(Oscar Wilde) Rauchen: Folie 1 Grafik: Margit Halbeisen iSF

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar I: „Stressbewältigung“
Advertisements

Einfach Rauchfrei |.
Eine Präsentation von Henning Barth Und Christian Seitz (7d)
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Giraffe Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe lebt in den Savannengebieten.
Rauchen.
ACT.
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
So vermeide ich den Herzinfarkt
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Die Schöpfung ! Der 6. Tag.
Pressekonferenz Prof. Manfred Neuberger Von 1000 Nichtrauchern müssen unfreiwillig Tabakrauch atmen: ÖsterreicherSlowakenItalienerIrländer.
Sie möchten gerne aufhören zu rauchen?
Why Rauch? (c) 4C- Klasse.
FunFriends www. FunFriends.de Neujahrsvorsätze Alle Jahre wieder...
25 Jahre Studium ab 60 an der Universität Heidelberg:
Der Benzinpreis Guten Tag, Man hört sagen, dass der Benzinpreis bis zum Sommer auf 1,70 / Liter steigen wird.
Lass das Gute herein fÜR 2012 rechtspfeil klicken…
Herz-Attacke ……… ...… Schlaganfall
Wusstest Du,....
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten In nur 6 Wochen rauchfrei!
auf den menschlichen Körper
Wusstest du,
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Wusstest du, …dass es unmöglich ist, deinen eigenen Ellenbogen zu lecken?
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Warum ich nicht halte, was ich mir verspreche!?!? 18. November 2010.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Bitte mit Mausklick weiter
Wenn ich in Situationen bin, in denen ich an meine Grenzen gelange und handlungsfähig bleiben will, dann Wenn ich in meiner Klasse ein gutes, gemeinsames.
Wie fit zu bleiben.
Copyright by Lö und Jako
Einige Tipps welche dir das Leben leicht machen
Welt Nichtrauchertag 31. Mai Österreichisches Jugendrotkreuz
Auswertung der Raucherumfrage
Ursache für Diabetes ist ein Insulinmangel
Gasaustausch Partialdruck ist der Druck, den ein einzelnes Gas in einer Gasmischung ausübt.
SO HILFT IHNEN EFT Emotional-Freedom-Techniques
Das Herz und der Blutkreislauf
Rauchen.
Der EFT-Prozess EFT oder Emotional Freedom TechniquesTM stammt von Gary Craig und ist seit mehr als 10 Jahren in einer ständigen Entwicklung. Sie können.
Wir helfen Menschen, wie Ihnen ein glückliches und vitales Lebensgefühl zu erreichen. Sie sind auf der Suche nach Ihrer Wunschfigur und Sie haben den Glauben.
Weight Loss Challenge Gruppe zur Unterstützung von Menschen, die abnehmen möchten, dabei lernen, sich richtig zu ernähren und dadurch ihr Gewicht langfristig.
Sportoberschule Mals Sportpsychologie
Wusstest du,
Suchtverhalten, Drogen und Suchtmittel
Funpur.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt
Einige Tipps, welche dir das Leben leichter machen.
PAFFEN – PFEIFEN – PUSTEBLUME
Aufsatz Warum nehmen Jugendliche Drogen? Sind Drogen ein groβes Problem in Deutschland?
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Niemanden kann man so leicht täuschen wie sich selbst. Nikos Kazantzakis.
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
7. Befriending the Difficult
Die folgenden 112 positiven Botschaften zum Thema Vergebung werden im Viertel- Sekunden-Takt eingeblendet. Das ist schneller, als Ihr es normalerweise.
Rauchen ist ein langsamer Tod.
Gutes Essen, Gutes Leben Von Shaherbano Noor A-2.
Herbert´s (Hy.) Powerpoint Präsentatio n automatisch.
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
Ich bin ganz, vollkommen, stark, machtvoll, liebevoll, harmonisch und glücklich Charles Haanel Master Key System.
Krebs vorbeugen.
Polyglobulie erstellt: Bettina Barth
Facts zum Rauchen Schon gewusst?.
 Präsentation transkript:

„Die Zigarette ist der perfekte Genuss, sie stimuliert, aber befriedigt nicht“ (Oscar Wilde) Rauchen: Folie 1 Grafik: Margit Halbeisen iSF INSTITUT FÜR SUCHTFORSCHUNG

Psychologie der Zigarette: Halt geben Der Mensch fühlt sich beim Rauchen intensiv: „Das bin ich – hier und jetzt“ Ansaugen vermittelt Energie Rauchen erweitert und vertieft die narzisstische Besetzung des eigenen Selbst Rauchen füllt innere Körperleere Mehr rauchen als essen bewirkt ein Empfinden innerer Grenzen und ein Selbstgefühl Durch die tiefe Inhalation werden innere Ich-Grenzen deutlich und lustvoll spürbar Rauchen hat eine anregende Funktion, macht leicht schwindelig, macht wach und konzentriert = ein sinnlicher Reiz, Glücksgefühl Rauchen: Folie 2 Grafik: Margit Halbeisen iSF INSTITUT FÜR SUCHTFORSCHUNG

iSF RAUCHERTYPEN Gewohnheitsraucher Positiv emotionale Raucher rauchen aus Routine, merken oft nicht, wieder eine Zigarette angezündet zu haben. Rauchen ist kein besonderes Vergnügen. Positiv emotionale Raucher versprechen sich vom Rauchen eine positive Verstärkung einer angenehmen Situation, zB nach dem Essen oder in Gesellschaft Negativ emotionale Raucher setzen Zigaretten gegen aufkommenden Stress, zB Nervosität, Angst, Unruhe, Anspannung ein. Abhängige Raucher sind auf das Rauchen absolut fixiert, sorgen für einen ausreichenden Zigarettenvorrat; starkes Rauchverlangen. Rauchen: Folie 3 Grafik: Margit Halbeisen iSF INSTITUT FÜR SUCHTFORSCHUNG

Gründe für die Tabakabhängigkeit Nikotin produziert eine Vielzahl positiver Effekte: Erhöhte Konzentration, bessere Laune, verminderter Ärger, geringeres Gewicht. 2. Nikotin erreicht das Gehirn innerhalb von sieben Sekunden nach der Inhalation. 3. Die gewünschte Nikotindosis kann durch die Art des Rauchens exakt kontrolliert werden. 4. Rauchen bildet eine stark motorische Gewohnheitsbildung aus: Raucher mit 20 Zigaretten am Tag führen die Zigarette zirka 200mal zum Mund, was Rauchverhalten sehr stabilisiert. 5. Rauchen geschieht fast überall im Alltag, wird an Alltagsverhalten gekoppelt. Somit gibt es viele Schlüsselreize. Rauchen: Folie 4 Grafik: Margit Halbeisen iSF INSTITUT FÜR SUCHTFORSCHUNG

Körperreaktionen Nach Beendigung des Rauchens normalisieren sich die Körperreaktionen, die Gesundheit verbessert sich:  Nach 20 Minuten: Herzschlag, Blutdruck und die Körpertemperatur sinken auf Werte eines Nichtrauchers.  Nach 8 Stunden: Sauerstoff verdrängt das Kohlenmonoxid aus dem Blut.  Nach 24 Stunden: Das Risiko für einen plötzlichen Herztod nimmt ab.  Nach 48 Stunden: Der Geruchs- und Geschmackssinn verbessern sich.  Nach 3 Tagen: Atmen fällt leichter.  Nach 3 Monaten: Blutkreislauf verbessert sich; Lunge kann fast ein Drittel mehr Sauerstoff aufnehmen.  Nach 9 Monaten: Raucherhusten verschwindet, Abgespanntheit und Kurzatmigkeit werden deutlich besser.  Nach 2 Jahren: Herzinfarkt und Lungenkrebsrisiko sind deutlich gesunken.  Nach 10 Jahren: Lungenkrebsrisiko ist so hoch wie bei einem Nichtraucher.  Nach 15 Jahren: Herzinfarktrisiko ist kaum höher als bei einem Nichtraucher. KH Stiftung Maria Ebene/Frastanz Mappe 9: Rauchen – FOLIE 17 Quelle: Mag Gerold Münst Grafik: Margit Halbeisen

