Ziele formulieren Fragestellung: Wir möchten herausfinden, welche und wie viele Kampfhund es in der Schweiz gibt. Ziel: Wir zeigen mittels Recherche im.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Advertisements

Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Wahl des Themas Präzisieren der Formale Eingrenzung Fragestellung
Excel Kurs Teil VI Logische Funktionen( WENN, UND, ODER ) Datumsfunktionen ( DATUM, MONAT ) Bedingte Formatierung F. Bäumer.
Präsentation zum Seminarprojekt Statistik mit R Name WS 2011/12.
Institute for Anthropomatics Intelligent Sensor-Actuator-Systems Laboratory (ISAS) Projekt mit dem Thema? Auflistung der einzelnen Namen.
Entwicklung standardorientierter Aufgaben – am Beispiel naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung Jürgen Mayer.
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei Die Neugier steht immer an erster Stelle.
Die Schulreform G8 Hintergrund der Umfrage (Einleitung) Fragebogen
Ein wunderbares Gefühl.”
Das EU-Schulfruchtprogramm
Suchen im Internet - Systematisch !!!
Recherche praktisch –Klassenstufen 7-12
12. Klass-Arbeit Wie ist das zu schaffen?.
Coaching für Lehrstellensuchende (Tag 2)
Usability in der Praxis: Entwicklung von Guidelines für HbbTV
Schiffbruch erleiden kann zu erheblichen Problemen führen.
WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Wiederholungs- kurs in der Gemeinde.
AUTSCH!!!(01) Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :30 F. S.
Formen des freien Wissensaustausches anhand von Open Education
Lieder singen, spielen, hören
Wichtige Fähigkeiten für die vwa (KOMPETENZEN)
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Motivation durch technik
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Recherche praktisch –Klassenstufen 3-6
Automatisierte Worterkennung (Autocorrect) Automatisierung in der Medientechnik, Labor, KulturMediaTechnologie Lucia Winsauer SS14.
Facharbeit der Jgst.Q1 in 2014 Ganztagsgymnasium Johannes Rau
DAS kostenlose Schulforum!
Vortragstechnik Wie gestalte ich einen Seminarvortrag?
Bonuspunkt 1)Würde man Klein (1988) vollständig replizieren wollen, wäre dies ein 2 x 3 x 2 x 2 Design –Was sind hier die entsprechenden UVs und ihre Faktorstufen?
Umwelterklärung Chance und Pflicht zugleich
Ablauf einer Mediation
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Prähistorische Gesellschaften
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Topwell-Apotheken AG IK Koordinator unser operatives Bindeglied -) IK – Workshops x halber Tag - 1 x ganzer Tag -) IK TopProfessional
Feedback via Online Channel
Unterstützung der Softwarebeschaffung durch Prozesse
Die fünf Phasen der Konfliktlösung
Zwischen etablierter und postulierter Praxis der Schulentwicklung Eine qualitativ-empirische Studie über das Handlungsfeld Schulentwicklung aus der Perspektive.
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
P ERSPEKTIVE B ERUF Eine Initiative zur Stärkung der Berufsbildung.
Format Zeilenabstand (doppelt) Fußnoten (oder Endnoten) mit Seitenzahl
Präsentationen mit Powerpoint
IPERKA 6 Schritt- Methode
Vorstellung des Faches GWU
Startende Thema WebQuest. themafragenprozessquellenpräsentationbeurteilung thema Motiviere hier die Kinder für das Thema.
in gewerblichen IT-Berufen
Druckluftmotor Ein 3AHBMT Projekt.
Herzlich willkommen zum Elternabend Berufswahl
SICHER IM INTERNET Tipps für Jugendliche.
Lerntypen.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Gesamtes Wasser der Erde. WASSER AGSW AGSW-Projektthema WASSER Ziele des Themeninputs – exemplarisch einige geografische Aspekte zum Thema Wasser kennenlernen.
Gesamtes Wasser der Erde. WASSER AGSW AGSW-Projektthema WASSER Ziele des Themeninputs – exemplarisch einige geografische Aspekte zum Thema Wasser kennenlernen.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Schreiben fürs Web ESAD SADIKOVIC Stiftung «Zugang für alle» DATUM ORT.
De.dariah.eu Klaus Thoden, Juliane Stiller, Matteo Romanello, Natasa Bulatovic, Timo Gnadt, Viola Schmitt, Anna Busch, Markus Neuschäfer Cluster 1 - Wissenschaftliche.
Projektkurs Journalismus
Nächstes Mal vorweisen können
Test.
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
Auflistung der einzelnen Namen
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

Ziele formulieren Fragestellung: Wir möchten herausfinden, welche und wie viele Kampfhund es in der Schweiz gibt. Ziel: Wir zeigen mittels Recherche im Internet auf, wie viele Kampfhunde es in der Schweiz gibt. Das Ergebnis stellen wir in einer Grafik mit Kommentar dar. Fragestellung: Wir wollen herausfinden, unter welchen Bedingungen jemand einen Kampfhund halten darf. Ziel: Wir erläutern die Bedingungen, unter welchen man einen Kampfhund halten darf. Dies tun wir mit Hilfe eines Interviews mit einem Hundehalter. Das Ergebnis stellen wir in einem Bericht und Kommentar dar.

Ziele formulieren Was wir tun Wie wir vorgehen Wie wir es darstellen Erklären, aufzeigen, vergleichen, …. Recherche, Interview, Umfrage, Besichtigung…. Bericht, Zusammenfassung, Grafik, Reportage, Kommentar, …

Planung Meilenstein 1: Interview erledigt (bis 7. Januar) Aufgaben (zu M1): Datum Sollzeit -Interviewperson kontaktieren, Termin vereinbaren 17.12. / 30’ -Interviewfragen formulieren 17.12. / 45’ -Aufnahmegerät beschaffen und testen 19.12. / 60’ -Interview durchführen 04.01. / 120’ -Interview auswerten, reinschreiben 05.01. / 60’ -Interview kommentieren 07.01. / 45’

Interview Gut informiert W-Fragen stellen (was, weshalb, wie, …?) Aufnahmegerät verwenden (vorher testen!) Nachfragen (Details, Verständnis etc.) Gut zuhören Vom Allgemeinen zum Speziellen Sich bedanken, ev. kleines Präsent