Einfluss der NMDA-Antagonisten Ketamin und Memantin auf Symptome der zentralen Sensibilisierung Günter Mesaric Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Advertisements

MacroMed Inc. Sandy Utah, USA
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
Nachweis des Epithelialen Wachstumsfaktor Rezeptors (EGFR) und der cytoplasmatischen Tyrosinkinase c-src in Urothelkarzinomzellen A. Melchior, J. Herrmann,
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Changes in colour appearance following post-receptoral adaptation.
Katecholamintherapie
Psychophysiological Responses to Imagined Infidelity: The Specific Innate Modular View of Jealousy Reconsidered. Christine R. Harris University of California,
Effektivitätsstudien zum Bereich der Angststörungen
Studien zur Effektivität Bereich: affektive Störungen Vergleichbare Wirksamkeit von religiöser und nicht religiöser kognitiver Verhaltenstherapie für die.
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Ringversuch Nr 1 des Morphologie-Referenzpanels zur Blasten-Identifikation bei AML und MDS Kompetenznetz akute und chronische Leukämien – Arbeitsgruppe.
die INPARTbox der INVENT NET ® GmbH
Reflexhafte Aufmerksamkeit verändert die Verarbeitung von visuellen Reizen im menschlichen visuellen Kortex von Joseph B. Hopfinger und George R. Mangun.
Jens Aschenbeck, Thomas Rösch, Timur Yenerim, Michael Mayr, Alireza Aminalai, Rolf Drossel, Andreas Schröder, Matthias Scheel, Ioannis Papanikolaou, Bertram.
Einführung in die Metaanalyse
© Fraunhofer ISI AP 1: Fokusgruppenkonzept in Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Projekt zur Optimierung der peri-postoperativen Schmerztherapie und Qualitätssicherung durch Patientenbefragung OA Dr.Wolfgang MAIR Bezirkskrankenhaus.
Thema dieses Workshops: Hashimoto Thyreoiditis
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
ACT measurements: comparison of Signature + and i-STAT
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
Der menschliche Körper unter dem Mikroskop.
Beurteilung der Effektivität der postoperativen Schmerztherapie durch Patientenbefragung Irene Wöhry Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH Leoben EINLEITUNG.
Gott und die Pfalz von Margitta.
MRT Diffusionstensor (DTI)- und BOLD-Bildgebung zur Beurteilung
Fragestellung Interindividuelle Unterschiede der perioperativen Granulozyten und Monozyten Aktivierbarkeit bei Operationen unter extrakorporaler Zirkulation.
Ergebnisorientierte Orthopädie am Beispiel Hüfttotalprothese
3. Treffen des Lymphnetzwerkes im Kreis Heinsberg
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Quantitative Erosionsmessung im Urserental
Mütterliche Todesfälle
Pilotprojekt PainDETECT 2008 in Österreich Teilnehmer: Patienten der Dres. Bitzan*, Breban*, Prof. Likar, Mittermayer*, Prenn* und Zahornitzky* * Universitätslehrgang.
Tropininverlauf und Kreatininclearance Deutsches Herzzentrum München
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Verteilung demethylierter (a) bzw. methylierter (b) CpGs von Genen mit
Akute myeloische Leukämie
Motivierende Gesprächsführung
The theory of fantasy realization
Fortbildung Krankenhaus Waldfriede Lena Fey
Die AbbVie HCV-Therapie viekirax® und exviera® im Kurzüberblick
Zum Einfluss subjektiver und objektiver Merkmale auf die Wiedererkennung von Werbeplakaten Antje Bauer & Stefanie Frehse Institut für Allgemeine Psychologie.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Fakultät für Technische Wissenschaften Betreuer: Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Michael Flach Institut für Konstruktion.
PROCESS 24-Monats-Ergebnisse
Plakatwerbung: Wie wichtig sind Farben wirklich? Andreas Fährmann, André Räthe, Mike Zschocher Institut für Allgemeine Psychologie Universität Leipzig.
Plakatwerbung: Wie wichtig sind Farben wirklich?
Sozial-kognitive Lerntheorie nach Bandura
Spinelinerbehandlung des oberen Zervikalsyndroms Eine Anwendungsbeobachtung Wolfgang Zahornitzky Universitätslehrgang Interdisziplinäre Schmerzmedizin.
Die operative Therapie der Rhizarthrose mit Resektions-/Interpositionsarthroplastik J. Heidemann¹, I. Belz¹, Th. Gausepohl², Einleitung Die Daumensattelgelenksarthrose.
Schlafendoskopische Befunde bei Schlafapnoe/Schnarchen
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
Thermische Energie und Wärme
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Suchtmittelkonsum und diversen Einstellungen von 11 – 14 Jährigen und deren Eltern H. Zingerle, K. Sonnerer, G.Wagner.
Berufsausbildung, Mathematik und die Rolle des Lehrers.
P5.17 Folie 1/2 Biofilmprävention durch akustische Nanowellen: Ein neuer Aspekt bei katheterassoziierten Harnwegsinfektionen? Simon Zillich, Christian.
Beidseitige Temporohyoid- Osteoarthropathie nach Otitis media et interna A. Ertelt, U. Reichelt, R. Schmitz, H. Gehlen Fallbericht/Anamnese Ein 14-jähriger.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Diskussion Im Rahmen der Rehabilitation kam es zu einer signifikanten Mehraktivität der betroffenen oberen Extremität. Dabei hat sich das Bewegungsausmaß.
