Die Vollgeldreform Warum wir eine neue Geldordnung brauchen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Notizen Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel
Advertisements

Einflussmöglichkeiten der EZB auf die Konjunktur
Das Ende des Geldes – Kooperativer Individualismus Franz Hörmann Regen,
Das Versagen des Geldsystems: Visionen für eine neue Gesellschaft Franz Hörmann Fulda,
Woher kommt das Geld? KinderUni-Vorlesung am
FORSCHUNGSINSTITUT FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG BEI DER DEUTSCHEN HOCHSCHULE FÜR VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN SPEYER DEUTSCHES (C) 2008 by Gisela Färber 1 Prof.
Was ist Geld? Geld ist ein wirtschaftliches Gut, das gewisse Bedürfnisse befriedigt und dabei drei Funktionen erfüllt: Zahlungsmittel, Recheneinheit,
Schuldner Gläubiger Zahlungspflichtiger Zahlungsempfänger
1 1 Verfasser, Dateiname Fördermöglichkeiten durch die EWE Stiftung.
Gelddefinitionen der Ökonomie Was ist Geld?. Inhalt Geldbegriff und Geldfunktionen Das Problem mit den Geldsubstituten Geldarten Merkmale der Geldwirtschaft.
Bargeld / Echtheit Geldtransportunternehmen
4. Geldschöpfung und Geldpolitik

Wachstumsneutrale Geldschöpfung
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte
Thema: Geldschöpfung Welche Geldarten existieren?
„Der Glaube der mittelalterlichen Alchimisten, aus Blei Gold machen zu können, war eine Manifestation der nüchternen Vernunft im Vergleich zu dem neuzeitlichen.
Geld, Geldpolitik und Inflation
Welche Geldarten gibt es?
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
KRISENSICHERES GELD IM
Geldschöpfung Geldmengensteuerung Inflation und ihre Bekämpfung
Die doppelte Buchführung
Der Euro – die gemeinsame europäische Währung

Jahrestagung der Monetative Berlin, den Sichere Konten in der Bankenunion* Thomas Mayer Flossbach von Storch Research Institute und Center for.
RB Pittental kundennutzen online Konzept zur Aufwertung der RB Pittental-Homepage Mehr Kundennutzen und mehr Geschäft durch den „elektronischen Kundenberater“
Notwendigkeit einer Vollgeldreform
Tutorium Makroökonomik
Bücherwerkstatt für Kinder
Banken Thomas Kutschera.
Wie man aus Nichts Geld macht
Einige Besonderheiten der schweizerischen Vollgeld-Initiative Dr. Reinhold Harringer, St.Gallen Zur Ausgangslage in der Schweiz Teil 2 der Vollgeldinitiative:
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Unterrichtseinheit zum Wirtschaftskreislauf
Andreas Burggraf Timon Scheuer.
Autoteilen - Struthütten Nutzen statt besitzen Nicht Meins – nicht Deins – UNSER.
EZB und Geldpolitik des Eurosystems
Stabilisierungspolitik
Die Instrumente der Geldpolitik
Die heutige Kreditvergabe
Geld und Vertrauen.
Umverteilung von Unten nach Oben durch Subventionierung der Banken.
Präsentation Wettbewerbsanalyse: Kritische Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit nach: Faix u.a (IBM)
Die Vollgeldreform Warum wir eine neue Geldordnung brauchen
HERZLICH WILLKOMMEN!!! Mit der ÖBV – durchs Leben… Vincent Bechtloff-Franz.
Grundbegriffe der Volkswirtschaft – und was dahinter steckt
Timm Gudehus Quantitative Lockerung Chance zum Übergang zu einer neuen Geldordnung Frankfurt, 14. November 2015 Jahrestagung 2015 des Monetative e.V.
Wie funktioniert das heutige Geld- und Finanzsystem? Einführung.
Gas Geld in der Volkswirtschaft Quelle: Eckart D. Stratenschulte: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006.
Was will die ?. JA zu echten Franken! Falsche Vorurteile zu Vollgeld: Richtig ist: Initianten sind naive linke Träumer Angesehene Ökonomen und Fachleute.
WAS WILL DIE VOLLGELD-INITIATIVE? UND WIESO WIR DAVON BETROFFEN SIND!
WAS WILL DIE VOLLGELD-INITIATIVE? UND WIESO WIR DAVON BETROFFEN SIND!
Vertiefungsfach Geld, Kredit und Finanzierung Money, Credit, and Finance Masterprogramm Volkswirtschaft Guido Schäfer 9. Juni 2016.
Eidgenössische Volksabstimmung.
Wie funktioniert das eigentlich mit den Staatsanleihen?
Wofür hat Sabine das Geld verwendet? Woher hat sie das Geld bekommen?
WAS WILL DIE VOLLGELD-INITIATIVE?
Lösung Bilanz HTA.
Geld und das Finanzsystem
Was ist Geld?.
Vollgeld-Initiative Themen: Selbstevaluation Funktionen von Geld
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
Inland, Ausland, EU-Gemeinschaftsgebiet und Drittland
Abrechnung von Valuten und Devisen
Wozu brauchen wir noch (Bar-)Geld?
 Präsentation transkript:

