Schule am Weserbogen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit schweren und schwersten Behinderungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klangräume Die Ausstellung.
Advertisements

Bildungsvereinbarung
Montessori Diplom-Lehrgang 2010/2012
Dreifußmodell Kindergarten St. Martin Moosach. Im Spiel Erleben die Kinder Begegnung kommen sie mit anderen in Kontakt entwickeln sie eine Beziehung zu.
Therapeutisches Reiten
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
Wer ist Herbst-Zeitlos e.V. ?
Kommunikation ohne Voraussetzungen
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
L E I T B I L DL E I T B I L D SCHULEINHEIT HÜRSTHOLZ.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Viele Häuser des Lernens
Spielkreis mit Elternfrühstück
Der Spracherwerb des Kindes
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Wir machen Kinder stark
D A N K E.
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Was ist psychische Gesundheit?
MUSIKTHERAPIE mit AUTISTEN
Wie fit zu bleiben.
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Der Gebundene Ganztag.
4. MKT – Blick in eine Stunde Donnerstag,
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Wie der menschliche Geist funktioniert März 2014
Denkbar Schulfrühstück 2012/2013.
Was ist eine Sprachheilschule ?
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
GEMEINSAMES GESTALTEN
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Evangelischer Kindergarten Schmetterling Krippenneubau 2013
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir gehen anlässlich des Erntedankfestes.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Nanu? Was ist denn jetzt los? Ein Spiegel.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Copyright, 2014 © Petra Mertens
8. MKT „Es geht weiter….“ Montag, den Wir starten das heutige MKT mit dem gemeinsamen Treffen und der Begrüßung im Turnraum. Danach begannen.
Spielkreis mit Elternfrühstück
Ganztagesschule – Obere Schule
Alle Kinder alles lehren*
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
Rückschlag vor dem ersten Advent Wochenrückblick – Nach dem Wochenende hatten sich die Sägespäne voller Wasser gesaugt. Um die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
„Es doktert sehr ….“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in dieser Woche die letzten Laternen festig gestellt haben und auch diese den.
Das Wort „Eutonie“ setzt sich aus dem griechischen Wörtern „eu“ = gut, wohl, harmonisch; und „tonus“ = Spannung; zusammen. Wörtlich übersetzt heißt Eutonie.
Aktivierung mit alten Menschen
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Spielkreis mit Elternfrühstück
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 26.01– Musik weckt das Interesse einzelner Kinder.
Sinnliche Zukunft Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Kinder von heute, für die Erwachsenen von morgen Bearbeitung: Daniela HEIDEN, Matr.-Nr.
Mein bester Freund… Wochenrückblick vom –
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Arbeitskreis Sprachtraining
Eine Schule für alle Inklusives Raumkonzept Eine Schule für alle
Radikaler Konstruktivismus
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Kaywaldschule Lauffen a.N. Spielkreis 15/16 Spielkreis mit Elternfrühstück Ort : Beratungsstelle an der Kaywaldschule,
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Der Ernst des Lebens!.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Kommunikation ohne Voraussetzungen © Winfried Mall 2015 mit Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen Fortbildung, Beratung und Supervision Jahnstrasse.
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
Dyskalkulie Rechenschwäche. Was ist das? Schwierigkeiten: Bei dem Verstehen von Rechenaufgaben Bei dem Umgang mit Zahlen Bei dem Einsatz von Rechentechniken.
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
 Präsentation transkript:

Schule am Weserbogen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit schweren und schwersten Behinderungen

Allgemeines Personenkreis Schwerste Behinderung oder Mehrfachbehinderung meint in der Regel eine Vielfalt verschiedener Beeinträchtigungen, meist auch in Zusammenhang mit krankheitsbedingten Zuständen. Betroffene Menschen haben oft erhebliche Einschränkungen zu bewältigen, die sowohl körperliche als auch mentale Fähigkeiten betreffen. Unterricht hat hierbei besonders das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenswirklichkeit zu erkennen, sie dort zu unterstützen und ihnen ihre Umwelt so weit als möglich zu erschließen und nahe zu bringen. Das bedeutet: Sie zu unterstützen, „(das) Leben zu lernen“. Dazu trägt eine Vielfalt von Fördermaßnahmen bei, die optimaler weise in guter Kooperation stehen. Neben den wichtigen unterrichtlichen Angeboten für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler seien hier insbesondere die Förderpflege (Pflegekräfte/ FSJ`ler/ Integrationshelfer/ Klassenteam) sowie individuelle therapeutische Angebote zu erwähnen.

