INTEGRA Kulmbach & Bayreuth

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lunch and Learn Initiative gegen Kinderarmut Eine warme Mahlzeit, Ansprache und Betreuung, Unterstützung bei den Schularbeiten In Zusammenarbeit der Antonius-Holling-Stiftung.
Advertisements

GOiNG … Wege, junge Menschen für Diakonie zu begeistern
Die ASS Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH
Argumente für die Interessenvertretungen Betriebliche Maßnahmen und deren Vorteile für Beschäftigte und Unternehmen.
Schichtarbeit vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung
‚Gestern noch im aktuellen Buchbestand,
Gefangenenseelsorge der Diakonie.
Das neue Motivationshaus
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
0331 / Über Uns Handwerk im Innenbereich Beleuchtung Handwerk im AußenbereichSonderanfertigungen Kontakt.
Was Anfangs nur eine Idee war wurde am zur Wirklichkeit !! Doch welchen Namen sollte der Clan tragen? Der Name sollte etwas ausdrücken !
Über uns Fibu Lohn Links INFO Betriebsberatung - Buchführungsservice Betriebsberatung - Buchführungsservice Stefan Grimm Stefan Grimm.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
BIKE TO WORK BEWEGT NAME IHRER FIRMA. INHALT ZIELE BIKE TO WORK IN KÜRZE VORTEILE DER AKTION FAKTEN UND ZAHLEN BIKE TO WORK IN NAME IHRER FIRMA.
Die Lösung aller Probleme
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Als Heilerziehungspfleger-in leistest Du Assistenz und Unterstützung in folgenden Bereichen BILDUNG ARBEIT FREIZEIT.
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Weil Liebe ein Geschenk ist.. Ein geeignetes Bild einfügen; zb auf hofschlaeger/pixelio.de.
fit2work Steiermark Beratung für Arbeit und Gesundheit
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Aufzählungspunkt für die erste Stichpunktebene, Schriftgröße 12, Arial, ohne Sonderauszeichnung Aufzählungspunkt für die zweite Stichpunktebene, Schriftgröße.
Kommunale Kindertagesstätte BIENENKORB Nastätten
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Projektvorstellung DiKo März 2009
Ausbildung Vertriebsbegleiter Anja Jürgens, Sparkasse Paderborn
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Heim - Hof - Garten.
EDV-Schulung Office-Team. Office-Team: EDV-Schulung 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team AG. Office-Team: Schulung EDV 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team.
Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule.
„In jedem Anfang liegt ein Zauber...“ (nach Herrmann Hesse)‏
Menschsein für andere - Die Not der anderen sehen und helfen
VO-001/1-05/13 Arbeiten, wo auch andere arbeiten Ausgelagerte Arbeitsplätze Erstellt von C.Schadinger.
Qualifizierung zur Arbeitsplatzsicherung im Einzelhandel
..
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Das Titelbild kann über den Folienmaster ausgetauscht werden, muss jedoch aus folgendem Bilderpool stammen: U:\_Allgemein\Bildmaterial\Inhouse Fotoproduktion\PowerPoint-Bilder.
Vollzeitpflege.
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Erziehungsvereinbarung
Dependancen Probleme von Schulen mit zwei Standorten
1.2 Wernberger Werkstätten
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Minderleister Low Performer
Workshop im Rahmen des Pflegeforums:
- S chutz unserer vertraglich zugesicherten Rechte. - D er Arbeitgeber soll in Zukunft auftretende Probleme nicht weiter ignorieren, sondern seine Fürsorgepflicht.
Personalentwicklung und Frauenförderung im MTV- Bereich? 12. März 2015 UNBEDINGT!
Mit Wertschätzung zu einer gesunden Unternehmenskultur
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
„Mein Praktikum im Kindergarten als Erzieherin“
„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
Elternbefragung Krippe.
1 Was ist NEW JOB? Ein Fachdienst der Integrationsförderungsgesellschaft gemeinnützige GmbH, 100% Tochter der NEW gGmbH für die Beratung, Begleitung und.
Herbert´s (Hy.) Powerpoint Präsentatio n automatisch.
Integrationsfachdienst
1 Workshop 2: Arbeitskräfteüberlassung Leiharbeit – ArbeitnehmerInnen 2. Klasse? René Schindler (PRO-GE) Thomas Grammelhofer (PRO-GE)
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung Ziele erreichen Wege zu inklusiven Räumen 23. November 2012, Dornbirn Wolfgang Orehounig /
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Sie sind auf der Suche... ….nach einem Firmen-Event der Extraklasse? Dann entscheiden Sie sich für das Business BBQ der Meister-Griller. Verbringen Sie.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)
Elbe-Werkstätten GmbH
 Präsentation transkript:

INTEGRA Kulmbach & Bayreuth Kulmbach, 11.10.2013 Erstellt/Freigegeben: Wehrle/Springfeld

3 Werkstätten 4 Standorte 550 Mitarbeiter. Träger | Diakonie Bayreuth Werk Bayreuth Werk Kulmbach IdA Bayreuth INTEGRA Lesecafe SAMOCCA in der Bayreuther Innenstadt

