Stufenplan Digitales Planen und Bauen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Inklusion und Ressourcen
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Nachhaltigkeit von Telezentren
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Projektmanagement.
Inhaltsverzeichnis Einleitung zum Thema Was ist ein Lastenheft?
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Gesundes Führen lohnt sich !
IT und TK Ausgaben je Einwohner
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Was bedeutet betriebliche Gleichstellung an der LMU Schwerpunkt Personalauswahl Teil 1: Grundlagen Seminar 5. August 2010 Friedel Schreyögg.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Spezifikation von Anforderungen
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
WeiterBilden in Siegen-Wittgenstein Sozialpartner-Initiative der Metall- und Elektroindustrie Siegen-Wittgenstein Einführung einer Qualifikationsmatrix.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Leitbild „Koordination nach Baustellenverordnung“
Initiative "Neue Qualität des Bauens" - INQA-Bauen
INQA-Bauen – Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Prävention
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
„Katalog und Bestell-Format
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
INQA-Bauen-Referenzinstrument. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauunternehmen und Bauqualität.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
Der laufende Prozess – Information und Beteiligung der Öffentlichkeit als Teil der Aktionsplanung Dipl. Soz. Margit Bonacker konsalt GmbH Hamburg Tagung.
Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode Projekt Manager Projektplanung Steuerung und Kontrolle Bereitstellung (Hardware und Software) Qualitätssicherung.
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Vorhaben E-Rechnung Review-Unterstützung durch ffO EFV.
Erfolg durch gute Kommunikation und Kooperation aller am Bau Beteiligten.
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Grundlagen des Praxismanagements Die QM- Richtlinie in der Praxis
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Herzlich Willkommen Panel 2 Job und Karriere 1.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
INQA-Bauen-Plattform. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauunternehmen und Bauqualität verbessern.
Organisation Verlagsgesellschaft, Berlin1931
INQA-Bauen-Referenzinstrument. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauherren und Bauunternehmen.
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Einheitlicher Ansprechpartner 2.0
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Ingenieurvertrag; SIA 103; Offerten Kostenkontrolle im TBA Planeranlass 2. November 2015 Referent: Urs.
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
(Berliner Schloss Humboldt-Forum)
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Public Private Partnership Kurzpräsentation FkF vom Dr. Urs Bolz.
Folie 1 Besoldungskultur vor Ort Standortbestimmung vor dem Praxisschock 2. – 3. April 2009 in Hagen Umsetzungskonzepte vor Ort am Beispiel der Georg-August-Universität.
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum. Schulisch organisierte Grundbildung Erwerb des EFZ in der schulisch organisierte Grundbildung (SOG) Qualifikationsverfahren.
Prof. Dr.-Ing. Markus König
Prof. Dr.-Ing. Uwe Willberg
 Präsentation transkript:

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Entwicklung und Umsetzung Dr. Jan Tulke

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Erarbeitung durch im Auftrag vom unter Beteiligung von öffentlichen und privaten Bauherren von Bund und Ländern Bauwirtschaft Planen, Bauen und Betreiben Forschung und Standardisierung BIM Experten

Gründung am 20.02.2015 aus der Mitte der Bauwirtschaft (14 Verbände) Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH Gründung am 20.02.2015 aus der Mitte der Bauwirtschaft (14 Verbände) Mittelständische Bauunternehmen Prüfingenieure Verband Beratender Ingenieure e.V. Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. buildingSMART e.V. Bundesvereinigung Bauwirtschaft GbR Bundesarchitektenkammer e.V. Bundesingenieurkammer e.V. Bundesverband Bausoftware e.V. Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Wirtschaftsverband Kopie & Medientechnik e.V. Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. Bund der öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Entwicklung - Vorgehen Konzeption & Grundsätze Anforderungen und Hemmnisse nationale Ausgangssituation internationale BIM Initiativen 1. 12.08.2015 Workshop - Auftakt Definition von BIM Mindestanforderungen Referenzprozess 2. Workshop - Zielniveau 21.09.2015 Stufen Handlungsempfehlungen und Maßnahmen 3. 26.10.2015 Workshop - Maßnahmen

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Entwicklung - Konzept Leistungsniveau 1 - Vorgehen Menschen / Qualifikation Technologie Rahmen- bedingungen Prozesse Daten

