Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Advertisements

Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Rechnungswesen und Finanzierung
Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger Abt. für Wirtschaftsgeschichte.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
Geschichte der land- und forstwirtschaftlichen Ressourcennutzung
Antike Vorläufer der Ökonomie: Platon
Grundkurs praktische Philosophie 13. Dezember 2004 Politische Philosophie: wozu Staaten gut sind Text: A. John Simmons, Philosophical Anarchism, in: J.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Die Theorie David Ricardos:
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Time Notes.
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
Prof. Dr. Ulrich van Suntum Geschichte der ökonomischen Theorie
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
20:00.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Prof. Dr. Ulrich van Suntum Geschichte der ökonomischen Theorie
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Haushalts- und Konsumökonomik
Die Zeit (TIME) Germans are on military time which is 1-24
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum Kap. 2.1
KOOTHS | BiTS: Makroökonomik WS 2013/2014, Teil 5 1 Makroökonomik Teil 5 Dr. Stefan Kooths BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum
Interdependenz und Handelsvorteile
Ökonomische Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung Seminar 4 ETCS Termin I: :00-20:00 Termin II: :00-20:00 Termin III:
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Vorlesung Geographie Ländlicher Räume WS 2007/08, Beginn: 3.10., Mi , HS I Ao. Univ.-Prof. Ing. Dr. Norbert Weixlbaumer Allgemeine Ziele der.
Vorlesung Geographie Ländlicher Räume WS 2008/09, Beginn: 8. 10
Prof. Dr. Ulrich van Suntum
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geschichte der Physik Lippitsch VO
Vorlesung Erkenntnistheorie
VWL: Says Gesetz und die Erklärung der Krisen
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
International Time For many common situations (timetables, TV guides, store hours), Germans use 24-hour ("military") time. Add 12 to a pm time to get the.
Wozu Theorien der politischen Ökonomie?
VO Politische Theorien
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Soziale Bewegungen – damals und heute
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Informationen für das Projekt „Ein Dorf singt für Unicef 2015“
The Economics of Happiness Glücksökonomie Ein Spezialkurs zum Thema Glücksforschung An Otto-Friedrich-Universität Bamberg Mai 2009 Presentiert von:
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
VO Politische Theorien Univ. Prof. Dr. Birgit Sauer.
Klassische Politische Ökonomie
Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Rechtsmedizin
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
13. Neoklassische Theorie
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
Klassische Politische Ökonomie
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Das Prinzip der effektiven Nachfrage
Klassik und Neoklassik: Zwei grundsätzlich unterschiedliche Paradigmen
Wirtschaftliche Entwicklung
Wirtschaftspolitik im Spiegel ökonomischer Paradigmen
ENTREPRENEURIAL ECONOMICS Human Action I
 Präsentation transkript:

Einführung in die Volkswirtschaftslehre ao.Univ.-Prof. Dr. Christian Gehrke Sommersemester 2010 Mittwoch, 11:30 - 13:30 Uhr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 17.03. (2) Scholastik, Merkantilismus 24.03. (3) Physiokratie 21.04. (4) Physiokratie 28.04. (5) Adam Smith: Arbeitsteilung, Wachstum 05.05. (6) Adam Smith: Wert- und Preistheorie 12.05. (7) David Ricardo: Wert- und Preistheorie 19.05. (8) David Ricardo: Rententheorie 26.05. (9) David Ricardo: Rententheorie 02.06. (10) David Ricardo: Internationaler Handel 09.06. (11) Neoklassische Theorie: Jevons, Menger, Walras 16.06. (12) Neoklassische Theorie: Hermann Heinrich Gossen 23.06. (13) Neoklassische Theorie: Isolierter Tausch, Edgeworth-Box 30.06. (14) J.M. Keynes: Effektive Nachfrage

Literatur Reader zur Vorlesung „Politische Ökonomie“ ÖH-Skriptenreferat Kurz, H. D. (Hrsg.) (2008): Klassiker des ökonomischen Denkens, 2 Bände, München: C. H. Beck. Adam Smith (2004 [1776]): Über Wesen und Ursachen des Reichtums der Völker, Düsseldorf. David Ricardo (2006 [1721]): Über die Grundsätze der Politischen Ökonomie und der Besteuerung, Marburg.

