Lager für Drehbewegung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Studenteninitiative „Biogene Treibstoffe“
Advertisements

Vorlesung 28: Roter Faden: Heute:
3. Stütz- und Führungselemente
B-Bäume.
Definition Tribologie ist die Wissenschaft und Technik von aufeinander einwirkenden Oberflächen in Relativbewegungen. Sie umfasst das Gesamtgebiet von.
1.8 Energie und Leistung Klausur
Funktion und Wirkung von Gleitlagern
Funktion und Wirkung von Kupplungen
Was ist eine Feder ? Beispiele Vogelfeder Schreibfeder Maschinenfeder
Abschnitt Elemente technischer Systeme
Der Einstieg in das Programmieren
Vorlesung 27: Roter Faden: Heute: Flüssigkeiten Versuche: Schweredruck
Freiheitsgrade und Lagerungsarten
Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil 2): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Einführung in die Klimatologie
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Kosten senken durch Innovation
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Grundbegriffe der Mechanik und grundlegende Maschinenelemente
Grundbegriffe der Mechanik und grundlegende Maschinenelemente Teil 1
Wälzlager und Wälzlagerungen
Dimensionierung von Schraubenverbindungen
Daniel Ehebrecht
Wenn man einen Erscheinungsbereich quantitativ beschreiben will, so ist es vorteilhaft, wenn man irgendwelche Bilanzen machen kann. Dann wird die Beschreibung.
Maschinenelemente 09/09/2011 Kupplungen Philip Kern © phil317.
20:00.
Berechnen von Momenten und Querkräften (Voraussetzung: Auflagerkraftberechnung) Das statische System ENDE.
Dynamische Dichtungen
Dynamisches Verhalten
Ausprägung und Analyse von Schäden in Kanalrohren
Dichtungen Gruppe 8 Simon Bauer Christoph Lange Dominik von der Heydt
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Reibung und Schmierstoffe
Werkzeugmaschinen Antriebe Hauptantriebe © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04
Werkzeugmaschinen Einführung © Prof. Dr. H.-J. Weber 10.11
Werkzeugmaschinen Antrieb Vorschubantriebe
Werkzeugmaschinen Schmierversorgungsanlagen
Werkzeugmaschinen Abdeckungen für Führungselemente
Werkzeugmaschinen Nutzungsgrad und Verfügbarkeit
Abdichtungen von Spindellagern
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Bearbeitungszentren © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Fräsmaschinen © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Mikro BHKW- Stirlingmotor
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Maschinen- und Prozessüberwachung
Segelflugzeugtechnik
Physik-Quiz 6. Klasse.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
VII. Anatomie – passive Strukturen
Frank Kameier Strömungstechnik II 3. Vorlesung
Produktprogramm Hochgenauigkeits-Spindellager
Heutige Ziele Abschluss Kapitel 2 Aufgabenblatt
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 04/04/15 Seite 1 A200 XSoft für Umsteiger Information : Fahrplan zur Programmierung.
Elektronisch Kommutierter Gleichstrommotor Patrick Weiss
„Die Ausnahme und die Regel – zum Wirken des sozialen Schutzprinzips in der GUV“ Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Thomas Molkentin.
FB Maschinenbau | Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele | 21XXXXKÜ1 | 0 Schwerpunkt Mechanische.
Prüfstand zur Untersuchung des Wälzlagerbewegungsverhaltens
Forschung für Fortschritt in der Produktion Technische Universität Darmstadt Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen Prof.
Reibmomentenprüfstand
Lager.
Wild Emanuel Dipl.-Ing. Dr. Johannes Steinschaden FachhochschuleVorarlberg Mechatronik, Jg. MEB05 Optimierung des Fügeverfahrens zwischen Stator und Gehäuse.
 Präsentation transkript:

Lager für Drehbewegung Werkzeugmaschinen Lager für Drehbewegung (Spindellagerungen) © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

Fragen zu Spindellagerungen Welche Hauptfunktionen haben Spindellager? Welche Einflüsse wirken auf die Spindellager? Welche Anforderungen werden an Spindellager gestellt? Was ist bei der Betrachtung der Steifigkeit des Spindel-Lager-Systems zu beachten? © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

Fragen zu Spindellagerungen Was sind querkraftfreie Lager-Systeme? Welche Ausführungsformen von Spindellagerungen gibt es? © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

1. Welche Hauptfunktionen haben Spindellager? Kraftübertragung Führung } axial radial Kriterium: Genauigkeit © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

2. Welche Einflüsse wirken auf die Spindellager? Unwuchten Rundlauf, Planlauf Dämpfung statische Verformungen thermische Verformungen Umfangsgeschwindigkeiten © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

3. Welche Anforderungen werden an Spindellager gestellt? hohe statische, dynamische, und thermische Steifigkeit Einstellbarkeit des Lagerspiels hohe Genauigkeit geringe Reibung (Wärme, Verschleiß) gute Weiterleitung der Wärme © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

Steifigkeit des Spindel-Lager-Systems: 4. Was ist bei der Betrachtung der Steifigkeit des Spindel-Lager-Systems zu beachten? Steifigkeit des Spindel-Lager-Systems: Überlagerung von: Lagerung + Umgebung Spindel Gehäuse © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

Abweichung am Werkstück Wellenbiegung ySp + Lagerfederung yL Gehäusefederung yG = Abweichung am Werkstück © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

© Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

© Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

5. Was sind querkraftfreie Lager-Systeme? Ziel: Entlastung der Spindel von den Kräften des Antriebs Wirkprinzip: Aufnahme der Querkräfte durch separate Lagerung im Gehäuse © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

© Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

© Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

5. Welche Ausführungsformen von Spindellagerungen gibt es? hydrodynamische Gleitlager hydrostatische Gleitlager Wälzlager Magnetlager © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

hydrodynamische Gleitlager Mehrflächengleitlager © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

hydrostatische Gleitlager © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

Wälzlager © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

© Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

© Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

Magnetlager © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1

Magnetlager praktisch keine Reibung Lage des Rotors wird durch Elektronik immer auskorrigiert Regelung erlaubt gezielte Dämpfung keine Schmierung, Dichtung geht nur bei voll ausgewuchteten Rotoren und kleinen Kräften (noch) © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04 Werkzeugmaschinen 1