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Entwicklung - Konzept Leistungsniveau 1 - Vorgehen Digitalisierungsgrad Komplexität Kompetenz Leistungsniveau 2 (noch nicht definiert) Menschen / Qualifikation Technologie Rahmen- bedingungen Prozesse Daten Leistungsniveau 1 Menschen / Qualifikation Technologie Rahmen- bedingungen Prozesse Daten Ist-Zustand Menschen / Qualifikation Technologie Rahmen- bedingungen Prozesse Daten 2015 2020 2025 Zeit

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Ziele des Stufenplans strukturierte BIM Einführung durch Erzeugen eines gemeinsamen Verständnisses Formulierung klarer Anforderungen Schaffung eines ausreichenden Zeithorizont für die Vorbereitung Definieren vorbereitender Maßnahmen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Definition von BIM “Building Information Modeling (BIM) bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden.”

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Stufen der Implementierung 3. Stufe breite Implementierung BIM als Standard 2. Stufe Weiterführung der vorbereitenden Maßnahmen Ausweitung Pilotprojekte BIM Erfahrung sammeln/ einarbeiten 1. Stufe Pilotprojekte Standardisierung Aus- und Weiterbildung Entwicklung von BIM Leitfäden rechtliche Klärungen heute

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Adressaten öffentliche Auftraggeber des Infrastrukturbaus und infrastrukturbezogenen Hochbaus (Ausschreibung) Auftragnehmer als Anbieter öffentliche Hand übernimmt Vorbildfunktion und wird Impulsgeber für das digitale Bauen werden BMVI, als größter Bauinvestor des Bundes, wird den Stufenplan im eigenen Zuständigkeitsbereich anwenden empfohlen für andere öffentliche und private Bauherren  breiter Anreiz für den Markt, Fähigkeiten zeitnah zu erlernen

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Definition von Leistungsniveau 1

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Leistungsniveau 1 Daten - Anfordern „BIM ist als Planungsinstrument“ im Vertrag aufzunehmen AG hat in Zusammenarbeit mit dem späteren Nutzer bzw. Betreiber Auftraggeber- Informations-Anforderungen (AIA) zu erstellen Darin ist genau festzulegen welche Daten wann in welcher Detailtiefe in welchem Format geliefert werden sollen (Geometrie + Bauteilattribute) Auftraggeber- Informations- anforde- rungen

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Leistungsniveau 1 Daten - Anfordern Es ist sicherzustellen, dass erf. Hard- und Software allg. im Markt verfügbar ist Softwareprodukte dürfen nicht vorgegeben werden (diskriminierungsfrei) Es sind herstellerneutrale Austauschdatenformate zu fordern, die eine Zuordnung von Bauteilen, Räumen oder Objekten ermöglichen (ggf. Kombination verschiedener Formate) Alle Leistungen sind auf Grundlage von 3D-fachmodellbasiertem Arbeiten zu liefern (Planung in getrennten Fachbereichen bleibt erhalten)

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Leistungsniveau 1 Daten - Anfordern 2D-Pläne und Informationen müssen aus 3D Modellen abgeleitet werden In Abhängigkeit von der BIM Zielsetzung können dafür erforderliche BIM Anwendungsfälle verlangt werden, z.B.: die digitale Beschreibung der Bauprozesse (4D) und die detailgenaue Aufgliederung der Kosten (5D)

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Leistungsniveau 1 Daten - Prüfen gelieferte Daten müssen auf Übereinstimmung mit den AIA überprüft werden Fachmodelle sind in einem Koordinationsmodell zusammenzuführen und auf Kollisionen und Konsistenz zu prüfen Prüfkriterien und –verfahren sollten vertraglich vereinbart werden um Eigenvalidierung zu ermöglichen

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Leistungsniveau 1 Prozesse BIM Abwicklungsplan (BAP) ist der Fahrplan eines jeden BIM Projektes Er definiert Prozesse zur Erstellung der in den AIA geforderten Daten inkl.: BIM Ziele und Anwendungsfälle Rollen, Funktionen Abläufe und Interaktionen genutzte Technologie und Schnittstellen Für die Erstellung ist der AG verantwortlich, kann dies aber vertraglich einem AN übertragen BIM Abwicklungs- plan

