Zielwettbewerb Stand: 01.10.06 Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 1 Zielwettbewerb Regeln und Wertung - IFI - Schiedsrichter-Ausbildung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schiedsrichter-Ausbildung
Advertisements

Erkennst du die Sportart?
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
R 14 –A-1/9 Die Spielstrafen Regel 14 = Der Strafstoß 2 9.
Schiedsrichterausbildung
Auslegungsbeschlüsse für seltene Spielsituationen
1 B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport.
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
B-Bäume.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
1 Gießen vor dem Spiel 7 Wer wischt ?
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Mensch ärger dich nicht Von Jakob, Antje, Annika, Rebecca.
Sportgerichtsverfahren Zuständigkeiten und Verfahrensweisen
Diese Datei wurde neu erstellt, da die Verbreitung und das Kopieren der vorherigen Power- Point – Präsentation untersagt wurde. Die neue Präsentation.
Heute: Scherenzange zeichnen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Ausbildung zum Schiedsrichter
1 B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport.
Das wars!.
Online-Contest & Bundesliga Aero Club Walldorf Ergebnisse 2004 OLC : - Platz Piloten km Landesliga : - Platz Bundesliga -
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Daten auswerten Boxplots
20:00.
Regel 14 - Strafstoß.
Das Spielformular 1.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Fußball.
Die folgenden Gleichungen wurden über die Grundmenge R gelöst. HAYAL ÖZ.
1 _________________________ Tor, Torschützen 2 Regel 472 Torschützen und Mithelfer In der Torschützenliste wird das erzielte Tor dem Spieler gutgeschrieben,
Regeltest 14-Z-Halle. Antworten zu den 20 Regelfragen 14-Z-Halle Referenzen: Antworten zum Regeltest 14-Z-Halle werden im BFV – Regeltestprogramm des.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelempfehlungen für U10 und jünger Stand: Juli 2013
Regel 3 Zahl der Spieler.

Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Cup-Bestimmungen Strafstoßschießen zur Siegerermittlung.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Schiedsrichter-Ausbildung
Thema: 100%ige Leistung Wie oft wundern wir uns, wenn wir hören,
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Thema: 100%ige Leistung Wie oft wundern wir uns, wenn wir hören, dass alle anderen schon 100% Leistung erbringen! Und wie oft wird von uns verlangt, dass.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
„Fußball in der Halle“.
Wieviele Säulen siehst du?
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Kanin-Hop Schiedsrichterweiterbildung Ausfüllen der Wettbewerbsergebnisse in den Startbüchern.
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Basketball Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Spielball in die beiden in einer Höhe.
1 - IFI - Schiedsrichter-Ausbildung Regelungen für besondere Spielsituationen Die neue Präsentation wurde neu gestaltet und ist mit neuen Bildern versehen.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Spvgg Rommelshausen 4 gegen 4 Turnier Spielplan © Alexander Streicher.
3. Nicoïnisches Badmintonturnier. Allgemeines I: Gespielt wird nach den allgemeinen Badmintonregeln Gespielt wird nach den allgemeinen Badmintonregeln.
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München In Sachen Auswechselspieler G. Thielking / C. Voss Lehrbrief für.
- IFI - Schiedsrichter-Ausbildung
Regel 7 Dauer des Spiels.
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
Bavarian TT-Race Spielsystem „Schweizer System“
Informationen für Schiedsrichter aus dem Kreis 602
zum November-Lehrabend
Völkerball - Spielregeln
Regel 7 Dauer des Spiels.
 Präsentation transkript:

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 1 Zielwettbewerb Regeln und Wertung - IFI - Schiedsrichter-Ausbildung

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 2 Zielwettbewerb Allgemeines Der Wettbewerb wird in 4 Durchgängen mit je 6 Versuchen ausgetragen. Alle mit den 6 Versuchen in einem Durchgang erzielten Punkte werden gewertet. Maximal 60 Punkte. Alle Bahnen auf Eis sind vor Beginn des Wettbewerbes auf Anordnung des Wettbewerbsleiters durch Helfer, keinesfalls durch Teilnehmer, einzuspielen. (R 422 IER)

