Einfluss der Besteuerung auf Internationale Investitionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Solidarische Einfachsteuer
Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Forscher:
Aktuelle Steuerfragen zur KSt und zum UmwStG Prof. Matthias Alber
Steuern und Sozialversicherung für international mobile Forscher
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
Einkommensteuer Prof. Dr. Ekkehart Reimer. Einkommensteuer XI. Steuertarif. Progressionsvorbehalt (§ 32b EStG) -Bestimmte steuerfreie Einkünfte -werden.
Körperschaftsteuer.
Internationale Fachkonferenz der EVA vom Der Blick über die Grenzen - Schieneninfrastruktur-Investitionen in Deutschland und ausgewählten.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Herzlich willkommen. Seit 1857 Rentenanstalt/Swiss Life nGründungsjahr: 1857 nSeit 1997 Aktiengesellschaft nGrösste und älteste Lebens- versicherungsgesellschaft.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
1.
Lehrerausbildung in Estland
Madeira: Globale Lösungen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Internationales Steuerrecht
Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Die EU Länder und Geschichte.
                                                                                                                                                                                                                                                               
Dreiecksverhältnisse
Beat Schnider, REFIDAR MOORE STEPHENS AG, Glattbrugg
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Steueroptimale Investitionen im Ausland INTER Wirtschaftsprüfungs GmbH STEUEROPTIMALE INVESTITIONEN IM AUSLAND INTER WIRTSCHAFTSPRÜFUNG.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Schiffsbeteiligungen
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Zuger Treuhändervereinigung
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1.
Abgeltungssteuer und Amnestie in Österreich Dr. Nikolaus Zorn Richter am VwGH, Wien 8. Berliner Steuergespräch Parlamentarische Gesellschaft Berlin,
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Stadtrat streicht Mittel für Orchester Gotha- Suhl (OTZ, )
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Besteuerung von Gastwissenschaftlern in Deutschland
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
21. Oktober 2005 Dr. Peter Baumgartner, Industrie-Holding, Bern Steuertagung von economiesuisse, Zürich 1 Internationale Entwicklungen im Bereich der Besteuerung.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Fair seriös diskret innovativ kompetent.
Zertifizierung 1. Beispiel
European Federation for Transport & Environment Diskussionen in der EU Markus Liechti 30. April 2004 VCS-Fachtagung Road Pricing – Lösung für die Agglomerationsprobleme?
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Steueroasen Daniela Ziegler.
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Mutter-Tochter-Richtlinie
Zinsen-Lizenzgebühren-Richtlinie
Fallstudie Daimler Chrysler
Auslandsgesellschaften - Ein rotes Tuch für den deutschen Fiskus? Ursula Tipp /
 Präsentation transkript:

Einfluss der Besteuerung auf Internationale Investitionen Prof. Dr. Michael v.Wuntsch Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin Literatur Von Wuntsch / Bach / Trabold: Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft, Teil III, Kap. 2 und 3.1-3.3 und 3.5, 3.6 und 4.3 OECD Musterabkommen 2003 Download von meiner Homepage ! DBA: Deutschland – USA Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin KSt / Corporation Tax 2005 Systems A1. Classical System (without tax relief) A2. Classical System (with tax relief for shareholder) B. Exemption system: Tax exemption for shareholder C1. Imputation system: partial tax credit C2. Imputation system: full tax credit Countries Switzerland Irland Belgium Germany (from 08) Denmark France Luxemburg Netherlands Austria Sweden Italy USA Greece Litovania Slovakia Japan Canada(Ontario) Spain UK Malta Norway Tax rates (%) 8.5 12.5 34 38,6 (29.83) 28 33.3 22 31.5 25 33 35 32 15 19 30 22.1 Relief Shareholder Level Parts of the dividend are not liable to income tax Corp. Tax and Trade Tax 50 % tax free A part of CT is imputed to the shareholder as a tax credit All of the CT is imputed to the shareholder as a tax credit Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Steuerbelastung bei MutterG und TochterG: Gesamte Erträge / TochterG + 21,000,000 Aufwendungen vor Abschreibung /TG - 14,000,000 Abschreibung / TochterG - 2,000,000 = JÜ vor Steuern / TochterG = 5,000,000 - Steuern im Staat der TochterG (20 %) - 1,000,000 = Gewinn nach Steuern = 4,000,000 + Abschreibung (nicht zahlungswirksam) + 2,000,000 = Netto Cash flow der TochterG = 6,000,000 Ausschüttung der TochterG (100%) 6,000,000 Quellensteuer bei Ausschüttung (5%) - 300,000 = Ausschüttung nach QuellenSt = 5,700,000 Umtauschrate ( 0.50 ) = erhaltener Cash flow der MutterG 2,850,000 Frage: Wie wird die Dividende bei der MutterG steuerlich erfasst ? Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Struktur von DBA (Bsp.: OECD-MA) Struktur des OECD-MA: Art. 1 und 2 regeln den persönlichen und sachlichen Anwendungsbereich des DBA; 2) Art. 3 bis 5 enthalten wichtige Begriffsbestimmungen (u.a. zu den Ausdrucken “Gesellschaft”, “Unternehmen eines Vertragsstaates”, zur “Ansässigkeit” und “Betriebsstätte”); 3) Art. 6 bis 21 ordnen die Besteuerung des Einkommens dem Quellen- oder Belegenheitsstaat zu; Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Struktur von DBA (Bsp.: OECD-MA) 4) Art. 22 bezieht sich auf entsprechende Regelungen zur Besteuerung des Vermögens; 5) Art. 23 regelt die Vermeidung der Doppelbesteuerung mittels Anrechnung der ausländischen Steuer oder Freistellung des aus dem Quellenstaat stammenden Einkommens bzw. Vermögens; 6) Art. 24 bis 31 enthalten besondere Bestimmungen zum Schiedsverfahren und zum “Treaty Shopping”; 7) Art. 32 und 33 regeln Inkrafttreten und Kündigung des DBA. Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Struktur von DBA (Bsp.: OECD-MA) OECD-MA / Abschnitt III zur Besteuerung des Einkommens: - Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen (Art. 6) - Unternehmensgewinne (Art. 7) - Seeschiffahrt, Binnenschiffahrt und Luftfahrt (Art. 8) - Verbundene Unternehmen (Art. 9) - Dividenden (Art. 10) - Zinsen (Art. 11) - Lizenzgebühren (Art. 12) - Gewinne aus der Veräußerung von Vermögen (Art. 13) - Selbständige Arbeit (Art. 14) - Unselbständige Arbeit (Art. 15) - Aufsichtsrats- und Verwaltungsvergütungen (Art. 16) - Künstler und Sportler (Art. 17) - Ruhegehälter (Art. 18) - Öffentlicher Dienst (Art. 19) - Studenten (Art. 20) - Andere Einkünfte (Art. 21) Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

DBA-Anwendung (gem. OECD-MA): Stammhaus Head-Office Inland Betriebsstätte (BS) Ausland 1. Betriebsstättenprinzip gem. Art. 7 i.V.m. Art. 5 1. Freistellung des BS-Gewinns 2. Progressionsvorbehalt gem. Art. 23 A (3) i.V.m. § 32b (1) Nr. 3 EStG 2. Problem: Abgrenzung des BS-Gewinns (vgl. Art. 7 (2), (3) ) Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

