Roger G. Barker Ecological Psychology

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Franz Boas Einer der ersten Ethnologen der gezielte Feldforschungen durchführte Theoretische Ausrichtung des Diffusionismus, Grundstein für Kulturrelativismus.
Advertisements

Steffen Maretzke October 2010 pers com
Philipp Lepenies – KfW: La rage de vouloir conclure Wissensvermittlung als Entwicklungsengpass und die Rolle der Experten Ringvorlesung “Unabhängigkeit.
Art der Arbeit (Projekt-/Studien-/Diplomarbeit/
Verbs Used Impersonally With Dative Deutsch I/II Fr. Spampinato.
Intersectionality ein neues Forschungsparadigma?
Grundkurs praktische Philosophie 13. Dezember 2004 Politische Philosophie: wozu Staaten gut sind Text: A. John Simmons, Philosophical Anarchism, in: J.
1. Definitionen, Betrachtungsebenen und Gegenstandsbereiche
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Informatik & Gesellschaft Andrea Misch Activity= Tätigkeit (nach Kuutti (1992)) Tätigkeit Hat ein Objekt, Aktivitäten können entsprechend der.
Proseminar Gut und Böse 6. Juli 2006 Gott & Moral Daniel von Wachter Epost: epost ET von-wachter.de.
Was ist eigentlich Psychologie????
Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Soziale Präsenz und Kooperation:
Relative Clauses… Putting sentences together in harmony.
Projektseminar „Action Settings“
Behavior Setting Survey
Evolution Charles Darwin
Vorlesung Erkenntnistheorie
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Kritische Theorie Norm Friesen.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
The power of words Die Kraft der Worte
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
Possessive Adjectives
Networking on local area knowledge of territory-continuous presence in community (family-centre – people centre – key locations)
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
Nominative & Accusative Basic Rules for Relative Pronouns in German:
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Wiederholung/Zusammenfassung
Deutsch 1 Lesson 6 den 30. April  What do all German nouns have in common? Revision.
Alltagsleben Treffpunkt Deutsch Sixth Edition
Evidence for Conditional Sex Differences in Emotional but Not in Sexual Jealousy at the Automatic Level of Cognitive Processing L. Penke and J.B. Asendorpf.
Rules of Play - Game Design Fundamentals by Katie Salen and Eric Zimmerman Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
type / function / form type of words:
DEUTSCH 1 den 4. Juni. TODAY IS THE LAST LESSON  Until 30 July.
Adjektive + Komparativ
Production of electricity in Finland By Germany-Group.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Nouns & Their Plural Forms.
As you have already learned, GENDER plays an important role in the German language. As you have already learned, GENDER plays an important role in the.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Phonics Lessons Grade 1 Adapted from: Phonics Lessons by Gay Su Pinnell & Irene C. Fountas Grade 1, page 431 caatt If you knowIt helps you know.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
Memorisation techniques
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Strukturen 4A.1 LEKTION 4A 4A.1-1© 2014 by Vista Higher Learning, Inc. All rights reserved. Das Plusquamperfekt Startblock Use the Plusquamperfekt tense.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Transferfragen für die Hochschule. Theseninterview Jeder von Ihnen hat eine These zu einem Teilaspekt des Hauses der NMS. Holen Sie bitte 3 bis 4 „Interviews“
Auffassung zur Wissenschaft Ziele: Sie beziehen die Informationen von der Internetseite "Understanding Science" auf Psychologie. Entwicklungsimpuls zu.
Wie kann ich eine Beziehung zu Gott bekommen?. Our God is greater Water you turned into wine, opened the eyes of the blind there's no one like you, none.
Sentence Structure Questions
What is a “CASE”? Grammatical cases indicate how certain words function in a sentence. The case of a word is shown by the particular form of the word itself.
Sentence Structure Connectives
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
Synonyms are two or more words belonging to the same part of speech and possessing one or more identical or nearly identical denotational meanings, interchangeable.
Das Taschentuch-Spiel
Die Weihnachtsgeschichte
Agenda 1. Wo waren wir stehen geblieben. 2. Vorstellungsrunde 3
Students have revised SEIN and HABEN for homework
Willkommen bei der Englisch-Abfrage von Grammar One bis Grammar Five
Wenn sich eine Türe schließt,
type / function / form type of words:
School supplies.
Die tiere Share: Introduce the session and PDSA.
Zhunussova G., AA 81. Linguistic communication, i.e. the use of language, is characteristically vocal and verbal behaviour, involving the use of discrete.
 Präsentation transkript:

Roger G. Barker Ecological Psychology Roger G. Barker Ecological Psychology. Concepts and Methods for Studying the Environment of Human Behavior - Das Behavior Setting Konzept

Anfänge Gründung der Midwest Psychological Field Station, um das menschliche Verhalten (v.a. von Kindern) in situ erforschen zu können. Beobachtung: bestimmte Verhaltensformen hängen weniger von den „traditionellen“ Personen-zentrierten Erhebungskategorien (wie Alter, Geschlecht, Bildung, etc.) ab als von den Orten, an denen sie stattfinden.

R. G. Barker (1968, 152. 203): a.) „The characteristics of the behavior of a child often changed dramatically when he moved from one region to another.“ (von einem Klassenzimmer zum anderen, vom Klassenzimmer auf den Spielplatz, etc.) b.) „The behavior of different children within the same region was often more similar than the behavior of any of them in different regions.“ ............ Hypothese: es gibt eine regionale Strukturierung der Umwelt hinsichtlich unserer Verhaltensformen; wie wir uns ver- halten, wird dadurch bestimmt, an welchem Ort wir uns gerade befinden.