ZIEL NICHTRAUCHEN – 6 STADIEN 1. RAUCHER Ich rauche gern. Mir fehlt ganz einfach der Wille. 6. Nichtraucher bleiben Ich bleibe dabei. Ich habe es geschafft. Ich bin glücklich! 2. Über Aufhören nachdenken Aufhören wäre schon gut... 5. RÜCKFALL: Was tun? 3. Entschluss zum Aufhören Ich plane den Ausstieg. Ab heute nehme ich mir Zeit für meine Gesundheit. 4. AUFHÖREN Ich rauche nicht mehr. Schon am Morgen bin ich voll Energie. KH Stiftung Maria Ebene/Frastanz Mappe 9: Rauchen – FOLIE 25 Quelle: Mag Gerold Münst Grafik: Margit Halbeisen

iSF Raucherschäden von Kopf bis Fuß: Regelmäßiges Rauchen hat fast auf jeden Bereich des Körpers Auswirkungen: Tabakrauch ist an vielen gesundheitlichen Problemen zumindest beteiligt! Rauchen: Folie 6 Grafik: Margit Halbeisen iSF INSTITUT FÜR SUCHTFORSCHUNG

iSF K O H L E N M O N O X I D  DER WEG  DIE WIRKUNG Kohlenmonoxid bindet sich an die roten Blutkörperchen (Hämoglobin) und verdrängt dort den Sauerstoff.  DIE WIRKUNG Es kommt zu einer Sauerstoffunterversorgung, das Herz muss mehr leisten, um die notwendige Sauerstoffversorgung aufrecht zu erhalten, dafür benötigt es mehr Sauerstoff; es kommt zu Sauerstoffmangel, kurzfristig treten dadurch Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit auf, langfristig kommt es durch die Dauerbelastung zu chronischen Herz- und Gefäßschäden. Rauchen: Folie 9 Grafik: Margit Halbeisen iSF INSTITUT FÜR SUCHTFORSCHUNG

Britische Studie:  Von hundert 35jährigen Nichtrauchern - erreichen 80 das 70. Lebensjahr - und ein Drittel das 85. Lebensjahr  Von hundert 35jährigen starken Rauchern - wird nur die Hälfte 70 Jahre alt - und nur 8% können den 85. Geburtstag feiern (4mal weniger als bei den Nichtrauchern) Rauchen: Folie 15 Grafik: Margit Halbeisen iSF INSTITUT FÜR SUCHTFORSCHUNG Quelle: Mag Gerold Münst

Zwei Krankheitsgruppen durch das Rauchen Herzkreislauferkrankungen Tumore/Karzinome: Lippe, Zunge, Kehlkopf, Lunge, Nierenbecken, Harnblase beruhen auf 2-erlei Schadstoffgruppen: CO: Kreislaufschäden kanzerogene Stoffe Rauchen: Folie 16 Grafik: Margit Halbeisen iSF INSTITUT FÜR SUCHTFORSCHUNG Quelle: Mag Gerold Münst

Chronischer Zigarettenkonsum bringt einen von zwei Leuten um ...“ Michael Kunze: „... Zigaretten sind der einzige zugelassene Stoff, der nach seiner regulären Benutzung jeden 2. Konsumenten tötet. Chronischer Zigarettenkonsum bringt einen von zwei Leuten um ...“ Rauchen: Folie 20 Grafik: Margit Halbeisen iSF INSTITUT FÜR SUCHTFORSCHUNG Quelle: Mag Gerold Münst

"Hamburger" 100% Rindfleisch Folie 43: Mag Gerold Münst

Diese Kuh hat BSE Folie 44: Mag Gerold Münst