Nach der Erstattungsfähigkeit von Pentaerythritol tetranitrate: Auswirkungen auf die symptomatische Therapie der Angina pectoris Thomas Grimmsmann & Jean-François.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Wie speziell sind Gesichter?
Rekrutierung von Eltern bei Routinedatenerhebungen
Photodynamische Therapie (PDT) von intraepithelialen Neoplasien bei Barrett-Ösophagus Alsenbesy M, Zöpf T, Jakobs R, Apel D, Eickhoff A, Schilling D,
Jöllenbeck, T., Schönle, C. Klinik Lindenplatz GmbH
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Biofilmprävention durch akustische Nanowellen:
Strahlentherapie gutartiger Gelenkerkrankungen – Klinische Ergebnisse und prognostische Faktoren: eine retrospektive Studie 1 D. Sammour und 1,2U. Teichgräber.
Beginn der Hormontherapie
 Präsentation transkript:

Einfluss der NMDA-Antagonisten Ketamin und Memantin auf Symptome der zentralen Sensibilisierung Günter Mesaric Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH Leoben EINLEITUNG In letzter Zeit rückte bei den experimentellen Studien und Untersuchungen ein Rezeptor immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Es konnte dargestellt werden, dass dem NMDA-Rezeptor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der zentralen Sensibilisierung eine große Rolle zukommt. Er scheint durch sein koinzidentes Verhalten und durch seine Möglichkeit Calciumionen als second Messenger in die Zelle zu bringen, eine Schlüsselrolle bei Sensibilisierungs- und Gedächtnisvorgängen zu haben. + + + METHODEN In der vorliegenden Untersuchung wird die Rolle von NMDA-Rezeptor Antagonisten in der Therapie der zentralen Sensibilisierung erforscht. Als Zeichen der Sensibilisierung wurden die thermischen Empfindungsstörungen als Kennzeichen einer sekundären Hyperästhesie und deren Veränderung unter den NMDA-Rezeptor Antagonisten Ketamin und Memantin durchleuchtet. Zu diesem Zwecke wurden Patienten, die unter einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) litten, auf diese Zeichen getestet und anschließend therapiert. (n=4) Es wurde niedrig dosiertes S-Ketamin (0,5µg/kg/min i.v.) und Memantin 20mg/d als Studienmedikation verwendet. Die Patienten erhielten 5 Tage lang S-Ketamin und anschließend für 4 Wochen Memantin. Es wurde in dieser Zeit die Veränderung der Hitzehyper- und Hypoästhesie sowie die Veränderung der Schmersscores erhoben. + Rot: Hitzehyperalgesie Blau: Kältehyperalgesie Schwarz: Allodynie Die Bilder zeigen die Veränderung der Flächen der Sensibilitätsstörungen unter der Therapie vom ersten zum fünften Tag ERGEBNISSE 1.Hitzehyperästhesie: Die Areale der Überempfindlichkeit auf Wärme sind bei allen Patienten unter kontinuierlicher Infusion mit Ketamin bereits ab dem 3.Tag um über 50% reduziert worden. Bei Abschluss der Untersuchung zeigten zwei Patienten eine vollständige Normalisierung des Wärmeempfindens. 2.Kältehyperästhesie: Die Ausdehnung der Kältehyperästhesie reduzierte sich ebenso wie die Ergebnisse der Hitzehyperästhesie. 3.Hitzehypästhesie: Hier zeigte sich im Verlauf der Untersuchung keine signifikante Änderung der Flächen. 4.Kältehypästhesie: Auch hier konnten keine Änderungen unter der Therapie festgestellt werden. 5.Veränderung der Schmerzen nach der VAS Skala: Wie in den Graphiken ersichtlich gemacht wurde, hing die Veränderung der Schmerzscores davon ab, ob der Patient ein Responder (Flächenverkleinerung) oder Non-Responder (keine Änderung der Fläche) für Temperaturempfindung war. In der Gesamtgruppe ergab sich daher nur eine Tendenz zur Schmerzreduktion, die aber nicht als Signifikant zu bewerten war. Nimmt man aber die Responder aus dieser Gruppe heraus, so konnte eine Schmerzreduktion von über 50% erzielt werden. Bei den Non-Respondern hingegen kam es zu keiner Beeinflussung der Schmerzen unter der Therapie. SCHLUSSFOLGERUNG Die Pilotstudie zeigte, dass mit einer kontinuierlichen Gabe von S-Ketamin und einer darauffolgenden 4-wöchigen Einnahme von Memantin eine Beeinflussung der Hyperästhesie möglich ist. Alle Responder der Studie zeigten im Verlauf einen kompletten Rückgang der thermischen Sensibilitätsstörungen, wobei der größte Effekt bereits am 3. Tag erreicht wurde. Es scheint durch die Blockade von NMDA Rezeptoren zu gelingen, eine Überstimulation an postsynaptischen Zellen zu verringern. Nimmt man die Hyperästhesie als Ausprägung solcher überschießenden Reaktionen her, zeigt sich ein deutlicher Effekt. Man kann nicht erwarten, dass der Einsatz von NMDA-Rezeptor Antagonisten in dieser niedrigen Dosierung per se einen analgetischen Effekt besitz. Es scheint jedoch möglich zu sein durch Veränderung im „Schmerzgedächtnis“ eine Modulation der Schmerzverarbeitung und des Schmerzerlebens zu erreichen.