Fortbildung der Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Bildungspolitische Konferenz Qualifizierungsoffensive für Fachkräftesicherung - ein Thema für die betriebliche Interessenvertretung.
Ausgangsfragestellung
Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Kreis Siegen- Wittgenstein.
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Kreis Soest.
1. Beiratssitzung am 15. September 1999, Burg Wernberg, Manfred Wolf
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Herne.
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Bochum.
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Märkischer Kreis.
Kompetenzzentrum Albatros-Schule.
Jugendhilfe Schule.
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Das Projekt „Regionale Bildungslandschaft Ravensburg“
Erwerb von sozialer Kompetenz
Comenius Regio – Projekt „Schulen in Europa entfalten Begabungen“
Integrative Lerngruppe
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Konzept zur Qualifizierung von Ausbildungsberatern
… und das Lehrerbetriebspraktikum
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Das deutsche duale Berufsbildungssystem und die Rolle des BIBB
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Workshop II Die Fachschaft erstellt das Schulcurriculum
AN DER REALSCHULE AM HÄUSLING
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Master of Education (Realschule) an der Universität Passau
BL Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW
Erziehen – Unterrichten – Beurteilen - BERATEN
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
BIST in Österreich. Lissabon Image von Schule und Lehrer/innen.
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Auswertung der Umfrage Dezember 2006 – Februar
Rückblick auf die Veranstaltung Evaluationsergebnisse
SV-Beraterlehrkräfte
an der Albatros-Schule
1 Konzept für ein pädagogisch-psychologisches Beratungssystem in der Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen Stand: 16.Juni 2008 Ausgangspunkte:
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung 2.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Beitrag zur Arbeit im SINUS Schulset NaWi/Südhessen (SSA BOW)
Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein- Westfalen (LfM) Die LfM hat als Zulassungs- und Aufsichtsinstitution für den privaten.
Arbeitsgruppen Ganztag
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Die Realschule stellt sich vor
Schulpsychologie in Hessen
Schulpsychologie Bildungsberatung
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
LERNCOACHING an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Solingen-Ohligs
Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Die LfM hat als Zulassungs- und Aufsichtsinstitution für den privaten.
Supportstelle Weiterbildung
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Fachtagung „3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule“
Zweiter SchiLF-Tag 2012/13 Mittwoch,
Konsequenzen /Arbeitsschwerpunkte aus der Qualitätsanalyse
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Hessisches Kultusministerium Industrieanzeiger 45/2000 Bildungsstandards: Stand der Arbeit.
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
Folie 1 Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz Gegründet am 1. August 2010.
Das ABC des SchiC – Verknüpfung fachbezogener Inhalte mit den fachübergreifenden Inhalten Herzlich willkommen.
 Präsentation transkript:

Fortbildung der Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer Arbeitsgruppe im Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 1998 / 1999

Aufbau der Präsentation Der Kooperationsverbund Aufgaben der AG

I. Kooperationsverbund

Kooperationsverbund der Lehrerfortbildung Ministerium für Schule, Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung Bezirksregierungen Fünf Schulämter Landesinstitut für Schule und Weiterbildung

MSWWF Referat für Lehrerfortbildung Referat für Schulberatung und Schulpsychologie

Bezirke (AR, DT, Dü, Kö, MS) Bezirksregierungen Schulämter Dezernat 45 - Fortbildung Generalieninhaber Schulberatung Schulaufsicht Grundschulen, Hauptschulen Sonderschulen Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien Berufskolleg, 2. Bildungsweg Schulämter

Kooperationsverbund Abstimmung von Konzepten Organisationsformen Dauer Adressatengruppen Materialentwicklung Moderatoren- und Trainer-Qualifizierung

Strukturelemente Nachfrageorientierung Sequentialität Forschungsorientierung Dezentralität Moderatorensystem Materialien Evaluation

II. Aufgaben der AG

Fortbildungskonzept Fortbildungsdidaktik Ziele Inhalte Organisatorische Regelungen Materialien Methoden

Didaktische Prinzipien Theorie- und Praxisorientierung Handlungsorientierung Gegenwarts- und Zukunftsorientierung Teilnehmerorientierung Wissenschaftsorientierung Problemorientierung

Ziele der Fortbildung Reflexion und Erweiterung der vorhandenen Beratungskompetenzen Vermittlung und Vertiefung von Sach-, Methoden- und Prozesskompetenzen für die im Erlass genannten Arbeitsbereiche

Inhalte der Fortbildung Prävention Lernen und Verhalten Vorbereitung des Übergangs Schulische Maßnahmen (VOSF..) Konflikte in der Schule Kontakte zu außerschulischen Einrichtungen Allgemeine Beratungskomptenz Schuleigenes Beratungskonzept Evaluation

Organisatorische Regelungen 160 Std. Fortbildung = 14tägig - 1 Jahr Beginn 1. 8. 1999 Gruppengröße: 25 Zunächst Sek. I 2er Moderatorenteam ... Regionalisierung Schulform- übergreifende Gruppen Baustein-Curriculum ...

Materialien Sammlung Auswahl Bearbeitung Erarbeitung

Methoden der Fortbildung Moderations- und Fortbildungsmethoden Spezifische Methoden Gesprächsführung Rollenklärung ... Diagnostik Informationen ... Kontakte / Netze ... Feedback Kollegiale Beratung Supervision Evaluation

Erarbeitungs-Schema Inhalte der Fortbildungs-Veranstaltungen Zuordnung von Methodenvorschlägen Materialien Literaturhinweisen für Moderatorinnen und Moderatoren für Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer Voraussetzungen - Fortbildung - Weiterarbeit

Weitere Aufgaben Grundschul-Konzept Sonderschul-Konzept S II - Konzept Material-Erarbeitung Moderatoren- (Nach-) Qualifizierung Kurse ab Schuljahr 2000/2001