Agrargeographie Prof. Dr. U. Scholz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Russlands Landwirtschaft heute
Landwirtschaft in der DDR
Das Vergleichsflächenprogramm
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Getreidefelder und Ertrag
Physische Geographie Klima: Luv-Lee-Effekte? Nord-Süd/West-Ost-Gegensätze, Kontinentalität/Maritime Lage, Monsun (SE Asien)? Meeresströmung? Natürliche.
Rodung des Regenwaldes
Sophie Krentzel & Helena Radermacher
Bodennutzung im Gebiet Gröbenzell - Aubing - Puchheim (1988 / 1997)
Landwirtschaft in Wien
Ökologische Folgen nicht angepasster Landnutzung
Benin in der Sahelzone Eines der ärmsten Länder Afrikas
Agrarwirtschaft in Kalifornien
Schirmakazie in der Trockensavanne
Deutsche Außenpolitik seit 1990
von Nicole Arras & Anne Jungblut
Kurze Rückblende. Kurze Rückblende Entwicklungspfade der Ressourcennutzung seit der Neolithischen Revolution 1 Agrarische Ressourcennutzung abhängig.
Geschichte der land- und forstwirtschaftlichen Ressourcennutzung
Geschichte der land- und forstwirtschaftlichen Ressourcennutzung
Überblick Die Land- und Forstwirtschaft in Deutschland ist ein Wirtschaftsbereich, der alle angeht. Über 80% unserer Landesfläche werden land- und forstwirtschaftlich.
für die Länder des Südens
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
Auf dem Bauernhof Am besuchte die Klasse 5.5 einen Bauernhof
Bauernhofbesuch Ein Projekt von Lukas Brender, Nikolai Dietl, Maximilian Krauß, Paul Lambertz und Caspar Müller.
Natürliche und sozioökonomische Ursachen der Subsistenzkrise Mitte des 19. Jahrhunderts – eine Diskussion am Beispiel Preußens Prof. Dr. Hans H. Bass,
20:00.
Aktuelles zur Landwirtschaft
Die Prinzipien des ökologischen Weinbaus in Europa als ganzheitiches Produktionssystem mit Synergieeffekten für den Naturschutz „The principal of organic.
Möglichkeiten und Grenzen der agrarischen Nutzung in den Tropen
Touristisch geprägte Räume Die Kanaren
Alternativen für Zuckerrübenanbauer in NRW
Mietenlagerung am Feldrand
Finnland Länderportrait Anfang.
Lars Hilgert, Luca Duriatti, Pol Schwartz, Dino Sabotic
Auslegung eines Vorschubantriebes
Die Klima- und Vegetationszonen
Wissenschaftliche Berechnungen haben gezeigt, dass bei einer Halbierung unseres Fleischkonsums bei 100 Prozent Biolandwirtschaft etwa 20 Prozent der Flächen.
II. VERFÜGBARKEIT: Herkunft der in die EU-15 importierten Mengen an Sojabohnenäquivalenten Von der EU-15 importierte Menge an Sojabohnenäquivalente in.
Landnutzung in den Tropen
Seite Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini Martin Pidoux / GBAW © SBV/USP WDZ AP
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
VLI - Vorstandssitzung 20. Februar 2013 in Berlin
Ökologische Landwirtschaft
Ackerbaustellenleiter-Tagung
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
ARGENTINIEN.
GGP/2. Jg. Schj. 2012/2013.
Soziale Bewegungen – damals und heute
Die freie Marktwirtschaft
Tschechische Volkswirtschaft
Quiz zum Fleischkonsum
Nachhaltigkeit – Aus der Sicht eines „Bio – Landwirts“
Презентация урока учителя немецкого языка МОУ СОШ№2 Зарубиной В.И.
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
1 8. Wachstum Sommersemester 2011 Prof. Dr. Wim Blockmans.
8. Differentialrententheorie
Maßeinheiten Kommazahlen Brüche Mathematik Klasse 7b 2000/2001.
Susi-Productions presents
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Savannenlandschaften
Vegetation in Lateinamerika. Inhalt Allgemeine Informationen Weidegebiet Tropischer, Subtropischer und außertropischer Wald Trockenwald Baum- und Strauchsavanne.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Industrialisierung und.
Tschechische Republik Die Liebfrauenschule präsentiert.
Natur des Kantons Luzern Natur und Landwirtschaft 007– Luzern
Island Insel der Vulkane.
Natur und Landwirtschaft
 Präsentation transkript:

Agrargeographie Prof. Dr. U. Scholz Einführung in die Anthropogeographie: Agrargeographie Sommersemester 2004 Geographisches Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen 21. Juni 2004

Bestimmungsfaktoren der landwirtschaftlichen Produktion Programm 19.04. Einführung: Bedeutung, Aufgaben und Ziele der Agrargeographie, Veranstaltungsübersicht, Literaturhinweise  I. Bestimmungsfaktoren der landwirtschaftlichen Produktion 26.04. Ökologische Determinanten: Sonneneinstrahlung, Wasser, Boden, Relief 03.05. Grenzlinien der landwirtschaftlichen Produktion, natürliche Gunst- und Ungunsträume 10.05. Ökonomische Determinanten: Produktionsfaktoren (Land, Arbeitskraft, Kapital), Marktsituation, Transportaufwand, Risikominimierung usw. 17.05. soziale Determinanten (Besitzverhältnisse, Konsumgewohnheiten, Tabus politische Einflussfaktoren (Instrumente staatlicher Agrarpolitik) 24.05. Zwischenklausur 31.05. Pfingstmontag – Veranstaltung fällt aus!

Landwirtschaftliche Produkte und Betriebe Programm  II. Landwirtschaftliche Produkte und Betriebe 07.06. Die wichtigsten Nutzpflanzen und Nutztiere der Erde 14.06. Betriebstypen und –systeme, Produktionsformen und –techniken  III. Die Agrarzonen der Erde 21.06. Wirtschaftsformen in den Subpolargebieten und gemäßigten Breiten 28.06. Wirtschaftsformen in den Subtropen und Trockengebieten 05.07. Wirtschaftsformen in den wechselfeuchten und dauerfeuchten Tropen 12.07. Endklausur 19.07. Abschlussbesprechung und Evaluierung

Themenblock III: Die Agrarzonen der Erde Wirtschaftsformen in den Subpolargebieten und gemäßigten Breiten

Wirtschaftsformen in den Subpolargebieten und gemäßigten Breiten  A) Subpolargebiete: - Tundra - Borealer Nadelwald Nahezu Siedlungsfrei: - Nordamerika: Eskimos (Inuit) - Nordeuropa: Lappen und Samen - Nordasien: Sibirische Völker (Samojeden, Jakuten u.a.) Wirtschaftsformen: - Fischer und Jäger - Nomadische Rentierhaltung (heute halbnomadisch) - Nord-Süd-Wanderung (Sommer/Winter) Marginaler Ackerbau: - Gerste und Kartoffeln - in Nordfinnland nach dem Krieg (Agrarkolonisation)

Wirtschaftsformen in den Subpolargebieten und gemäßigten Breiten  B) Gemäßigte Breiten (europ. Teil) zwei Agrarzonen: - Gemischtbetriebe - Intensive Grünlandwirtschaft

Vorgänger der modernen Gemischtbetriebe  1) Mittelalterliche Dreifelderwirtschaft Erstes Jahr: Wintergetreide Zweites Jahr: Sommergetreide Drittes Jahr: Brache Risikoausgleich, AK-Ausgleich Ziel: Eigenversorgung (Subsistenz) mit Nahrungsmitteln Viehhaltung - extensiv (ergänzend) - Weide: Brache und Allmende (Wald, Heide) - fast keine Stallhaltung - kaum Viehdung, dadurch niedrige Erträge z.B. in Nordwestdeutschland: Eschwirtschaft (Drubbel-Siedlung) Düngung mit Plaggen (aus der Allmende) Anbau von Roggen (ewiger Roggen)