DBA-Anwendung bei Schachteldividende Regelfall in deutschen DBA (vgl. DBA: D/USA): Beteiligung  KapG 1 Inland KapG 2 Ausland  Ausschüttung 1. Dividende i.S.v. Art. 10  QuellenSt 5 o. 15 % gem. Art. 10 (2) 1. Freistellung: (a) gem. Art. 23 (2)  ab 10% Anteil (Aktivitätsklausel möglich !) (b) gem. § 8b (1) KStG  ohne Grenze 2. KSt im Ausland 2. Gewinn-Erhöhung: § 8b (5) KStG 5 % d. steuerfreien Dividende Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Europäische Mutter/Tochter- RL Quellensteuer wird bei Schachteldividenden nicht erhoben ! Subjektive Voraussetzungen: (1) Mutter- und Tochtergesellschaft sind jeweils Kapitalgesellschaften (Ausweitung auf Tochtergesellschaften i.S.v. § 1 Abs. 1 KStG gem. § 44d Abs. 4 EStG) (2) Ansässigkeit der Gesellschaften im Gebiet der EU (3) Gesellschaften unterliegen ohne Wahlmöglichkeit einer Körperschaftsteuer Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Europäische Mutter/Tochter-RL Status der Muttergesellschaft: (1) Mindestbeteiligung von unmittelbar 25 % am Nennkapital der Tochtergesellschaft (Ausweitung auf ein mindestens zehnprozentiges Beteiligungsverhältnis gem. § 44d Abs. 3 EStG (und ehemals § 26 Abs. 2a KStG). (2) Mindestdauer der Beteiligung von ununterbrochen 2 Jahren (Ausweitung auf 12 Monate gem. § 44d Abs. 2 EStG (und ehemals § 26 Abs. 2a KStG) Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin Vorteile für Holdings Vom Stammhauskonzern zum Holdingkonzern → Vorteile: die Reduzierung von Entscheidungskomplexität durch die rechtliche Verselbständigung operativer Teilbetriebe  die Konzentration auf Kerngeschäfte die Ansiedlung der operativ tätigen TochterG in der Nähe der jeweiligen regionalen Märkte die Reduzierung hierarchischer Stufen und die Erhöhung der Flexibilität durch die Errichtung mittelständischer Entscheidungsstrukturen Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin Vorteile für Holdings  leichteres Ein- und Ausgliedern von Beteiligungsgesellschaften  Bildung strategischer Allianzen mit anderen Unternehmen im Rahmen von Gemeinschaftsholdings  die Aufteilung des Haftungsrisikos  Gewinnverlagerung + mehrdimensionale Steuervergünstigungen Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin Vorteile für Holdings Gewinnverlagerung + mehrdimensionale Steuervergünstigungen: Begünstigungen von FinanzierungsG + Coordination Centers in verschiedenen Ländern (z.B. NL, Belgien, Irland) 2. Gewinn-Verlagerung durch Gestaltung von Transferpreisen → vgl. OECD-Bericht 3. Investition in Steuer-Oasen → beachte Hinzurechnungsbesteuerung gem. §§ 7 ff. AStG (CFC Legislation) Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin Gewinnverlagerungen Gewinnverlagerungen mittels Basisunternehmen: 1. Ort der GF-Leitung gem. § 10 AO  ausl. Sitz verhindert nicht immer die dt. KSt-Pflicht 2. Scheingeschäfte gem. § 41 AO  keine steuerliche Anerkennung 3. Mißbrauch gem. § 42 AO  Durchgriffsbesteuerung, wenn für die Gründung von BasisG wirtschaftliche oder sonst beachtliche Gründe fehlen und keine wirt. Eigenaktivitäten entfaltet werden 4. Steuerliche Abschirmwirkung von ZwischenG  Hinzurechnungsbesteuerung gem. §§ 7 - 14 AStG, wenn ein beherrschender Einfluß von Steuerinländern und keine Aktiveinkünfte i.S.v. § 8 AStG bestehen Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Gewinnverlagerungen mittels Basisgesellschaften Begriff Basisunternehmen (base company): Selbständiger Rechtsträger mit statuarischem Sitz im Ausland (meist Niedrigsteuerland) mit ihn beherrschenden inländischen Gesellschaftern und mit Schwerpunkt der wirtschaftlichen Betätigung außerhalb seines Sitzlandes. (Dreßler 1995, S.152) Verfügt das BasisU nicht über eigene Geschäftsräume und Personal, besteht eine Briefkasten- oder eine reine DomizilG. Das BasisU wird zur ZwischenG, wenn vor allem eine steuerliche Abschirmwirkung zum Inland für die hinter ihr stehenden Steuerinländer erreicht werden soll. (Dreßler 1995, S. 283) Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Neutralitätsziele für Investitionsentscheidungen: KIN+KEN Literatur: R.A. Musgrave / P.B. Musgrave / L. Kullmer: Die öffentlichen Finanzen in Theorie und Praxis 2, 1998 O. H. Jacobs (Hrg.), Internationale Unternehmensbesteuerung - Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen mit Auslandsbeziehungen, 3. Aufl., München, 1995 (Beck) Eigene Berechnungen Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Kapitalimport- und Kapitalexportneutralität (KIN+KEN) Definition:  KEN: Gleiche Belastung von Investitionen im Inland und im Ausland für alle inländischen Investoren. Neutralität auf dem Markt im Sitzstaat, egal wo investiert wird. Gewährleistung über Anrechnung.  KIN: Gleiche Belastung auf dem ausländischem Markt für inländische und ausländische Unternehmen. Neutralität auf dem ausländischen Markt. Gewährleistung über Freistellung. Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Zuordnung von KIN und KEN zu den DBA-Methoden: Freistellungsmethode: orientiert sich am Steuerniveau des ausländischen Quellenstaates der Gewinne. (Progressionsvorbehalt möglich) Anrechnungsmethode: orientiert sich nur dann am Steuerniveau des Quellenstaates, wenn dort die Belastung höher ist als im Sitzstaat. (beachte: Höchstbetragsbegrenzung)  KEN: Anrechnungsmethode: orientiert sich am Steuerniveau des Sitzstaates, solange die Belastung dort höher ist als im Quellenstaat der ausländischen Gewinne. Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin

Pro und Contra zu den DBA-Methoden für Freistellungsmethode: gleiche Wettbewerbsbedingungen bei unterschiedlicher Leistungsfähigkeit in- und ausländischer Unternehmen Ausnutzung von Steuervorteilen im Ausland Kapitaltransfer ins Ausland  kleiner Wirtschaftsraum mit starken wirtschaftlichen Interessen im Ausland (z.B.: in den USA) für Anrechnungsmethode: Betonung des Grundsatzes der Leistungsfähigkeit für alle Unternehmen  großer Binnenmarkt mit einheitlichem Wirtschaftsraum Prof. Dr. M. von Wuntsch FHTW Berlin