Richtlinien der ÖAW bei der Abwicklung von EU - Projekten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

”Erfahrungen eines KMU bei EU-Projekten“
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Projekt MOBILITÄT Meeting am LSR - Spätherbst 2000 Projekteinreichung durch LSR Koordination durch HLWT/Neu/See Kontaktaufnahme mit Schulen 1. Antrag.
HRK-Projekt „Förderung der Wissenschaftlermobilität im Europäischen Hochschulraum durch Internationalisierung der Personalpolitik an deutschen.
Leistungsorientierte Vergabe von Sachmitteln
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Arbeitsgruppe Fortbildung im Sprecherkreis der Universitätskanzler Die Perspektiven des 7. Forschungsrahmenprogramms der EU und das Räderwerk in Brüssel.
Erfahrungen beim Finanz- und Projektmanagement im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm Dr. Bernd Reichert Referatsleiter Administration RTD-G6 Industrielle Technologien.
Aufbauhilfeprogramm Hochwasser des TMWAT
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Relaunch und Finanzierung von Gemeinsame Kommission Informationskompetenz Fabian Franke
SFG – Steirische Wirtschaftsförderung Von der Idee bis zur Umsetzung
Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen
Bettina Pröglhöf, 2011 Schulische Tagesbetreuung - neu Bettina Pröglhöf NÖ Familienreferat Landhausplatz St. Pölten Tel /
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
Förderungen für Klein- und Mittelunternehmen austria wirtschaftsservice.
BIT- Bureau for International Research- and Technology Cooperation Our Service is Your Success Modul 2 Marie Curie Aktionen zur Förderung der Mobilität.
Besonderheiten von Konsortialverträgen in RP6-Projekten
Landes – und Gemeindeentwicklung Abteilung 16 Förderfähigkeit von Ausgaben und deren Dokumentation Margit Feiertag-Tantscher.
Christine Buzeczki1 Österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
Erfolgreich dabei sein – Das 7. Forschungsrahmenprogramm Dr
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Tipps aus dem Forschungsservice 23
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
6. Rahmenprogramm Beteiligungsregeln/Musterverträge/ finanzielle Modalitäten Präsentation beim Europa Forum Forschung am 17. März 2003.
Administration von EU- Forschungsprojekten an der TU Wien Siegfried Huemer
Siegfried Huemer Verena Obrovski 2. Okt.2006
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
Siegfried HUEMER Verena OBROVSKI
Serviceleistungen der EU Forschungsmanagement Unit: Erfolge im 6. RP – Finanzierungen im 7. RP & TU Richtlinien DI Siegfried HUEMER Dr. Verena OBROVSKI.
Projektkostenermittlung im 7. EU-Rahmenprogramm Projektabrechnung an der Medizinischen Universität Wien Controlling,
Ein Zusammenschluss von EU Finanz- und Rechtsaspekte im 6.RP.
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Die Neuausrichtung von INTERREG - Europäische territoriale Zusammenarbeit Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik.
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Task Force FTI Arbeitsgruppen
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Siegfried HUEMER 29. Oktober 2009
ÖAD-ACM, EU-Drittstaatenkooperation
... e n c o u r a g i n g t h e s p i r i t o f i n n o v a t i o n... CATT Innovation Management GmbH OÖ-Forschungs- förderung Überblick Boni Startup-Bonus.
Austrian Cooperative Research (ACR) ist die Vereinigung von 17 kooperativen Forschungsinstituten der österreichischen Wirtschaft Das Dienstleistungsangebot.
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
- Bericht des Schatzmeisters -
IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch (IFA-Verein)
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Herzlich willkommen zum DAAD-Webinar zum Ausfüllen des Finanzierungsplans im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke Bonn,
Doktorandentag: Forschungsförderung im Überblick
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes gemäß §§ und § 74.
Digitising Patterns of Power (DPP)
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Abt. VI/5 bm:bwk, Anbahnungsfinanzierung des bm:bwk im 6. Rahmenprogramm Grundsätze und Implementierung Gunhild Widhalm Abt. VI/5 bm:bwk EFF,
Seite 1 7. EU Rahmenprogramm im Überblick Sabine Herlitschka Bereichsleiterin - Europäische & Internationale Programme FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
Siegfried Huemer Verena Obrovski 10.März 2006
27. Mai 2007 Boecklsaal, TU Wien EU Forschungsmanagement Unit Mag. Ann-Christin Kehrberg Unterstützung durch die EUFM Unit bei der Beantragung eines Individual.
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation 1 Rechts und Finanzfragen im 6.RP Christian Hopp BIT - Büro für Internationale Forschungs-
Finanzierungsformen bei EU-Forschungsprojekten Siegfried Huemer
EU Unterstützungsservice am Außeninstitut Siegfried HUEMER 23. Sept. 03.
Info-Veranstaltung Mobilität zu Lehrzwecken in ERASMUS , 13:00-14:00 Uhr, IBZ International Office |
Gefördert! Was nun? Abrechnungsmodalitäten FIT15 plus.
