1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
Dr. Michael Huber Institut für Musiksoziologie
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
SERI Online Umfrage Ergebnisse Waldviertler Regionalwährung Mag
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
DirektorInnentagung Millstatt 2007
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg KULTURVERMITTLUNG Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf.
1 Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Bürgerschaftliches Engagement und Sozialkapital in Vorarlberg 2010 Bürgerschaftliches Engagement.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Geometrische Aufgaben
Ihre Meinung zählt! Herzlich willkommen zum Umfrage- Ergebnis.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Leser von Stadtmagazinen Leserbefragung 2004 WIP Wissenschaftliches Institut für Presseforschung und Medienberatung, Köln.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

1 Kulturnutzung und Kulturaktivität in Vorarlberg 2010 Eine Studie in Kooperation der FH Vorarlberg und der IG Kultur, gefördert von der Vorarlberger Landesregierung, Bereich Wissenschaft & Kultur Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Hintergrund der Studie Methodik: 15,2% Rücklauf von 934 per Zufall ausgesuchten Angeschriebenen Kulturaffine Stichprobe, überdurchschnittlich: höhere Schulbildung gehobene und höhere berufliche Stellung Frauen zwischen 35 und 50 und Männer zwischen 45 und 70 Personen aus Gemeinden über Einwohner/innen Im Schnitt knapp 30 Jahre Wohndauer am selben Ort => Studie mit explorativem Anspruch Ziel: Passive Kulturnutzung und aktive Kulturausübung der Vorarlberger Bevölkerung erheben (breiter Kulturbegriff)

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Besuch und Bewertung kultureller Veranstaltungen Hauptmotive für Kulturbesuch: - Interesse - Etwas erleben - Unterhaltung Musikveranstaltungen, Ausstellungen/Museen, Bühnenkunst und Kino werden am häufigsten besucht (von 63%-69% 1-5 Mal pro Jahr) 1-2 Besuche pro Jahr am häufigsten über alle Veranstaltungen Über vier Fünftel sind zufrieden bis sehr zufrieden mit dem lokalen und regionalen Kulturangebot Kino Festspiele / Festivals Bühnenkunst / Theater Literaturveranstaltungen Ausstellungen / Museen Musikveranstaltungen / Konzerte

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Besuch und Bewertung kultureller Veranstaltungen Hauptgründe f. Nicht-Besuch: - Zeitmangel (65%) - Weg ist zu weit (41%) - Kosten sind zu hoch (40%) monatl. Ausgaben: Bücher = ca. 35 Zeitungen = ca. 25 Konzerte = ca. 24 Festspiele = ca Hauptkriterien für K-Besuch: Programmqualität Atmosphäre Eintrittspreise Potentielle Mehrausgaben: 15,48 = Konzerte 15,18 = Bücher 12,34 = Theater Kino Festspiele / Festivals Bühnenkunst / Theater Literaturveranstaltungen Ausstellungen / Museen Musikveranstaltungen / Konzerte

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Eigene kulturelle Betätigung Hobbybetätigung in % in Stunden pro Woche Instrument spielen – für mich allein24,63,46 Singen - für mich allein21,12,34 Kunsthandwerkliche Betätigung19,04,72 Schreiben, Gedichte verfassen16,92,42 Singen - mit anderen (z.B. Chor)16,22,00 Zeichnen, Malen, Bildhauerei15,54,55 Instrument spielen – mit anderen13,43,03 Kulturarbeit12,71,86 Sonstiges5,610,38 Theater / darstellende Kunst4,91,80

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Eigene kulturelle Betätigung 59,1 % betätigen sich kulturell in 2-3 Kulturbereichen

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Kulturbildung für Kinder Es ist wichtig, Kindern Kultur nahezubringen. (95,5%) Kinder sollten vor allem in der Schule kulturell gebildet/gefördert werden. (91,7%) Kinder sollten vor allem von den Eltern kulturell gebildet/gefördert werden. (88,8%) Die Schule sollte Kindern mehr Kultur vermitteln als sie das bislang tut. (83,3%)

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Kulturbildung für Kinder 62,5% würden für schulische Kulturaktivitäten ihrer Kinder mehr Geld ausgeben. Geldausgaben für schulische Kulturaktivitäten der Kinder = 52,2% Geldausgaben für außerschulische Kulturaktivitäten der Kinder = 59,6% pro Schuljahr % , , , Über 6012,8 pro Schuljahr % 1-206, , , Über 6041,5

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Kulturvermittlung und Kulturförderung Vorab-Informationen für Kulturveranstaltungen sind sinnvoll. (voll und ganz ja = 77%) An informativen Einführungen für bestimmte Kulturveranstaltungen bin ich grundsätzlich interessiert. (voll und ganz ja = 51,1%)

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Kulturvermittlung und Kulturförderung Werden diese Kulturangebote Ihres Erachtens ausreichend öffentlich gefördert? Ja % Eher Ja % Festspiele / Festivals48,837,4 Ausstellungen / Museen29,350,4 Kino24,837,6 Bühnenkunst/Theater22,043,1 Musikveranstaltungen / Konzerte20,840,0 Literaturveranstaltungen17,937,6 Zwei Hauptgründe für Kulturförderung: 1.Gesellschaftlicher Mehrwert 2.Reputation für die Region

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Einige Ergebnisse multivariater Zusammenhangsprüfungen Kulturbesuch zur Entspannung Höhe der Geldausgabe für Kultur Anzahl besuchter Kulturveranstaltungen Aktives Kultur-Hobby Wahrnehmung internat. Künstler Befürwortung von Kulturbildung für Kinder Frauen mit hoher / höherer Schulbildung

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Einige Ergebnisse multivariater Zusammenhangsprüfungen Kulturbesuch aus Bildungsgründen Lokale Kultur wird ausreichend gefördert - Österreichische Staatsbürgerschaft Zufriedenheit mit lokalen Kulturangeboten + Kinderzahl Alter Partnerschaft Wochenstunden für kulturelles Hobby Höhe (außer)schulischer Geldausgaben für Kinder und Kultur

Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Kulturnutzung und –aktivität in Vorarlberg Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit