Privatrecht II Lektion 8 Leistungsstörungen (§ 5, V - VII)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probeklausur Z I vom Prof. Dr. Christoph Paulus
Advertisements

Was versteht man unter Haftung? (1)
Kündigung Recht zur Beendigung eines Dauerschuldverhältnisses mit Wirkung für die Zukunft Dauerschuldverhältnis: Geschuldet ist ein dauerndes Verhalten.
Fracht-, Speditions- und Lagerrecht
Fall 1: Schnelles Fahren
Nachtrag zu Folien 19:.
3. Kapitel: Grundlagen des Schuldrechts – Störungen im Vertragsrecht
Unmöglichkeit Unterschied zwischen Stück- und Gattungsschuld
Schadensausgleich im Arbeitsverhältnis
§ 3 Gefahrtragung bei Unmöglichkeit der Leistung
vom Schuldner zu vertreten § 276
Ansprüche bei Pflichtverletzung:
FerienLEO Deliktsrecht Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Fall 6: Das Loch im Fußboden (BGH NJW 2001, 2538)
Prof. Dr. iur. Walter Fellmann
§§ Schadensersatzansprüche wegen Leistungsstörungen
Nicht-Rechtzeitig-Zahlung
§ 6 Verknüpfung von Leistungs- und Gegenleistungspflicht
Zahlungszeitpunkt oder Fälligkeit
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
Gläubigerverzug (1) - § 1419 ABGB
ZÜCHTERTAGUNG RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ZÜCHTUNG UND DEM KAUF/VERKAUF VON HUNDEN Von RA Daniel Haeberli und lic. iur. Janine Hofmann Sonntag,
Einführung ins Privatrecht
Anspruchsprüfung © sl 2002.
Privatrecht II Lektion 13 Die einzelnen Vertragsverhältnisse:
UNS-Beratertreffen Rechtliche Aspekte und Haftungen aus Berateraufträgen 8. April 2005 Mag. Ferdinand Wallner.
Ungerechtfertigte Bereicherung
Erlöschen der Obligationen
Erfüllung des Vertrages
Privatrecht II Lektion 7 Leistungsstörungen (§ 5, I - IV)
Vertragsschluss und Vertragsauslegung
Privatrecht II Lektion 4 Mangelhafte Verträge (§ 3, I - IV)
Merkpunkte Privatrecht Fall II Ansprüche Bank Grunder Arbeitsvertrag Art. 321e OR ausservertragliche Haftung (Art. 41 OR) -reiner Vermögensschaden Schutznorm?
Grundlagen des Schadensrechtes
Einführung ins Privatrecht
Pensionspferde im Stall
Einführung ins Privatrecht
Lieferverzug / nicht rechtzeitige Lieferung
Haftung Ausbildung zum DKV-Fahrtenleiter.
Einführung ins Privatrecht
Rechtsprobleme im Operationssaal
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Dr. iur. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 4 OR Besonderer Teil (besondere Vertragsverhältnisse) Dr. iur. Roger Brändli Lehrbeauftragter.
Dr. iur. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 5 OR Besonderer Teil (besondere Vertragsverhältnisse) Dr. iur. Roger Brändli Rechtsanwalt.
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Lieferungsverzug Zu-Spät-Lieferung
B Das Missbrauchsverbot nach Art. 102 AEUV
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I
By Tabea May, Kevin Schmitt und Bilal Khan
Kosten für Ersatz- gebrauch   Tilgungsbestimmung (362 ff. BGB)   Kosten für Durch- setzung Kosten für Ersatz Tausch- wert Gebrauchs- wert  
OBLIGATIONENRECHT - Allgemeiner Teil