Sonderform: Hauberge  Verbreitung: - Mittelgebirge mit Erzvorkommen - Ackerbaulicher Ungunstraum  Voraussetzungen: - viel Wald (Holz) - Erz (Eisen) - Bachläufe (Wasserkraft)  Nutzung: - Rodung (Baumstümpfe bleiben im Boden, Stockausschlag) - Gewinnung von Holzkohle für Erzgewinnung (Kohlenmeiler) - Ackerbau für ein Jahr (Roggen, Buchweizen) - Gewinnung von Lohe aus Eichenrinde zur Ledergerbung - Waldweide für Vieh (Rinder, Schweine) - Erneute Rodung nach 15 - 20 Jahren - heute: Feuerholz und Rohstoff für Gartenmöbel-Industrie

Vorgänger der modernen Gemischtbetriebe  Exkurs: Die „Tragik der Allmende“ Menschen leisten weniger, wenn sie kollektiv tätig sind und der individuelle Ertrag nicht kontrolliert wird. Angenommen, eine größere Gruppe bewirtschaftet gemeinsam ein Feld. Alle Gruppenmitglieder haben durch ihre Arbeit einen Aufwand, ziehen jedoch auch einen Ertrag aus der Ernte, die sie in gleichen Teilen erwirtschaften. Bei Unfall oder Krankheit sind sie sozial abgesichert. Die Tragik der Allmende besteht darin, daß bei genügend großer Gruppengröße die Faulheit eines einzelnen Mitglieds die Ernte pro Gruppenmitglied nur noch unwesentlich verringert, der Aufwand für das faule Gruppenmitglied aber stark abnimmt. Der Nutzen des faulen Gruppenmitglieds steigt. Es ist nun aber zu erwarten, daß jedes Gruppenmitglied sich faul verhält und der Gruppenertrag noch weiter sinken wird. Die Tragik der Allmende schaukelt sich also weiter hoch. Gegenmaßnahmen: Kontrolle oder Besitz.

Vorgänger der modernen Gemischtbetriebe  2) Verbesserte Dreifelderwirtschaft des 19. Jh. („agrare Revolution) Ursachen: - Bevölkerungszuwachs - Verstädterung - Beginnende Marktorientierung Beginn: ab 18. Jahrhundert in England Innovationen: - Verzicht auf die Brache - Hackfrüchte (Kartoffeln, Rüben), Futterpflanzen (Klee, Gras) - Stallhaltung (Dünger) Verbesserte Fruchtfolge: Wintergetreide, Sommergetreide, Hackfrüchte Vorteile: - höhere Erträge (Dung) - höherer Viehbesatz (Futterpflanzen) - Überschußproduktion (Vermarktung)

Gemischtbetriebe des 20. Jahrhunderts  Typischer europäischer Bauernhof (Vorbild für Auswanderer nach Übersee) - Integration von Ackerbau und Viehhaltung - Familienbetrieb (2-3 Arbeitskräfte) - Vielfalt von Feldkulturen und Nutztieren - Marktorientierung

Gemischtbetriebe des 20. Jahrhunderts  A) Ackerbau - überwiegend zur Futtererzeugung (z.B. Dänemark 90% des Getreides als Viehfutter) - Wichtigste Feldpflanzen: - Getreide (Weizen, Gerste, Mais) - Hackfrüchte (Zuckerrüben, Kartoffeln, Runkeln) - Futterpflanzen (Grünmais, Klee, Luzerne)  B) Dauergrünland - oft in Bach- und Flußauen - Viehwirtschaft (Rinder, Schafe)

Gemischtbetriebe des 20. Jahrhunderts - Gründe für Vielseitigkeit (Diversifizierung): - Risikominimierung - AK-Ausgleich (Verteilung über das ganze Jahr) - Erhalt der Bodenfruchtbarkeit durch Fruchtwechsel - Durchschnittliche Betriebsgröße in W-Deutschland ca. 40 ha (USA: 200 ha) - Besitzverhältnisse: Familieneigentum und Zupacht - Abhängig von Vererbungsregelung (Realerbteilung, Anerbenrecht) - Tendenz: Spezialisierung und Vergrößerung (Marktfruchtbetriebe)