Kick off-Meeting prokis04 Weiteres Vorgehen, Förderungsvertrag, Berichtswesen Ulrike Kainz Martina Daschl Romana Bohnenstingl.
 Präsentation transkript:

Richtlinien der ÖAW bei der Abwicklung von EU - Projekten Von der Antragstellung bis zur Endabrechnung Mag. Bernhard PLUNGER Verwaltungsstelle für Auslandsbeziehungen Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at EU-Projekte an der ÖAW Administrativer Ablauf von EU - Projekten  Antrag  Vertragsverhandlung  Vertragsabschluss  Abrechnung Schnittstellen mit der ÖAW - Verwaltung  Präsidium  Zuständige Klasse  Auslandsabteilung  Buchhaltung Anbahnungs- und Zusatzfinanzierung des bm:bwk Serviceleistungen der Auslandsabteilung Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Administrativer Ablauf von EU - Projekten Auslandsabteilung ist Kontaktstelle (Fleischhacker und Plunger) Informationspflicht an zuständige Klasse (Budgetwirksamkeit) Inhaltliche Betreuung über FFG-BIT Grundsätzlich: Vertrag ÖAW  EK Rechtsverbindliche Unterschrift durch Generalsekretär Projektverantwortung: durchführende Forschungseinrichtung Vollkostenmodell (FC) IPR IPR (Richtlinien in Ausarbeitung) Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at Antragstellung Möglichst frühzeitige Kontaktaufnahme mit Auslandsabteilung „Preproposalcheck“ (inhaltlich) über FFG-BIT möglich „Budgeterstellung“ im Vollkostenmodell (FC) Informationspflicht an zuständige Klasse (Budgetwirksamkeit) Antragstellung als Partner ohne rechtsverbindliche Unterschrift möglich Aber üblich: „Letter of Intent“ oder „Memorandum of Understanding“ Anbahnungsfinanzierung durch das bm:bwk Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Vollkostenmodell (FC) Zulässige Kosten (© Hopp) Tatsächlich und notwendig Interne Buchhaltungsregeln Während der Dauer des Projektes In der Buchhaltung verrechnet Wirtschaftlich Keine indirekten Steuern, VAT, von anderen Projekten bezahlt Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Vollkostenmodell (FC) „Budgeterstellung“ im Vollkostenmodell (FC) Direkte Kosten Brutto / Brutto Personalkosten des Wissenschaftlichen Personals Direkte Netto-Sachkosten (Reisen, Verbrauchsmaterial, etc.) Indirekte Kosten (Institutsoverheadsatz) Overheadkosten auf Basis der letzten geprüften Bilanz der ÖAW Gesamtprojektkosten = Direkte Kosten + Indirekte Kosten EU-Kostenbeteiligung = meist 50% der Gesamtprojektkosten Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Vollkostenmodell (FC) Rechenbeispiel (in 1.000 Euro) (3-jähriges Projekt, 2 Vollzeitäquivalent Wissenschaftler) Direkte Kosten FC Brutto / Brutto Personalkosten Wissenschafter 273 Direkte Netto-Sachkosten 150 Indirekte Kosten Overheadkosten (Institutsoverheadsatz = ca. 120%) 327 Projektkosten (FC – EU) 750 EU-Kostenbeteiligung (50%) 375 Kosten- stelle 200 150 Nicht im EU-Projekt abgerechnete Kosten (VAT; 4,5% VWKB) 0 47 Ausgaben Kostenstelle 397 Finanzierungslücke (aus Institutsbudget abzudecken) - 22 Brutto: 2500 Euro  Brutto / Brutto: 3.250 Euro  14 mal: 45.500 Euro  2 Wissenschafter: 91.000 Euro  3 Jahre: 273.000 Davon ca. halbe Stelle Projektleiter aus ordentlichem Budget: 73.000 Euro 273 mal 1,2 ist 327,6 Sonstige Kosten: 20% von 150.000 = 30.000 plus 4,5% von 375.000 = 16.875 ist zusammen ca. 47.000 Euro Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Informationspflicht gegenüber zuständiger Klasse Budgetwirksamkeit der EU-Projekte Finanzierungslücke Infrastrukturkosten Anbahnungsfinanzierung des bm:bwk Zusatzfinanzierung des bm:bwk Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Anbahnungsfinanzierung des bm:bwk Finanzierung von Kosten, die im Rahmen der EU-Projektvorbereitung ab Veröffentlichung des Calls bis zur Vertragsverhandlung entstehen. Offertlegung an bm:bwk im Weg der Auslandsabteilung. Einreichfrist: spätestens 3 Wo vor Ende der deadline des calls Zuschussfähige Kosten: Aufenthalts- und Reisekosten des österr. Projektpartners Reisekosten von Projektpartnern aus Nicht EU-Mitgliedsstaaten Aufenthaltskosten von Projektpartnern in Ö Zusätzlicher Personalaufwand (keine fix