Unterricht Klassenunterricht Die Schülerinnen und Schüler nehmen in der Regel am Klassenunterricht teil (oftmals begleitet durch eine individuelle Unterstützungskraft / Integrationskraft). Unterricht in Einzel- oder Kleinstgruppen Weiterhin kann Unterricht in Einzelsituationen stattfinden, das bedeutet eine Förderung nach individuell erarbeitetem Förderplan und/oder speziellen Stundenplänen. klassenübergreifender Unterricht Darüber hinaus kann Förderung in klassenübergreifenden Gruppen stattfinden, die wir im weiteren Verlauf noch besonders vorstellen möchten. Kooperation mit den verschiedenen Therapiebereichen und der Förderpflege Zu all diesen Möglichkeiten der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit schwersten Beeinträchtigungen findet die Kooperation mit den unterschiedlichen Therapiebereichen und dem Pflegedienst statt.

Fördergruppen Erleben und Gestalten Basales Theater Basale Förderung der OST/AST AGs Therapeutisches Reiten

Gemeinsames Erleben und „tätig werden“ bilden den Schwerpunkt der Gruppe, z.B.: Erfahrungen mit Kleister und Sand Zubereitung und Genießen von kleinen Speisen (mit UK-Hilfsmittel) Naturerfahrungen Spiellieder und Spielgeschichten und vieles mehr. Jedes Lernangebot wird nach den Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gemeinsam erarbeitet und mehrfach wiederholt. Feste Rituale und Abläufe geben ihnen die nötige Sicherheit, um sich schnell ein- und zurechtzufinden, z.B. bei der Begrüßung oder dem Schlusskreis. Erleben und Gestalten

Basales Theater Spielen - Theater spielen - ist Kommunikation und sie ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse jedes Menschen, wie unterschiedlich sie auch immer  sein mögen.

Menschen mit schwersten Behinderungen haben oft eine ganz eigene Art zu kommunizieren. Diese vielfältigen Möglichkeiten gilt es zu erkennen, zu erspüren und darauf zu reagieren. Kommunikation lebt von der Interaktion. Gegenseitiges Wahrnehmen, Agieren und Reagieren machen soziales Miteinander erst möglich.

Kommunikation bedeutet aber nicht nur die Beziehung eines Kindes mit schwerer Behinderung zu einem Erwachsenen. Darum legen wir in unseren Theaterstücken besonders großen Wert auf die Interaktionen der Schülerinnen und Schüler untereinander: Rollifahrer und Läufer, Sprechende und unterstützt Sprechende, Sehende und eingeschränkt Sehende, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen motorischen Möglichkeiten.

Zuschauer können sich darum aktiv in unsere Stücke einbringen Zuschauer können sich darum aktiv in unsere Stücke einbringen. Sie suchen sich einen Schauspieler als Partner und interagieren mit ihm (zumindest) für die Dauer eines Theaterstückes. Basale Kommunikation = basales Theater läuft auf der Ebene der Berührung, der intensiven Zuwendung und des Erlebens mit allen Sinnen ab. Ein Mensch mit schwerer oder schwerster Behinderung ist auf diese Art der Ansprache und des Ausdrucks angewiesen. Er bringt sich mit dem ganzen Körper ein und sein Gegenüber muss ihm auf der körperlichen Ebene entgegenkommen.

Basale Förderung in der OST/AST Die Förderung der Schülerinnen und Schüler mit schweren und schwersten Beeinträchtigungen in der Oberstufe und Abschlussstufe findet parallel zum Blockunterricht (Mathe und Deutsch) statt. Es stehen uns mehrere Räume zur Verfügung, daher bieten sich verschiedene Förderangebote an. Im Vordergrund steht das Erleben von Jahreszeiten und von Naturmaterialien. Die Gymnastikhalle bietet unseren Schülerinnen und Schülern themenbezogene Erlebnis-Landschaften, die zum Teil in kleinen Gruppen vorbereitet werden. Für die Winter-Landschaft wurden z. B. Schneekugeln und Eisschollen aus Watte und Styropor gestaltet. Beim „Farben erleben“ experimentieren die Schülerinnen und Schüler mit Farben und Naturmaterialien. Sie gestalten u.a. Collagen sowie ein eigenes Fühlbuch. Einmal in der Woche findet ein Treffen der Gruppe in der Küche statt, wo einfache Speisen zubereitet werden. Das Fühlen, Riechen und Schmecken von einzelnen Zutaten stehen hier im Vordergrund. Die Basale Förder-Gruppe findet am Montag und am Freitag statt.