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 3 Zielwettbewerb Allgemeines Zu Beginn seines Wettbewerbes sind jedem Spieler 8 Minuten (Trainingszeit) zu gestatten. (R 412 IER) Im Mannschaftswettbewerb hat jeder Spieler 6 Probeversuche und keine 8 Min. Einspielzeit. Gleitschutz, der Sportböden verändert ist verboten. Bei Zuwiderhandlung Verwarnung, im Wiederholungsfall Ausschluss (R 413 IER) Ausnahme: Natureis (R 367 IER) Die Startreihenfolge ist einzuhalten. Bei Nichteinhaltung Ausschluss (R 414 IER)

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 4 Zielwettbewerb Allgemeines – Daube Durchgang 1 Daube auf Mittelkreuz Durchgang 2 Daube auf Mittelkreuz Durchgang 3 Daube ins Zentrum der Zielringe Durchgang 4 Daube auf Mittelkreuz

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 5 Zielwettbewerb Allgemeines - Zielstöcke Pro Bahn darf nur ein Zielstock verwendet werden. Auf allen Bahnen müssen gleiche Stockkörpertypen verwendet werden. (nur M- oder nur L- oder nur P-Stöcke) In U 14-Wettbewerben ist Typ E zu verwenden. Folgende Laufsohlen für die Zielstöcke sind vorgegeben: Schüler U 14 Nr. 12 bzw. 23 (schwarz) Jugend U 16, weibl. Jugend U 18, Juniorinnen, Damen Nr. 13 bzw. 24 (grau) männl. Jugend, Junioren, Herren Nr. 14 bzw. 25 (gelb)

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 6 Durchgang 1 6 Versuche in die mittleren Zielringe, wobei der Spielstock möglichst nahe zum Mittel- kreuz gebracht werden soll Die Ringe zählen von Außen nach Innen: 2, 4, 6, 8 u. 10 Punkte; gewertet wird der innere Ring, den die Projektion des Stahlringes erreicht Projektion des Stahlringes für Wertung maßgebend hier: 6 Punkte

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 7 Durchgang 1 Projektion des Stahlringes für Wertung maßgebend !! Projektion des Stahlringes hier: 8 Punkte

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 8 Durchgang 2 6 Versuche auf einen wechselweise in den markierten Kreisen aufgestellten Zielstock, wobei dieser aus dem Zielfeld befördert werden soll Reihenfolge der Versuche: 1. Zielstock auf A 2. Zielstock auf B 3. Zielstock auf C 4. Zielstock auf D 5. Zielstock auf E 6. Zielstock auf F Wertung: Zielstock wird getroffen, verbleibt aber im Zielfeld = 2 Punkte Zielstock wird aus dem Zielfeld befördert, Spiel- stock verlässt Spielfeld = 5 Punkte Zielstock wird aus dem Zielfeld befördert, Spiel- stock verbleibt im Spielfeld = 10 Punkte

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 9 Durchgang 2 Zielstock (ZiSt) wird von Spielstock (SpSt) getroffen, verbleibt aber im Zielfeld = 2 Punkte ZiSt SpSt Lauf des Spielstockes Endlage der Stöcke ZiSt SpSt

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 10 Durchgang 2 ZiSt SpSt Lauf des Spielstockes Endlage der Stöcke ZiSt SpSt Zielstock (ZiSt) wird aus dem Spielfeld befördert, Spielstock (SpSt) verlässt Zielfeld = 5 Punkte

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 11 Durchgang 2 ZiSt SpSt Lauf des Spielstockes Endlage der Stöcke ZiSt SpSt Zielstock (ZiSt) wird aus dem Spielfeld befördert, Spielstock (SpSt) verbleibt im Zielfeld = 10 Punkte

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 12 Durchgang 3 Je 3 Versuche in das linke und dann in das rechte hintere Zielfragment, wobei der Spielstock möglichst nahe in das Zentrum der Ringe gebracht werden soll Die Ringe zählen von Außen nach Innen: 2, 4, 6, 8 u. 10 Punkte; gewertet wird der innere Ring, den die Projektion des Stahlringes erreicht Versuche 1- 3Versuche 4- 6

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 13 Durchgang 3 Begrenzungslinie des Zielfeldes zählt mit Wertung hier: 6 Punkte Projektion des Stahlringes für Wertung maßgebend !!