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Literatur Reader zur Vorlesung „Politische Ökonomie“ ÖH-Skriptenreferat Kurz, H. D. (Hrsg.) (2008): Klassiker des ökonomischen Denkens, 2 Bände, München: C. H. Beck. Adam Smith (2004 [1776]): Über Wesen und Ursachen des Reichtums der Völker, Düsseldorf. David Ricardo (2006 [1817]): Über die Grundsätze der Politischen Ökonomie und der Besteuerung, Marburg.

Literatur Elektronische VO-Prüfung (45 Minuten) Sechs Prüfungstermine pro Studienjahr (Anmeldung) Tutorien (Teilnahme nicht verpflichtend) Termine der Tutorien in UGO

Einführung in die Volkswirtschaftslehre SPRECHSTUNDEN: Christian Gehrke Institut für Volkswirtschaftslehre, Resowi-Zentrum F 4 Mi, 14:00 – 16:00 Uhr

Was ist „Politische Ökonomie“? oikos nom (= Haus) (= Gesetz) oikonomike (= “Verwaltung des Haushalts”)

Politische Ökonomie “Economie politique” “Economia politica” “Political Economy” “Politische Ökonomie” (= “Verwaltung der Staatsangelegenheiten”)

Politische Ökonomie Sir James Steuart (1767): An Inquiry into the Principles of Political Economy Paolo Verri (1771): Meditazioni sulla economia politica

Klassische Politische Ökonomie Adam Smith (1776), An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations David Ricardo (1817), On the Principles of Political Economy, and Taxation John Stuart Mill (1848), Principles of Political Economy, with some of their Applications to Social Philosophy Untersuchungen über die Gesetze der Produktion, Distribution und Konsumtion des gesellschaftlichen Reichtums

Marginalistische “Revolution”: William Stanley Jevons (1871): Theory of Political Economy Carl Menger (1871): Grundsätze der Volkswirthschaftslehre Léon Walras (1874): Eléments d’économie politique pure Alfred Marshall (1890): Principles of Economics “Economics is the science which studies human behaviour as a relationship between ends and scarce means which have alternative uses.” (Robbins, An Essay on the Nature and Significance of Economic Science (1932)) Allokationsprobleme

Scholastik Mittelalterliche Schriften (~ 1100 – 1650) mit Aussagen zu ökonomischen Fragestellungen Mönche, Kleriker, Wanderprediger Rückgriff auf Bibelzitate und auf Beiträge der antiken griechischen Philosophen

Griechische Philosophen der Antike: Beiträge zur Ökonomik Xenophon (~430-354 BC): „Ökonomik“ „Von den Staatseinkünften der Athener“ Platon (427-347 BC): „Politeia“ (Staat) „Politikos“ (Staatsmann) „Nomoi“ (Gesetze) Aristoteles (384-322 BC): „Politik“ „Nikomachische Ethik“

Griechische Philosophen der Antike: Beiträge zur Ökonomik chrématistiké (Kunst der Bereicherung) Geld und Zins Gerechter Tausch Platon (427-347 BC) Aristoteles (384-322 BC)

Griechische Philosophen der Antike: Beiträge zur Ökonomik Gerechtigkeit beim Tausch liegt dann vor, „… wenn der Unterschied, der zwischen dem Landwirt und dem Schuhmacher vorhanden ist, ebenso als Unterschied zwischen dem Produkt des Schuhmachers und dem Produkt des Landwirts wiederkehrt. Ich kann, ebenso wie der Ackerbauer gegen den Schuhmacher in einem gewissen Verhältnis steht, auch die Produkte beider in ein bestimmtes Verhältnis gegeneinander setzen.“ „… wenn der Schuhmacher und der Landwirt so miteinander tauschen, dass die Arbeit des einen der Arbeit des anderen entspricht, und jeder das hat, was ihm gebührt.“ (Aristoteles, Nikomachische Ethik)