1 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17 20251.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

1 Update Dokumenten- Technologien (S204) Köln, Frankfurt, Hamburg, München Januar/Februar 2006 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien Agenda 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Schieferdeckarten Dach.ppt
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien ECM zu EIM 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
Die Geschichte von Rudi
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Trainerbriefing Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
P R O J E C T C O N S U L T 6. Update-Tage EIM / ECM
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
1. 2 Kampffmeyers Stammtisch DMS EXPO ECM-Lösungen zur Dokumentation und zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
1. 2 Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von ECM-Lösungen DMS EXPO Kampffmeyers Stammtisch.
Dokumente Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH.
IMC Information Management Compliance Policies und ihre Umsetzung
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO Information Management Compliance Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße.
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Compliance Rechtliche Anforderungen fordern durchgängige Prozesse
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
ECM-Informationstag auf der Kieler Woche
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Es war einmal ein Haus
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

1 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer Saperion Anwendertagung Berlin P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH. Kurze Präsentationsversion. Den Teilnehmern steht eine ausführliche Version mit Erläuterungen zur Verfügung.

2 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 ¿GRC? ¿R&RM? ¿MoReq2! ¡GRC=P RM|MoReq2=LP!

3 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 ¿GRC?

4 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 ¿GRC? G overnance, R isk Management & C ompliance

5 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Governance

6 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Corporate Governance

7 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Corporate Governance in Deutschland KonTraG UMAG HGB GmbHG

8 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Corporate Governance International Schweiz Österreich Großbritannien Frankreich

9 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 IT Governance

10 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Risk Management

11 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Risk Management in Deutschland KonTraG § 91 Abs. 2AktG ISO GmbHG

12 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Compliance

13 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Compliance Übereinstimmung mit und Erfüllung von rechtlichen und regulativen Vorgaben

14 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Direkte Auswirkungen & Indirekte Auswirkungen

15 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 EURO-SOX

16 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Alle rechtlichen und gesetzlichen Vorgaben der Papierwelt gelten auch in der elektronischen Welt!

17 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Die Anforderungen der IT-Welt sind jedoch häufig noch nicht oder nicht direkt in Gesetzen und Verordnungen enthalten und müssen daher adäquat abgeleitet werden.

18 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Authentizität Vollständigkeit Nachvollziehbarkeit Zugriffssicherheit Geordnetheit Integrität Auffindbarkeit Reproduzierbarkeit Unverändertheit Richtigkeit Prüfbarkeit Portabilität Vertrauenswürdigkeit

19 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Governance, Risk Management und Compliance

20 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 ¿RM?

21 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 ¿RM? R ecords M anagement

22 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Was ist ein Record?

23 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Information, die erzeugt, empfangen und bewahrt wird, um als Nachweis einer Organisation oder Person bei rechtlichen Verpflichtungen oder zum Nachvollzug einer geschäftlichen Handlung zu dienen. (ISO Part1)

24 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Als Führungsaufgabe wahrzunehmende effiziente und systematische Kontrolle und Durchführung der Erstellung, Entgegennahme, Aufbewahrung, Nutzung und Aussonderung von Schriftgut, einschließlich der Vorgänge zur Erfassung und Aufbewahrung von Nachweisen und Informationen über Geschäftsabläufe und Transaktionen in Form von Akten. (ISO Part 1)

25 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Lifecycle Management

26 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 RECORDS

27 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 GRC=P; RM|MoReq2=LP

28 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 GRC=P; RM|MoReq2=LP G overnance, R isk Management & C ompliance sind das P roblem; R ecords M anagement / MoReq2 sind die L ösung des P roblems

29 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Skandale machen den Bedarf an Transparenz und Dokumentation deutlich

30 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 MoReq2

31 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 MoReq2 Mo del Req uirements for the Management of Electronic Records

32 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Funktionale Anforderungen für die Verwaltung von Records in einem Electronic Records Management System Öffentliche Verwaltung und privatwirtschaftliche Organisationen Leitlinie und de facto Standard für elektronische und physische Records Pendant zum amerikanischen Standard DoD

33 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 MoReq 2001 in 11 Sprachen übersetzt teilweise in Gesetzen verankert DLM-Forum 1 Europäische Kommission

34 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 MoReq2 13. Februar 2008 veröffentlicht XML-Schema DLM-Forum Evolutionäre Weiterentwicklung von MoReq1 Modularisiert MoReq1 Testsuite- und Zertifizierungsverfahren

35 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008

36 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Kapitel 0

37 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Conformance Tests

38 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Einige Überlegungen für die Zukunft des Records Management

39 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Wunschkonzert

40 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Was brauchen wir noch an Funktionalität für eine effiziente Informationsverwaltung … Wunschkonzert

41 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Kampffmeyersche Drei-Knöpfe-Anwendungen für einfache Nutzung

42 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Selbstbeschreibende Informationsobjekte statt dummer Dateien

43 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Virtuelle Akte statt statischem Aktenplan

44 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Zentrales Repository der Parameter und Konfigurationen für einfache Administrierbarkeit

45 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Selbstdokumentation für automatisch gepflegte Verfahrensdokumentation

46 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Auswertbare Audit-Trails statt Datengräbern

47 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Integration in Office, ERP und andere Anwendungen für allgemeine Nutzbarkeit

48 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Fazit

49 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Information unabhängig machen vom ursprünglichen Erzeuger oder der erzeugenden Anwendung vom Ort der Nutzung vom Zeitpunkt der Nutzung von der Qualifikation des Nutzers vom ursprünglichen Zweck

50 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Information hat nur dann einen inhärenten Wert, wenn sie in Geschäftsprozessen als Wissen nutzbar gemacht wird!

51 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 ¿GRC? ¿R&RM? ¿MoReq2! ¡GRC=P RM|MoReq2=LP!

52 Saperion Anwendertagung 2008 GRC&RM Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2008 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Dr. Ulrich Kampffmeyer Handout und Folien, Informationen zum Thema, Newsletter...