Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 5

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. John Okoro.
Advertisements

Aktuelle Befunde (religionssoziologisch)
Das parlamentarische Regierungssystem
Herzlich Willkommen! zum Grundkurs II im WS 2010/
Momentum 12 Track #3: "Recht, Freiheit und Demokratie" How liberalism lost its concept of democracy Jakob Kapeller, Universtität Linz, Institut für Philosophie.
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Vergleichende Methoden Ausgangsbasis : Fälle: begrenzte Auswahl auf der Makro-Ebene, abhängig.
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Vergleichende Wertewandelforschung Wertewandel in den Industrienationen und zunehmend.
BM ‚Politische Systeme‘
Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland
Das politische System der USA
Dahrendorfs „Hausmodell“
Thorsten Gromes Vorlesung Ordnungen des Politischen 21
Religiöse Politik und politische Religionen in Ost- und Südostasien
Die Entwicklung von Konzepten
Sozialpolitik.
Grundlagen des Vergleichs
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Einführung zu Sozialstandards unter besonderer Berücksichtigung des Jo-In Kodex und der speziellen Situation von Supermärkten und Discountern Cornelia.
Zur Auslegung des FZA – unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Rechtsprechung des EuGH Astrid Epiney.
? Warum eigentlich Reli ???.
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Diktatur OKT. A 2006/2007. Unter einer Diktatur (v. lat. dictatura) versteht man die Herrschaft durch einen einzelnen Diktator, eine politische Partei,
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Vergleich Staatsaufbau: China – Deutschland
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 21.9.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 9.11.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 28.9.
Politisches System Schweiz
Politisches System Schweiz
Religion in Staat und Gesellschaft Russlands
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Europäische Identitat?
Was macht mich einzigartig?
Journalismus 2012: Wie komme ich in den Journalismus?
Gewaltsysteme und Systemgewalten
Thesen zu einer «Konvergenz der Religionen». Entwicklung ähnlicher Merkmale bei nicht miteinander verwandten Arten Anpassung an ähnliche Funktion und.

VHS Unterhaching Studium Generale: Thema Politik Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus der Bayerischen Landtagswahl für die Veränderungen in Parteienlandschaft.
Zur Entstehung der Gewerkschaften und der Sozialdemokratie
Uwe Jun Typen und Funktionen von Parteien
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
„Deutschland tritt seit langem für eine durchgreifende Reform …
Einleitung: Die nachfolgend dargestellten Figurenkonstellationen beziehen sich nicht auf das Gesamtwerk, sondern auf die in der jeweiligen Doppelstunde.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 7.12.
Autoritarismus als generelle Gruppenprozesse.  Persönlichkeitsmerkmal von Adorno und Kollegen 1950 vorgeschlagen zur Erklärung von konservative Ideologien.
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo6/o7: (4) Politik in Großbritannien VO C3: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft 4. Stunde am : POLITIK.
Osteuropäische Elitensysteme Dr. Nicole Gallina. Osteuropäische Präsidenten.
Mehrheitsdemokratien und Konsensusdemokratien: Eine Einführung in den Demokratievergleich nach Arend Lijphart Dr. Martin Höpner Vorlesung „Vergleichende.
Demokratiequalität Österreichs, unter Berücksichtigung des EU- Beitritts Gmeiner, Elik-Gülen, Süzgen.
„Kästchen“ vs. „Bubble“
Moderne Gesellschaften I: Entstehung, Dynamik, Steuerung A.Prof. Dr. Gerda Bohmann.
Die Besonderheiten quantitativ vergleichender Forschung.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Woher und wohin mit der Religionsforschung? Prof. Dr. Janine Dahinden, MAPS, Universität Neuenburg Welche Religion(en) für unsere Gesellschaft – Perspektiven.
Das politische System der Slowakei Quelle: TITO, Ľ.: Landeskunde der Slowakei. Matej-Bel-Universität Banská Bystrica, 2013.
Ökonomische und politische Systeme der Welt
Demokratien und Diktaturen in Europa
Dr. Sarah Demmrich (verh. Kaboğan), Dipl.-Psych., EU- Dipl.rel.psych.
Die Zahlen
Demokratie in West und Ost
Parlamentarische Demokratie
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom Einige Bemerkungen zu NG 1.
? Warum eigentlich Reli ???.
Ein Projekt von <Alle Projektmitarbeiter hier aufführen>
Sozialwissenschaften
 Präsentation transkript:

Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 5 Einige Bemerkungen zu NG

Totalitarismus Autoritarismus Unterschiede - Gemeinsamkeiten Entpolitisierung Massenmobilisierung Religions(freiheit) Starke Bürokratie Korporatismus Begrenzter Pluralismus Herrschaft einer bestimmten Klasse Fokus auf Ideologie Alleinherrschaft Präsidialherrschaft Korruption Mögliche Kategorien

Totalitarismus wichtigste Merkmale nach Linz Massenmobilisierung Monismus (=eine Partei) Exklusive Ideologie Vgl. Sie zum Beispiel mit der Einteilung von Brzezinskis totalitärer Herrschaft

Autoritarismus wichtigste Merkmale nach Linz Entpolitisierung (z.B. durch Emigration in andere Länder oder „innere“ Emigration) Begrenzter Pluralismus, z.B. auch Bestätigungswahlen Traditionelle Mentalität

Autoritäre und Totalitäre Systeme – Was gibt es für Gemeinsamkeiten? Starke Staatsführung Hierarchische Orientierung / vertikales Machtsystem Kontrolle von oben nach unten stark ausgeprägt, also auch von Parteimitgliedern oder Mitgliedern des Herrschaftssystems unabhängige Mechanismen fehlen fast völlig Bestätigungswahlen ??? Gleichzeitig Klären: normativ, hermeneutisch…

Weitere Merkmale von Authoritarismus oder Demokratie z.B. Grad der Bürgerfreiheiten, Zahl der NGOs, Medienfreiheit etc. (siehe Freedom House und deren Einteilung) Problem: Wie messe ich das?

Systematisierung von Linz Linz: v.a. Grad des Pluralismus, klare Klassifizierung fehlt!! Andere Autoren gehen von Herrschaftslegitimation oder Herrschaftsträgern aus. Klare(re) Klassifizierung hilft dabei, spezifischere Kategorien zu finden, die ein Phänomen messen können. z.B. Klassifizierung „theokratisch-autoritäres Regime“, fokussiert auf die Rolle der Religion und leitet fast automatisch auf Fragen hin wie die religiösen Minderheiten oder auch Frauen behandelt werden.

Beispiel Iran finden Sie eine Klassifizierung und spezifische Kategorien, um dieses System zu messen…

Text von Beyme Die parlamentarischen Regierungssysteme in Europa: These - Unterscheidung zwischen Exekutive und Legislative ist überholt. Wie ordnet er System zum parlamentarischen Demokratietyp zu? Elf Merkmale, unterteilt in sechs institutionelle und fünf sozial-strukturelle Merkmale. Wie kann man das vereinfachen?

Text von Schumpter Schumpeter, Capitalism, Socialism, Democracy Warum wird der Kapitalismus untergehen?