Förderung im Snoezelenraum bedeutet zum Beispiel: -Entspannung, physiologische Lagerung, Handmassage -Gleichgewicht auf dem Wasserbett und an der Schaukel -Erleben von Düften, Klängen und Lichtquellen / Lichtspielen -Taktile Erfahrungen ( Papier, Stoff, Steine usw.) -Hören von Musik oder Geschichten -Erleben von Musik und Rhythmus (mit Musikinstrumenten) -Erlebnis-Landschaften  

Im Snoezelraum, in reizarmer Umgebung werden akustische, optische und taktile Reize gezielt eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler erleben Duftöle, Klänge, Lichtspiele sowie Materialien zur taktiler Förderung. Dort haben sie die Gelegenheit, in bequemer Liege- bzw. Sitzposition zur Ruhe zu kommen.

Im Klassenraum oder in der Küche finden darüber hinaus statt: -Erleben von Farben (mit selbst hergestellter Knete und Fingerfarbe) -Herstellen von „Fühl“- Karten / „Fühl“-Box -Collagen mit Naturmaterialien -Erleben von Wasser -Zubereiten von kleinen Speisen (Quark, Pudding, Apfelmus, Kartoffelpüree)  

Therapeutisches Reiten Die Arbeit mit dem Pferd spricht die Schüler und Schülerinnen ganzheitlich und über alle Sinne an.

Unter dem Oberbegriff „Therapeutisches Reiten“ bieten wir das heilpädagogische Voltigieren (gymnastische Übungen, Geschicklichkeitsspiele) an, wobei auch Elemente der Hippotherapie mit einfließen. So können Schülerinnen und Schüler mit schweren und schwersten Beeiträchtigungen durch verschiedene Sitz- und Liegepositionen die Schwingungsimpulse in der Gangart Schritt sowie die Körperwärme des Tieres positiv auf sich wirken lassen. Die Arbeit mit dem Pferd spricht die Schüler und Schülerinnen ganzheitlich und über alle Sinne an. Die Kinder erfahren den Umgang, die Pflege und die Versorgung des Pferdes. Sie spüren die Atmung, die Wärme, den Gemütszustand und die Bewegungen (Rhythmus) des Pferdes. In der Eingangsstufe ist das therapeutische Reiten fest im Stundenplan verankert. Danach findet es in klassenübergreifenden Kleingruppen statt.  

Räumlichkeiten Snoezelenraum Dunkelraum Bewegungsbad

Snoezelenraum Der Snoezelenraum ist ein komplett weiß eingerichteter Raum mit Blubbersäulen, Lichtspielen, einer Musikanlage, einer Hängeschaukel, verschiedenen Lagerungsmaterialien und einem Wasserbett. Er ist ein Ruheraum, der der Entspannung dient und den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten intensiver Körperwahrnehmung in geschützter Atmosphäre bietet.

Dunkelraum Dieser Raum ist gekennzeichnet durch schwarze Wände und einen schwarzen Teppichboden und kann komplett abgedunkelt werden. In diesem reizarmen Raum können die Schülerinnen und Schüler ihr Augenmerk isoliert auf einen leuchtenden/angestrahlten Gegenstand, auf Lichtrichtungen und -bewegungen sowie Farben und Kontraste richten.

Bewegungsbad Im schuleigenen Bewegungsbad erleben die Schülerinnen und Schüler ihren Körper bei angenehmen Temperaturen und erfahren Entspannung und wohltuende Schwerelosigkeit im Wasser. Förderung findet sowohl durch Therapeutinnen als auch in Kleingruppen im Rahmen individuellen Unterrichts statt.

Schule am Weserbogen – gemeinsam lernen / gemeinsam leben