentisches Seminar
Folienlayout. Schrift Farbkontrast beachten Passende Schriftgröße Keine Schriftanimation Reduzierter Farbeinsatz Lesbarkeit überprüfen Nur eine Schriftart.
Der Präsentator Der Präsentator ist das Wichtigste. Sei immer du selbst! Es muss Stimmigkeit mit der eigenen Persönlichkeit vorliegen. Sprache, Körpersprache,
Personalauswahl Wer macht das Rennen.
Priszilla Schöpfle und Nataliia Metz
SWOT-Analyse: Medienpädagogik
Kommunikation ohne Voraussetzungen © Winfried Mall 2015 mit Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen Fortbildung, Beratung und Supervision Jahnstrasse.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Was bedeutet Small talk? Die Kunst alles zu berühren und nichts zu vertiefen. (Oscar Wilde) Sich darstellen und bekannt machen, Eindruck hinterlassen.
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München Die klare Ansage: Von der Ermahnung bis zur Roten Karte G. Thielking/C. Voss.
Unser Körper spricht Auch wenn wir schweigen
 Präsentation transkript:

Körpersprache im Assessment Center (AC) Eine Präsentation von Simone Kaller

Was ist ein AC? engl. to assess (bewerten, einschätzen) Bezeichnung von Auswahlverfahren Vorgang zur Potentialeinschätzung künstlich dargestellte Situation Stärken & Schwächen  Anforderungen des Unternehmens gewachsen

Kennzeichen eines AC Mehrfachbeurteilung Verhaltensorientierung Methodenvielfalt Anforderungsbezogenheit

Bedeutung von Körpersprache Beziehungsebene ( wird durch Körpersprache definiert und gibt Auskunft wie eine Aussage gemeint ist) Sachebene ( Wortäußerungen die Information transportieren)  Im AC gibt es für jede Situation ein Wunschverhalten

Schlüsselreiz Körpersprache Gestik, Mimik & Körperhaltung Zeigen von Stresssymptomen erweckt einen negativen Eindruck bei den Beobachtern Man kann körperliche Signale NICHT ausblenden  Unser Körper verrät uns, auch wenn wir schweigen

Beispiel: Selbstdarstellung „to do“ Liste Blickkontakt zum Publikum Klare Definition des Themas Hände auf Brusthöhe halten Handflächen nach oben halten Sich im Raum bewegen und diesen nutzen

Vielen Danke für eure Aufmerksamkeit 