Erschließung eines neuen Forschungsbereichs Empirische Untersuchungen legen Wechselwirkungen zwischen psychologischen Phänomenen und ihrer sozialen und physischen Umwelt nahe. Die bisherige psychologische Verhaltungsfoschung hat die physische Umwelt als „Kontext“ von Verhalten bisher vernachlässigt. Auch Brunswik und Lewin haben den Konnex zwischen Umwelt und Verhalten nicht beachtet. (R. G. Barker 1968, 1-4; 186)

Ergo: Abgehen von dem traditionellen Personen-zentrierten Zugang der Psychologie; Erarbeiten von neuen Beschreibungs-Modellen, die den Zusammenhang zwischen menschlichem Verhalten und Umwelt darlegen. (Barker im Wortlaut: „methods an concepts for dealing with the ecological environment of ... Human behavior.“ R. G. Barker 1968, 1) Die neue Forschungsrichtung wird als Umweltpsychologie (ecological psychology) bezeichnet.

Behavior Setting Konzept Basiskonzept der ‚ecological psychology‘, das sich aus der integrativen Sicht von Umwelt und Individuum ergibt: Behavior Setting Konzept

Was ist ein Behavior Setting? es besteht aus... einem oder mehreren üblichen Verhaltensmustern (standing patterns of behavior) üblichen Beziehungsmustern zwischen Verhalten und Milieu. Das Milieu setzt sich aus menschlichen und nichtmenschlichen Teilen zusammen und existiert unabhängig vom menschlichen Verhalten und der Perzeption des Milieus. Das Milieu umgibt das Verhalten (circumjacent, surrounding).

Was ist ein Behavior Setting II Zwischen dem Milieu und dem Verhalten besteht Synomorphie (ähnliche, aufeinander abgestimmte Struktur). Diese zueinander in Beziehung stehenden Teile des Settings werden ‚synomorphs‘ genannt. („We lack a science of things and occurences that have both physical and behavioral attributes.“ R. G. Barker 1968, 19) Ein Behavior Setting besteht aus einem Set von ‚Synomorphs‘. Zwischen den einzelnen ‚Synomorphs‘ besteht ein bestimmter Grad an Interdependenz. Die Intensität der Interdependenz der ‚synomorphs‘ innerhalb eines behavior settings ist größer als zu den Teilen eines anderen settings.

Alle Behavior Settings bestehen aus den bisher angeführten Attributen; sie unterscheiden sich aber zueinander durch die folgenden Aspekte: geographischer locus temporärer locus Personenbesetzung Dauer funktionelle Position der Teilnehmer (zueinander) Art des Verhaltens (action patterns) Verhaltensmechanismen etc. (R. G. Barker 1968, 26ff.)

Zusammenfassung von Barker: „According to behavior setting theory, the ecological environment of human molar behavior and its inhabitants are not independent; rather, the environment is a set of homeostatically governed eco-behavioral entities consisting of nonhuman components, human components, and control circuits that modify the components in predicable ways to maintain the environmental entities in their characteristic states.“ (R. G. Barker 1968, 186)

Forschungsziele der ecological psychology: Entdecken von Behavior Settings Deren „systematische Beschreibung“ Ausarbeiten einer „eco-behavioral theory“ Auf Basis einer solchen Theorie: Voraussagen über Verhalten, das sich auf (physische) Umwelteinflüsse zurückführen lässt. (R. G. Barker 1968, 205)

Übergeordnetes Forschungsziel: Suche nach „laws of behavior“ (R. G. Barker 1968, 3)

Kritik „A person‘s momentary behavior is completely determined by his life-space, but if we wish to understand more than the immediate cross section of the behavior stream, knowledge of the ecological environment is essential.“ (R.G. Barker 1968, 9) - Verhaltenstheoretisch; Intentionalität wird kaum thematisiert - „Programm“-Komponente wird unzulänglich erklärt (Setting wirkt ‚von sich aus‘; Aussagen über soziale Sinnzuschreibungen etc. fehlen). deskriptives Konzept; keine Erklärung über Setting-Genese, etc. sehr mechanistische Sichtweise

Kritik II - Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Theorien fehlt vollkommen Totaler Lokalbezug; Ausblenden aller spätmodernen Entbettungsmechanismen, die zu regelmäßigen Interaktionsmustern über verschiedene Orte hinweg führen, wie z.B. durch Schrift, Geld, Technik Exklusion aller non-konformistischen Tätigkeiten (Tätigkeiten, die gegen das decorum verstoßen; Obdachlose, Fremde, etc.) Exklusion aller seltenen, nicht wiederkehrenden Tätigkeiten (statistische Schwellenwerte) Exklusion aller innovativen Verhaltensmuster, die zur Veränderung bestehender oder zur Bildung neuartiger Behavior Settings führen könnten

Dennoch: Als deskriptives, sehr formalisiertes Instrument erscheint der Ansatz von Barker äußerst brauchbar. Interaktionsmuster können mit diesem Konzept statistisch gut operationalisiert werden. Das Phänomen, dass verschiedene Verhaltensnormzuschreibungen an Orte durch komplexe kulturelle Prozesse wirksam werden, ist mit diesem Konzept erstmalig durch Beschreibung erfasst worden.