Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
aus informationsökonomischer Sicht -
Unternehmenspräsentation
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Anwendungsseminar: Kausale Modellbildung
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Univariate Statistik M. Kresken.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
C & R – Empathie-Coaching
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Bevölkerungsstudie – Gesundheitsreform Eine Studie von GfK Austria im Auftrag vom Hauptverband Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Dokumentation der Umfrage
Grün Gewachsen: Bilanz
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen EESG/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und Spielregeln SS Std.,
Auslegung eines Vorschubantriebes
Raumbezogene Identität
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
10 Jahre SozialMarie: Was ist aus den Preisträger- Projekten geworden? Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Ausgangslage 1 Land Name der Stadt Name Wettbewerbsgebiet Schwäche Schwäche des Gebietes Probleme Problem des Gebietes Stärken Stärke des Gebietes Chancen.
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Analyseprodukte numerischer Modelle
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Raumbezogene Identität
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Raumbezogene Identität
Raumbezogene Identität
Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRe/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und „Spielregeln“
RID/03/04/01 © Peter Weichhart Modul 03/04 Der „Nutzen“ raumbezogener Identität Raumbezogene Identität SS VO 1 Std., 2 ECTS-Punkte Dienstag.
EWigg02/02/01 © Peter Weichhart Modul 02/02 Grundtatsachen und Rahmen- bedingungen der Wirtschaft Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
SSPF2/02/01/01 © Peter Weichhart Modul 02/01 Leitlinien der Wirtschaftsent- wicklung: Paradigmenwandel der Produktionstechnologie Standortsysteme im Postfordismus.
EESG/06/01/01 © Peter Weichhart Modul 06/01 Ein Beispiel: Das Projekt „INI2001“ Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen SS
Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft
Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft © Peter Weichhart VU 3 Std., 4 ECTS-Punkte Dienstag ; Hs. II (NIG), Kapitel 29.01;
 Präsentation transkript:

Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft 290174 VU © Peter Weichhart 3 Std., 4 ECTS-Punkte Dienstag 12.15 -14.45; Hs. II (NIG) , Kapitel 29.01; 29.05 Modul 04/03 Standorttheorien: Zentralitätsforschung – ein empirisches Beispiel SS2009 EWigg04/03/01

Ein empiri-sches Beispiel der Zentrali-tätsforschung Homepage des SIR: http://www.sir.at Notiz! Salzburg, 1996 EWigg04/03/02

Problemstellung des Projekts Wie sieht das aktuelle Gesamtsystem der Zentralen Orte im Bundesland Salzburg aus? Erhebung der aktuellen Bereichsgliederung inklusive der angrenzenden Gebiete in Bayern und Oberösterreich und Bayern EWigg04/03/03

Methoden der empirischen Zentralitätsforschung CHRISTALLER: „Telephonmethode“ Erfassung der „Zentralen Schicht“ („Beschäftigten-Methode“) „Katalogmethode“ „Umlandmethode“ EWigg04/03/04

„Meilensteine“ in der Entwicklung der Zentralitätsforschung „Gemeinschaftsprojekt“ des Zentral- ausschusses für deutsche Landes- kunde1), Universitätsinstituten und der Bundesanstalt für Landeskunde (vergl. G. KLUCZKA, 1968 und 1970) 1) NOTIZ !!! Nachfolgeinstitution des Zentralausschusses für deutsche Landeskunde ist die heutige DAL („Deutsche Akademie für Landeskunde“). Siehe: http://www.deutsche-landeskunde.de/ Österreichstudie von H. BOBEK und M. FESL EWigg04/03/05

Arbeitsschritte und Besonder-heiten des „Salzburg-Projekts“ Erstes Teilprojekt: Ermittlung der Zen- tralen Orte im Bundesland Salzburg Berücksichtigung der Untersten Zentralitätsstufe Berücksichtigung der innergemeind- lichen Zentralität EWigg04/03/06

Grundbegriffe I Unter einem „Zentralen Ort“ versteht man jeden Standort, an dem ein zentrales Gut, ein zentraler Dienst angeboten wird. In einem weiteren Sinne versteht man unter einem „Zentralen Ort“ eine Agglomeration von Standorten zentraler Güter und Dienste. EWigg04/03/07

