Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg KULTURVERMITTLUNG Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Intergenerationelle kulturelle Projekte –
Advertisements

Die Eifel: Raum mit Zukunft
Hochschul-PR in Deutschland Ziele, Strategien, Perspektiven
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) Tagung des Forums KMU am 18./ KSI, Bad Honnef Hauptverband der gewerblichen.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Elisa Szulganik, B.A. Universität Konstanz, FB Soziologie,
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
0 I NSTITUT FÜR ANGEWANDTE I NNOVATIONSFORSCHUNG Bad Segeberg, 17. Februar 2006 Können Lehrkräfte ökonomische Grundbildung vermitteln ? Prof. Dr. Bernd.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
DVDS, HANDYS UND EINKAUFSGUTSCHEINE:
Psychische Gesundheit
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
Wir üben die Malsätzchen
DirektorInnentagung Millstatt 2007
1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,
1 Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Bürgerschaftliches Engagement und Sozialkapital in Vorarlberg 2010 Bürgerschaftliches Engagement.
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Laufzeit – ; gefördert durch die EU
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
DFG Round Table Session “Web Research” Darmstadt
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Via Regia? Via Regia! Meinungen der sächsischen Bevölkerung zur Kulturstraße „Via Regia“ Dr. Andreas Czaplicki Institut für Marktforschung.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg KULTURVERMITTLUNG Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf Daniela Lorünser, MA Hochschulstr.1 / 6850 Dornbirn Juni Gefördert vom Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Kultur Landesrätin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann

Kulturvermittlung GLIEDERUNG 1.Eckdaten der Erhebung 2.Verständnis von Kulturvermittlung 3.Bedeutung von Kulturvermittlung für die Gesellschaft 4.Argumente für und wider Kulturvermittlung 5.Kulturbereiche 6.Kulturvermittelnde Aktivitäten 7.Altersklassen und Zielgruppen 8.Personelle Ressourcen der Kulturvermittlung 9.Genutzte Förderinstrumente 10.Preisgestaltung in den Bereichen Kunst und Kultur 11.Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Kulturvermittlung 12.Theoriebildung und Fazit

Kulturvermittlung Drei Forschungsfragen Was verstehen Vorarlberger Kultur- einrichtungen unter Kulturvermittlung? Welche kulturvermittelnden Aktivitäten setzen Vorarlberger Kultureinrichtungen unter welchen Rahmenbedingungen um? Vor welchen künftigen Aufgaben steht Kulturvermittlung in Vorarlberg? 1. ECKDATEN DER ERHEBUNG Erhebung Online Befragung, überwiegend qualitativ Zeitraum Januar bis März 2012 Grundgesamtheit 162 Vorarlberger Kultureinrichtungen Stichprobe Nettobeteiligung: 79,6% Beendigungsquote: 62,4%

Kulturvermittlung 2. VERSTÄNDNIS VON KULTURVERMITTLUNG Vielseitigkeit von Kultur darstellen (12)* Verständnis für Kunst und Kultur fördern (16)* Kulturelle Erfahrungen und Lernprozesse ermöglichen (12)* Kulturvermittlung in vielseitigen Räumen betreiben (6)* Interaktion und Partizipation fördern (19)* Menschen an Kunst und Kultur heranführen (34)* * Anzahl der semantischen Folgen im Textmaterial

Kulturvermittlung Zur Bildung gesellschaftlicher Identität beitragen (43)* Bildung, Fortbildung, Entwicklung fördern (18)* Gesellschaftliches Spannungsfeld zwischen Arbeit und Freizeit aufmachen (3)* Networking - gesellschaftliche Vernetzung fördern (3)* 3. BEDEUTUNG VON KULTURVERMITTLUNG FÜR DIE GESELLSCHAFT Kunst spiegelt die Gesellschaft wider. * Anzahl der semantischen Folgen im Textmaterial

Kulturvermittlung 81 Zustimmende Anmerkungen Kulturvermittlung: 19 Kritische Anmerkungen: …verbindet die Bevölkerung (39)* … fördert Kultur (20)* … fördert die Zusammenarbeit zwischen Professionellen und Laien (11)* … unterstützt Künstler/innen und Kunstwerke (11)* Qualität der Kulturvermittlung leidet (8)* Kulturvermittlung gerät an ihre Grenzen (8)* Hoher Zeitaufwand (3)* 4. ARGUMENTE FÜR UND WIDER KULTURVERMITTLUNG * Anzahl der semantischen Folgen im Text (Mehrfachnennungen)