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Leistungsniveau 1 Prozesse Daten- umgebung Erstellung und Bereitstellung von Informationen erfolgt in einer „Gemeinsamen Datenumgebung“ Sie ist Grundlage der im BAP beschriebenen Prozesse zum organisierten Aufbewahren und Austausch der erzeugten Daten Standardisierung des Datenmanagements erfolgt derzeit in der ISO 19650 und als nationale Umsetzungsrichtlinie in der VDI 2552 Richtlinie

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Leistungsniveau 1 Qualifikationen Im Vergabeverfahren ist zu gewährleisten, dass die AN: über die notwendigen BIM-Kompetenzen verfügen zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit bereit sind Kompetenz- abfrage

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Leistungsniveau 1 - Referenzprozess Auftraggeber- Informations- anforde- rungen Aus- schrei- bung Kompetenz- abfrage Vergabe BIM Abwicklungs- plan Mobilisierung dieser Ablauf erscheint zweimal im Referenzprozess (vor Leistungsphase 1 und 8)

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Leistungsniveau 1 - Referenzprozess unabhängig von Vergabe- und Vertragsart Datenübergabezeitpunkte sind projektspezifisch

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Handlungsempfehlungen und Maßnahmen

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Daten Handlungsempfehlungen und Maßnahmen Auftraggeber Ausweitung Pilotierung auf frühe Phasen inkl. Erstellung der Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) Beteiligung an internationalen Standardisierungsprozessen Erarbeiten von: Katalogen mit BIM Anwendungsfällen und Muster- anforderungen für verschiedene Bauwerkstypen Konzepten für BIM-Datenbanken für den Infrastrukturbereich (Merkmale für Bauteile, Detaillierungsgrad, Klassifikation, usw.)

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Daten Handlungsempfehlungen und Maßnahmen Auftraggeber Empfehlungen zu Vertragsgestaltung Verteilung von Haftungsrisiken Vergütungs- und Urheberrechtsfragen Prüfregeln für digitale Daten

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Daten Handlungsempfehlungen und Maßnahmen Privatwirtschaft Entwicklung von: Zertifizierungsverfahren für Software softwareneutraler Prüfregelsprache

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Prozesse Handlungsempfehlungen und Maßnahmen Auftraggeber Leitfäden und Musterbeispiele für BAP mit optimalen Abläufen für verschiedene Bauwerkstypen erstellen

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Prozesse Handlungsempfehlungen und Maßnahmen Privatwirtschaft Entwicklung von Schulungsangeboten für BIM Planungs- und Bauabläufe

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Qualifikation Handlungsempfehlungen und Maßnahmen Auftraggeber Entwicklung geeigneter Fragen zur Überprüfung von Bietern bzgl. BIM-Kompetenz und Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit Vereinbarung einer Projektcharta gemäß Leitbild Bau Regelungen für Streitbeilegungsverfahren Verankerung von BIM in der beruflichen und akademischen Ausbildung

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Qualifikation Handlungsempfehlungen und Maßnahmen Privatwirtschaft Aneignung von BIM Kenntnissen

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Vergabe Handlungsempfehlungen und Maßnahmen Auftraggeber BIM unerfahrene AG sollten für die Vergabe das Verhand- lungsverfahren oder den wettbewerblichen Dialog nutzen Prüfung einer besseren Einbeziehung von BIM-Leistungen in die HOAI Leistungsbilder zur Erleichterung von Honorarvereinbarungen Entwicklung von Vertragschecklisten und Vorlagen

Stufenplan Digitales Planen und Bauen Fazit Stufenplan schafft Klarheit Referenzprozess und Leistungsniveau 1 definiert Handlungsempfehlungen identifiziert Beitrag zum von der Reformkommission geforderten Kulturwandel Alle Beteiligten wird empfohlen an der zügigen Umsetzung der Handlungsempfehlungen aktiv mitzuwirken planen-bauen 4.0 wird öffentlichen Auftraggebern und Marktteilnehmer bei der Umsetzung maßgeblich unterstützen

Kontakt: Dr. Jan Tulke planen-bauen 4.0 Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH Kontakt: Dr. Jan Tulke planen-bauen 4.0 Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH Budapester Straße 31 10787 Berlin email: geschaeftsfuehrung@planen-bauen40.de