Zurechnung/Verantwortlichkeit Zurechnungskriterien:  Wesentlichkeit des Beitrags:  Unmittelbarkeit/zeitliche Nähe  Selbständigkeit  Steuerbarkeit des.
TANOS | VITALI | ZUPANCIC rechtsanwälte dr katrin tanos
Lerneinheit 21 – Überblick B. Die Beteiligung Dritter
Kap 7 - Gläubigerverzug 1 Barta: Zivilrecht online Gläubigerverzug; § 1419 ABGB (1) qDer Gläubiger gerät in Verzug, wenn er die ihm ordnungsgemäß – real.
SoWi Ü 6- 1 Barta: Zivilrecht online... muss bestimmt oder doch bestimmbar sein ! q... durch Vertrag: dies interpellat pro homine zB: "Zahlungsziel 14.
Kap 7 - Schuldverhältnisse 1 Bárta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen  § 859 ABGB: > Die persönlichen Sachenrechte, vermöge.
1 Lerneinheit 6 – Überblick B.Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Geschäftsführung ohne Auftrag.
1 Lerneinheit 8 – Überblick A.Leistungsstörungen 3. AbschnittLeistungsverzögerung § 11 Schadensersatz statt der Leistung nach §§ 280 I, III,
Schuldrecht AT, PD Dr. Sebastian Martens, M.Jur. (Oxon.)
1 Lerneinheit 7 – Überblick A.Leistungsstörungen 3. AbschnittLeistungsverzögerung § 10 Schadensersatz neben der Leistung nach § 280 I, II, 286.
1 Lerneinheit 4 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. Abschnitt - Schicksal der Leistungspflicht § 4Erlöschen von Leistungs- und Gegenleistungsanspruch.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 5 - Die kranke Sekretärin und der schusselige Praktikant 24. März 2016 PD Dr.iur. Michael Hochstrasser.
1 Lerneinheit 11 – Überblick A.Leistungsstörungen 4. AbschnittSchlechtleistung § 15 Schadensersatz neben der Leistung nach § 280 I für Integritätsschäden.
1 Lerneinheit 5 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. AbschnittDer Ausschluss der Leistungspflicht und seine Folgen § 5 Schadensersatz: Überblick.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2017
Ass.-Prof. Dr. Gerhard Saria
SchuldR AT 1 7. Woche.
 Präsentation transkript:

Privatrecht II Lektion 8 Leistungsstörungen (§ 5, V - VII)

Übersicht zur Lektion 8 Der Schuldnerverzug im allgeimeinen (§ 5, V) Der Schuldnerverzug bei synallagmatischen Verträgen (§ 5, VI) Die Hilfspersonenhaftung (§ 5, VII)

Positive Vertragsverletzung Leistungsstörungen durch den Schuldner durch den Gläubiger Nichterfüllung Art. 97 - 101, 119 OR Gläubigerverzug Art. 91 - 96 OR Positive Vertragsverletzung Art. 97 – 101 OR Schuldnerverzug Art. 102 – 109 OR

Leistungsstörungen (durch den Schuldner) Nichterfüllung Art. 97 - 101, 119 OR Der Schuldner erfüllt nicht, weil die Leistung nicht (mehr) möglich ist. Positive Vertragsverletzung Art. 97 – 101 OR Der Schuldner erfüllt nicht richtig, weil die Leistung mangelhaft ist oder eine Nebenpflicht verletzt wird. Schuldnerverzug Art. 102 – 109 OR Der Schuldner erfüllt nicht, obwohl die Leistung möglich wäre.

Der Tatbestand des Schuldnerverzuges Positive Voraussetzungen: Nichtleistung trotz Leistungsmöglichkeit Fälligkeit der Forderung Mahnung des Schuldners (oder Verfalltag) Negative Voraussetzungen: Kein Gläubigerverzug (Art. 91 OR) Kein Leistungsverweigerungsrecht (Art. 82/83 OR)

Mahnung des Schuldners kein Verzug ohne Mahnung Grundsatz (Art. 102 Abs. 1 OR) Ausnahmen (Art. 102 Abs. 2 OR) kein Verzug ohne Mahnung Verzug ohne Mahnung: Verfalltag Kündigung

qualifizierter Verfalltag * (Art. 102 Abs. 2 OR) qualifizierter Verfalltag * (Art. 108 Ziff. 3 OR) Verfalltagsgeschäft Fixgeschäft (relatives oder absolutes) *(Stichtag / Fixtag)

Besondere Fälligkeitstermine: Verzug ohne Mahnung Verfalltag t weiterhin Erfüllbarkeit Fixtag t keine Erfüllbarkeit mehr