Kulturvermittlung Kulturvermittlung in Vorarlberg Abbildung: Kulturbereiche (n = 77) In Bezug auf die 162 Befragten setzen 40,7 % der Vorarlberger Kultureinrichtungen Kulturvermittlung in die Praxis um. 5. KULTUR- BEREICHE

Kulturvermittlung Formate (Mehrfachnennungen / n = 76) Führungen = 63% Events (Tanz, Film, …) = 57% Workshops = 55% Vorträge = 51% Dialogveranstaltungen = 36% Fortbildungen=26% Text = 91% Bild = 81% Film = 57% Internet = 54% Audio = 37% Medien (Mehrfachnennungen / n = 74) 6. KULTURVERMITTELNDE AKTIVITÄTEN Abbildung: kulturvermittelnde Aktivitäten in 2011 (n = 62) Im Jahr 2011 wurden in Vlbg. mindestens kultur- vermittelnde Aktivitäten durchgeführt. Im Jahr 2011 wurden in Vlbg. mindestens kultur- vermittelnde Aktivitäten durchgeführt.

Kulturvermittlung 7. ALTERSKLASSEN UND ZIELGRUPPEN Abbildung: Zielgruppen (n = 72) / Sonstige = u. a. Lehrlinge, Kunstsammler Altersklassen (Mehrfachantworten / n = 69): 39% bis 6 Jahre 77% 7 – 14 Jahre 73% Jahre 90% 19 – 59 Jahre 80% 60+ Jahre Altersklassen (Mehrfachantworten / n = 69): 39% bis 6 Jahre 77% 7 – 14 Jahre 73% Jahre 90% 19 – 59 Jahre 80% 60+ Jahre

Kulturvermittlung 8. PERSONELLE RESSOURCEN d. KULTURVERMITTLUNG Abbildung: Personelle Ressourcen Schätzwerte: 591 aktive Kulturvermittler/innen Ø 9 Personen pro Kultureinrichtung

Kulturvermittlung Abbildung: Nutzung von Förderinstrumenten (n = 72) AnzahlFinanzielle Ressourcen 6bis bis bis bis bis bis In allen Vorarlberger Kultur bereichen werden Förderinstrumente auf Landes- und Bundesebene genutzt Tabelle: Finanzielle Ressourcen (31 offene Angaben) 9. GENUTZTE FÖRDERINSTRUMENTE (LAND / BUND)

Kulturvermittlung 10. PREISGESTALTUNG FÜR KUNST & KULTUR Wertschätzung der Kulturarbeit Moderate Eintrittspreise Gratis Es wurden noch nie Eintrittspreise verlangt. Kunst und Kultur sollen leistbar sein und doch benötigt es einen gewissen Wert, um die Arbeit zu schätzen. Bei uns werden die Preise für Veranstaltungen und Weiterbildungen ständig überdacht und diskutiert.

Kulturvermittlung Placeholder for your own sub headline Triangle Chart 11. HERAUSFORDERUNGEN UND SCHWIERIGKEITEN IN DER KULTURVERMITTLUNG 1. Herausforderung Ressourcen: Zeit, Personal und Finanzierung (35)* 2. Herausforderung: Öffentlichen Stellenwert erhöhen (22)* 3. Herausforderung: Ort und Infrastruktur setzen Grenzen (7)* * Anzahl der semantischen Folgen im Textmaterial Kulturvermittlung, ihre Ziele, ihre Aufgaben, ihre Bedeutung öffentlich zu thematisieren ist für uns sehr hilfreich.

Kulturvermittlung Professionalisierung der Engagierten durch flankierende Bildungsangebote Kulturvermittlung durch eine fördernde Kulturpolitik stützen Kulturengagement durch Kommu- nikation und Beteiligung entwickeln Kooperationen und Netzwerke bilden Einen öffentlichen Auftrag ausführen Zugänge zur Kultur ermög- lichen und entwickeln 12. THEORIEBILDUNG UND FAZIT

Kulturvermittlung … ist vielseitig gelebte, kreative, breit gestreute Praxis (hohe Zahl Engagierter und Aktivitäten), die es lohnt künftig weiter zu stützen, denn sie … … besitzt einen bedeutsamen gesellschaftlichen Stellenwert für Bildung und Entwicklung, … besitzt momentan noch ein quantitatives und qualitatives Entwicklungspotential (Anzahl der Einrichtungen / Verbreitung auf spezifische Zielgruppen ), … kann über den Fachdiskurs zu einem tragfähigen übergreifenden Konzept ausgebaut werden, … kann vorhandenes Know-How interdisziplinär verbreiten, … kann überregionale Beispiele adaptieren (Netzwerke, Konzepte, Methoden). 12. THEORIEBILDUNG UND FAZIT Kulturvermittlung in Vorarlberg …

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 16