Betriebsorganisation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

Neue Medien in der Grundschule
Die schulische Steuergruppe des Gymnasiums Köln-Pesch
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
in einer jahrgangsübergreifenden Klasse
Schulstruktur und Schulaufsicht in NRW
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Ablauf einer externen Evaluation
Kontinuierliche Praxistage - Erprobung von Modulen zur Ausbildungsfähigkeit-
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Schüler helfen Schülern
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Lehrerfortbildung im Umbruch Chancen für die Lehrerfortbildung Spezifik der Fortbildung im Fach Technik Organisation durch das Kompetenzteam Nachfrageorientierung.
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
„Abitur mit Autismus“ Fördern. Ausgleichen. Bewerten
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Und Führung Verantwortung.
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Controller Leitbild 2002  2013.
Kommunale Schulorganisation
Martin-Heidegger-Gymnasium
Mythos Selbstständigkeit von Schule?
L E I T B I L D.
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Die „grenzenlose“ Erde
Hauptschule auf der Karthause
Städtische Gesamtschule Soest
Herzlich Willkommen zum Schülerparlament!
Problemorientierter Unterricht (POU) Zukunft HMS
Der Berufswahlkompass Don-Bosco-Realschule plus Herdorf
Weiteres Verfahren. Die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule.
BERUFSORIENTIERUNG Lehrplan Berufsorientierung BO-Team Projekttage
SV-Strukturen Was macht eine BSV und was ist ein APO?
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
Modul 1: Lehren und Coachen
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“ 29
1a. Solide Wissensbasis. 1b. Solide Grundlagen in der Rechtschreibung.
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
als Aufgabe der Schulen
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Zivile Sicherheit und Krisenkommunikation Dr. Siegfried Walch.
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Neue Formen des Lehrens und LernensEinführungsseminar am Herzlich willkommen... Zur Einführungsveranstaltung Zur Einführungsveranstaltung Neue.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der.
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Gründung eines Verpflegungsausschusses in unserer Stadt oder an jeder einzelnen Einrichtung.
Aufgaben des Beratungslehrers
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Schule und ihr Image © Herbert Woerlein. Von den Lehrkräften zu gestaltende Faktoren Lehrer-Schüler-Verhältnis (Gesprächsführung, Beratung, Zielvereinbarungen)
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Lehrerinnen und Lehrer Bern Gewerkschaftlicher Ausblick Schuljahr 2014/15.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Präsentation Unternehmens- organisation.
Jugendmedienschutzberater
Schulsozialarbeit an der Hauptschule Römerkastell
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zu den Ämtern und Aufgaben unserer SV!
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Kontrollfragen zu Kapitel 12
 Präsentation transkript:

Betriebsorganisation betriebswirtschaftliche Organisationslehre ist sowohl ein Teilbereich der Organisationstheorie, als auch der Betriebswirtschaftslehre. Der Grundstein für ihre Entwicklung wurde nach dem ersten Weltkrieg im deutschsprachigen Raum gelegt, da sich ein verstärktes Interesse an der Erklärung, Steuerung und Gestaltung betrieblicher Systeme herausbildete. Ihren Höhepunkt erlebte sie zwischen 1930 – 1970. In dieser Zeit wurden die meisten Beiträge dazu beigesteuert und machten sie dadurch zu einer gefestigten Lehre.

Die betriebswirtschaftliche Organisationslehre fokussiert auf: die personellen, räumlichen und zeitlichen Organisationsstrukturen wirtschaftliche Leistungserstellung.

Die personellen, räumlichen und zeitlichen Organisationsstrukturen Institution Schule Die personellen, räumlichen und zeitlichen Organisationsstrukturen

Institution Schule Bei Schulen handelt es sich um ein hochkomplexes organisationales Gebilde mit ausgeprägten schultypischen Strukturen. Einerseits sind sie in ein bürokratisches System eingeordnet, in dem Entscheidungen nach wie vor vom Kultusministerium über die zuständigen Schulaufsichtsbehörden, die kommunalen Schulträger und schließlich die Schulleitung auf die unterste Ebene - die Lehrerinnen und Lehrer - weitergegeben werden. Andererseits verfügen sie in Bezug auf ihre zentrale Unterrichts- und Erziehungsaufgabe über weitgehende Freiheitsgrade. Dies gilt auch für die innere Organisation von Schule, für deren äußeren Rahmen zwar Mindestvorschriften bestehen, deren Ausgestaltung und Umsetzung jedoch allein von der Schulleitung und dem Kollegium abhängt.

Bürokratische Organisation Schulaufsichtsbehörden Kultusministerium Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer

Schule Organisationsbereiche in Schule? LehrerInnen Verwaltung Anfahrten und Rückfahrten Zeitliche Organisation SchülerInnen Schule Hausmeister, Reinigungspersonal Räumlichkeiten Eltern

Verwaltung

Eltern

LehrerInnen

SchülerInnen

Hausmeister, Reinigungspersonal und Hilfskräfte

Räumlichkeiten

Zeitliche Organisation

Busverbindungen (An- und Rückfahrten)