Angestellten) Workshopkosten, Arbeitsunterlagen Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Zusatzfinanzierung des bm:bwk Finanzierung von Kosten im Rahmen von positiv evaluierten EU-Projekten des 6. EU-RP, die durch die EU-Förderung nicht gedeckt sind und zur Durchführung des Projekts unbedingt erforderlich sind. Offertlegung an bm:bwk im Weg der Auslandsabteilung. Einreichfrist spätestens letzter Tag der Projektlaufzeit. Zuschussfähige Kosten: max. 25% der von der EK genehmigten direkten Projektkosten max. 25% der Overheadkosten 100% der österr. MWSt. auf direkte Kosten max. 50% der Rest AfA (f. max 5 Jahre f. von EK genehmigte Geräte) Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at Vertragsverhandlung Positive Evaluierung des Projektantrags Europäische Kommission schlägt Projekt zur Finanzierung vor Einladung zu Vertragsverhandlungen Projektkoordinator führt Vertragsverhandlungen Contract Preparation Forms (CPF)  Unterschrift GS obligat Abwicklung im Wege der Auslandsabteilung Unterstützung insbesondere wenn ÖAW Koordinator Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at Vertragsabschluss Vertrag ÖAW  EK  Unterschrift GS obligat Konsortialvertrag  Unterschrift GS obligat Abwicklung im Wege der Auslandsabteilung Einreichung der Zusatzfinanzierung  PROJEKTSTART  Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at Projektabrechnung Erstellung der Rohfassung 1 durch den Projektleiter Durchsicht und allfällige Korrektur durch Auslandsabteilung Falls notwendig Einbindung der Buchhaltung durch Auslandsabteilung „Audit certificate“ durch Moore Stephens Unterschrift durch GS obligat Angebot Moore Stephens Honorar: Ca. 2% der abgerechneten Kosten, mind. € 500, max. € 2.000, zuzüglich Barauslagen und 20% Umsatzsteuer Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at Projektabrechnung Rechenbeispiel (in 1.000 Euro) (3-jähriges Projekt, 2 Vollzeitäquivalent Wissenschafter) Direkte Kosten 3 Jahre 1 Jahr Brutto / Brutto PK Wissenschafter 273 91 Direkte Netto-Sachkosten 150 50 Indirekte Kosten Overheadkosten (ca. 120%) 327 109 Nicht im Projekt abger. Kosten 0 0 Projektkosten (FC – EU) 750 250 EU-Kostenbeteiligung (50%) 375 125 Kosten-stelle 46 59 18 123 Ist 70 (nur 1 MA) 59 81 (OH: 115%) 210 105 Brutto: 2500 Euro  Brutto / Brutto: 3.250 Euro  14 mal: 45.500 Euro  2 Wissenschafter: 91.000 Euro  3 Jahre: 273.000 Davon ca. halbe Stelle Projektleiter aus ordentlichem Budget: 73.000 Euro 273 mal 1,2 ist 327,6 Sonstige Kosten: 20% von 150.000 = 30.000 plus 4,5% von 375.000 = 16.875 ist zusammen ca. 47.000 Euro Finanzierungslücke - 18 Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at Projektabrechnung Frühzeitige Analyse der Kostenentwicklung Reaktion auf Kostenentwicklung Unterstützung durch Auslandsabteilung Kritisch: Kostennachweis Personalkosten  Zeitaufzeichnungslisten Basis: 1680 Arbeitsstunden pro Jahr Institutsoverheadsatz aus Buchhaltung Sachkosten aus Kostenstellenliste (VAT !!) Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Zeitaufzeichnungslisten ACRONYM, Title, Contract Number, Partner, Organisation, Expert Name, Month, Year Date Working hours Description of work Work package/Task 1 ..... ..... .....   2 ..... ..... ..... 3 ..... ..... ..... ...   29  ..... ..... ..... 30 ..... ..... ..... 31 ..... ..... ..... Signature EXPERT Signature TEAM LEADER Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at Zusätzliches Serviceangebot für EU – Projekte seitens der Auslandsabteilung Unterstützung bei Abwicklung von Anbahnung- und Zusatzfinanzierungen Unterstützung bei Vertragsverhandlungen (besonders ÖAW- Koordinatoren) EU – Workshops IPR – Richtlinien Marie Curie Programm (Mobilität, Human Ressourcen) IPR (Richtlinien in Ausarbeitung) Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at

Verwaltungsstelle für Auslandsbeziehungen / EU-Angelegenheiten Mag. Bernhard Plunger Tel.: 01 51581-3253 Fax: 01 51581-3259 Email: bernhard.plunger@oeaw.ac.at Mag. Ingrid Fleischhacker Tel.: 01 51581-3254 Email: ingrid.fleischhacker@oeaw.ac.at Version: 9.11.2004-03 Bernhard.Plunger@oeaw.ac.at - www.oeaw.ac.at