Präsentation herunterladen
1
Überzeugend vortragen
Praxistipps
2
Gliederung Grundbegriffe Überzeugungswirkung Selbstvertrauen fördern
Zuhörer fesseln
3
Rhetorik Definition: Redekunst (ars bene dicendi)
Ziele: Überzeugend auftreten Wirkungsvoll sprechen Sicherheit fördern Zuhörer fesseln Konzept optimieren
4
Dialektik Definition: Kunst des Argumentierens
Positive Variante Fair Sachlich Sympathisch Negative Variante Unfair Unsachlich Unsympathisch Jeder gewinnt- Strategie Ich gewinne - Du verlierst- Strategie
5
Kinesik Definition: Lehre von der Körpersprache
Doppelte Bedeutung: 1) Selbstdarstellung (Eigene Wirkung auf andere) 2) Signale des anderen früh erkennen
6
Was Ihre Überzeugungswirkung fördert...
Sicher und positiv auftreten Guter Erst- und Letzteindruck Offen und engagiert wirken (Gestik!) Blickkontakt anbieten Knapp, klar, präzise sprechen Kontakt zum Publikum halten
7
Positiv einstimmen Ich freue mich, daß ich hier bin.
Ich freue mich, daß Sie hier sind. Ich bin ganz für Sie da. Ich fühle mich gut vorbereitet Dorothy Sarnoff
8
Wege zur Förderung des Selbstvertrauen
„Handeln besiegt Angst“ D. Carnegie
9
Wie ist Ihr Selbstbild ? Negativ geprägt? Positiv geprägt? _ + +
10
Selbstvertrauen fördern
Positive Einstellung Akzeptieren der inneren Unruhe Handeln besiegt Angst Mißerfolge konstruktiv verarbeiten Mentaltraining Kein Perfektionismus
11
Zuhörer fesseln - Aufmerksamkeit sichern
Attraktiv einsteigen Kundennutzen veranschaulichen Zuhörer beteiligen Standort- und Medienwechsel Rhetorische Mittel Ergänzende Stimulanzien
12
ist die beste Gelegenheit,
Der Alltag ist die beste Gelegenheit, um zu üben. Japanische Weisheit
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.