Die Vollgeldreform Warum wir eine neue Geldordnung brauchen

Über uns Monetative e.V. gemeinnütziger Verein mit Gründung 2012 Mitglieder: Professoren, Lehrer, Unternehmens- und Steuerberater, Künstler, Politikwissenschaftler, Studenten Regelmäßige Veranstaltungen (Tagungen, Vorträge, Seminare) Homepage & Newsletter Unsere Ziele: Aufklärungsarbeit über Geldsystem Idee der Vollgeldreform Referenten der Jahrestagung 2012

Verhältnis Geldmenge M1 / BSP Geldmenge und Wirtschaftsentwicklung entkoppelt

Die zentrale Frage: Woher kommt unser Geld?

Geldanteile Anteile im Eurosystem 2013 Quellen: EZB: Monetary Financial Statistics, Bundesbank: Die Bundesbank in Zahlen

Heutiges Geld Bundesbankgesetz Art.14 Abs.1: „Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.“ Giralgeld ist im Besitz der Bank, der Kunde hat lediglich sofortiges Verfügungsrecht auf Auszahlung von Bargeld => Aus Sicht der Bank sofort fällige Verbindlichkeit, die oft den Besitzer tauschen mag aber nur selten direkt (als Bargeld) eingefordert wird Geldschöpfung durch Kredite/Investments und andere Bankausgaben Geldvernichtung durch Tilgung von Krediten Bankkunden, Banken und Zentralbanken buchen Geld unterschiedlich, verschiedene Zahlungskreisläufe

Buchungstechnik für Giralgeld Geldschöpfung in Bankbilanz AKTIVA PASSIVA + Kreditforderung/Investment + Giroguthaben

Das gegenwärtige Geldsystem Zentralbankreserven Bargeld Gesetzliches Zahlungsmittel Bargeld ~20% Giralgeld ~80% Quasi-Geld

Die Entstehung des Geldsystems 19. Jahrhundert: kein Banknotenmonopol der Zentralbanken Konkurrierende Banknoten privater Banken, keine Kontrolle über Geldmenge 1924 (Deutschland): Reform zur Ausschleusung privater Banknoten und Schaffung eines Banknotenmonopols der Zentralbank Durch die technische Entwicklung Bedeutungsverlust von Bargeld Alter Streit zwischen „Banking-Lehre“ und „Currency-Lehre“ Preußische Hauptbank Leipziger Bank Bayerische Notenbank

Die logische Reform: Vollgeld Vordenker: Irving Fisher / Rolf Gocht / Joseph Huber Vollgeld = „vollwertiges gesetzliches Zahlungsmittel“ (bestehend aus Bargeld und Buchgeld von der Zentralbank) Vollgeldreform mit drei Teilen: Umwandlung von Giralgeld in Vollgeld, Verbot der Banken-Geldschöpfung (analog zu Bargeld), neues Geld kommt vorwiegend über öffentliche Haushalte in Umlauf

(Münzen, Papier, digital) Geldsystem jetzt Vollgeldsystem Zentralbankreserven (Bargeld) (bzw. Monetative) Geld (Münzen, Papier, digital) Gesetzliches Zahlungsmittel Gesetzliches Zahlungsmittel Bargeld ~20% Giralgeld ~80% Quasi-Geld

Auswirkungen von Vollgeld Vollgeld gehört dem Kunden vollständig, wie Bargeld in der Tasche oder Wertpapierdepots bei Banken Geschäftsbanken: Kreditvergabe ja, Geldschöpfung nein! (keine Verstaatlichung der Banken) Deckung des Geldes ist seine Kaufkraft, also das Angebot an Waren und Dienstleistungen Geld wird überall als Aktivum gebucht (bewährte Methode wie heute bei Münzen)

Mythen über Banken „ Der eine spart, der andere braucht Geld, das er noch nicht hat. Das muss organisiert werden. Das nennt man Bank. So einfach ist das.“ (Zitat Finanzminister Schäuble aus Stern-Interview 2008) An VWL-Fakultäten werden vorwiegend zwei falsche Theorien gelehrt: Theorie der Finanzintermediation und Theorie des „Multiplikatormodells“ Korrekte Theorie: Kreditgeldschöpfung der Banken (empirischer Nachweis von Prof. Richard Werner, aber auch Veröffentlichungen der Bundesbank)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!