Gremium Zukunft des Bahnengolfsports in OÖ Eine Initiative des OÖBGSV.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
Die Regionale AG 78 der.
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Jugendkonzeption TV 1905 Mainzlar
Z F U EIT ÜR NS Ein Projekt des Staffelsee-Gymnasiums Murnau
Mattin Baqai 1 Vorstand-Codexe Unsere Handlungen und Entscheidungen sind demokratisch. Im Vorstand werden alle Entscheidungen demokratisch gefasst.
Jugendhilfe Schule.
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Förderung Koordinierung Expertengespräch – Gründung der DWA-Arbeitsgruppe RIMAX – 07. Dezember :30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Meys Fabrik, Hennef.
Betriebserkundung am Beispiel einer Erkundung im Bereich „Soziales“ -
Heinrich Schrenker Leiter Arbeitskreis Auditoren Nürnberg, Arbeitskreis Auditoren im DGQ Regionalkreis Nürnberg.
Präsentation der SCHUB - Schülerfirma
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
24. August 2010 Seite 1 Arbeitskreis Web 2.0 Enterprise 2.0 – Arbeitsgruppe Deutscher Ring Jörg Stark - USE Enterprise 2.0 – Arbeitsgruppe Deutscher Ring.
Lebendige Gemeinden… in erneuerten pastoralen Einheiten
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Schülerinitiative Politik als Schulfach
Wie entsteht der Verkehrsentwicklungsplan?
Arbeit im Schulverbund
Jugend- und Kommunalpolitik
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Projekte in Oberösterreich. In welchen Bereichen hat OÖ in den letzten Jahren angesetzt? Sportliches und Fairness Öffentlich- keits- arbeit Finanzen Jugendarbeit.
Außen- und Sicherheitspolitik – GASP
Lehrmittel J+S-Coach – Handlungsfelder 30. Oktober 2007, Magglingen J+S Magglingen.
2 3 Unsere Außenaktivitäten Unsere Außenaktivitäten.
Oberösterreichische Landes- meisterschaft 2010 Landesmeister Allg. Klasse weiblich Steyr, am 30. Mai 2010 Wolfgang Danner - PräsidentRobert Konrad - Sportwart.
5. Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaft 2010 Jugendmannschaft 1. Platz
© Helmut AICHHOLZER1. 2 Es begann in Strobl 1998 Idee der ADI Gruppe und MRat Schüller Ziel: Hin zur Angewandten Geometrie Erstellung von Unterlagen Aufbau.
JAHRESMUSEUM ?????? JAHRESMUSEUM !!!!!.
Unternehmens-Serviceportal Gründung Arbeitsgruppe Dr.Siegmund Priglinger.
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
Zentren Lebensbegleitenden Lernens ZLL in Hessen
Strukturprozess im Bistum Mainz
Knowledgebase Erwachsenenbildung ist ein Projekt von gefördert durch 6. Treffen des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung 19. Oktober 2007, St. Pölten.
S. Kunisch Stadtjugendfeuerwehrwart Minilöscher-Konzept Feuerwehren der Stadt Kelkheim 2008.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Präsentiert….
? Ankündigung im Dez. 08 in den Medien Davor keine Info bzw. Einbindung der Bevölkerung Präsentation im Gemeinderat-1 Std. vor Beschlussfassung Trotz intensiver.
1 © DAV Sektion Freudenstadt, / erstellt von: Sven Delitzsch / Konzept.ppt / Revisionsstand: 1 // Deutscher Alpenverein - Sektion Freudenstadt.
SV Oberndorf/Laufen Schach - die angenehmste Art die angenehmste Art schlau zu werden!
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
Projektorganisation, Arbeitsgruppenstrukturen, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen Kristina Koller Digitization Lifecycle Meeting 06./
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
Arbeitskreis Erneuerbare Energien und Naturschutz Gründungsveranstaltung am in Berlin Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. AK EE +
Projekte im Mathematikunterricht
Gründung eines Verpflegungsausschusses in unserer Stadt oder an jeder einzelnen Einrichtung.
Impulse aus den Amts- und Ortsparteien CVP Stadt Sursee Wahlen 2011 in Sicht – wo steht unsere Amts- und Ortspartei mit den Themen?
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Kurze Vorstellung des Fördervereins der ...
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
-lich Willkommen ProRegio.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Präsentationen durchführen
25. Oktober 2014 Präsentation RavensburgBlatt 1 von 11 Vorstellung der Ehrenamtsmesse Weingarten Dipl.-Ing. Tilman Traut.
Oliver Kuklinski, PlanKom, 2009 Ergebnisse aus der Auswertung des Fragebogens für Anbieter/innen in einem zukünftigen Stadtteilzentrum Südstadt-Bult.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Infoveranstaltung Primarschulgemeinde Dozwil-Kesswil _________________________________________________________________________________________.
BOLZPLATZ IN THIEDE Beteiligung von Jugendlichen.
VORSTELLUNG UND ZIELE. Wir setzen uns als Betroffene selbst für unsere Anliegen und Interessen ein. Wir berücksichtigen dabei die Anliegen anderer Menschen.
Ziel im Visier – Zukunft Schützenverein // // Deutscher Schützenbund, Lahnstr. 120, Wiesbaden1 von 20.
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Ziel im Visier – Zukunft Schützenverein // // Deutscher Schützenbund, Lahnstr. 120, Wiesbaden1 von 8.
 Präsentation transkript:

Gremium Zukunft des Bahnengolfsports in OÖ Eine Initiative des OÖBGSV

Wie entstand das Gremium? Auslöser war die Gründung der Spielgemeinschaft Braunau/Altheim, die vom Vorstand des OÖBGSV überwiegend negativ, von den Vereinsobmännern jedoch mehrheitlich positiv beurteilt wurde. Die Spielgemeinschaft wird nach Rücksprache mit dem ÖBGV einmalig – quasi als Pilotprojekt – und ausschließlich für die LL 2008 zugelassen. Zusätzlich kümmert sich Sportwart Zojer lt. Beschluss der erweiterten Vorstandssitzung des OÖBGSV vom um ein Gremium, das sich im Rahmen der zukünftigen Entwicklung des Bahnengolfsports in OÖ mit den Themen Spielgemeinschaften und Leihspielern auseinanderzusetzen hat.

Erweiterung der Inhalte In der 1. Sitzung des Gremiums wurde beschlossen, die Inhalte nicht auf Spielgemeinschaften und Leihspieler zu beschränken, sondern auf folgende Ziele zu erweitern: –Zukunft des Bahnengolfsports in OÖ –Sportlichen Wert der Bewerbe erhalten –Überarbeitung der Landesmeisterschaftsordnung –Förderung des Nachwuchses und Mitgliedergewinnung Alle Bahnengolfvereine wurden zudem aufgefordert, weitere Ziele - und Ideen zur Erreichung dieser Ziele - einzubringen.

Wer ist im Gremium? Das Gremium besteht aus –je 1 Vereinsvertreter –den 3 Sportwarten des OÖBGSV Leiter des Gremiums ist oö Sportwart allg. Klasse Michael Zojer Schriftführer und zentrale Anlaufstelle ist der Schriftführer des OÖBGSV Wolfgang Danner

Vorgangsweise Gremium

1. Sitzung am bei LL in Altheim –Info der Vereinsvertreter –offizielle Gründung –Festlegung der Struktur und Arbeitsweise –Aufforderung der Vereine Teilnehmer zu nennen Ziele, Ideen und Verbesserungsvorschläge einzubringen

2. Sitzung am bei LL in Ternberg –Diskussion und Verabschiedung einer konkreten Vorgehensweise Um der Gremiumsarbeit genügend Raum und Zeit zu geben wurde beschlossen eigene Sitzungstermine unabhängig von Turnieren einzuführen. Start nach Ende der Landesliga, aber noch vor den Ferien.

1. Sitzung des Gesamtgremiums am 7.6. in Ansfelden –Festlegung der Information nach außen: Keine Info über Teilergebnisse –Rückblick, was im oö Bahnengolf bisher gut bzw. weniger gut gelaufen ist –Erarbeiten unserer Säulen, auf die wir aufbauen wollen Belebung der TurniereJugendarbeit Sportliche Aspekte Sportliche Fairness Öffentlichkeit Finanzen –Bildung von Arbeitsgruppen und Terminisierung

Sitzungen der Arbeitsgruppen Die Arbeitsgruppen treffen sich mehrfach um ihr Thema zu erarbeiten. Folgende Gruppen und ihre Koordinatoren –Sportliche Ziele und sportliche Fairness: Koordinator Mike Zojer –Jugendarbeit: Koordinatorin Gaby Danner –Finanzen und Öffentlichkeit: Koordinator: Christian Kremser u. Gerhard Fladerer –Belebung der Turniere wurde als Thema der Vereine aus dem Gremium ausgelagert.

2. Sitzung des Gesamtgremiums am 4.7. in Ansfelden –Vorstellung der Ergebnisse der Gruppen –Diskussion der Themen –Beschluss, dass alle Gruppen ihre Ergebnisse adaptieren und möglichst aufeinander abstimmen. –In einem längeren Termin sollen die Ergebnisse zu einem Gesamtkonzept zusammengefügt werden –Einladung an alle Vereine und Gremiumsmitglieder, sich in die Gremiumsarbeit einzuklinken

Sitzungen der Arbeitsgruppen Die einzelnen Arbeitsgruppen treffen sich und arbeiten die Ergebnisse der anderen Gruppen in ihr Konzept ein

3. Sitzung des Gesamtgremiums am in Eferding Präsentation der aufeinander abgestimmten Ergebnisse Diskussion und Zusammenführung der Gruppenergebnisse zu einem Gesamtkonzept Klärung der Vorgehensweise – Vorstellung des Konzeptes in Vorstand und Obmännerkonferenz

Gesamtumfang 5 Gremiums-Sitzungen Ca. 10 Sitzungen der einzelnen Gruppen Ca. 150 Stunden Gesamtaufwand alleine aus den durchgeführtenTreffen –Das ist mehr als 1 durchschnittliches Arbeitsmonat !!! Beteiligung: 12 der 14 OÖ Vereine beteiligten sich am Gremium (=86%)