Die Rechtsfolgen des Schuldnerverzuges Verschuldensunabhängig: Verzugszins bei Geldforderungen (Art. 104 OR) Verschuldensabhängig: Ersatz des Verspätungsschadens (Art. 103 OR) Haftung für Zufall (Art. 103 OR)

Der Schuldnerverzug bei vollkommen zweiseitigen Verträgen Grundsatz (OR 107 I): Nachfristansetzung Ausnahme (OR 108): Nachfrist nicht erforderlich 1. Wahlrecht des Gläubigers (OR 107 II) Festhalten an der Leistung Verzicht auf die Leistung 2. Wahlrecht des Gläubigers (OR 107 II) Schadenersatz wegen Nichterfüllung (positives Interesse) Rücktritt vom Vertrag (negatives Interesse)

Schadenersatz wegen Nichterfüllung (Art. 107 Abs. 2 OR) Anspruch auf Schadenersatz* Vertrag Gläubiger Schuldner Anspruch auf Gegenleistung Verschulden * positives Interesse (nach Austauschtheorie oder Differenztheorie)

Anspruch auf Schadenersatz* kein Anspruch auf Gegenleistung Rücktritt vom Vertrag (Art. 107 Abs. 2 und 109 OR) Anspruch auf Schadenersatz* kein Vertrag Gläubiger Schuldner kein Anspruch auf Gegenleistung Verschulden * negatives Interesse

Haftung des Geschäftsherrn für das Fehlverhalten seiner Hilfspersonen Vertragliche Haftung Ausservertragliche Haftung Hilfspersonenhaftung (Art. 101 OR) Geschäftsherrenhaftung (Art. 55 OR)

Geschäftherrenhaftung (Art. 55 OR) Ausservertraglicher Schadenersatzanspruch kein Vertrag Geschäftsherr Geschädigter Art. 55 OR Vertrag schädigendes Verhalten Hilfsperson

Hilfspersonenhaftung (Art. 101 OR) Vertraglicher Schadenersatzanspruch Vertrag Schuldner Gläubiger Art. 101 OR Vertrag schädigendes Verhalten Hilfsperson (Erfüllungsgehilfe)

Hilfspersonenhaftung (Art. 101 Abs. 1 OR) („in Erfüllung einer Schuldpflicht“) Schaden Funktioneller Zusammenhang („in Ausübung ihrer Verrichtung“) Kausalzusammenhang Befugter Beizug der Hilfsperson Hypothetische Vorwerfbarkeit Tatbestands- elemente Schadenersatzpflicht des Schuldners Rechtsfolge

Qualifikation als Hilfsperson Beispiele von Hilfspersonen: Lehrling / Volontär / Praktikant Subunternehmer beim Werkvertrag Untermieter des Hauptmieters Keine Hilfspersonen sind: Substitut im Auftragsrecht (OR 398 III) Zulieferer Organ einer juristischen Person (ZGB 55)

Abgrenzung: Hilfsperson - Substitut Beizug des Dritten erfolgt im Interesse des Beauftragten Beizug des Dritten erfolgt im Interesse des Auftraggebers Hilfspersonenhaftung (Art. 101 Abs. 1 OR) keine Haftung bei sorgfältiger Auswahl und Instruktion (Art. 399 Abs. 2 OR)

Misslingen des Beweises betreffend hypothetische Vorwerfbarkeit relevant nicht relevant Wäre die Handlung der Hilfsperson dem Schuldner vorzuwerfen, wenn er sie selbst vorgenommen hätte. Hat der Schuldner die Hilfsperson sorgfältig ausgewählt, instruiert und überwacht (vgl. OR 55). Trifft die Hilfsperson selbst ein Verschulden.

Vertragliche Wegbedingung der Haftung Haftung nach Art. 97 OR Haftung nach Art. 101 OR Art. 100 Abs. 1 OR Art. 101 Abs. 2 OR nur leichtes Verschulden (mittlere und leichte Fahrlässigkeit) auch schweres Verschulden (grobe Fahrlässigkeit)

Vertragliche Wegbedingung der Haftung Fahrlässigkeit grobe mittlere leichte Art. 100 Abs. 1 X X Art. 100 Abs. 2 Art. 101 Abs. 2 X X X Art. 101 Abs. 3 X X