Lehrgang kommunale/r Klimaschutzexpert/in Modul 3 Rechtliche Hintergründe zur fairen öffentlichen Beschaffung 25.Juni 2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

Seit mit dabei - jeder kann einen Beitrag zum fairen Handel leisten!
Besiegelt? – Perspektiven in der Zertifizierungsdebatte Vortrag im Rahmen der Konferenz Bayerns Wirtschaft in globaler Verantwortung am 21. September 2012.
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Werkvertrag Raumplanung NEU. Werkvertrag Raumplanung Vergabe von Raumplanungsleistungen nach dem Bundesvergabegesetz 2002.
“sozial-fair“ / “social-fair“
Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen
Soziale Beschaffung in Bremen
Fairer Kaffee! Auf Initiative des Umweltreferats Jena.
Herr Dr. Mitko Vassilev Hauptgeschäftsführer AHK Bulgarien
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Einführung zu Sozialstandards unter besonderer Berücksichtigung des Jo-In Kodex und der speziellen Situation von Supermärkten und Discountern Cornelia.
Die neue VOB 2009.
Jugend- und Kommunalpolitik
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
ÖkoKauf Wien Dipl.-Ing. Eva Persy, M.Sc., MBA Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 Bereichsleitung Nachhaltige Entwicklung
Vergaberechtliche Grundlagen
ÖkoBeschaffungsService Vorarlberg Gemeinsame nachhaltige Beschaffung Dietmar Lenz Wien, 8. April 2010.
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
Förderungen für Klein- und Mittelunternehmen austria wirtschaftsservice.
Kriterien konkret Workshop
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
Handzettel „Bio Essen Lohnt“
Qualität und Wettbewerb – Wie geht das zusammen? Die Entwicklungspartnerschaft IMPROVE Mag. Peter Grundner 17. Oktober 2006, FH Vorarlberg Dornbirn Eine.
ÖkoKauf Wien Dipl.-Ing. Eva Persy, M.Sc., MBA Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 Bereichsleitung Nachhaltige Entwicklung April 2010.
So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Bundesvergabegesetz 2006 Kommunales Bildungsforum 24. September 2010
Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel Von welchen Faktoren wird die Teilnahme am Dienstleistungshandel bestimmt? Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel.
Die Erarbeitung der STRATEGIE 2010 der Weltläden wurde im Rahmen einer Open Space Veranstaltung im Februar 2005 in Wien gestartet. Teilgenommen haben.
Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Fairer Handel schafft gutes Klima Öffentliches Beschaffungswesen Dietmar Lenz 86. Weltladenkonferenz, Götzis, 16. Februar 2008.
Workshop Energieeffizienz in der kommunalen Beschaffung 8. – 9. April 2010 Florian Schönthal-Guttmann prove Unternehmensberatung GmbH SO:FAIR Fair Trade.
Vergaberecht – aktuelle Informationen
Nachhaltig erfolgreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen.
Ökostrom-Ausschreibungen
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
FEEI 24. April 2007 / AS (Seite 1) Die BBG als Partner des FEEI Mag. Astrid Steiner Bereichsleiterin.
Ein Green Event! Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas ein Green Event!
Klima-Bündnis Betriebe. Warum jetzt ein Projekt für Betriebe? Kommunale CO2-Bilanzen: über 35% durch Wirtschaft Staatliche Energieberatung vor allem für.
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Evangelische Akademie Meissen Öffentliche Auftragsvergabe 22 May 2008 Dr. Frans Papma Berater für das Programm Nachhaltige Beschaffung der niederländischen.
Gründung einer ökosozialen Bank Open Space Gewußt wie September 2004 Dipl.Ing.Mag.Georg Lehmann Oekosoziale Bank.
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Keine Ausbeutung mit Steuergeldern – für eine ethische öffentliche Beschaffung Vortrag von Christiane Schnura, Koordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
BBG – der Einkäufer der öffentlichen Hand
Der Faire Handel.
Was heißt „fair“? Produktkriterien und Mindeststandards
Das Klimabündnis Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas.
SO:FAIR INITIATIVE FÜR SOZIALE & FAIRE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG in Österreich Klimaschutzlehrgang 5. März 2014 Warum fair beschaffen? Mag. Elisabeth Schinzel.
Fairtrade und Bio-Siegel
Hochleistungsorganisation
Das Österreichischen Umweltzeichen für MIETTEXTILIEN-SERVICE
Ein erster Blick auf das BVergG 2002
Die Faire Gemeinde Im Kirchenkreis Osnabrück. Wie wird man „Faire Gemeinde“? Aus Insgesamt 12 Kriterien muss eine Gemeinde mindestens fünf (drei faire.
Gemeinsame Vision Die Fair-Handels-Bewegung teilt die Vision einer Welt, in der Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung den Kern der Handelsstrukturen.
Öffentliche Beschaffung – verantwortungsbewusst und sozial fair! Elisabeth Schinzel Südwind Nachhaltigkeit und Prävention im Krankenhaus Symposium Wien.
Die Faire Gemeinde Im Bistum Osnabrück. Wie wird man „Faire Gemeinde“ ? Aus insgesamt 12 Kriterien muss eine Gemeinde mindestens fünf (zwei ökologische.
Unternehmen, Betrieb und Firma
In Altholstein; Kirchenkreis, Gemeinden, Diensten und Werken.
Fair Trade.
Südwind NÖ Süd, Ingrid Schwarz Fairtrade Gemeinde Tagung 2011
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung
SO : FAIR „ Rechtliche Hintergrund zur sozial-fairen öffentlichen Beschaffung“
Beschaffung durch Katalogbestellungen Internetbasierter Einkauf für Kommunen.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE SICP - Sistema informativo contratti pubbliciISOV - Informationssystem für.
Die Bundesbeschaffung GmbH
 Präsentation transkript:

Lehrgang kommunale/r Klimaschutzexpert/in Modul 3 Rechtliche Hintergründe zur fairen öffentlichen Beschaffung 25.Juni 2009

Übersicht 1.Prinzip Fairer Handel 2.Grundzüge des Vergaberechts 3.Die Grundproblematik 4.Möglichkeiten der Berücksichtigung 5.Faire Beschaffung in Österreich

1.Prinzip Fairer Handel

Wo wird produziert?

Wie wird produziert? 6-7 Tage in der Woche (80h) Löhne unter dem Existenzminimum Entlassung bei Schwangerschaft Keine soziale Absicherung Verseuchtes Trinkwasser...

Das Fair Trade Modell Mindestpreis und Sozialprämie Internationale soziale und ökologische Standards Direkter, langfristiger Handel Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit Monitoring – unabhängige Kontrolle

2.Grundzüge des Vergaberechts

Wenn der STAAT einkauft... Was, ist egal Bauwerke Dienstleistungen Lieferungen (z.B. Kaffe oder Berufskleidung) Der Staat Bund, Länder & Gemeinden Einrichtungen des öffentlichen Rechts (Krankenhäuser, Universitäten etc.) kauft ein Wie eine Privatperson Nicht: Förderungen, hoheitliches Handeln,

... ist das Vergaberecht anzuwenden!

Ein formalisiertes Verfahren soll die wirtschaftlich günstigste Beschaffung gewährleisten Transparenz = Bekanntmachung Nichtdiskriminierung - Jeder soll mitmachen können Neutrale, standardisierte Leistungsbeschreibung – Verbot der Ausschreibung einer Marke Produktbezogenheit Bewertung nach Best- und Billigstbieterprinzip...

3.Problematik der sozialen Belange

Die Problematik auf den Kern gebracht Vergaberechtlicher Anknüpfungspunkt ist das Produkt, nicht die Umstände der Herstellung! Bei sozial-fairen Produkten geht es idR eben um faire Bedingungen im Rahmen der Herstellung, die sich nicht im Produkt niederschlagen.

Grüne Kriterien haben es da leichter da der Produktbezug leichter herstellbar ist:

Das schlägt sich auch im Gesetz nieder: auf die Umweltgerechtheit der Leistung ist Bedacht zu nehmen im Vergabeverfahren kann auf Maßnahmen zur Umsetzung sozialpolitischer Belange Bedacht genommen werden"

Die unfaire vergaberechtliche Schlussrechnung Neutrale Produktbeschreibung + Billigstbieterprinzip = Herkömmlichen Kaffee

3.Möglichkeiten der Berücksichtigung fair gehandelter Produkte

Bei Auftragswerten bis – NEU! - EUR ,-- kann die Leistung formfrei von einem ausgewählten Unternehmen bezogen werden. Sie sind bei der Auswahl frei und können daher auch sozial-faire AnbieterIn wählen! Sofern Dokumentationsaufwand wirtschaftlich vertretbar, sind Gegenstand & Wert des Auftrages sowie Name des / der AuftragnehmerIn festzuhalten. Unter Umständen gibt es aber engere interne Handlungsanweisungen! Praxistipp 1: Direktvergabe

Bei der Vergabe von Dienstleistungsaufträgen: PR - Vertrag § 12 Im Rahmen der Veranstaltungen sind zu mindestens 50% sozial fair gehandelte Produkte einzusetzen. Praxistipp 2: Vertragsklausel

Fair Trade Option in der Ausschreibung ermöglicht EndabnehmerInnen aus einem Warenkorb – auch – faire Produkte zu wählen zentraler Beschaffung (Landeskliniken) bei Catering (BBG – EU Präsidentschaft Österreich) Praxistipp 3: Warenkorb

4.faire Beschaffung in Österreich

Zahlreiche öffentliche Beschlüssen & Resolutionen, wenig praktische Umsetzung gegenüber Beschaffungsvolumen von 40 Mrd. EUR der öffentlichen Hand Gründung der Initiative SO:FAIR faire Beschaffung von Lebensmitteln und Textilien Kriterienkataloge, Schulungen, Netzwerkarbeit Projekt wird 2009 weitergeführt (Ausweitung auf Steine) SO:FAIR

weitere Infos unter Mag. Florian Schönthal-Guttmann: Dr. Angelika Tisch:

Feuerwehreinsatzbekleidung für Vorarlberger Gemeinden: Alle angebotenen Textilprodukte müssen nachweisbar sozialverträglich produziert worden sein. Bundesbeschaffungsgesellschaft: Fair gehandelte Produkte im Warenkorb Faire Gemeinden: Initiative des Welthaus: Verwendung von nachhaltig erzeugten Produkten Viele EinzelkämpferInnen! Best Pracitce

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! KONTAKT Mag. Florian Schönthal-Guttmann prove Unternehmensberatung GmbH Brahmsplatz Wien Tel.: +43(1)/