Grundbegriffe II Zentrale Dienste und Güter beziehen sich auf jenen Teil des Marktprozesses, bei dem eine direkte Übermittlung von materiellen und immateriellen Gütern an den Endver- braucher stattfindet. „Träger“ zentralörtlicher Funktionen sind damit alle Betriebe des tertiären und quar- tären Wirtschaftssektors. EWigg04/03/08

Zentralörtliche Systeme „Ein zentralörtliches System besteht aus zwei Hauptelementen: einerseits aus den zentralen Orten, andererseits aus den ihnen auf verschie- denen Ebenen zugeordneten Bereichen. Da- bei sind ... die zentralen Orte als Agglomera- tionen zentraler Dienste aufzufassen und die Bereiche als die Wohnsitze der ihnen auf den verschiedenen Ebenen der Bedarfsdeckung zugeordneten Kunden zu verstehen.“ H. BOBEK und M. FESL, 1978, S. 1 EWigg04/03/09

Arbeitsablauf EWigg04/03/10

Dienste- katalog 1991 EWigg04/03/11

Dienstekatalog 1991 EWigg04/03/12

Dienste-katalog 91 EWigg04/03/13

Häufigkeitsverteilung der zentralen Dienste im Bundesland Salzburg EWigg04/03/14

Schwellen- werte für die Rang- einstufung EWigg04/03/15

Die Stufenzugehörigkeit der Zentralen Orte im Bundesland Salzburg EWigg04/03/16

ZO im Bundesland Salzburg EWigg04/03/17

Das „Reichweitenproblem“ I Unter den heutigen Rahmenbedingungen der Wirt- schaft (erhöhter Wettbewerbsdruck, „Spirale der Kostensenkung“) erhöht sich vor allem im Einzel- handel die innere (oder untere) Reichweite zentra- ler Dienste und Güter erheblich. Die Anbieter benötigen also einen größeren Bereich (eine wesentlich höhere Zahl von Nachfragern) als früher, um die Kostendeckung erreichen zu können. Die Folge: Konzentrationstendenzen und Auf- lassung von Betriebsstandorten. EWigg04/03/17/02

Das „Reichweitenproblem“ II Gleichzeitig hat sich wegen der gestiegenen Mobi- tät der Nachfrager auch die äußere (obere) Reich- weite erhöht. Da eine Erhöhung der Nachfragermobilität aber auch bedeutet, dass konkurrierende Anbieter- standorte genutzt werden, kann dieser kompen- satorische Effekt bei gleich bleibender Bevölke- rungszahl den ökonomischen Zwang zur Auswei- tung der unteren Reichweite meist nicht aus- gleichen EWigg04/03/17/03

Das „Reichweitenproblem“ III ZO äußere Reichweite innere Reichweite Die Folge: Versorgungsdefizite in der Peripherie EWigg04/03/17/04

Kosten und Nutzen eines Konsumaktes I Gut A Konsum- standort, Marktort M1 Transaktionsnutzen Gut B & C, Erlebnis, Qualität etc. Transaktions- aufwand Konsumstandort, Marktort M2 Gut A Wohn- Standort W „Wahrer Preis“ von A Paw = Pa + Pt Pt wird vom Konsumenten in der Regel fehlerhaft kalkuliert und meist unterbewertet. Quelle: P. WEICHHART, H. FASSMANN und W. HESINA, 2005, S. 38 EWigg04/03/17/05

Kosten und Nutzen eines Konsumaktes II Transaktionsnutzen Nt ist eine subjektive Funktion, die von der aktuellen Befindlichkeit des handelnden Subjekts, vom Kontext und von den aktuellen Werthaltungen abhängt. Nt = (Qualitätsgewinn + Koppelungsgewinn + Arbitrage- gewinn + Conveniencegewinn + Erlebnisgewinn + „Egogewinn“) „Wahrer subjektiver Nutzen“ von A = Na + Nt Wert von A = Wahrer subjektiver Nutzen Paw EWigg04/03/17/06 EWigg04/03/17/06

