Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen Core Business-Plan: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen Bitte überschreiben Sie die Leitfragen und gestalten Sie die PPT!
Name des Unternehmens Names des Eigentümers
Geschäftsidee Beschreiben Sie Ihre Geschäftsidee ... Wie ist die Geschäftsidee entstanden? Welches Problem bzw. welche Bedürfnisse erfüllt Ihre Geschäftsidee? Welche Fähigkeiten oder Hobbys haben Sie, die Sie unterstützen, damit die Realisierung Ihrer Geschäftsidee erfolgreich sein wird?
Vision – Slogan Die Vision ist eine allgemeine und grundsätzlich gehaltene Vorstellung, wie das Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum aussehen soll. Slogan ist eine kurze Phrase, die mit dem Unternehmen verbunden werden soll.
Ziele unternehmensbezogene Ziele …………………….. ………………………. Private Ziele und Bildungsziele ……………………. ………………………..
Wettbewerbsvorteil Gibt es Wettbewerber? Warum ist Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung besser wie die Konkurrenz? Warum soll jemand das Produkt bzw. die Dienstleistung von Ihnen kaufen?
Strategisches Marketing Wo ist der Zielmarkt? Wer ist die Zielgruppe? Wie ist die Marktattraktivität einzuschätzen? Typ des Geschäftes: Service, Einzel- oder Großhandel, Produktion? …
Taktischer Marketingplan Wie sieht die Produktgestaltung aus? Zeigen Sie ein Muster! Welcher Preis wird überlegt? Wie kommt dieser zu Stande? Wie soll das Produkt die Kunden erreichen?
Werbung Wie soll das Unternehmen beworben werden? Werbekonzept? (z. B. Posters, Visitenkarte, Flyer, Internet)
Rechtliche Fragen Fällt die Realiserung unter Gewerberecht? Wie lautet der Firmenname? Welche Rechtsform wurde gewählt? Wie kann die Idee geschützt werden?
Gründungskosten Geschätzte Gründungskosten: – Vorbereitungskosten – Investitionen – ...
Laufende Ausgaben monatliche fixe Ausgaben (A) monatliche variable Ausgaben (B) Gesamtausgaben (A + B = C)
Der Finanzplan Kapitalbedarf in € Finanzmittel Vorbereitungskosten Eigenmittel Ersparnisse Investitionen Kapitalkosten Zuschüsse Fremdmittel Privatdarlehen Laufende Betriebsausgaben Bankkredite für … Monate: Private Lebensführung für … Monate erste Umsatzerlöse Summe Kapitalbedarf: Summe Finanzmittel:
Unternehmensorganisation Wer kann was machen? Wie groß ist das Team? Welche Qualifikationen fehlen Ihnen noch? Gibt es einen Zeitplan?
Zusammenfassung Bitte fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und beschreiben Sie, warum Ihre Geschäftsidee erfolgreich sein wird.