Jürgen Alltagshelfer im Lager Kurzdarstellung Seit April 2010 5 Integrationsbegleiter 1 Sozialdienst 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf betriebsintegrierten Werkstattarbeitsplätzen (INTEGRA Arbeitsplätze) Jürgen Alltagshelfer im Lager „ Meine Aufgaben sind z.B. Einschweißen und Verpacken von Büchern. Ich fühle mich hier gebraucht“

Michael Alltagshelfer Schule Arbeitsprinzipien Basis unserer Arbeit ist der Wunsch des Menschen Da es sein Wunsch ist, hat er eine große Motivation Es muss sowohl für den Betrieb als auch für den Mitarbeiter ein Gewinn sein Der Mitarbeiter darf für den Betrieb keine Belastung sein, sondern muss eine Entlastung darstellen Erst platzieren, dann qualifizieren Michael Alltagshelfer Schule „Ich unterstütze die Kollegen und Schüler bei alltäglichen Dingen. Z. B. im Büro, bei der Pausenaufsicht, bei der Reinigung des Schulgeländes, beim Mittagessen.“

Alltagshelfer - Nischenarbeitsplatz Wir sind zur Unterstützung des Teams da Wir entlasten mit unserer Arbeit die Fachkräfte Wir erhalten unsere Aufgaben von unseren Paten und werden dauerhaft und individuell von unseren Integrationsbegleiter unterstützt Wir wollen nicht eine Fachkraft ersetzen, sondern wir wollen sie entlasten Erica Alltagshelfer im Stadtgartenamt

Patensystem Patenamt ist Chefsache Pate ist ein Mitarbeiter der unmittelbar mit uns zusammen arbeitet Der Pate unterstützt unseren INTEGRA Mitarbeiter, gibt Anleitung und Feedback Der Pate gibt den INTEGRA Mitarbeiter Sicherheit und Vertrauen Der Integrationsbegleiter arbeitet eng mit dem Paten zusammen Corinna Alltagshelferin im Kindergarten Einsatz: Küche, Waschküche, Kindergartengruppe

Informationen Die Mitarbeiter bleiben Angestellte der Werkstätten gGmbH. Der Mitarbeiter ist dauerhaft über die Werkstätten gGmbH versichert. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, nach einem gemeinsamen Gespräch die Beschäftigungsvereinbarung zu beenden. Die Arbeitszeit beträgt zwischen 35 und 40 Stunden inklusive Pausen. Der Mitarbeiter hat 35 Tage Urlaub im Jahr. INTEGRA bietet dem Mitarbeiter arbeitsbegleitende Maßnahmen an, diese zählen zur Arbeitszeit. Dem Mitarbeiter werden dadurch Kontakte und Austausch zu seinen Kollegen sowie Fortbildungen ermöglicht. Gemeinsame Schulungen und Unternehmungen geben Sicherheit und befähigen zu mehr Selbständigkeit.

Grundsätze Pünktlichkeit Zuverlässigkeit und Schweigepflicht Ehrlichkeit Teamfähigkeit Michael E. Städtischer Bauhof, Hollfeld Rasen mähen, Winterdienst, Fahrdienste „Nie wieder was anderes“

Finanzen Lohnsystem INTEGRA Der Betrieb entrichtet eine Aufwandsentschädigung an INTEGRA INTEGRA entrichtet den Lohn an den Mitarbeiter Differenz zwischen Aufwandsentschädigung und Lohn wird für Lohnrücklagen und Versicherungen verwendet Arbeitskleidung wird wenn möglich vom Betrieb gestellt Die Kosten für ein Polizeiliches Führungszeugnis sollte vom Betrieb übernommen werden Die Prüfung der gesundheitlichen Eignung und der Erstbelehrung wird vom Betriebsarzt der Werkstätten gGmbH übernommen

Ansprechpartner Alena Dengler Sozialdienst INTEGRA Rhönstraße 25 95448 Bayreuth Handy 0177 797 8207 Telefon 0921 79974 861 alena.dengler@diakonie-bayreuth.de Tobias Maul Integrationsbegleiter INTEGRA Rhönstraße 25 Handy 0177 799 7401 Telefon 0921 79974 863 tobias.maul@diakonie-bayreuth.de Maria Ohlraun Integrationsbegleiterin INTEGRA Rhönstraße 25 Telefon 0921 79974 862 maria.ohlraun@diakonie-bayreuth.de Steffi Wehrle Werksleitung INTEGRA Rhönstraße 25 95448 Bayreuth Handy 0177 601 6095 Telefon 0921 79974 860 steffi.wehrle@diakonie-bayreuth.de Wolfgang Stahlmann Integrationsbegleiter INTEGRA Handy 0178 280 9822 Telefon 0921 79974 864 wolfgang.stahlmann@diakonie-bayreuth.de Markus Suttor Integrationsbegleiter INTEGRA Rhönstraße 25 Handy 0178 280 9862 Telefon 0921 79974 865 markus.suttor@diakonie-bayreuth.de