Polyorientierung Bei gleichem Pa gilt: Wenn (NtM1 – PtM1) ≤ (NtM2 – PtM2), dann ist für Konsumenten am Stand- ort W mit Polyorientierung zwischen M1 und M2 zu rechnen. Derartige Zusammenhänge sind weder in der Primärtheorie von W. CHRISTALLER noch im Z-O-K vorgesehen oder be- rücksichtigt. Quelle: P. WEICHHART, H. FASSMANN und W. HESINA, 2005, S. 40 EWigg04/03/17/07

Konsequenzen für das Konzept „Bereich“ In den „klassischen“ Arbeiten der Zentralitätsforschung ging man davon aus, das Zentrale Orte räumlich klar ab- grenzbare Einzugsgebiete besitzen. Neukonzeption durch H. BOBEK und M. FESL (1978): Marktorientierte Bezugnahme auf die Nachfrager. Bereiche sind nicht räumliche Einheiten (mit der Maßein- heit km2), sondern die „auf allen in Betracht kommenden Zentralitätsstufen zugeordneten Menschen (Kunden)“ mit der Maßeinheit „Zahl der Konsumenten/Haushalte“. Für eine räumliche Interpretation ist die Zuordnung der Konsumenten auf ihre Wohnstandorte (Firmensitze) er- forderlich. EWigg04/03/17/08

Bereiche Unter dem „Bereich“ eines Zentralen Ortes ver- steht man das Verbreitungsgebiet der Wohnstand- orte (Betriebsstandorte) jener Nachfrager, die die- sen Ort auf der betreffenden Zentralitätsstufe über- wiegend zur Bedarfsdeckung aufsuchen. Die räumliche Interpretation von Bereichen bezieht sich auf diskrete Raumstellen, die in einem Abstraktionspro- zess zu einer Flächenstruktur und in Kontinua umgedeu- tet werden. Diskrete Standorte werden so zu Pseudo- arealen. EWigg04/03/17/09 EWigg04/03/17/09

Probleme der Bereichsabgrenzung Zentraler Orte EKZ Quelle: P. WEICHHART, H. FASSMANN und W. HESINA, 2005, S. 53 EWigg04/03/18

Konsequenzen für Bereichsabgrenzungen Unter den heutigen Rahmenbedingungen ist auf allen Zentralitätsstufen mit erheblicher Polyorientierung zu rechnen. (Ausnahme: bestimmte gesetzte Dienste vom Typ V.) Bereichsgrenzen fallen nicht notwendigerweise mit terri- torialen Grenzen zusammen und sind ausschließlich auf die Siedlungsfläche bezogen („bereichsfreie Areale“). Bereichsgrenzen sind oft als breite Grenzsäume ausge- bildet. Es gibt gruppenspezifische und güterspezifische Poly- orientierung. EWigg04/03/18/02

Methodische und konzeptionelle Konsequenzen Wie kann die Polyorientierung konzeptionell und mess- technisch erfasst werden? Zentralörtliche Bereiche sind nicht als Areale oder Flä- chen anzusehen, sondern als ein Netzwerk von Knoten und Kanten. Knoten: Wohn- und Betriebsstandorte der Nachfrager sowie Betriebsstandorte und Geschäfte der Anbieter, Kanten: die in Konsumakten zum Ausdruck kommenden Interaktionen. EWigg04/03/18/03

Die Umlandmethode Das Grundprinzip: Es wird die tatsächliche Inanspruchnahme der Zentralen Orte durch eine Erfassung des Konsumentenverhaltens erhoben. Eine direkte Befragung der Konsumenten ist aber zu aufwendig und zu teuer. Was wären mögliche Alternativen? EWigg04/03/19

Alternative Messmethoden zur Bestimmung der Bereiche Rekonstruktion der Bereiche aus Datenquellen, in denen Konsumakte dokumentiert sind: Kundenkarteien von Anbietern Bestelldateien Patientendateien etc. Erhebung am Konsumstandort EWigg04/03/20