Moderne spezialisierte Marktfruchtbetriebe  Fortentwicklung der „traditionellen“ Gemischtbetriebe  Neuerungen: - Ersatz von AK durch Großmaschinen (arbeitsextensiv) - Vergrößerung der Wirtschaftsflächen - Abschaffung der Viehhaltung - Spezialisierung auf wenige Produkte - Weniger Fruchtfolgen („Vergetreidung“) - Bauer = Manager  Verbreitung: a) in Börden (traditionelle Ackerbaubetriebe) b) in Ostdeutschland (frühere LPG-Beriebe) - große Feldeinheiten - Durchschnittsgröße: ca. 300 ha (Mecklenburg-Vorpommern: > 400 ha) - Durchschnitts-AK-Aufwand: 1 AK / 100 ha (Westdeutschland: 3 AK / 100 ha) - ca. 1 Tag / 1 ha Getreide (Java: 200 Tage / 1 ha Reis)

Intensive Gründlandwirtschaft  Grünland: Gemischte Pflanzengesellschaft: - Gräser - Kräuter - Leguminosen (z.B. Klee)  a) Großräumiges Vorkommen - Atlantischer Saum (Westeuropa) - maritimes Klima: niederschlagsreich, kühle Sommer, milde Winter (kaum Frost) - v.a. Britische Inseln (spez. Irland, „grüne Insel“) - Vorteile: ganzjährige Beweidung, keine Stallhaltung - ferner: Nordwestdeutscland, Benelux, Nordwestfrankreich

Intensive Gründlandwirtschaft  b) Kleinräumiges Vorkommen (ungünstig für Ackerbau) - Auen (überschwemmungsgefährdet, Staunässe) - Höhenlagen über 800 m (Mittelgebirge, Alpen) - Hanglagen (kein Traktoreinsatz)  Kulturvegetation (anthropogen), kaum natürliche Vorkommen  Ökologische Vorteile (gegenüber Ackerland): - guter Erosionsschutz (ganzjährige Bedeckung) - Artenvielfalt - Resistent gegen Krankheiten und Schädlinge

Intensive Gründlandwirtschaft  Nutzungsformen: - Wiesen werden gemäht (Heugewinnung, Winterfutter) - Weiden (Beweidung durch Vieh) - In Alpen Zweiteilung: - Talsohlen mit Wiesennutzung - Höhenlagen mit Sommerweide (Almen) - Wechselgrünland, Feldgraswirtschaft  Vorteile von Wiesen: - mehr Stallmist (Dung)  Vorteile von Weiden: - weniger AK-Aufwand (keine Ernte) - kein Aufwand für Transport und Lagerung - witterungsunabhängig  Allmählicher Rückgang gegenüber Ackerland (z.B. Flußauen) Grund: Acker weit produktiver; mehr Futter/ha Trend: Intensive Milchwirtschaft mit Futterbau auf Äckern

Dauerkultur-Betriebe (Sonderkulturen)  In Deutschland: Wein, Obst, Hopfen  Kennzeichen: - Langlebigkeit (15- 40 Jahre) - Fehlende Einnahmen bis zur ersten Ernte (3-4 Jahre) - Risiko: geringere Flexibilität gegenüber Markt) - Hohe Einnahmen pro Fläche: - Wein ca. 10.000 Euro/ha - Obst ca. 9.000 Euro/ha (- Getreide ca. 500 Euro/ha) - Hoher AK-Aufwand; Weinbau: ca. 15 AK / ha (Getreide: ca. 1-3 AK / ha) - Kleine Betriebsgrößen (Ca. 3-4 ha Rebland) - Ausgeprägte Arbeitsspitzen, Saisonarbeitkräfte (früher Türken, heute Polen)

Dauerkultur-Betriebe (Sonderkulturen) - Fehlende Einnahmen bis zur ersten Ernte (3-4 Jahre) - Hohe Einnahmen pro Fläche: - Wein ca. 10.000 Euro/ha - Obst ca. 9.000 Euro/ha (- Getreide ca. 500 Euro/ha)

Wirtschaftsformen in den Subtropen und Trockengebieten nächste Sitzung am 28. Juni: Wirtschaftsformen in den Subtropen und Trockengebieten