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 14 Durchgang 4 6 Versuche auf einen wechselweise in den markierten Kreisen aufgestellten Zielstock Reihenfolge der Versuche: 1. Zielstock auf A 2. Zielstock auf B 3. Zielstock auf G 4. Zielstock auf H 5. Zielstock auf E 6. Zielstock auf F Versuche 1 u. 2: Zielstock ist so zu treffen, dass der Spielstock möglichst nahe am Mittelkreuz zum Stehen kommt (Ablenken) Versuche 3 u. 4: Zielstock ist so zu treffen, dass dieser möglichst nahe am Mittelkreuz zum Stehen kommt (Bringen) Versuche 5 u. 6: Zielstock ist so zu treffen, dass dieser aus den Zielringen befördert wird, wobei der Spiel- Stock in den Zielringen verbleiben muss Zielringe

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 15 Durchgang 4 Wertung der Versuche 1 u. 2: Ringe zählen von Außen nach Innen: 2, 4, 6, 8 u. 10 Punkte; gewertet wird der innere Ring, den die Projektion des Stahlringes des Spielstockes erreicht ZiSt SpSt Lauf des Spielstockes ZiSt SpSt Endlage der Stöcke Wertung hier 4 Punkte

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 16 Durchgang 4 ZiSt SpSt Lauf des Spielstockes ZiSt SpSt Endlage der Stöcke Wertung hier 8 Punkte Wertung der Versuche 3 u. 4: Ringe zählen von Außen nach Innen: 2, 4, 6, 8 u. 10 Punkte; gewertet wird der innere Ring, den die Projektion des Stahlringes des Zielstockes erreicht

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 17 Durchgang 4 ZiSt SpSt Lauf des Spielstockes ZiSt SpSt Endlage der Stöcke Wertung hier 10 Punkte, da Zielstock aus den Zielringen befördert wurde Wertung der Versuche 5 u. 6: Der Spielstock (SpSt) muss in den Zielringen verbleiben, damit eine Wertung erfolgen kann

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 18 Durchgang 4 ZiSt SpSt Lauf des Spielstockes ZiSt SpSt Wertung der Versuche 5 u. 6: Der Spielstock (SpSt) muss in den Zielringen verbleiben, damit eine Wertung erfolgen kann Endlage der Stöcke Wertung hier 5 Punkte, da beide Stöcke noch in den Zielringen stehen

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 19 Durchgang 4 ZiSt SpSt Lauf des Spielstockes ZiSt SpSt Wertung der Versuche 5 u. 6: Der Spielstock (SpSt) muss in den Zielringen verbleiben, damit eine Wertung erfolgen kann Endlage der Stöcke Wertung hier 0 Punkte, da Spielstock nicht in den Zielringen verblieben ist

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 20 Rangfestsetzung Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Punktezahl Bei gleicher Punktezahl gilt für die Rangfestsetzung das höchste Ergebnis aus dem 4. Durchgang, wobei bei mehreren gewerteten Durchgänge die Ergebnisse aller 4. Durchgänge zusammengezählt werden Bei weiterer Punktegleichheit gilt das höhere Ergebnis aus dem 3. Durchgang und dann aus dem 2. Durchgang Bei Punktegleichheit in allen 4 Durchgängen werden die Teilnehmer auf den gleichen Rang gesetzt Hinweis: Bei Wettbewerben der IFI oder der Landesverbände können die 4 Durchgänge auf Vor- und Finalrunde aufgeteilt werden, wobei sich nur die entsprechend festgelegte Anzahl der Bestplatzierten für die Finalrunde qualifiziert

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 21 Mannschaftsspiel und -wertung Eine Mannschaft im Zielwettbewerb besteht aus 4 Spielern, die ihre Versuche auf einer Bahn, die zugelost wird, durchführen müssen. Vor Beginn seines Durchganges hat jeder Spieler 6 Probeversuche. Die Summe der Ergebnisse aller 4 Spieler entscheidet über die Rangfestsetzung der Mannschaft Bei Punktegleichheit wird analog der Rangfestsetzung im Einzelspiel gewertet Hinweis: Bei Wettbewerben der IFI oder der Landesverbände können die 4 Durchgänge auf Vor- und Finalrunde aufgeteilt werden, wobei sich nur die entsprechend festgelegte Anzahl der Bestplatzierten für die Finalrunde qualifiziert

Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 22 Danke für die Aufmerksamkeit