Die „klassische“ Version der Umlandmethode Befragung von „Vertrauenspersonen“ Frage nach Konsumorten für „repräsentative Dienste“ „Repräsentative Dienste“ sind zentrale Dienste, die für eine bestimmte Zentralitätsstufe typisch sind (z. B. „Praktischer Arzt“ für die Untere Stufe). EWigg04/03/21

Eine Matrizendarstellung von Zentralität Konsumakte zentralörtlicher Funktionen las- sen sich in Form von Matrizen im Format Wohnstandort x Konsumstandort darstellen. Über einfache Indikatoren kann in den Matrix- feldern das stufenspezifische Gefüge zentral- örtlicher Interaktion sowie das Ausmaß der Po- lyorientierung zum Ausdruck gebracht werden. Derartige Matrizen können für die Unterste, Untere und Mittlere Zentralitätsstufe erstellt werden. EWigg04/03/21/02

Erhebungsmethode im „Salzburg-Projekt“ Befragung von fünf Konsumenten pro Gemeinde in Form eines Telephoninter- views Indikatorenansatz über „stufenspezifische Leitdienste“ (UUST bis MST) EWigg04/03/22

Fragebogen Telephoninterview I 1.) In welchen Orten kaufen Sie meist Güter des täglichen Bedarfes ein (Lebensmittel, Ge- tränke, Reinigungsmittel, Zeitungen oder Zeit- schriften)? 2.) In welchen Orten gehen Sie zum Friseur, wo ordiniert Ihr Hausarzt? Stufenspezifische Leitdienste UUST EWigg04/03/23

Fragebogen Telephoninterview II 3.) In welchen Orten kaufen Sie Bekleidung oder Schuhe ein? 4.) In welchen Orten suchen Sie eine Apo- theke auf, wenn Sie Arzneimittel benötigen? Stufenspezifische Leitdienste UST EWigg04/03/24

Fragebogen Telephoninterview III 5.) Welche Orte suchen Sie auf, wenn Sie zu einem Facharzt gehen? 6.) Wo gehen Sie ins Kino? 7.) In welchen Orten kaufen Sie Möbel ein? Stufenspezifische Leitdienste MST und VHST EWigg04/03/25

Die Stichprobe EWigg04/03/26

Geschlecht der Probanden EWigg04/03/27

Bereichsabgrenzung, Arbeitsablauf EWigg04/03/28

Berechnung des „Index der stufenspezifi-schen Inan-spruchnahme (ISI), Beispiel Koppl EWigg04/03/29

Matrix der Zentralitätsbeziehungen MST EWigg04/03/30

Das Ausmaß der Polyorientierung ist gegenwärtig extrem hoch Mit Hilfe der neuen Methodik der Quantifizierung von Be- reichsstrukturen konnte ein Ausmaß an Polyorientierung nachgewiesen werden, das vor dem Hintergrund der Zen- trale-Orte-Theorie geradezu als unvorstellbar erscheinen muss. Ein hohes Maß an Polyorientierung ist auch auf der Unte- ren und Untersten Zentralitätsstufe festzustellen. Die Poly- orientierung ist dabei über erstaunlich große Distanzen wirksam. Das Beispiel Salzburg ist problemlos generalisierbar (Bei- spiel Eisenhüttenstadt/Brandenburg). EWigg04/03/30/02

Einzugs-bereiche MST EWigg04/03/31

Fazit Die früher als regelhaft anzusehende dominante Bindung der Bevölkerung eines bestimmten Be- reichs an den bereichsbildenden Zentralen Ort besteht heute nicht mehr. Der aus der Distanzüberwindung resultierende Anteil der Transaktionskosten spielt – im Gegensatz zu den Annah- men der klassischen Zentralitätstheorie – nur mehr eine marginale Rolle. EWigg04/03/31/02

Rangstufen-vergleich Katalog- und Umland-methode EWigg04/03/32

Input-Output-Bilanz MST EWigg04/03/33

Diskre-panzen zwischen Plan und Wirklich-keit EWigg04/03/34

Der Zweck des Besuchs der Stadt Salzburg EWigg04/03/35